Hallo Leute,
es geht um folgendes:
Seit ca. 2 Monaten gehe ich wöchentlich 2-3 mal im Hallenbad für ca. 30 - 40 Minuten schwimmen. In dieser Zeit schaffe ich je nach Tagesform zwischen 700 und 1000 Metern. Ich kann leider nur Brustschwimmen, da ich Kraulen bisher nicht gelernt hab. Brustschwimmen ist aber anscheinend nicht so gut für Rücken und Nacken da die Wirbelsäule nicht gerade ist, jedoch hab ich mir sagen lassen es sei besser, für Rücken und Nacken, wenn ich beim Schwimmen immer kurz untertauche und wieder auftauche.
Zu meiner Person:
Ich bin 23 Jahre, ca 1,79m groß/klein, wiege ca. 92-93 Kilo (lt. Amtsarzt kurz vor der Grenze zu starkem Übergewicht) und Sport habe ich seit ca. 5 Jahren nicht mehr gemacht.
Meine Fragen sind nun:
- Sind die Trainingseinheiten mit 30-40 Minuten für meine Person angemessen oder sollten sie länger sein? Oder sollte ich öfters und dafür kürzer schwimmen gehen z.B. 4-5 die Woche dafür aber nur 20 Minuten?
- Wie schlimm oder belastend ist Brustschwimmen denn wirklich für Rücken + Nacken? Bringt die Methode mit Kopf unterwasser schwimmen wirklich etwas?
- Kann ich mit der Anzahl Zeit/Menge der Trainingseinheiten überhaupt Muskeln aufbauen bzw. geht das überhaupt beim schwimmen? Ich meine natürlich nicht Muskeln wie ein Bodybuilder sondern eher einen strafferen Körper.
Vielen Dank schonmal für eure Mühe und ein schönes Wochenende
Martin