Schwere Probleme mit Kinds-Vater (lang)

Hallo,

ich versuche mich so kurz wie möglich zu fassen - obwohl es schwer wird.(Ok, es ist nicht kurz geworden, sorry!)

Vor zehn Jahren hatte ich eine Affaire, aus der mein Kind stammt. Der Kindsvater wollte bei mir bleiben - was er dann auch tat - und wie!
Schon in der Schwangerschaft kümmerte er sich gar nicht um mich, lag nur auf der faulen Haut, während ich schuftete und behandelte mich schlecht.

Kurz nach der Geburt reichte es mir, ich bat ihn zu gehen, was er 5 (!) Jahre später dann auch tat. Diese Jahre waren die schlimmsten meines Lebens. Um das Kind kümmerte er sich null, lebte zu 100% auf meine Kosten und misshandelte mich psychisch. Tag für Tag, Monat für Monat… Kurz, es war die Hölle.

Nach seinem Auszug ging es ähnlich weiter, da wir aber nicht mehr in einer Wohnung wohnten, war es einigermaßen erträglich. Er hat mein Selbstbewusstsein komplett zerstört, ich habe seit dieser Zeit häufig Depressionen…naja, egal.

Im letzten Jahr wurde es besser, bis ihm vor ca. 5 Wochen einfiel, dass er mich liebe! Er weinte,bereute alles, sagte er könne nicht mehr schlafen, sein schlechtes Gewiisen bringe ihn um. Er war für uns die letzten Wochen da, hing ewig aber auch ewig bei mir rum und jammerte, wie schwer doch alles für ihn sei. Er liebe mich als Frau und Mutter, ich sei die beste Mutter, blabla…Ich hatte Mitleid und war nett und höflich, habe nix getan, um ihn zu verletzen.

Tja, seit einer Woche werde ich von ihm ignoriert. Letzten So drückte er meinen Anruf weg, was mich verwunderte. Er meldete sich auch nicht von selbst. Am Mi brachte ich ihm das Kind, da ich einen regelmäßigen Termin habe. Meine vorherigen Anrufe diesbezüglich wurden nicht angenommen. Als ich dann dort war, sah er mich nicht an, grüßte nicht, behandelte mich wie Luft!

Auf e-mails danach - keine Reaktion. Ich habe keine Ahnung, was in ihn gefahren ist. Für mich ist es ein Trauma ignoriert zu werden! Das wiederholt sich ständig in den letzten Jahren (andere Männer) und macht mich sehr depressiv. Nun kommt aber das größte Problem - unsere Tochter hat am So Geburtstag! Wenn er gar nicht kommt, wird sie am Boden zerstört sein. Wenn er kommt, wird die Atmosphäre zum Schneiden sein. Ich bin nah am Wasser gebaut und ertrage sein Schweigen und seine bösen Blicke nicht.( Flashbacks und so, bin einfach schwer traumatisiert aus dieser Zeit) Und mein Kind wird ob dieser Atmosphäre auch nicht erfreut sein.

Ich weiß nicht, was ich tun soll! Ich weiß nicht, was in ihn gefahren ist, warum er sich weigert, mit mir zu sprechen! Und warum er plötzlich wieder so böse zu mir ist… :frowning:

Die Frage ist eigentlich: Wie kann ich den Geburtstag retten??
Wer es durchgehalten hat, Danke fürs Lesen!

Hi Maria,

… was, wieso, warum, Zukunft, Vergangenheit … alles kann man hier nicht bewerten.
Mein Einziger Tipp für den Geburtstag: Raus, viele andere Drumrum haben, dennoch Party: Meine spontane Idee heißt Indoor-Spielplatz, bei 8 Jahren evtl Hochseilgarten, Kartbahn… evtl. McDoof als Abschluss und dann getrennte Wege.

Sorry und *mitfühl*

LG
Ce

Danke für deine Antwort!

Allerdings hätte ich wohl erwähnen sollen, dass es sich hier um den Familiengeburtstag handelt. Kindergeburtstag ist nächstes Wochenende (Bowlen, wie gewünscht! :smile: )

Damit fallen deine Vorschläge, so gut sie sind, leider aus.

LG
Maria

… und WO ist der Geburtstag?
Also Oma, Opa, Omi, Opi, Schwager, Schwippschwager, Schwester, Bruder, Tante, etc …?

