Hallo
Ich habe auf meiner Webseite eine Schrift aus Frontpage
eingebunden, die bei mir auch im Internet angezeigt wird. Ist
mehr eine Schreibschrift.
Keine sehr gute Idee.
Auf anderen PCs wird eine ganz normal Schrift (Arial o.ä.)
angezeigt.
Wie bereits diskutiert wurde, müsste die Schrift bei jedem, der Deine Seite besuchen müsste, zuerst installiert werden. Lassen wir mal die Frage, ob die Schrift frei verwendet werden darf oder kostenpflichtig ist, mal aussen vor. Es wurde ja schon vorgeschlagen, dass man z.B. Überschriften oder Buttons in der jeweiligen Schrift als Grafik verwenden kann, damit das bei allen Besuchern so angezeigt wird.
Alternativ könnte man die Schrift als Download hinterlegen und dem Besucher ermöglichen, sie herunterzuladen und zu installieren. Doch das ist nicht wirklich sinnvoll. Erstens wegen der Sicherheit. Zweitens weil wohl die wenigsten Leute sich erst eine Schrift installieren wollen, nur um die Webseite anzuschauen.
Den Leuten vorschreiben zu wollen, wie sie die Seite anzuschauen haben, gilt im übrigen als unhöflich und ist daher zu vermeiden. Egal, ob es um eine spezielle Schrift geht oder darum, in welcher Auflösung und mit welchem Browser die Seite funktioniert.
Daher solltest Du Dich zuallererst von der Idee verabschieden, dass Deine Seite immer und jederzeit gleich aussieht. Im Webdesign ist das prinzipbedingt nicht möglich. Du weisst nicht, welchen Browser unter welchem Betriebssystem die Besucher verwenden. Du weisst nicht, welche Bildschirmauflösung sie verwenden und ob sie das Browserfenster fullscreen verwenden (das ist eigentlich nur unter Windows üblich…) oder nicht.
HTML ist ohnehin nur eine beschreibende Sprache. Das ist aber auch eine Stärke. Denn richtig eingesetzt wird der selbe Inhalt recht flexibel dargestellt und ist trotzdem immer les- und nutzbar. Gewisse Abweichungen sind unvermeidlich, aber man kann es zumindest in einem gewissen Rahmen halten.
Im übrigen sind für umfangreichere Texte spezielle Schriften wie etwa ‚Schreibschriften‘ nicht sinnvoll. Standardschriften wie Arial, Helvetica etc. sind deutlich besser lesbar. Und sinnvollerweise sollten Font-Definitionen ungefähr so aussehen: ‚Font=Arial,Helvetica,SansSerif‘, denn Arial gibt es nicht bei allen Betriebssystemen. Wenn also der Besucher auf seinem System kein Arial hat, dann wird der Browser Helvetica verwenden. Wenn es auch kein Helvetica gibt, dann nimmt er die Standard-Sansserif-Schriftart, die auf dem betreffenden System verfügbar ist.
Ich empfehle Dir, mal folgende Seiten aufmerksam zu lesen:
http://www.bestviewed.de/webdesign/
http://www.kommdesign.de/index.htm
http://www.woodshed.de/werbeagenturen/
Bedenke: Schreibe dem Besucher nicht vor, wie er Deine Seite anszusehen hat. Denn wie es für den Besucher am besten lesbar ist, muss dieser selber entscheiden können. Du möchtest doch z.B. sehbehinderte Menschen nicht ausschliessen, oder?
CU
Peter