Schuldenerlaß für den Staat unausweichlich?

Wie denn? Das Grundproblem ist das Kapital, welches wächst.
Zeig mir ein einziges Beispiel in der Geschichte des
Kapitalismus, in welchem es möglich war, das Kapital
zurückwachsen zu lassen. Kriege sind da bedeutungslos, da sie
wachsenden Kapitalcharakter hatten.

Bei Deiner willkürlichen und wechselnden Definition von „Kapital“ kommt eh keiner mit, daher beantworte ich die Frage, die ich in Deinem Text gelesen habe:
Sind in irgendeinem Land die Staatsschulden jemals zurückgegangen?
Ja.

Gruß,
Christian

Bei Deiner willkürlichen und wechselnden Definition von
„Kapital“ kommt eh keiner mit, daher beantworte ich die Frage,
die ich in Deinem Text gelesen habe:

Wieso willkürlich? Ist doch eindeutig beschrieben im Kapital.

Sind in irgendeinem Land die Staatsschulden jemals
zurückgegangen?
Ja.

Wieso reduzierst du das auf eine Nation? Ist Kapital etwas nationales? Die Staatsschulden sind doch nur Indikator, mit dem Kapital nur indirekt verbunden.

Gruß
Frank

Bei Deiner willkürlichen und wechselnden Definition von
„Kapital“ kommt eh keiner mit, daher beantworte ich die Frage,
die ich in Deinem Text gelesen habe:

Wieso willkürlich? Ist doch eindeutig beschrieben im Kapital.

Sind in irgendeinem Land die Staatsschulden jemals
zurückgegangen?
Ja.

Wieso reduzierst du das auf eine Nation? Ist Kapital etwas
nationales? Die Staatsschulden sind doch nur Indikator, mit
dem Kapital nur indirekt verbunden.

Tut mir leid 1, aber für esoterische Ökonomie fehlt mir der Nerv.

Viel Spaß noch.

Christian

1 Glatt gelogen.

Hi,

Tut mir leid 1, aber für esoterische Ökonomie fehlt
mir der Nerv.

Nur verstehe ich nicht, wieso du diese dann tagtäglich selbst machst. Daß man sich mit der von dir verwendeten Logik nur im Kreis dreht, hab ich ja nachgewiesen.

Gruß
Frank

Hallöchen,

Tut mir leid 1, aber für esoterische Ökonomie fehlt
mir der Nerv.

Nur verstehe ich nicht, wieso du diese dann tagtäglich selbst
machst. Daß man sich mit der von dir verwendeten Logik nur im
Kreis dreht, hab ich ja nachgewiesen.

wenn Du Deine Aufsätze als Nachweis bezeichnest, wird mir einiges klarer.

So, und damit wir das Ding endlich abschließen können und weil Du ja immer das letzte Wort haben willst: Pack noch schnell einen Deiner typischen Kalauer drunter und a Ruh is.

Gruß,
Christian

Hallöchen,

So, und damit wir das Ding endlich abschließen können und weil
Du ja immer das letzte Wort haben willst: Pack noch schnell
einen Deiner typischen Kalauer drunter und a Ruh is.

Keinen Kalauer, sondern etwas Abendlektüre, die meinen Determinismus doppelt und dreifach unterstreicht und dich ggf. etwas dazu bringt, darüber einmal nachzudenken.
http://www.vordenker.de/ggphilosophy/tod-ideal.htm

Gruß
Frank

Juchhu Frank :smile:

dann kannste sicher auch noch den inhalt folgender zweier url´s nach frankscher dialektik mir/uns erlaeutern, der thread ist ja noch viel zu kurz :smile:

http://www.elsewhere.org/cgi-bin/postmodern/

und

http://www.winternet.com/~mikelr/flame28.html

gespannt wartend, peter

Juchhu Frank :smile:

dann kannste sicher auch noch den inhalt folgender zweier
url´s nach frankscher dialektik mir/uns erlaeutern, der thread
ist ja noch viel zu kurz :smile:

Du bist ein spinner, sorry. Wenn du schon von Philosophie null blassen hast, dann lass es.

