Schweinegrippe - Warum gibt es keine Reiseverbote?

Was meinst Du, wie gross der volkswirtschaftliche Schaden,
durch die rasante Verbreitung der Schweinegrippe jetzt ist/
noch werden wird?

Es ist etwas unsinnig meine Frage mit der gleichen Frage - mit umgekehrten Vorzeichen - zu beantworten.

  • die Arbeitsausfälle in Firmen (jedes Schniefen rechtfertigt
    eine Krankmeldung)

Oh bitte. Täglich sind im Schnitt 1,8 Mio. Menschen krank. Wieviele Menschen sind denn Deiner Ansicht nach gleichzeitig krank, falls die Grippewelle um sich greift? Man beachte: die Leute sind nach max. 2 Wochen wieder einsatzfähig. Was soll da groß ins Gewicht fallen?

  • die enormen Kosten für Impfstoffe

Die Mrd. geht im Rauschen unter: die jährlichen Ausgaben des Gesundheitssystems sind um den Faktor 300 größer. Mal davon abgesehen, daß die Impfung ohnehin rausgeschmissenes Geld ist.

  • die Arbeitsausfälle durch grippebedingte Schliessungen von
    Kinderbetreuungseinrichtungen

Erstens: das ist an den Haaren herbeigezogen. Zweitens: der Tarifkonflikt inkl. wochenlanger Schließung blieb auch ohne spürbare Folgen.

  • die Kaufzurückhaltung von Verbrauchern, die
    Menschenansammlungen meiden (sollen!)

Das Argument ist jetzt aber sehr bemüht. Man kann a) online bestellen und b) einen Mundschutz anziehen. Seltsamerweise habe ich hier noch niemanden mit Mundschutz gesehen, obwohl es hier schon reichlich Erkrankungen gegeben hat.

  • die Verluste der Tourismusindustrie („Huch, da soll jetzt
    auch die Schweinegrippe wüten - dann bleibe ich lieber
    zuhause.“)

Wie die Millionen Touristen, die sich jetzt weigern, ihre Reisen nach Spanien anzutreten. Oder nein, warte: selbst trotz Grippe UND Anschlag geht die Zahl der Reisenden nach Mallorca nicht zurück.

Fazit: alle Argumente sind unsinnig oder an den Haaren herbeigezogen. Im übrigen warte ich noch auf eine Antwort auf meine Frage.

Gruß
C.

Hi,

-> Ein Reiseverbot - in wenige Staaten - schränkt die
Bewegungsfreiheit nur minimal ein.

Dumm nur, wenn da gerade der Staat dabei ist, in den ich zwecks wichtiger Geschäftsverhandlungen reisen muss.

Andererseits: wieso nur wenige Staaten? Wenn jemand möglicherweise infiziert ist, weil etwa sein Umfeld erkrankt ist, sollte er doch nirgendwo hin reisen dürfen, nach deiner Logik.

WoDi

Reiseverbote waren möglich in der DDR und sie wurden auch
durchgesetzt. Davor gab es sie während der Nazidiktatur.
Welche Zeit meinst du oben?

Die Zeit, als die Schweinegrippe noch auf wenige Staaten
begrenzt war.

Und auf welcher Rechtsgrundlage sollte ein derart schwerer Eingriff erfolgen? Wie sollte so etwas praktisch durchgeführt werden und wie sieht die zu erwartende Strafe bei Zuwiderhandlung aus?
Und, wichtig: wann wird so etwas wieder komplett rückgängig gemacht?, wo doch dann schon mal die Kontrolleinrichtungen alle da sind.

BTW: wer ist „man“?

Christian hast du nicht danach gefragt.

Möchtest du bestimmen, wenn ich wozu befrage? Bisschen albern, oder?

WoDi

Hi,

-> Ein Reiseverbot - in wenige Staaten - schränkt die
Bewegungsfreiheit nur minimal ein.

Du siehst keinen Unterschied zwischen einer verschärften Isolationshaft von Gefangenen und einer Einschränkung durch allgemeine Reiseverbote?

Dumm nur, wenn da gerade der Staat dabei ist, in den ich
zwecks wichtiger Geschäftsverhandlungen reisen muss.

