in einem im Jahr 1900 in Mittelschwaben verfassten Text listet der Autor einige Dialekt-Ausdrücke auf, darunter das Verb „gaizla“ (bzw. „gaizle(n)“, das er mit „Wasser verschütten“ übersetzt:
Der Begriff „gaizla“ (oder ein ähnlich klingender) Begriff ist mir nicht bekannt, ich konnte hierzu auch nichts finden.
Sehr ähnlich klingt „kei(n)zle(n)“, das hat aber mit „Wasser verschütten“ nichts zu tun, sondern bedeutet „im Essen herumstochern, appetitlos essen“.
Hat jemand eine Idee, welches schwäbische Verb mit „gaizla“ gemeint sein könnte?
Deutlicher wird es in der wörtlichen Wiedergabe „Meinst Du jetzt auch?“, wobei mir für das zweifelnde „… jetzt auch?“ keine rechte Formulierung im Standarddeutschen einfiele.