Schweinegrippe - Warum gibt es keine Reiseverbote?

Hi,

Warum hinterfragst du meine Argumente dann nicht - basierend
auf fundierten Gegenargumenten?

Weil du meiner Meinung nach diese gewisse „Ja, schon, aber…“-Mentalität an den Tag legst, die eine Diskussion ins Endlose ziehen und sie immer mehr verdünnen.
Darauf habe und hatte ich keine Lust.

WoDi

Hallo, WoDi

Warum hinterfragst du meine Argumente dann nicht - basierend
auf fundierten Gegenargumenten?

Weil du meiner Meinung nach diese gewisse „Ja, schon,
aber…“-Mentalität an den Tag legst, die eine Diskussion ins
Endlose ziehen und sie immer mehr verdünnen.
Darauf habe und hatte ich keine Lust.

hmmh.

Eine Diskussion besteht doch darin, dass entweder:

  • Einer Argumente bringt und der Andere der gleichen Meinung ist - und damit ist Schluss.
    Oder:
  • Dass die Argumente beider Diskutanten sich unterscheiden.
    Dann bringt der Eine seine Argumente vor.
    Und der Andere widerspricht und bringt widerum seine eigenen Argumente vor.

Daraufhin entspinnt sich eine Diskussion, in der jede Partei ihre Argumente - als die einzig Richtigen hinzustellen versucht.

Gruß
karin

Guten morgen,

und wofür oder wogegen soll das jetzt ein Argument sein?

Das interessiert dich doch nicht wirklich!

doch, so ist es. Wenn ich etwas frage, meine ich das ernst, es sei denn, ich schreibe gegenteiliges dazu. Ich bin allerdings auch gewohnt, daß man auf Fragen konkret antwortet und zwar so, daß man auch erkennt, daß es sich um eine Antwort handelt. Ich kann Wodi nur zustimmen: Diskussionen mit Dir sind oft schwierig, weil Du vom Hölzchen aufs Stöcksken kommst und zumindest ich teilweise nicht erkennen kann, wohin welches Stöcksken gehört (s. obige Frage). Die Beschreibung „Diskussion verdünnen“ finde ich daher sehr passend.

Ob das sinnvoll ist oder nicht, sei dahin gestellt. Ich habe
die Bemerkung aber durchaus ernstgemeint, weil Deine Beiträge
meiner Ansicht nach teilweise so absurd/naiv sind, daß sie
(meiner Ansicht nach) kaum ernstgemeint sein können.

Siehe:
„Argumentum ad hominem“:

Es freut mich, daß Du einen neuen Begriff gelernt hast. Leider hat der mit meinem vorherigen Beitrag nichts zu tun.

Gruß
Christian

Hi,

Christian hat dir weiter oben eine Antwort geschrieben, der ich mich anschließen möchte.

Belassen wir es also dabei, ok?

WoDi

Hallo,

Christian hat dir weiter oben eine Antwort geschrieben, der
ich mich anschließen möchte.

sehr Ressourcenschonend!

Belassen wir es also dabei, ok?

Ich habe nichts dagegen. Eine Diskussion sollte beendet werden, wenn sie nicht fair geführt wird und ins Persönliche abgleitet.

karin

Guten morgen,

Belassen wir es also dabei, ok?

Ich habe nichts dagegen. Eine Diskussion sollte beendet
werden, wenn sie nicht fair geführt wird und ins Persönliche
abgleitet.

ganz ehrlich: das war weder unfair noch persönlich, sondern Kritik, die Du zumindest zur Kenntnis nehmen solltest. Wenn zwei Leute unabhängig voneinander erwähnen, daß Diskussionen mit Dir mitunter etwas unerquicklich sind und auch noch erklären, warum, gibt es da ein Kommunikationsproblem. Sofern Du nicht nur Monologe führen willst und für einen Moment in Erwägung ziehst, daß das Problem nicht bei bei den anderen liegt, solltest Du daraus etwas machen.

Anders formuliert: wenn Du Inhalte transportieren willst, solltest Du Dich an den Adressaten orientieren. Der Wurm muß dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.

Gruß
Christian

Hi,

dazu www.klein-klein-forum.de
Natürlich muß geimpft werden. Kostet. Schadet. Wie immer.

Karin

Hallo, Karin

dazu www.klein-klein-forum.de

wo Da genau?

Natürlich muß geimpft werden. Kostet. Schadet. Wie immer.

ich habe nichts gegen Impfungen - im Allgemeinen. Ich habe mich selber gegen alle möglichen Krankheitserreger impfen lassen.

