Schutz vor unerwünschten Besuch der Nachbarkinder

In unserer Nachbarschaft gibt es eine sehr junge Familie mit zwei kleinen Kindern im Kindergartenalter. Die Eltern beaufsichtigen sie nicht, sitzen dafür lieber in der Garage und rauchen. Die Kinder aber haben aus Langeweile nichts anderes zu tun, als auf unser Grundstück zu kommen, dabei z. B. einen Pflanzschwan mit Rindenmulch zu befüllen, mit dem Trettraktor über eine ganz frisch angesäte Rasenfläche zu fahren, sich mit dem Rad bzw. Reifen des Transporters meines Mannes zu beschäftigen. Nun haben sie unseren Pool entdeckt. Dieser steht im Garten, ist befüllt, die Leiter steht dran, der Pool ist nicht abgedeckt. Was, wenn die Kinder da hochklettern und reinfallen und ertrinken? Das wäre für uns die Hölle! Unsere Kinder - 10 und 13 Jahre - sind groß, haben so etwas aber nie gemacht. Immerhin habe ich meine Aufsichtspflicht nie verletzt! Wie können wir uns davor schützen? Wo können wir uns hinwenden? Wer kann helfen?

Wenn man mit der Mutter redet, dann bekommt man pampige Antworten, wie: „Na, ich kann doch nicht bei Beiden gleichzeitig sein und auf Beide aufpassen.“ Nee, kann sie nicht? Das ist ja wohl der Gipfel!

Wer kann mir einen Rat geben? Es ist uns wirklich sehr wichtig!

Unser Grundstück ist mit einem Jägerzaun (ca. 80 - 100 cm hoch) eingezäunt, also nicht frei zugänglich. Und selbst, wenn mal eine Tür aufstehen sollte, dann dürfen sie doch nicht einfach unser Grundstück betreten, oder doch?

Bitte, wer kann, sollte uns ganz schnell helfen! Ich möchte es vermeiden, daß, wenn ich von der Arbeit komme, der Pool „besetzt“ ist!

Hi,
könnt ihr die Gartentür nicht einfach zusperren?
Ich finde die Situation mit dem Pool auch sehr gefährlich - und wenn die Eltern überhaupt nicht aufpassen dann müsst ihr den Zugang zum Garten verhindern.

viele Grüße

Susanne

Hallo. Das ist ärgerlich.
Im Guten scheint es nicht zu klappen.
Der ganzen Familie würde ich Hausverbot erteilen.

Bei Zuwiderhandlung zivilrechtliche Schritte einleiten und zusätzlich Strafanzeige wegen Einbruchs erstatten.

Anders scheint es nicht zu gehen.

Dass die Saubraten ertrinken, wäre tatsächlich eine Lösung, aber die Folgen für euch wären wirklich schlimm: Kripo im Haus, und dann noch die ganze Entsorgung. Vor allem das Poolwasser und die nachfolgende Reinigung

Hai!

Bei Zuwiderhandlung zivilrechtliche Schritte einleiten und
zusätzlich Strafanzeige wegen Einbruchs erstatten.

Gegen Kindergartenkinder, pruuuust.

Toller Tip, der Plem

Nai!

Unser Grundstück ist mit einem Jägerzaun (ca. 80 - 100 cm
hoch) eingezäunt, also nicht frei zugänglich. Und selbst, wenn
mal eine Tür aufstehen sollte, dann dürfen sie doch nicht
einfach unser Grundstück betreten, oder doch?

Nein dürfen sie nicht aber das nützt dir nicht viel, es sind Kinder.

Ich würde mir einen rechtlichen Beistand (Anwalt) suchen und den
mal fragen was man machen kann.

Das Ding mit dem Pool ist allerdings schon problematisch, schau mal
hier http://www.ra-kotz.de/gartenteich.htm

Der Plem

erst mal: Hallo!

eine rechtliche Beratung geht zum einen hier nicht uns zum anderen ist dann die „einigermassen ruhige Nachbarschaft“ wohl eher passé.

