Guten Tag!
Wie alt bzw. wie geistig fit ist die Mutter denn?
Wenn sie fit ist, dann würde ich dem Bruder nicht so leicht
klein beigeben, denn es ist immerhin das Haus der MUTTER und
nicht seins. Und in gewisser Weise sind es auch IHRE Schulden,
die auf IHREM Haus lasten.
Richtig. Es ist aber der Wille der Mutter, daß der Bruder
einverstanden ist.
Schon richtig.
Mir ging es aber darum, dass auch aus Sicht der Mutter Handlungsbedarf besteht, weil IHR Haus belastet ist. Auch SIE sollte den Bruder zu einer konkruktiven Haltung bewegen.
Der Bruder macht es sich doch arg leicht mit seiner
Verweigerungshaltung.
Leicht? Es sind nicht seine Schulden, auch nicht die der
Mutter.
Die Mutter bzw. ihr Haus hängt da aber voll mit drin, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich finde der Schuldner macht es sich leicht, in dem
er die Mutter für die Schulden zahlen lassen möchte.
Da meine Kristallkugel in Reparatur ist, möchte ich von solcher moralischen Schuldzuweisung Abstand nehmen 
Ansonsten würde ich mal überlegen, obs nicht „sanftere“
Alternativen zum Verkauf gibt.
Zum Beispiel die Bebauung der Grundstückshälfte um
Mieteinnahmen zu generieren, die die leichtere Abzahlung des
Kredits ermöglichen. Damit wäre der Bruder vielleicht eher
einverstanden.
Das würde voraussetzen, das Vermögen vorhanden wäre, denn auch
eine Bebauung will ja irgendwie finanziert werden.
Das ist mir klar, aber die Grundstückshälfte ist dann ja als Vermögenswert vorhanden. Arbeitseinkommen offensichtlich auch. Die Bereitschaft der Mutter, hier per Bürgschaft oder dergleichen mitzuhelfen evtl. auch.
Ob die
Mieteinnahmen die Tilgung der Baukosten übersteigen würde
sodaß die Altschulden getilgt werden könnten, waage ich zu
bezweifeln.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, über die wir hier nur spekulieren können.
Die Mieteinnahmen müssen ja auch nicht die komplette Tilgung leisten können, sondern „nur“ den Status Quo deutlich verbessern können.
E.T.