Suche mal im Internet nach „Hausarreste und Reiseverbote für Mitarbeiter von Brother und Kao“.

Andererseits: wieso nur wenige Staaten?

Weil sich - anfänglich - die Schweinegrippe auf wenige Staaten beschränkt hat.

karin

Und auf welcher Rechtsgrundlage sollte ein derart schwerer
Eingriff erfolgen?

Siehe Bundesministerium der Justiz:
„Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen“.

karin

Was meinst Du, wie gross der volkswirtschaftliche Schaden,
durch die rasante Verbreitung der Schweinegrippe jetzt ist/
noch werden wird?

Es ist etwas unsinnig meine Frage mit der gleichen Frage - mit
umgekehrten Vorzeichen - zu beantworten.

Das finde ich nicht, da deine Frage genauso hypothetisch ist, wie meine Antwort.

  • die Arbeitsausfälle in Firmen (jedes Schniefen rechtfertigt
    eine Krankmeldung)

Oh bitte. Täglich sind im Schnitt 1,8 Mio. Menschen krank.
Wieviele Menschen sind denn Deiner Ansicht nach gleichzeitig
krank, falls die Grippewelle um sich greift? Man beachte: die
Leute sind nach max. 2 Wochen wieder einsatzfähig. Was soll da
groß ins Gewicht fallen?

Der Unterschied zu Zeiten einer normalen Grippe besteht darin, dass Firmen ausdrücklich dazu angehalten werden, erkrankte Mitarbeiter von der Arbeit freizustellen.

  • die Arbeitsausfälle durch grippebedingte Schliessungen von
    Kinderbetreuungseinrichtungen

Erstens: das ist an den Haaren herbeigezogen.

Belege?

Zweitens: der
Tarifkonflikt inkl. wochenlanger Schließung blieb auch ohne
spürbare Folgen.

Wurde Das schon wirtschaftswissenschaftlich aufgearbeitet?

  • die Kaufzurückhaltung von Verbrauchern, die
    Menschenansammlungen meiden (sollen!)

Das Argument ist jetzt aber sehr bemüht.

Warum?

Man kann
a) online bestellen

Das konnte man schon vor der Schweinegrippe.
Ich habe noch nie frische Nahrungsmittel online gekauft.

und b) einen Mundschutz anziehen. Seltsamerweise
habe ich hier noch niemanden mit Mundschutz gesehen, obwohl es
hier schon reichlich Erkrankungen gegeben hat.

Ein Mundschutz bietet keinen guten Schutz gegen eine Virusgrippe.

  • die Verluste der Tourismusindustrie („Huch, da soll jetzt
    auch die Schweinegrippe wüten - dann bleibe ich lieber
    zuhause.“)

Wie die Millionen Touristen, die sich jetzt weigern, ihre
Reisen nach Spanien anzutreten. Oder nein, warte: selbst trotz
Grippe UND Anschlag geht die Zahl der Reisenden nach Mallorca
nicht zurück.

Was sich damit erklären lässt, dass schon gebuchte Reisen nicht einfach storniert werden können, solange unsere Regierung kein Reiseverbot ausspricht.

Im übrigen warte ich noch auf eine Antwort auf
meine Frage.

Siehe oben.

Gruß
karin

Guten morgen,

Was meinst Du, wie gross der volkswirtschaftliche Schaden,
durch die rasante Verbreitung der Schweinegrippe jetzt ist/
noch werden wird?

Es ist etwas unsinnig meine Frage mit der gleichen Frage - mit
umgekehrten Vorzeichen - zu beantworten.

Das finde ich nicht, da deine Frage genauso hypothetisch ist,
wie meine Antwort.

au, mein Fehler. Ich dachte, das Forum sei dazu da, Antworten auf Fragen zu formulieren.

Oh bitte. Täglich sind im Schnitt 1,8 Mio. Menschen krank.
Wieviele Menschen sind denn Deiner Ansicht nach gleichzeitig
krank, falls die Grippewelle um sich greift? Man beachte: die
Leute sind nach max. 2 Wochen wieder einsatzfähig. Was soll da
groß ins Gewicht fallen?

Der Unterschied zu Zeiten einer normalen Grippe besteht darin,
dass Firmen ausdrücklich dazu angehalten werden, erkrankte
Mitarbeiter von der Arbeit freizustellen.

