Hallo Michl,
eine mögliche Erklärung wäre die Schaffung einer
„Zwitter-Besodlungsgruppe“ Anfang der 1980er-Jahre.
ja, das es so was sein könnte ist mir klar.
ich möchte nur wissen, ob es dieses schulterstück auch wirklich gibt.
Damals wurde für die Angehörigen des Mittlerern Dienstes die
Besoldungs-Gruppe „A 9+Z“ geschaffen,was in der
das waren früher (im BGS) der stabsmeister
Gehaltszahlung
der Besoldunsggruppe A 10 (Gehobener Dienst) entsprach.
und dies hier der oberstabsmeister.
oberes bild, obere reihe, die beiden rechten, die aussehen wie kommissar (früher leutnant i. bgs) und pok (oberleutnant i. bgs), lediglich mit grün durchzogen/-flochten.
http://www.mrauschert.de/bgs%20home.htm
(oder vgl bundeswehr stabsfeldwebel und oberstabsfeldwebel)
das ist jetzt der „prüfungsfreie“ aufsteiger vom phm zum oberkommissar A10
Daher besteht die Möglichkeit,das Bayern (bzw.ein anderes
Bundesland)
für den Vollzugsdienst diese auf den ersten Blick
„ungewöhnliche“ Kennzeichnung wählte…
deswegen bleibt immer noch die frage offen, ob es dieses schulterstück mit den 5 grünen sternen jetzt für den phm A9+z
als zwischen stück phm A9 und pok A10 jetzt eingeführt wurde.
wie schon unten mehrfach angeführt ist es keinem bekannt.
also: neu und es weiß noch keiner oder fehlstickung?!
michl