Das Ende?
Guten Morgen,
Keinen Kalauer, sondern etwas Abendlektüre, die meinen
Determinismus doppelt und dreifach unterstreicht und dich ggf.
etwas dazu bringt, darüber einmal nachzudenken.
http://www.vordenker.de/ggphilosophy/tod-ideal.htm
wenn Du glaubst, daß ich mir für Dich noch zig Seiten Literatur antue, hast Du in den letzten Monaten so einiges verpaßt.
Im übrigen schreibst Du es ja recht richtig: Dein Determinismus. Eindeutigkeit ist nun einmal auf einer sekundären Ebene relativ und wenn man die eindeutig bestimmten Ursachen für etwas nur da sucht, wo man sie finden möchte, kommt da halt so ein Schrott raus, wie bei Dir.
Gerade Du, der Du Dich permanent auf die Kunstform der Synthese berufst, solltest dazu auch selber imstande sein und nicht immer auf den gleichen, ausgetretenen sumpfigen Trampelpfaden des Klassenkampfes herumrobben, sondern mal schauen, ob sich hinter diesem und jedem Sumpfdotterblümchen noch ein bunter Blumenstrauß an Alternativen verbirgt, die die Realität genauso gut erklären können, aber den Vorteil haben, nicht die Gesetze der Wirtschaft, der Soziologie und der Natur für ihre Gültigkeit verbiegen zu müssen.
Frank, laß diesen Thread doch endlich sterben. Er quält sich, uns und alle Leser doch nur noch.
Ich sehe da nur zwei Alternativen: Du verzichtest erstmals in der Geschichte (außer damals, als Du keine Antworten mehr wußtest bzw. Dir die Sache zu unbequem wurde) auf das letzte Wort oder bringst eine inhaltsleere Bemerkung, auf die man als geistig gesunder und stabiler Mensch nicht unbedingt antworten mußt. Sollte eigentlich kein Problem für Dich sein.
Gruß,
Christian