Natürlich. Da die „normale“ Grippe ja praktisch nicht übertragbar ist und auch keinesfalls einen schwereren Krankheitsverlauf als die Schweinegrippe aufweist, wird die Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bei der „normalen“ Grippe in der Regel verweigert und der Patient aufgefordert, sich mal nicht so anzustellen und fein zur Arbeit zu gehen. Mal abgesehen davon, daß die meisten Leute ja gar nicht merken, wenn sie > 39 Grad Fieber, Gelenk- und Kopfschmerzen haben.

Manchmal frage ich mich, ob Du Deine Texte ernst meinst und nicht in Wirklichkeit gröhlend vor dem Monitor sitzt, während Du sie schreibst.

  • die Arbeitsausfälle durch grippebedingte Schliessungen von
    Kinderbetreuungseinrichtungen

Erstens: das ist an den Haaren herbeigezogen.

Belege?

Da deine Frage genauso hypothetisch ist wie meine Antwort, verweigere ich einfach mal die Antwort.

Meine Ant

Zweitens: der
Tarifkonflikt inkl. wochenlanger Schließung blieb auch ohne
spürbare Folgen.

Wurde Das schon wirtschaftswissenschaftlich aufgearbeitet?

Da die Wirtschaft offensichtlich nicht zusammengebrochen ist und nichts darüber zu lesen war, daß gehäuft Fehlzeiten aufgetreten wären, gehe ich davon aus, daß es so furchtbar dramatisch war.

  • die Kaufzurückhaltung von Verbrauchern, die
    Menschenansammlungen meiden (sollen!)

Das Argument ist jetzt aber sehr bemüht.

Warum?

Warum nicht?

Man kann
a) online bestellen

Das konnte man schon vor der Schweinegrippe.
Ich habe noch nie frische Nahrungsmittel online gekauft.

Das ist natürlich ein Argument dafür, daß das niemand jemals machen kann.

und b) einen Mundschutz anziehen. Seltsamerweise
habe ich hier noch niemanden mit Mundschutz gesehen, obwohl es
hier schon reichlich Erkrankungen gegeben hat.

Ein Mundschutz bietet keinen guten Schutz gegen eine
Virusgrippe.

Ich meinte Halbmaske - logischerweise.

  • die Verluste der Tourismusindustrie („Huch, da soll jetzt
    auch die Schweinegrippe wüten - dann bleibe ich lieber
    zuhause.“)

Wie die Millionen Touristen, die sich jetzt weigern, ihre
Reisen nach Spanien anzutreten. Oder nein, warte: selbst trotz
Grippe UND Anschlag geht die Zahl der Reisenden nach Mallorca
nicht zurück.

Was sich damit erklären lässt, dass schon gebuchte Reisen
nicht einfach storniert werden können, solange unsere
Regierung kein Reiseverbot ausspricht.

Natürlich können Reisen storniert werden. Man wird keinen Polizisten finden, der einen am Flughafen nicht erschienenen Pauschaltouristen zwangsweise vor den Schalter führt.

Gruß
C.

Ein Mundschutz bietet keinen guten Schutz gegen eine
Virusgrippe.

EIn entsprechender Mundschutz, der mehr ist, als nur OP-MAske böte durchaus einen recht guten Schutz,das nur mal am Rande und herausgepickt, weil Dein ganzes Argumentgebäude sehr rissig ist.

Man könnte natürlich per Dekret den Kranken das Tragen eines solchen Schutzes verordnen, um mal Deine Gedankenmuster aufzugreifen.

(„derzeit hält „man“ die Ausbreitung der Schweinegrippe wohl eher für „nicht mehr beherrschbar“. Was unter Umständen daran liegen könnte, dass man Reiseverbote - zu Zeiten als es noch möglich war - nicht in Erwägung gezogen hat.“)

Und Du glaubst ernsthaft daran, mit menschlichen Regelungen die Natur aufhalten zu können?
Das ist Angst die da spricht, und die ist ist in jedem Hier und Jetzt weit lebensfeindlicher und mitunter sogar letal als es die Natur nur sein könnte.