Hallo,

Der Geburtstag ist bei mir zu Hause.
Ach, und wenn es nur so viele währen! Meine Mutter kommt, eventuell wird noch der Onjkel väterlicherseits mal vorbeischauen. Vater und Bruder haben kein vertrauliches Verhältnis, über privates wird nie gesprochen, das schonmal vorneweg.
Damit sich meine Tochter nicht langweilt, kommt noch ein Mädel ausm Haus… Wir machen das jedes Jahr so, ist Tradition und fürs Kind doppelter Geburtstag! :smile:
Aber umso schlimmer wird in diesem kleinen Kreis dieser Muffelkopp (wenn er denn kommt) die Atmosphäre vermiesen. Meine Mutter wird sich wieder Sorgen machen und wenn es hart auf hart kommt - mag gar nicht dran denken! :frowning:

Liebe Grüße

Also… die Kleine wird 8 oder 9. Der Geburtstag ist traditionell dann erst mal für die Genannten und es muss bei Dir zu Hause stattfinden?
MUSS?
Bring Schwung rein… gar nicht erst sitzen.
Jetzt bin ich erst mal wieder ahnungslos: vom Aussiedlerhof bis Berlin-City, von gebrechlich bis alle topfit
Nur eben nicht zu Hause, wo keine Abwechslung herrscht, jeder seinem alten Trott erliegt und Abwechslung, Flucht- und Rückzugsmöglichkeiten gar nicht gegeben sind… Kneipe, Café… und wieder auch einen Indoorspielplatz.
Notfalls bei Deiner Mutter. Selbst dort ist dann für Ihn ein wenig nehr Distanz gegeben.

(wobei Totensonntag ein grausiger Termin bleibt… so Veranstaltungstechnisch)

Na, das klingt leichter als es ist! Meine Mutter würde arg protestieren, sie kommt mit Essen und allem… Meine Tochter (10) will mit ihrer neuen Wii Spielen…
Eine jahrelange Tradition plötzlich so aufzubrechen…das ist sehr schwer, und keiner (inklusive meiner Tochter) würde verstehen, warum ich bei dem Mistwetter plötzlich weg will! Dann müsste ich mir irgendwelchen blöden Ausreden ausdenken… Und jeder würde protestieren. Und ich kann ja schlecht sagen: Ich ertrage die Anwesenheit deines Vaters nicht! Ich glaube, das wäre alles komplizierter! :frowning:

Liebe Grüße

1 Like

Ach so, die Affaire war vor 11 Jahren, sorry! :smile:

Hallo,
warum macht ihr das so? Habe ich etwas überlesen und es hat noch jemand aus der Familie Geburtstag? Wäre mir in dem Fall irgendwie egal.
Kindergeburtstag ist Kindergeburtstag - da würde ich mal mit eine Tradition in kritischer Frage stellen.

Das arme Kind darf zu seinem Geburtstag EIN Mädchen einladen DAMIT ES SICH NICHT LANGWEILT?

Ich würde mal darüber nachdenken, ob das wirklich so sein muss!

Ein Kind freut sich unglaublich auf den Geburtstag - da sollen es Luftballons sein, Kuchen, Spiele, Geschenke und Freunde - die Erwachsenen sind hier nur Statisten.

Viele Grüße

2 Like

Tische & Stühle an die Wand, Couch als einzie Sitzgelegenheit lassen, noch 2 Kinder noch irgendwo „angagieren“, bei der Mutter Fingerfood bestellen, Nachbarn bescheid sagen, dass es furchtbar laut werden wird, Ghettoblaster ziemlich aufdrehen und WII-Session par excellence feiern (notfalls in fehlende Controller&Nunchucks [oder so ähnlich] kaufen, leihen …+neues Spiel [kann man die auch leihen?])

jedenfalls TRADITIONEN brechen!

Gaaanz ruhig! Du hast glaub ich, nicht alles gelesen! :smile:

Der Kindergeburtstag mit vieeeelen Mädeln ihres Alters, Luftballons, einer Riesenpiñata, Bowlen gehen, danach zu Hause spielen (Tabu, wie von ihr gewünscht), lauter ungesundem Essen und allem was dazugehört ist nächstes Wochenende! Sie selber wollte es wieder so! Sie sagte: aber den Kindergeburtstag machen wir wieder 'ne Woche später, ja?