Kinder können (dürfen es eigentlich nicht aber sie können!) durch eine offene Tür gehen. Sie können mit Sicherheit auch über den Zaun klettern… (auch das dürfen sie eigentlich nicht)… Jedoch Eltern haften für ihre Kinder.

So… hmmm… dann ist die Mutter pampig. Und der (vermeintliche) Vater? Der auch? … fürchte aber, der ist wie die meisten: bin eh nicht da, ich sags mal weiter aber passieren wird an dem Zustand nix.

Nachdem ich jetzt ein paar mal drauf rumgekaut habe: ich finde, man sollte es nochmal mit Reden probieren.

Jetzt wirds wieder schwierig: ohne hochnäsig und besserwisserich zu wirken, aber mit der Erfahrung der Älteren ankommen: Auf beide Kinder aufpassen… es geht! Es geht auch, denen beizubringen, dass andere Grundstücke „tabu“ sind. Fruchtet beides schon mal nicht, geht es auch, dass man zunächst sich mal an das Jugendamt wendet und über die Situation informieren wird, da hier wirklich Gefahr in Verzug ist… (immer noch ohne „wir sitzen am längeren Hebel“ mehr in der Richtung „wir haben ANGST“) Noch schwieriger: Die Schwimmnadsaison ist beendet… also wird das Argument „tiefes Wasser“ nicht ziehen… frisch Eingesätes wird die wohl nicht interssieren. Da fehlt (wahrscheinlich) schlicht das Verständnis für und die jungen Eltern würden es vielleicht sogar schön finden, wenn bei ihnen jemand „reinschneit“. Alternativ hätte ich vorzuschlagen, dass im Garten sich sehr giftige Pflanzen befinden (müssen die ja nicht wissen, dass da keine sind) oder man mit Pestiziden den Möchtegernrasenwurmler gerade bekämpft…

Vielleicht geht auch: Sicher gibt es noch weitere Nachbarn, die dann auch „ihre kleine Sorgen“ mit den neuen(?) Nachbarn entweder haben oder bald haben werden und dabei die Frage stellen: wollt ihr, junge Eltern, ricfhtig Streß mit mehreren Nachbarn haben? Paar kleine Regeln und wir sind… zumindest gesprächsbereit

Alles auch nix, wo ich wirklich mit glücklich wäre - aber Nachbarn kann man sich meist nicht aussuchen… :frowning:

LG
Ce

Hallo Susanne,

… wenn die Eltern überhaupt nicht aufpassen dann müsst ihr den Zugang zum Garten verhindern.

stelle mir das gerade vor: zwei Meter hohe Mauer, Stacheldraht, Videoüberwacht und mit Bewegungsmelder…
Damit wäre das erste Grundstück wohl ausreichend gesichert - bis auf einen dummen Zufall hin die Tür doch mal offenbleibt

bleiben dann noch die anderen 30 im Einzugsgebiet…

Hallo Grußlose!

Nicht schön, Nachbarn zu haben, die ihre Kinder nicht daran hindern, in der Nachbarschaft Unheil zu stiften.

ABER:

Eltern haften nicht für ihre Kinder. Der Ausspruch ist Kokolores, es sei denn, sie haben in einem konkreten Fall ihre Aufsichtspflicht grob fahrlässig verletzt, was aber erst zu beweisen wäre.

Hattest Du Deine Kinder jede Sekunde(!) im Blick? Eben.

Für die Sicherung Eures Pools seid Ihr zuständig - nicht Eure Nachbarn. Wenn etwas passieren sollte, dann habt Ihr ein dickes Problem.
Gartentür stets abschließen ist das Mindeste, reicht aber nicht. Ich würden den Pool abdecken, wenn niemand darin schwimmt.

Was das Umherstreifen der Kinder in Eurem Garten betrifft, so kannst Du sie vergraulen, indem Du sie böse anguckst oder ausschimpfst.
Man kann mit Kindern aber auch nett reden. Sie verstehen mehr, als man denkt. Ist aber mühevoller wie Schimpfen.