Diese Grippe wird ebenso aufgeblasen, wie seinerzeit der „Rinderwahnsinn“ und die „Vogelgrippe“.

Diese Grippe ist kein Grund Angst zu haben, da gäbe es viel besorgniserregendere Zustände und Entwicklungen, die allesamt menmade sind.

  • die Verluste der Tourismusindustrie („Huch, da soll jetzt
    auch die Schweinegrippe wüten - dann bleibe ich lieber
    zuhause.“)

Wie die Millionen Touristen, die sich jetzt weigern, ihre
Reisen nach Spanien anzutreten. Oder nein, warte: selbst trotz
Grippe UND Anschlag geht die Zahl der Reisenden nach Mallorca
nicht zurück.

Was sich damit erklären lässt, dass schon gebuchte Reisen
nicht einfach storniert werden können, solange unsere
Regierung kein Reiseverbot ausspricht.

Im übrigen warte ich noch auf eine Antwort auf
meine Frage.

Siehe oben.

Gruß
karin

-> Ein Reiseverbot - in wenige Staaten - schränkt die
Bewegungsfreiheit nur minimal ein.

Du siehst keinen Unterschied zwischen einer verschärften
Isolationshaft von Gefangenen und einer Einschränkung durch
allgemeine Reiseverbote?

Doch. Ich finde Reiseverbote schlimmer.

Dumm nur, wenn da gerade der Staat dabei ist, in den ich
zwecks wichtiger Geschäftsverhandlungen reisen muss.

Suche mal im Internet nach „Hausarreste und Reiseverbote für
Mitarbeiter von Brother und Kao“.

Andererseits: wieso nur wenige Staaten?

Weil sich - anfänglich - die Schweinegrippe auf wenige
Staaten beschränkt hat.

Was heißt, dass dort keiner mehr raus dürfte und natürlich auch keiner rein.
Für wie lange?

WoDi

Was heißt, dass dort keiner mehr raus dürfte und natürlich
auch keiner rein.
Für wie lange?

Auf einem australischen Kreuzfahrtschiff - auf dem Passagiere an der Schweinegrippe erkrankt waren - mussten sich die Passagiere für eine Woche in Quarantäne begeben.

karin

Hallo,

Der Unterschied zu Zeiten einer normalen Grippe besteht darin,
dass Firmen ausdrücklich dazu angehalten werden, erkrankte
Mitarbeiter von der Arbeit freizustellen.

Natürlich. Da die „normale“ Grippe ja praktisch nicht
übertragbar ist und auch keinesfalls einen schwereren
Krankheitsverlauf als die Schweinegrippe aufweist, wird die
Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bei der
„normalen“ Grippe in der Regel verweigert und der Patient
aufgefordert, sich mal nicht so anzustellen und fein zur
Arbeit zu gehen. Mal abgesehen davon, daß die meisten Leute ja
gar nicht merken, wenn sie > 39 Grad Fieber, Gelenk- und
Kopfschmerzen haben.

ein früherer AG von mir, hat sich tatsächlich darüber aufgeregt, dass ich mit 39,5 Grad Körpertemperatur und Schüttelfrost nicht weiter zur Arbeit erscheinen konnte.
Meinem Gatten, der mich zur Krankmeldung (trotz Probezeit) gedrängt hatte (nachdem ich in der Mittagspause fiebernd auf der Couch gelegen hatte), ist damals fast der Telefonhörer aus der Hand gefallen, als er die Reaktion meines AG mitbekommen hat.

Manchmal frage ich mich, ob Du Deine Texte ernst meinst und
nicht in Wirklichkeit gröhlend vor dem Monitor sitzt, während
Du sie schreibst.

Ich frage mich oft, warum du es sinnvoll findest, ins Persönliche abzugleiten.

Gruß
karin

EIn entsprechender Mundschutz, der mehr ist, als nur OP-MAske
böte durchaus einen recht guten Schutz,

Dann schau dir mal das Bild von dem Mediziner an, der Schleimhautabstriche von potentiellen Überträgern abnimmt:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2152455_0…

und herausgepickt, weil Dein ganzes Argumentgebäude sehr
rissig ist.

Was ist denn mein Argumentationsgebäude?

