Bin heute über ein paar liebenswürdige Schimpfworte gestolpert, mit denen ich mein Töchterle bedachte und die ich wiederum von meiner Mutter gelernt habe
„Du Saggermoschder!“ zu hochdeutsch: „du lieber kleiner Schelm!“
Aber woher kommt das Wort??? „Sagger-/Sacker-“ im weitesten Sinne von „Sakrament“ womöglich?"
Beim „Seggelesbeck“ leuchtet’s mir eher ein, ich denke, das ist ein Bäcker, der Dummerchen produziert, also Seggeles bäckt. Oder lieg ich da voll daneben?
Mit was für Kose-Schimpfworten haben Euch eure Mütter benamst?
„Du Saggermoschder!“ zu hochdeutsch: „du lieber kleiner Schelm!“
Aber woher kommt das Wort??? „Sagger-/Sacker-“ im weitesten Sinne von „Sakrament“ womöglich?"
Du hast es erfasst! Ich denke sogar, dass „Saggermoschder“ nichts anderes ist als „Sackermenter“ und der ist ein euphemierter Sakramentskerl.
„Du Saggermoschder!“ zu hochdeutsch: „du lieber kleiner
Schelm!“
Aber woher kommt das Wort??? „Sagger-/Sacker-“ im weitesten
Sinne von „Sakrament“ womöglich?"
Beim „Seggelesbeck“ leuchtet’s mir eher ein, ich denke, das
ist ein Bäcker, der Dummerchen produziert, also Seggeles
bäckt. Oder lieg ich da voll daneben?
Hallo Regina.
Ich habe etwas zu „Seggelesbeck“ gefunden:
Seggl (Seckel)
(Bauraseggl, Beggaseggl, Seggalesbeck, Allmachtsseggl, Granadaseggl, Halbseggl (!), Lompaseggl (!), reachdr Seggl, Huraseggl, Schôfseggl, Oberseggl, Quadradseggl, Seggale) = mittelschwere Beleidigung, kann also auch gegen sich selbst verwendet werden.
Ansonsten gibt es auf dieser Seite noch ganz andere Dinge:
der Saggermoschder ist Dir ja schon erklärt worden.
Der Seggl oder auch das Seggele ist ursprünglich das männliche (oder juvenile)
Genitale, daher ein ziemlich saftiges Schimpfwort (es gibt auch den
„Segglnahenker“ … Bedeutung kannst Du Dir selber herleiten … )
Kinder werden sonst oft noch als Scheißerle, Lombadogg (Lumpenpuppe, weiblich),
Hosenscheißer, Buttwergl (kleiner, verkümmerter Mensch), Seicher, Zwetschgama’le
(dürrer Mensch), Lompes (Lump) und dergleichen bezeichnet.
Gruß
Bolo
Bin heute über ein paar liebenswürdige Schimpfworte
gestolpert, mit denen ich mein Töchterle bedachte und die ich
wiederum von meiner Mutter gelernt habe
„Du Saggermoschder!“ zu hochdeutsch: „du lieber kleiner
Schelm!“
Aber woher kommt das Wort??? „Sagger-/Sacker-“ im weitesten
Sinne von „Sakrament“ womöglich?"
Beim „Seggelesbeck“ leuchtet’s mir eher ein, ich denke, das
ist ein Bäcker, der Dummerchen produziert, also Seggeles
bäckt. Oder lieg ich da voll daneben?
Mit was für Kose-Schimpfworten haben Euch eure Mütter benamst?
Kinder werden sonst oft noch als Scheißerle, Lombadogg (Lumpenpuppe, weiblich), Hosenscheißer, Buttwergl (kleiner, verkümmerter Mensch), Seicher, Zwetschgama’le (dürrer Mensch), Lompes (Lump) und dergleichen bezeichnet.
Schön, sehr schön; hab die schon lange nicht mehr gehört oder gelesen.
Die schwäbischen Mütter und Großmütter sind auch nicht mehr, was sie mal waren!
Der Seggl oder auch das Seggele ist ursprünglich das männliche
(oder juvenile)
Genitale, daher ein ziemlich saftiges Schimpfwort
Außer bei den Pforzheimern, hier ist das Geldsäckel gemeint; es ist hier der Spitzname der Pforzheimer, da die Goldstadt bekanntermaßen reich ist (war?). Wenn man also einen Pforzheimer „Seggl“ nennt, ist der geschmeichelt; ein „Pforzemer Halbseggl“ hingegen…tödliche Beleidigung, da man seinen Wohlstand in Frage stellt.
Kinder werden sonst oft noch als Lombadogg bezeichnet.
Ach ja, des hat mei sälige Oma emmer zu mir gsaa. Hat lang gedauert, bis ich das Wort wirklich verstanden hatte, da „Dogg“ als Bezeichnung für „Puppe“ nur noch sehr selten gebraucht wird.