Gute Nachricht: auch die Nachbarskinder werden älter und vernünftiger und lassen Euren Garten in Ruhe.

Hallo,

bei aller Liebe und dem bestimmt richtigen Denkanstoß, dass man den eigenen Pool ja auch absichern und die Gartentür schließen kann: Aber wenn die Eltern den ganzen Tag rauchend in der Garage sitzen und die Kinder mit dem Trecker über Nachbars Rabatte düsen, da vergehen wohl mehrere Minuten, in denen die Eltern die Chance gehabt hätte, mal nach den lieben Kleinen Ausschau zu halten und sie aus Nachbars Grundstück zu pflücken. Das erinnert mich so ein bisschen an die Frau, die unter mir wohnt, ihren Hund (trotz Vorschrift in der Hausordnung) im Treppenhaus kategorisch nicht anleint und mir dann, wenn er mich zähnefletschend und knurrend in die Ecke treibt, sagt, ich solle halt einfach keine Angst haben.

Gruß
Yvette

3 Like

Hallo

bei aller Liebe und dem bestimmt richtigen Denkanstoß, dass man den eigenen Pool ja auch absichern und die Gartentür schließen kann:

Das kann man nicht, das muss man. Wenn irgendein Kind - auch eins, das da nichts zu suchen hat - reinfällt und ertrinkt, ist der Poolbesitzer dran. So ist die Rechtslage.

Viele Grüße

Pool unbedingt sichern!!!
Hi,

dass die Nachbarn nicht auf ihre Kinder aufpassen ist natürlich nicht so super.

Aber deine Hauptangst scheint ja zu sein (berechtigter Weise), dass die Kinder im Pool ertrinken könnten.

Für die Sicherung des Pools seit ihr verantwortlich. Ihr solltet ihn auf jeden Fall abdecken!!!

Ich habe gestern einen erste Hilfe Kurs für Kinder gemacht. Ertrinken ist bei Kindern die zweithäufigste Todesursache! Es könnten auch mal andere Nachbarskinder auf die Idee kommen in eurem Pool spielen zu wollen. Kinder sind halt neugierig und können Gefahren noch nicht abschätzen. Da ist sowas auch bei guter Erziehung und Aufsicht schnell passiert. Euer Jägerzaun ist keine wirkliche Absicherung für Kinder. Die klettern dort einfach so drüber.

Bitte bitte deckt den Pool unbedingt fachgerecht ab, so dass kein Kinder einfach hineinfallen oder hineinklettern kann!!!

Gruß

Samira

Gegen die juristischen Vertreter und Aufsichtspersonen der besagten Kinder, Herr Superschlau.

3 Like

Hi,
Eine Randanmerkung:

Ich habe gestern einen erste Hilfe Kurs für Kinder gemacht.
Ertrinken ist bei Kindern die zweithäufigste Todesursache!

In meiner Kleinstadt gibt es ein ca. 14-jähriges Mädchen, dass schwerstbehindert ist. Seine ersten 1,5 Jahren waren unbeschwert und glücklich mit seinen 4 Geschwister. Doch dann, hatte einen der Brüder Geburtstag und wurde im Garten gefeiert. Zu gegebenem Zeitpunkt kamen die Eltern, den jeweiligen Kindern abzuholen. Doch plötzlich war das Mädchen weg. Als es im Garten gefunden wurde, lag es am Boden mit dem Gesicht in einer Pfütze (Es hatte Vormittags geregnet). Diese war gar nicht so tief, ca 1,5 - 2 cm. Aber aus eigener Kraft konnte es nicht aufstehen. Es war schon bewußtlos und Erste-Hilfe-Massnahmen wurden sofort eingeleitet. Sein Leben wurde gerettet. Seitdem ist es, wie gesagt, schwerstbehindert.

Nie, aber auch nie wurde das Leben der Familie so unbeschwert. Und das des Kindes erst recht.