Man könnte natürlich per Dekret den Kranken das Tragen eines
solchen Schutzes verordnen, um mal Deine Gedankenmuster
aufzugreifen.

Was sind denn meine Gedankenmuster?

Und Du glaubst ernsthaft daran, mit menschlichen Regelungen
die Natur aufhalten zu können?

Sind diese entarteten Grippeviren natürlichen Ursprungs?
Ansonsten kommt es darauf an, ob man sehr schnell und zielgerichtet handelt.

Das hat man bei dieser Grippe versäumt:
http://virenalarm.blogspot.com/2009/05/hat-die-who-z…
„Mexiko wirft der WHO eine verzögerte Reaktion auf die Schweinegrippe vor. Gesundheitsminister Jose Angel Cordova sagte, er habe das amerikanische Regionalbüro der WHO bereits am 16. April über alarmierende Grippefälle und atypische Lungenentzündungen in Mexiko informiert, sagte der Direktor des Nationalen Epidemiologischen Zentrums, Miguel Angel Lezana. Erst acht Tage später habe die WHO ihrer Besorgnis Ausdruck verliehen und vor einer möglichen Pandemie gewarnt.“

Das ist Angst die da spricht, und die ist ist in jedem Hier
und Jetzt weit lebensfeindlicher und mitunter sogar letal als
es die Natur nur sein könnte.

Ich habe - noch - keine Angst vor dieser Grippe, folglich kann keine Angst aus mir sprechen.
Allerdings kenne ich die Hygienemängel im öffentlichen Gesundheitswesen und ich sehe, wie Metzgereiverkäufer mit blossen Händen die Wurst angreifen.

Diese Grippe wird ebenso aufgeblasen, wie seinerzeit der
„Rinderwahnsinn“ und die „Vogelgrippe“.
Diese Grippe ist kein Grund Angst zu haben, da gäbe es viel
besorgniserregendere Zustände und Entwicklungen, die allesamt
menmade sind.

Zum Beispiel?

Gruß
karin

Was heißt, dass dort keiner mehr raus dürfte und natürlich
auch keiner rein.
Für wie lange?

Auf einem australischen Kreuzfahrtschiff - auf dem Passagiere
an der Schweinegrippe erkrankt waren - mussten sich die
Passagiere für eine Woche in Quarantäne begeben.

Ok. Wie viele Passagiere hat so ein Kreuzfahrtschiff und wie viele Bewohner ein Land?
Zudem sind bei so einem Schiff die „Grenzen“ eher gut kontrollierbar.

WoDi

Manchmal frage ich mich, ob Du Deine Texte ernst meinst und
nicht in Wirklichkeit gröhlend vor dem Monitor sitzt, während
Du sie schreibst.

Ich frage mich oft, warum du es sinnvoll findest, ins
Persönliche abzugleiten.

Ich muss gestehen, dass auch ich Christians Vermutung in Erwägung gezogen habe. Vieles spricht dafür.
So sehr persönlich im Sinne von „ad hominem“ fand ich das aber nun nicht.

WoDi

Ok. Wie viele Passagiere hat so ein Kreuzfahrtschiff

Vermutlich mehr als die Freiburger JVA Insassen… ;o)

=^…^=

Guten mittag,

Arbeit zu gehen. Mal abgesehen davon, daß die meisten Leute ja
gar nicht merken, wenn sie > 39 Grad Fieber, Gelenk- und
Kopfschmerzen haben.

ein früherer AG von mir, hat sich tatsächlich darüber
aufgeregt, dass ich mit 39,5 Grad Körpertemperatur und
Schüttelfrost nicht weiter zur Arbeit erscheinen konnte.
Meinem Gatten, der mich zur Krankmeldung (trotz Probezeit)
gedrängt hatte (nachdem ich in der Mittagspause fiebernd auf
der Couch gelegen hatte), ist damals fast der Telefonhörer aus
der Hand gefallen, als er die Reaktion meines AG mitbekommen
hat.

und wofür oder wogegen soll das jetzt ein Argument sein?

Manchmal frage ich mich, ob Du Deine Texte ernst meinst und
nicht in Wirklichkeit gröhlend vor dem Monitor sitzt, während
Du sie schreibst.

