Hallo Falke,
unser Sohn ist gerade 33 Monate alt, weswegen ich mich noch ganz gut erinnern kann wie es bei uns war/ist.
Ja,ein Kind kann sehr früh lernen was heiß ist. Bei uns ging das gut über den Kamin, welcher ja langsam warm wird und irgendwann unerträglich heiß, wenn er hoch gefahren ist.
Heiß / kalt ging gut über das Fühlen von Dingen die aus dem Kühlschrank kommen, aus dem Tiefkühlfach, der Gefriertruhe (da tut kalt schon weh) und entsprechend in die andere Richtung warm. Gib doch malkaltes Wasser in einen Kochtopf und setze den Topf auf den Herd. Setze das Kind daneben und lass es immer wieder fühlen wie warm das Wasser ist. Lass es auch fühlen, wenn es sehr warm ist - aber so, dass es sich nicht verbrennt. Lass dann das Wasser kochen und bringe dem Kind bei, dass das Wasser noch heißer wird und die Blasen ein Zeichen dafür sind und lass dann mal das Kind vorsichtig die Hand in den Dampf halten - natürlich weiter oben und am Rand wo es etwas kühler ist. Halte nicht die Hand des Kindes - das Kind soll selbst bestimmen, wann es weg ziehen will und es ihm unangenehm ist.
Normaler Weise haben sie es nach dieser Vorführung begriffen und unser Sohn unterscheidet mittlerweile ob er seinen Kakao warm, kalt oder ein bisschen warm haben mag.
… und die Linie würde ich dem Kind dennoch beibringen, damit es da stehen bleibt, wenn Du gerade Nudeln abgießt oder heiße Backbleche durch die Gegend trägst etc.
Wir haben unserem Sohn wirklich vieles von Anfang an erklärt und mussten feststellen, dass die Fähigketen unserer Kinder von uns oft unterschätzt werden. Wenn Du ihnen Zusammenhänge klar machst wirst Du staunen, was sie auch mit 14 Monaten schon alles können.
Habt ihr einen große schweren Puppenwagen oder so einen Lauflernwagen - dann kannst Du auch jetzt schon Dein Kind in den Alltag mit einbeziehen und den Tisch decken lassen und es Gläser, Besteck, etc. auf dem Wagen hin und her fahren lassen. Schon bald wird sich Dein Kind selbst Joghurt und den dazu gehörigen Löffel organisieren etc.
Gruß,
Alexandra