Schreibt man hoffendlich mit D oder mit T?

Hallo!
Mein Sohn hat ein Diktat im Deutschunterricht geschrieben und nun das Ergebnis erhalten. Er hat das Wort hoffendlich falsch geschrieben, aber ich weiß auch nicht, wie es richtig geschrieben wird. Screibt man das Wort hoffendlich mit D oder aber mit T ? Danke für ihre Hilfe.

Es gibt doch hoffentlich irgendein Nachschlagewerk zu Hause oder das Internet…
chingolo

hoffentlich mit t.

dazu kann man auch ins wörterbuch schauen!

man schreibt es mit „t“

Hallo,
mit „t“ ist es richtig: hoffentlich. Aber das Wort „hoffend“ (Auf ein paar Brekkies hoffend maunzte mich meine Katze an…) wird natürlich mit „d“ geschrieben.

Hallo!
Mein Sohn hat ein Diktat im Deutschunterricht geschrieben und
nun das Ergebnis erhalten. […] Schreibt man das Wort hoffendlich mit D oder
aber mit T ? Danke für ihre Hilfe.

Hallo, „NordischeDeern“,

„hoffentlich“ mit t, „endlich“ mit d. Solche Rechtschreibfragen sind oft schneller geklärt über Duden Online:
http://www.duden.de/

Mit freundlichem Gruß

Also irgendwie häufen sich gerade diese Rechtschreib-Anfragen :frowning:
um’s abzukürzen:
-> Duden.
Lass doch deinen Sohn nachschauen, dann hat das auch noch einen pädagogischen Nutzen

Ehrlich gesagt, für reine Rechtschreibungsfragen erscheint mir dieses Forum etwas überdimensioniert, aber sei’s drum: “hoffentlich“ schreibt man mit “t“. Zur Erläuterung: “Hoffentlich“ kommt weder von “hoffend“ noch von “endlich“. Das -t- in der “n-l-Fue“ ist vielmehr rein artikulatorisch bedingt, “hoffenlich“ wäre schwerer aussprechen. Ähnliche Fälle sind “namentlich“, “gelegentlich“, “wissentlich“ us

Natürlich mit „t“. Ich empfehle Ihnen, sich einen aktuelles Nachschlagewerk zuzulegen, das gehört eigentlich in jeden Haushalt.

Hallo
schon mal mit duden.de probiert? Hilft vielleicht solche Anfragen zu vermeiden.

http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/hoffendlic…

Natürlich mit sonst heißt es Legasthenie.

Hallöchen,
die Lehrerin hat Recht: „hoffentlich“ schreibt sich mit „t“.
Gruß
ivi75