Den Text zwei Beiträge weiter oben hat übrigends ein Idealist geschrieben.

Gruß
Frank

Juchhu Frank :smile:

Du bist ein spinner, sorry. Wenn du schon von Philosophie null
blassen hast, dann lass es.

Was ist denn nun los? Verlierst Du so schnell die Countenance und sprichst dabei aus, was auch meine Ansicht von Dir ist *g*? Wann habe ich je mit Philosophie angefangen ausser den „Experten“ Frank Issue zu befragen. Soll ich es etwa lassen und nicht von Deinem alleinigen „Wissen“ profitieren, Dich nicht fragen? Also noch einmal: Wie ist die Antwort Frankscher Dialektik auf folgende zwei Seiten:

http://www.elsewhere.org/cgi-bin/postmodern/

und

http://www.winternet.com/~mikelr/flame28.html

Uebrigens passend dazu:

*sarkastischer Zynismus, uuund an*
„Bei möglicherweise unerwünschten Wirkungen verbrennen Sie Ihren HistoMat (= Verpackungsbeilage), vergiften Sie Ihren Lenin (= Arzt) oder erschießen Sie Ihren Marx (= Apotheker).“ Wenns alle schon tot sind, Kismet !
*sarkastischer Zynismus, uuund aus*

Quelle: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv… :wink:

viele gruesse, spinner peter an spinner frank, lego-lustig

Das Ende?
Guten Morgen,

Keinen Kalauer, sondern etwas Abendlektüre, die meinen
Determinismus doppelt und dreifach unterstreicht und dich ggf.
etwas dazu bringt, darüber einmal nachzudenken.
http://www.vordenker.de/ggphilosophy/tod-ideal.htm

wenn Du glaubst, daß ich mir für Dich noch zig Seiten Literatur antue, hast Du in den letzten Monaten so einiges verpaßt.

Im übrigen schreibst Du es ja recht richtig: Dein Determinismus. Eindeutigkeit ist nun einmal auf einer sekundären Ebene relativ und wenn man die eindeutig bestimmten Ursachen für etwas nur da sucht, wo man sie finden möchte, kommt da halt so ein Schrott raus, wie bei Dir.

Gerade Du, der Du Dich permanent auf die Kunstform der Synthese berufst, solltest dazu auch selber imstande sein und nicht immer auf den gleichen, ausgetretenen sumpfigen Trampelpfaden des Klassenkampfes herumrobben, sondern mal schauen, ob sich hinter diesem und jedem Sumpfdotterblümchen noch ein bunter Blumenstrauß an Alternativen verbirgt, die die Realität genauso gut erklären können, aber den Vorteil haben, nicht die Gesetze der Wirtschaft, der Soziologie und der Natur für ihre Gültigkeit verbiegen zu müssen.

Frank, laß diesen Thread doch endlich sterben. Er quält sich, uns und alle Leser doch nur noch.

Ich sehe da nur zwei Alternativen: Du verzichtest erstmals in der Geschichte (außer damals, als Du keine Antworten mehr wußtest bzw. Dir die Sache zu unbequem wurde) auf das letzte Wort oder bringst eine inhaltsleere Bemerkung, auf die man als geistig gesunder und stabiler Mensch nicht unbedingt antworten mußt. Sollte eigentlich kein Problem für Dich sein.

Gruß,
Christian

MOD: Ich möchte ja nicht stören
… aber ich glaube, dass das jetzt nicht mehr viel mit Finanz- und Wirtschaftspolitik zu tun hat.
Ich möchte deshalb höflich bitten, diese Metadiskssion der Metadiskussion per e-mail fortzusetzen.

Die Moderation steht wie immer gerne per mail zur Verfügung

Danke für eure Aufmerksamkeit
Mike

MOD