Pressemitteilung vom 17.07.2001
Förderverein „Schwäbischer Dialekt" e.V. gegründet
Regierungspräsident Wicker: Mitgliederzahl soll bis Ende des Jahres verdoppelt werden
Der Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V. wurde gestern Abend (16. Juli 2001) im Rahmen einer Feierstunde in Tübingen aus der Taufe gehoben.
Zum Vorsitzenden des neu gegründeten Vereins wurde Regierungspräsident Hubert Wicker gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende stehen ihm der Erste Bürgermeister der Stadt Tübingen, Gerd Weimer, und der Landrat des Landkreises Ravensburg, Kurt Widmaier, zur Seite. Schatzmeister ist der Vorstandssprecher der Kreissparkasse Biberach, Otmar Weigele. Zum Geschäftsführer wählte die Mitgliederversammlung Leitenden Regierungsdirektor Hartmut Witte; Schriftführer ist künftig Bürgermeister a. D. Max Herold. Als weitere Mitglieder gehören dem Vorstand die Bürgermeisterin Margarita Kaufmann aus Friedrichshafen und die Landräte Wolfgang Schürle (Alb-Donau-Kreis) und Siegfried Tann (Bodenseekreis) an.
Zweck des Vereins ist es, Einrichtungen und Vorhaben
der Dialektforschung,
der Dialektvermittlung,
der Dialektdokumentation,
sowie die Mundart in den Schulen zu unterstützen und zu fördern.
Bei der Auswahl geeigneter Projekte und Einrichtungen wird der Vereinsvorstand durch
einen wissenschaftlichen Beirat beraten, der aus sieben Personen besteht. Über dessen Zusammensetzung wurde ebenfalls gestern entschieden. In den Verein gewählt wurden Rektor Prof. Eberhard Schaich (Universität Tübingen), Prof. Hermann Bausinger (Ludwig-Uhland-Institut, Universität Tübingen), Prof. Norbert Feinäugle (PH Weingarten), Karlheinz Geppert (Stadtarchivar Rottenburg), Prof. Christel Köhle-Hezinger (Universität Jena), Prof. Gottfried Korff (Ludwig-Uhland-Institut, Universität Tübingen) und Andreas Narr (Studioleiter SWR Tübingen).
Der neu gegründete Verein zählt rund 250 Mitglieder. „Bis Ende des Jahres streben wir an, die Mitgliederzahl zu verdoppeln", erklärte Wicker. Der Verein stehe jedermann offen. Mitglieder können alle Bürgerinnen und Bürger werden, die sich für die Förderung der schwäbischen Mundart einsetzen wollen.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 50 Euro, für Schüler und Studenten 25 Euro und für juristische Personen 250 Euro.
Hinweis:
Bei Fragen zur Mitgliedschaft und rund um den Verein steht Geschäftsführer Hartmut Witte, Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen, Tel.-Nr. 07071/757-3292, zur Verfügung.
Da ja nicht alle die regionalen Meldungen hören, habe ich den ganzen Wortlaut gepostet.
Nach den Badenern nun auch die Schwoobaseggl!
Gruß Fritz