Servus!
Im Ernst (sofern Deine - polemisierende - Frage überhaupt nach
einer ernstgemeinten Antwort verlangt):
Warum soll ich meine Frage nicht ernst meinen? Wegen der
Trappatoni-
Grammatik? Weil das Thema ein Geschmäckle hat?
Ja. Nachdem ich das Folgende gelesen habe, sehe ich, daß ich Dich mißverstande habe. Sorry. Die Ausgangsfrage lautete ja:
Unglaublich, erst jetzt sind die Schulden Englands des 2WK bezahlt
worden. Meine neheliegende Frage: Wann hat Deutschland fertig?
Im Lichte der momentan hier grassierenden Anfragen und Kundgebungen mit bedenklichem ideologischen Hintergrund dachte ich zuerst, das wär auch wieder so ein Fall, wo sich jemand beschweren will, daß die armen Deutschen von den Aliierten soooo ausgenommen werden…
Das Thema ist doch hochinteressant: wenn 60 Jahre nach einem
Krieg
die „Sieger“ immer noch Schulden haben, wie viel mehr/länger
muss der
Verlierer zahlen?
Macht es noch Sinn von „Siegern“ zu sprechen, wenn Deutschland
wie es
aussieht in ein paar Jahren ebenfalls Schuldenfrei ist?
Lohnt sich damit ein Krieg (finanziell)? Anscheinend…
Wirklich interessante Frage. Vor allem vor dem Hintergrund, daß sich die Deutschen (West) schneller vom Krieg erholten als die Sieger (Ausnahme USA, die ja keine Schäden im eigenen Land hatten). Die hatten nämlich zuerst mal all das alte Gerumpel, was in deutschen Fabriken rumstand, ab- und daheim wieder aufgebaut und damit weiter produziert. Kurzfristig sicher nicht schlecht, um eine industrielle Produktion wieder in Gang zu bringen, langfristig hatten die Deustchen daraus den Vorteil, daß sie mit neuen Maschinen produzieren konnten/mussten…
Deutschland hatte in dem Sinn keine Kriegsschulden, wie sie GB
hatte.
Ja, aber haarspalterei muss ja nicht sein, ob es nun Schulden
oder
Leasingraten sind…
Oder willst du behaupten, daß Deutschland nicht für die
Kriegsfolgen
aufkommen musste?
s.o.
Deutschland hat die eroberten Gebiete ausgeplündert und
so den Krieg bezahlt.
Den Eigenen, ja.
Welchen sonst? 
510 Milliarden Reichsmark, die zu über
50% aus der Notenpresse und aus „laufenden Einnahmen“ gedeckt
wurden (Quelle: Götz Aly, Hitlers Volksstaat). Nun zählten
aber zu den laufenden Einnahmen u.a. die Kontributionen des
besetzten Frankreich und der anderen besetzten Gebiete,
daneben wurde die Arbeitskraft der Kriegs- und anderen
Gefangenen ausgebeutet, Kredite zu lachhaften Zinsen erpresst
usw.usf.
Die laufenden Kosten des Krieges, völlig korrekt. So, jetzt
ist wieder Frieden, und Frankreich will die entgangenen Einnahmen
der Kriegsjahre nicht? Will seine kriegsbedingten Schäden nicht
von Deutschland bezahlt haben? Kaum.
Siehe Londoner Abkommen, siehe Saarstatut: Frankreich versuchte zwar, über Annexionen und Reparationen zumindest etwas von dem Geld wieder zu bekommen, das während des Kriegs nach Deutschland abgeführt worden war, trat aber Anfang der 50er von diesem Plan zurück - der politischen Realität geschuldet. Außerdem ging´s den Franzosen da schon nicht mehr so schlecht, daß ein derartiger Rücktritt der französischen Poitiker vor dem eigenen Volk nicht vertretbar gewesen wäre.
(…)
Ja, und ich wollte gerne wissen ob diese Wiedergutmachung
schon abgeschlossen ist oder nicht, denn wenn England nur für die
geleasten Waffen so lange zahlen muss, dann muss Deutschland für den
zerstörten Kontinent ja noch ein paar Jahrhunderte zahlen, oder?
Und wäre nach dem 2.WK nie auf die Beine gekommen. Deshalb zähle ich das Londoner Abkommen zu einer der Lehren aus dem 1.WK.
Aber da gab es ja die Londonder Schuldenabkommen von 1953 (!),
von denen aber nur die BRD profitieren konnte (die DDR durfte
brav weiter an die SU blechen)
Das materielle Ergebnis des Londoner Schuldenabkommens war
eine drastische Reduzierung der Schulden (aller Schulden,
nicht nur der Kriegsschulden!)
Also im Endeffekt auch die Reparationen des 1WK, sowie die
anderen Schulden des Deutschen Reiches?
Ja.
auf unter 50 Prozent der
ursprünglichen Höhe und die Streckung der verbleibenden
Verbindlichkeiten über einen langen Zeitraum, um die
westdeutsche Wirtschaft und Devisen nicht zu sehr zu belasten.
(Quelle:
http://erlassjahr.de/content/mitmachen/dokumente/lon…
london_studie_deutsch.pdf)
Ein paar Seiten zu lesen… melde mich wieder wenn ichs
gelesen habe.
Sorry, daß ich mich erst jetzt wieder gemeldet habe, bin vorher einfach nicht dazu gekommen.
Grüßle uf d´Alb nauf!
Christian
PS: Is Geislingen wirklich „uf dr´Alb droba“?? Liegt doch eher im Tal, oder? 