Beim Family Geburtstag ist ja normalerweise alles toll! Sie sitzt mit ner Freundin im Zimmer und probiert alle neuen Spielsachen aus, Oma ist da und verwöhnt sie von hinten bis vorne… Sie genießt das jedes JAhr. Nur das dieses Jahr wohl ihr Vater den ganzen Spaß verderben wird, da selbst ihr auffallen wird, dass er kein Wort mit mir redet…

Ich hoffe, das Rabenmutter-Bild ist nun etwas beseitigt!

LG
Maria

1 Like

Hallo Maria,

wie ist das Verhältnis deiner Tochter zu ihrem Papa?
Würde sie es verstehen, wenn er aus irgendeinem Grund nicht kommen könnte?

Ich würde ihn ehrlich gesagt nicht dabei haben wollen und mir mit meinem Kind einen tollen Tag machen.

Die Tour, die er durchzieht, sieht er sicher als erfolgversprechend, weil er weiß, wie sehr dich das belastet und du vielleicht doch wieder einknickst.

Gruß
Miriam

Hallo Maria,

na dann haben ich das tatsächlich falsch verstanden, entschuldigung.

Sie wünscht sich dass der Vater dabei ist. Du willst das (verständlicherweise nicht) und der Vater glänzt auch gerade in emotionaler Abwendigkeit Dir gegenüber.

Dieser Familientag, ist das der Tag an dem sie Geburtstag hat?
Wenn sie mit ihrer Freundin spielen will, was erwartet sie dann vom Vater - dass es „da“ ist, bei euch Erwachsenen? Wie läuft das praktisch ab?

Kannst Du das nicht so lenken, dass er mit ihr Frühstücken geht und danach etwas mit ihr unternimmt und den Aktivitäten am Nachmittag fern bleibt. Rede mit ihm - er wird sich bestimmt auch nicht unter diesen Umständen darum reissen mit der Familie seiner Ex einen Nachmittag zu verbringen. Vielleicht schafft ihr es ja gemeinsam eine Lösung zu finden.

Viele Grüße

Hallo

Naja, eigentlich möchte ich schon, dass er kommt, weil sie sonst am Boden zerstört wäre! Papa gehört einfach dazu, dazu muss man wissen, er wohnt nur 5 Min von hier und normalerweise sehen sie sich sehr oft. Wenn sie sich nicht sahen, rief er an. Nun meldet er sich seit 1 Woche gar nicht mehr, auch nicht bei ihr.
Aber ich habe natürlich in der Zwischenzeit eine Wahnsinnswut aufgestaut - nach all den tränenreichen Versprechungen seinerseits, dass er nun immer für uns dasein will und es nicht mehr erträgt, wenn wir wegen ihm traurig sind.
Wenn er also kommt, werde ich ihn auch nicht gerade freudestrahlend empfangen.
Mit ihm was abzusprechen geht leider nicht, rufe ich an, werde ich weggedrückt, emails bleiben unbeantwortet.
Ich glaube, für dieses Problem gibt es keine Lösung…

Danke für die Hilfe! :smile:
Maria

Hallo!

Das Verhältnis der beiden ist an sich super, vor allen nach den letzten Wochen, in denen er ein Traumvater war. Eben gerade im Bett hat sie noch gesagt: Ich habe Papi sooo lieb". Das zerreißt mir schier das Herz! :frowning:
Wie ich weiter (ganz) unten schon schrieb, sahen sich die beiden fast täglich. Oder er rief an. Das schon vor seiner „Wandlung“.

Einerseits dachte ich auch, dass er mich damit weichklopfen will, andererseits kennt er mich gut genug, um zu wissen, das Ignorieren bei mir das komplette Gegenteil auslöst. Er sich auf diese Art erst recht und komplett aus dem Spiel bringt. Mann, ich bin nur noch am Heulen. Weil er sich in den letzten Wochen echt bemüht hat…und nun - alles schlimmer als vorher. :frowning:

Danke für die Hilfe
Maria

Hallo,
das wäre natürlich schrecklich wenn es an dem Tag zum Eklat kommen würde. Habt ihr gemeinsame Freunde? Vielleicht kann jemand vermitteln, damit vorher geklärt werden kann was und wie ihr es macht und welche Erwartungen ihr dabei habt.

Viele Grüße

Nein, es gibt keine gemeinsamen Freunde. Was auch daran liegt, dass er außer ein paar Fußballkumpels keine Freunde hat.