Mir ging es eigentlich darum, dass ein frühes und begrenztes Reiseverbot wesentlich effektiver gewesen wäre, als der Aktionismus, der sich aus der ungehinderten Verbreitung dieses Virus ergeben hat.

Gruß
karin

Hallo Namensvetterin,

dazu www.klein-klein-forum.de

wo Da genau?

Bin mit „links“ noch nicht bewandert, deshalb so:
Genaueres unter:
„Forum Agenda-Leben/Ideen und Aktionen zur Rechtsstaatsverwirklchung“

Klingt blöd, aber die Rechtsstaatverwirklichung wird wohl vorsehen, daß alle zwangsgeimpft werden MÜSSEN, auch wenn es jetzt abgetan wird.

Mir ging es eigentlich darum, dass ein frühes und begrenztes
Reiseverbot wesentlich effektiver gewesen wäre, als der
Aktionismus, der sich aus der ungehinderten Verbreitung dieses
Virus ergeben hat.

Genau, ist aber nicht passiert, Pharma freut sich!

Karin

Hallo DER Franke!

Kennst Du eigentlich die Seite:
(Kann als „altes Weib“ noch keine Links versenden":

„Forum Agenda-Leben/Ideen und Aktionen zur Rechtsstaatsverwirklung“

Da bekommst Du schon vorgefaßt „Einspruch gegen mich gewendete Zwangsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem politischen Schweinegrippegeschehen“

D.h.,wir müssen uns jetzt schon umschauen, damit wir im September nicht mit Lasso eingefangen und zwangsgeimpft werden, obwohl das alle Politiker bis jetzt bestreiten. Mit allen, für uns negativen, Folgen.

Wir werden krank, viele werden sterben, insofern hat das Land dann einige, sowieso schwache, nicht mal eine Impfung aushaltende Menschenmenge weniger! Der Rest, die Starken, Durchhaltefähigen, Resistenten gegen alles bleiben übrig.

Erinnert mich alles ein bißchen an die Vergangenheit, verschleiert zwar, aber…?

Gruß
Karin

Hallo, Karin

Klingt blöd, aber die Rechtsstaatverwirklichung wird wohl
vorsehen, daß alle zwangsgeimpft werden MÜSSEN, auch wenn es
jetzt abgetan wird.

Das glaube ich nicht, weil:

"(…) Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) und die 14 Minister der Bundesregierung sollen möglichst rasch gegen den Erreger der Schweinegrippe geimpft werden. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) berichtet, sei eine Impfung sämtlicher Mitglieder des Bundeskabinetts gegen das Virus H1N1 geplant, sobald ein Impfstoff zur Verfügung steht. Eine Sprecherin des dafür zuständigen Innenministeriums bestätigte dies der Zeitung.

Die Impfung wird allerdings auf freiwilliger Basis erfolgen,
Kanzlerin, Vizekanzler sowie die Minister müssen zustimmen.

http://www.presseportal.de/pm/57706/1452433/saarbrue…

Und wenn sie darüber informiert werden:

„(…) Schwangeren rät Kekulé auf jeden Fall zur Impfung. Allerdings nicht in der ersten Woche, sondern etwa zwei Wochen nach Beginn der Impfkampagne. Denn sehr seltene Nebenwirkungen ließen sich immer erst im Verlauf der Impfkampagne erkennen. Doch nach gut zwei Wochen lägen bereits mehrere Millionen Erfahrungen mit dem Impfstoff vor. „Wenn bis dahin nichts bekannt geworden ist, ist da auch nichts“ , meint er.“
http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/Schwe…

Dann müssten sie schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein, um sich frühzeitig impfen zu lassen.

Und wenn bekannt wird, dass sich selbst die Kanzlerin und Co. nicht impfen lassen …

Mir ging es eigentlich darum, dass ein frühes und begrenztes
Reiseverbot wesentlich effektiver gewesen wäre, als der
Aktionismus, der sich aus der ungehinderten Verbreitung dieses
Virus ergeben hat.

Genau, ist aber nicht passiert, Pharma freut sich!

Die Begründung dafür lautete doch wahrheitsgemäss: „Aus wirtschaftlichen Gründen“:

„(…) Der Pharmariese GlaxoSmithKline wird die ersten 50 Millionen Dosen Impfstoff gegen die Schweinegrippe liefern. Produziert in einem neuen Werk in Dresden (…)“
http://www.derwesten.de/nachrichten/nrz/2009/8/13/ne…

Gruß
karin