Schulden mit in die Gmb nehmen?

Hallo zusammen,

kann ich wenn ich eine Gmbh gründe meine Schulden aus der alten Firma mitnehmen oder übernehmen.
Da ich eine Gmbh gründen möchte um meine Firma zu erweitern. Geht auch ein Inventar abkauf und ein Inventur abkuf auf die Gmbh.
Kann ich auch meine Bankkonten mit belastungen und kleinen Krediten übernehmen?

Danke schon mal im vorraus.

Wichtig ist wie die EUR 25.000,00 Eigenkapital dargestellt werden.
Wenn das geht, kannst Du auch die Verbindlichkeiten auf der Passiva, und die Anlagen usw. auf der Aktiva bilanzieren

Beam me up, Scotty…
Servus,

darf ich an die vorgelegte Frage erinnern:

Wie genau gelangen die Verbindlichkeiten eines Einzelunternehmers in die Passiven einer GmbH?

Ich finde den Leichtsinn, mit dem Du mit dem Thema „Sachgründung“ umgehst, ziemlich forsch. Ich finde, Du solltest zu allermindest beschreiben, wie die Sachgründung einer GmbH funktioniert, und netterweise auch ein paar Worte zu den (erheblichen) Risiken und (ziemlich deutlich sichtbaren) Kosten verlieren, die damit verbunden sind.

Übrigens: Aktiva und Passiva sind Neutra im Plural.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

2 Like

Prima Tipp zur vorzeitigen Restschuldbefreiung…
…wäre da nicht die „leidige“ Gläbigerzustimmung von abhängig!

Hallo zusammen,

Hallo.

kann ich wenn ich eine Gmbh gründe meine Schulden aus der
alten Firma mitnehmen oder übernehmen.

Grundsätzlich ist eine Schuldübernahme, §§ 414 ff BGB, möglich, hängt jedoch an der Zustimmung des Gläubigers.
Was anderes sind die Forderungsübernahmen, die kannst du einfach übertragen.

Das wäre ja auch ein Ding, wenn sich der bisherige ver-/überschuldete Einzelunternehmer (Privatperson) durch Gründung einer juristischen Person mit Haftungsbeschränkung (GmbH) einfach seiner Schulden entledigen, den Nächsten damit belasten, könnte. Er wäre dann schön raus. Der Nächste, hier die GmbH, geht dann möglicherweise, wegen der Startschwierigkeiten wegen der anfänglichen Belastungen, insolvent und unser Privatmann hat sich das Privatinsolvenzverfahren und die Misskreditierung seiner Person erspart.

Auch wenn die Gründung mit Kosten verbunden ist, ab einer gewissen Größenordnung von Privatschulden lohnt sich das trotzdem. Wenn es funktionieren würde.

Da ich eine Gmbh gründen möchte um meine Firma zu erweitern.

Ja. Ich bitte die vorgenannte Erklärung nicht misszuverstehen, deine Gründe mögen lauter sei. Aber an Hand des Beispiels, was damit getrieben werden könnte, sollte nur mal dargelegt werden, dass das so nicht funktionieren kann. Es sei denn, es findet hier noch einer ein Hintertürchen.

Geht auch ein Inventar abkauf und ein Inventur abkuf auf die
Gmbh.

Natürlich kann der Einzelunternehmer sein Inventar an die GmbH verkaufen. Was ist ein Inventurabkauf?

Kann ich auch meine Bankkonten mit belastungen und kleinen
Krediten übernehmen?

Na, da haben wir’s doch wieder, was ich oben erklären wollte. Die Bankkonten haben doch einen Kontoinhaber oder? Das wäre ja ein Inhabertausch? Und bei den Krediten handelt es sich wieder um eine Schuldübernahme, siehe oben.

Danke schon mal im vorraus.

MfG