Was meinst Du, wie gross der volkswirtschaftliche Schaden,
durch die rasante Verbreitung der Schweinegrippe jetzt ist/
noch werden wird?
Es ist etwas unsinnig meine Frage mit der gleichen Frage - mit umgekehrten Vorzeichen - zu beantworten.
- die Arbeitsausfälle in Firmen (jedes Schniefen rechtfertigt
eine Krankmeldung)
Oh bitte. Täglich sind im Schnitt 1,8 Mio. Menschen krank. Wieviele Menschen sind denn Deiner Ansicht nach gleichzeitig krank, falls die Grippewelle um sich greift? Man beachte: die Leute sind nach max. 2 Wochen wieder einsatzfähig. Was soll da groß ins Gewicht fallen?
- die enormen Kosten für Impfstoffe
Die Mrd. geht im Rauschen unter: die jährlichen Ausgaben des Gesundheitssystems sind um den Faktor 300 größer. Mal davon abgesehen, daß die Impfung ohnehin rausgeschmissenes Geld ist.
- die Arbeitsausfälle durch grippebedingte Schliessungen von
Kinderbetreuungseinrichtungen
Erstens: das ist an den Haaren herbeigezogen. Zweitens: der Tarifkonflikt inkl. wochenlanger Schließung blieb auch ohne spürbare Folgen.
- die Kaufzurückhaltung von Verbrauchern, die
Menschenansammlungen meiden (sollen!)
Das Argument ist jetzt aber sehr bemüht. Man kann a) online bestellen und b) einen Mundschutz anziehen. Seltsamerweise habe ich hier noch niemanden mit Mundschutz gesehen, obwohl es hier schon reichlich Erkrankungen gegeben hat.
- die Verluste der Tourismusindustrie („Huch, da soll jetzt
auch die Schweinegrippe wüten - dann bleibe ich lieber
zuhause.“)
Wie die Millionen Touristen, die sich jetzt weigern, ihre Reisen nach Spanien anzutreten. Oder nein, warte: selbst trotz Grippe UND Anschlag geht die Zahl der Reisenden nach Mallorca nicht zurück.
Fazit: alle Argumente sind unsinnig oder an den Haaren herbeigezogen. Im übrigen warte ich noch auf eine Antwort auf meine Frage.
Gruß
C.