Wenn ich mit dem Bruder darüber spräche, würde ich meines Lebens nicht mehr froh werden. (in dieser Familie wird nicht über privates gesprochen, Der Vater wäre erst recht sauer und irgendeine Klärung der Situation damit obsolet).

Tja, ich werde wohl nur abwarten und Tee trinken können. Ich kapiere nicht, warum er mir nicht sagt, was er schon wieder für ein Problem hat, damit wir dem Geburtstag wenigstens einigermaßen enstpannt entgegensehen können…

Liebe Grüße
Maria

Hallo

mit knapp 10 Jahren kannst du doch schon mit deiner Tochter drüber reden-oder?
Sie wird es ja auch mitbekommen haben, das du die letzte Zeit anders bist(traurig usw.). Sprich mit ihr, sie wird es schon verstehen.

Ihn ausladen und vielleicht einen Tag später eine Verabredung mit Papa und Tochter…vielleicht gehen beide ein Eis essen…

Alles GUte

Hallo Maria,

ich hatte mir dann nochmal so die Situation reflektiert und versucht Parallelen irgendwo zu finden.
Du hast eigentlich nur eine Verbündete in Deiner Mutter, welche (vermute ich mal) aber auch nicht resolut und autoritär ist. Der Onkel (Vaters Bruder) hast Du auch schon ausgeschlossen und das Nachbarskind sollte nun wirklich nicht mit reingezogen werden.
Im Schach wäre es eine Patt-Situation.
Es muss mindestens noch eine Figur hinzu. Wer könnte das sein?
-die Mutter des Nachbarkindes
-eine Freundin
-den Papa des Nachbarkindes … notfalls irgendwer männliches, der die Situation grob kennt und einfach nur anwesend zu sein braucht. Dies hätte gleich mehrere Vorteile: Du könntest Dich dahinter etwas verschanzen, gibt Dir Sicherheit, bringt Abwechslung und vor Fremden ist der Vater automatisch einem Reflex verfallen, sich etwas zu positionieren - bestenfalls, dass er sich von der Schokoladenseite zeigt.

Einen Crash-Kursus Selbstvertrauen kann zu kläglich scheitern, also sollte man das lassen…

Das Ausmalen „wie wirds werden“ führt jetzt im Vorfeld eher zu den düsteren Optionen. Aber hey: es muss ja nicht so verlaufen, wie Du Dir das jetzt gerade vorstellst - oder anderst ausgedrückt: Selbsterfüllende Prophezeiung. Wenn Du dermassen gespannt in die Situation gehst, ist es wirklich wahrscheinlicher, dass es so ausgehen wird. Gerade vor dem Hintergrund:
a)keine Rückzugsmöglichkeit
b)Tradition
c)gespannte Eröffnung
d)Erwartungshaltung
e)Angst

Hier sehe ich immer noch die erfolgversprechndste Alternative.
a)Als Rückzug schon mal ein definiertes Ende (irgendwas mit den 2 Kindern unternehmen, was ihr nur zu dritt macht…)
b)Kaffee und Kuchen - der Tisch wird mal vom Papa gedeckt und verziert
c)Deine Mutter bitten, früher da zu sein während Du nochmal spazieren gehst und Kraft tankst
d)ALLES wird vorrübergehen, auch dieser Tag
e)was kann schlimmstenfalls passieren? Schreib es auf. Den ganzen Ärger. Nimm ein neues Blatt und schreib auf, wie DU Dir das in der Zukunft wünschst. Jetzt schreib noch ein drittes Blatt, was Du von dem Vater erwartest, jeweils beginnend: „ich wünsche, dass…/ich wünsche nicht, dass…“ (davon brauchst Du eine Kopie, beide in einen Umschlag - gib beide Deiner Mutter, einer ist für den Vater, der andere für Deine Mutter, welche diesen verschlossen aufbewahrt) Hintergrund: Er hat was zum „sich beschäftigen“, er kann Deine Blicke nicht deuten, es verschafft Dir - zumindest mittelfristig - Souveränität.

Ist alles wirklich nicht einfach… aber besser, als gar nichts zu tun.

LG
Ce

Hallo Maria,

für den Fall, dass er kommt, bereite ihm doch eine „Überraschung“:

Benimm dich, als sei gar nichts vorgefallen, also völlig neutral bis freundlich. Das könnte ihn evtl. aus dem Konzept bringen.

LG und einen schönen Geburtstag!
sine