Schwalbe oder neuer Roller (Baumarkt)?

Hallo!
Ich möchte mir demnächst einen Roller kaufen, hab eine Schwalbe KR 51/2 E-L von 1980 in Aussicht. Wäre aber der erste Roller und frage mich, ob ein Oldtimer da sinnvoll ist - oder lieber ein neuer (vielleicht ein Baumarktroller…)?

Hat jemand Erfahrung mit Schwalben - sind die sehr Reparatur anfällig?
Könnt ihr was empfehlen?

Danke schonmal

Roller
Hmm wieso muss ich jetzt hier antworten, hätte was darauf gewettet, dass der erste Antworter Mutschy heisst :smile:

O.K.-zum Thema:
Die Ersatzteilversorgung soll für Baumarktroller katastrophal schlecht sein. Das kann ein frühes aus für so ein Gefährt bedeuten.
Gegen einen Simson spricht nichts, die laufen solide und Teile sind wohl noch genügend im Umlauf.
Gruß elmore

Hallo

Wenn Du Wert legst auf Qualität und evtl. sogar noch einen Roller willst der serienmäßig 60 km/h statt 45 km/h läuft und Du lange Deine Freude an dem Gerät haben willst führt an der Schwalbe kein Weg vorbei.
Lass bloß die Finger von dem Baumarktmüll.

Horst

SCHWALBE!!!
Wenn du die Wahl hast, nimm die Schwalbe. Bei den 1980er Modellen solltest du aber aufpassen, dass du wirklich ne /2 mit 4Gang-Motor erwischst. Es wurden nämlich auch noch /1er Rahmen mit den „alten“ 3Gang-Motoren als /2 verkauft…

Infos rund um Simson findest du u.a. auf meiner HP (http://mutschy.de), unter http://www.simsonforum.de u richtig schwalbebezogen auch unter http://www.schwalbennest.de

Als absolut unbegabter technischer Laie soltest du damit aber nich anfangen, sondern lieber nen Baumarktroller verheizen. Davon gibts mehr als genug, aber Schwalben werden langsam rar…

Gruss

Mutschy

Hmm wieso muss ich jetzt hier antworten, hätte was darauf
gewettet, dass der erste Antworter Mutschy heisst :smile:

Sry, aber ich kann nich überall sein :wink:

O.K.-zum Thema:
Die Ersatzteilversorgung soll für Baumarktroller katastrophal
schlecht sein. Das kann ein frühes aus für so ein Gefährt
bedeuten.

Nich unbedingt. Teile gibts schon genug, aber die kosten eben Unsummen (NP Roller ~800 €, neue Zündung [cdi] ~400 €)

Gegen einen Simson spricht nichts, die laufen solide und Teile
sind wohl noch genügend im Umlauf.

Das is, wenn, dann EIN E Simson :smiley: Robust, unverwüstlich, aber eben auch wartungsintensiver als n Feng-Shui-Roller.

Schwalbe, Sperber Spatz und Star, und die ganze Simson-Schar…

Gruß elmore

Gruss

Mutschy

Danke für alle eure Tips und Anregungen!
Weiter so!

Hi,

kaufe Dir keinen Baumarktroller, diese chinesischen oder koreanischen Geräte vermiesen Dir gleich zu Beginn Deiner Karriere den Spaß.
Nimm eine robuste Schwalbe, einen 50er Zündapp oder Vespa-Roller. Das sind zum Glück einfachste, stabile, nahezu primitive Zweiräder, die Du mit wenig Übung technisch leicht in den Griff bekommst. So eine Vespa oder Zündapp z.B. hat zudem noch den Hauch des Exklusiven, man begegnet diesen Fz. auch mit vielmehr Wertschätzung; da kann selbst die Ersatzteilbeschaffung schon Spaß machen.

MfG

Ralf W.

Servus!

Ich möchte mir demnächst einen Roller kaufen, hab eine
Schwalbe KR 51/2 E-L von 1980 in Aussicht.

Da muss ich dich enttäuschen. Entweder es is ne E oder ne L, EL gibbet nich. Die E is die etwas bessere Version mit hydraulisch gedämpftem Fahrwerk, die L is das Beste, was es gab. Die hat nämlich ne wartungsfreie Elektronik-Zündung drin, wohingegen die E noch nen recht wartungsintensiven Unterbrecher hat. Auch der Frontscheinwerfer is mit 35 W mehr als ausreichend bestückt.

Bedenke aber, das du bei der Schwalbe auch schalten musst. Is nich so, wie beim modernen Roller, dass du einfach den Hahn aufziehst u es geht los. Aber nach kurzer Zeit wirste sehen, dass es einfach nur schön is, mit nem Schwälbchen über die Landstraßen zu fliegen. Das Schwingenfahrwerk is äusserst komfortabel, im Gegensatz zu aktuellen Fahrzeugen, die meist eher auf Sportlichkeit (bei ner vmax von 45 km/h eher relativ zu sehen :wink: ) getrimmt wurden.

Gruss

Mutschy

Nimm die Schwalbe nicht!
Hi,

Gib sie mir!
Was meine Meinung zu Deiner Frage klarstellen dürfte.

Gruß
M.

Mein Tip !

Lass von beiden Fahrzeugen die Finger!

Die Schwalbe ist ein stinkender Oldtimer = Zweitakter mit viel Öl im Sprit.
Der Baumarktroller (China) heute meist ein Viertakter, dessen Qualität aber nocht nicht die Beste ist.
Das wird in den nächsten Jahren aber noch besser werden, da auch europäische Fahrzeugbauer schon in China fertigen lassen.

Teddy x9

Nur für Teddy…
Moin!

Mein Tip !

Lass von beiden Fahrzeugen die Finger!

THEMA VERFEHLT, 6, SETZEN!
Die Frage war: Entweder Schwalbe oder Baumarktroller, deine tipps sind absolut am Thema vorbeigegangen…

Die Schwalbe ist ein stinkender Oldtimer = Zweitakter mit viel
Öl im Sprit.

Du bist ein glühender Verfechter moderner Plasteroller u quälst dich entweder legal mit 45 km/h durch die Gegend, oder illegal mit 60 oder mehr. Bitteschön. Ich nich, ich fahre mit meiner Simme legale 60 km/h u manchmal weitaus mehr. Und nich alle stehen auf den modernen Müll wie du.

Der Baumarktroller (China) heute meist ein Viertakter, dessen
Qualität aber nocht nicht die Beste ist.
Das wird in den nächsten Jahren aber noch besser werden, da
auch europäische Fahrzeugbauer schon in China fertigen lassen.

Na, da bin ich aber mal gespannt…

Teddy x9

Gruss

Mutschy,
der ne Schwalbe JEDERZEIT nem modernen Plasteklo vorziehen würde!

Ich frage dich HAST DU SIE NOCH ALLE???

Ein Oldtimer roller!!! wäre es wenigenst eine vespa aber das Baumarktroller sag mal komm aus deinem dreamland.

Bei einem roller muss man darauf achten

  1. nicht zu alt
  2. 2 takter
    3.Marken produkt (piaggio´s sind die besten)
    4 höchstens 10.000 KM
    5.Wassergekühlt
  3. Drossel wenn ja nur e- drossel, da bei einer vario drossel der roller auf der selben drehzahl läuft wie bei 50 kmh ergo extrem hoher verbrauch und schneller verschleiß

Wenn du das beachtest kann deinem roller glück nichts mehr im wege stehen.