Ich frage mich oft, warum du es sinnvoll findest, ins
Persönliche abzugleiten.

Ob das sinnvoll ist oder nicht, sei dahin gestellt. Ich habe die Bemerkung aber durchaus ernstgemeint, weil Deine Beiträge meiner Ansicht nach teilweise so absurd/naiv sind, daß sie (meiner Ansicht nach) kaum ernstgemeint sein können.

Gruß
Christian

Argumentum ad hominem
Hallo, WoDi

Manchmal frage ich mich, ob Du Deine Texte ernst meinst und
nicht in Wirklichkeit gröhlend vor dem Monitor sitzt, während
Du sie schreibst.

Ich muss gestehen, dass auch ich Christians Vermutung in
Erwägung gezogen habe. Vieles spricht dafür.

wenn so Vieles dafür sprechen würde, dass ich - in Wirklichkeit - ein Troll wäre, der nur die Besucher von wer-weiss-was verarschen wollte, warum hast du (und Christian, auf den du dich berufst) Das nicht schon längst an die Betreiber dieses Forums gemeldet, damit sie mich ausschliessen?

Ich habe mich über dein Posting geärgert! Zufrieden?

Gruß
karin
P.S. Vielen Dank für das Stichwort: „ad hominem“:
http://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem
welches ich nicht kannte.

Das interessiert dich doch nicht wirklich!
Hallo, Christian

und wofür oder wogegen soll das jetzt ein Argument sein?

Das interessiert dich doch nicht wirklich!

Manchmal frage ich mich, ob Du Deine Texte ernst meinst und
nicht in Wirklichkeit gröhlend vor dem Monitor sitzt, während
Du sie schreibst.

Ich frage mich oft, warum du es sinnvoll findest, ins
Persönliche abzugleiten.

Ob das sinnvoll ist oder nicht, sei dahin gestellt. Ich habe
die Bemerkung aber durchaus ernstgemeint, weil Deine Beiträge
meiner Ansicht nach teilweise so absurd/naiv sind, daß sie
(meiner Ansicht nach) kaum ernstgemeint sein können.

Siehe:
„Argumentum ad hominem“:
http://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem

Gruß
karin

Hi,

Ich muss gestehen, dass auch ich Christians Vermutung in
Erwägung gezogen habe. Vieles spricht dafür.

wenn so Vieles dafür sprechen würde, dass ich - in
Wirklichkeit - ein Troll wäre, der nur die Besucher von
wer-weiss-was verarschen wollte, warum hast du (und Christian,
auf den du dich berufst) Das nicht schon längst an die
Betreiber dieses Forums gemeldet, damit sie mich
ausschliessen?

Weil so etwas nicht meine Art ist und mir daher völlig fern liegt.
Im übrigen glaube ich auch nicht, dass du ein Troll bist, wenn das auch bei manchen deiner Argumente den Anschein erwecken könnte.

Ich habe mich über dein Posting geärgert! Zufrieden?

Nein, bin ich nicht, weil es keineswegs meine Absicht war, dich zu ärgern. Ich dachte eigentlich, das könne man an meiner Wortwahl erkennen.

Gruß
karin
P.S. Vielen Dank für das Stichwort: „ad hominem“:
http://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem
welches ich nicht kannte.

Nichts zu danken. :smile:

WoDi

Hallo, WoDi

Ich muss gestehen, dass auch ich Christians Vermutung in
Erwägung gezogen habe. Vieles spricht dafür.

wenn so Vieles dafür sprechen würde, dass ich - in
Wirklichkeit - ein Troll wäre, der nur die Besucher von
wer-weiss-was verarschen wollte, warum hast du (und Christian,
auf den du dich berufst) Das nicht schon längst an die
Betreiber dieses Forums gemeldet, damit sie mich
ausschliessen?

Weil so etwas nicht meine Art ist und mir daher völlig fern
liegt.

ich trage persönliche Konflikte auch lieber offen und ehrlich, unter vier Augen aus.

Im übrigen glaube ich auch nicht, dass du ein Troll bist,
wenn das auch bei manchen deiner Argumente den Anschein erwecken
könnte.

Warum hinterfragst du meine Argumente dann nicht - basierend auf fundierten Gegenargumenten?

Gruß
karin