Schöne Grüße,
Helena

Wasser raus
da jetzt eh Herbst ist, lasst doch einfach das Wasser ab. Wenn die Kinder reinplumpsen und plärren, wird den Eltern schon die Kippe rausfallen… Aber: achtet unbedingt darauf, dass das Gartentürchen zu ist, sonst könnte es Ärger geben.

mit Kanonen auf Spatzen schießen….
Hi,

wenn ich hier von Anwalt und Strafanzeige lese wird mir ganz anders und halte es für völlig übertrieben. Ihr habt einen Garten, einen Zaun und gut. Wenn ihr nicht möchtet das andere Kinder in den Garten gehen dann sagt ihnen das. Kinder sind nicht dumm und entwickeln schnell ein Gefühl dafür was sie dürfen und was nicht, wo sie willkommen sind und wo nicht.

Ihr müsstet also die „kleinen Geister“ nur ein, zwei mal richtig verscheuchen und ich würde mal tippen, dass es das dann auch war.

Persönlich würde ich aber eine andere Lösung bevorzugen denn wer will schon als böser Nachbar in Erinnerung bleiben. Kinder gehen soweit wie man sie lässt. Wenn die sich jetzt bei euch so austoben, dann ist am Anfang schon was schief gelaufen. Es ist in meinen Augen zwar nicht weiter schlimm aber wenn ihr jetzt Bedenken habt sprecht mit den Lütten und stellt klare Regeln auf (zum Beispiel – dürfen Sei euch Besuchen aber dann sollen sie auch fragen bevor sie euer Grundstück betreten). Kindergartenkinder lernen fast jeden Tag neue Regeln und können damit gut umgehen.

Viele Grüße
Me

Gegen die juristischen Vertreter und Aufsichtspersonen der
besagten Kinder, Herr Superschlau.

Bei einer offenen Gartentür (mit Pool dahinter), dann mach mal.

Hai!

Jedoch Eltern haften für ihre Kinder.

Nein!

Der Plem

Hallo,

  • wie schon einige anderen raten - den Pool auf jeden Fall sichern.
  • Die Gartentür verschlossen halten.
  • Die Kinder, wenn sie einfach hereinkommen und ihr es merkt, sofort wieder fortschicken.

Beatrix

wie bekommt man Kinder dauerhaft vom Grundstück?
hmmm…

Gute Frage.

Wenn Du den Rechtsweg beschreitest, dann zeigst Du doch die Eltern und nicht die Kinder an…

Aber jetzt mal ernsthaft: Wen informiert man, wenn Kinder auf seinem Grundstück entfernt wissen will… Polizei?
(Beispiel aus meiner Jugend: wir wurden regelmässig aus den Kirsch- und Apfelbäumen verjagt. Abgehalten hatte uns das damals nicht und wir wurden halt nur vorsichtiger. Walkie-Talkie am Mann und einer stand Schmiere. Er sah uns zwar, aber der Bauer war sogar fast außer Hörweite… Nur, wie hätte ich mich da wohl selbst verjagt?)

LG
Ce

HAi!

Wenn Du den Rechtsweg beschreitest, dann zeigst Du doch die
Eltern und nicht die Kinder an…

Nicht ganz, nur wenn du den Eltern mangelnde Aufsichtspflicht
nachweisen willst. Wobei sie dann auch nur dafür zur Rechenschaft
gezogen werden können.

Laß dir mal von so einem Knirps einen Kratzer ins Auto machen, das
ist dann persönliches Pech und du darfst ihn selbst bezahlen.

Noch nicht mal die Famiienhaftpflicht kommt für den Schaden auf, da
der Knirps ja gar nicht haftbar zu machen ist und daher für die
Versicherung auch kein Schadenfall der zu begleichen wäre.
Es gibt Versicherer mit einer sogenannten „Nachbarschaftsklausel“ die
zahlen dann auch wenn das Kind aufgrund seiner Jugend nicht haften
müßte.

Aber jetzt mal ernsthaft: Wen informiert man, wenn Kinder auf
seinem Grundstück entfernt wissen will… Polizei?

Keine Ahnung aber wenn es gar nicht mehr geht würde ich wahrscheinlich
erst die Polizei und dann das Jugendamt probieren.

Der Plem