Schwimmen

Hallo Leute,

es geht um folgendes:
Seit ca. 2 Monaten gehe ich wöchentlich 2-3 mal im Hallenbad für ca. 30 - 40 Minuten schwimmen. In dieser Zeit schaffe ich je nach Tagesform zwischen 700 und 1000 Metern. Ich kann leider nur Brustschwimmen, da ich Kraulen bisher nicht gelernt hab. Brustschwimmen ist aber anscheinend nicht so gut für Rücken und Nacken da die Wirbelsäule nicht gerade ist, jedoch hab ich mir sagen lassen es sei besser, für Rücken und Nacken, wenn ich beim Schwimmen immer kurz untertauche und wieder auftauche.

Zu meiner Person:
Ich bin 23 Jahre, ca 1,79m groß/klein, wiege ca. 92-93 Kilo (lt. Amtsarzt kurz vor der Grenze zu starkem Übergewicht) und Sport habe ich seit ca. 5 Jahren nicht mehr gemacht.

Meine Fragen sind nun:

  1. Sind die Trainingseinheiten mit 30-40 Minuten für meine Person angemessen oder sollten sie länger sein? Oder sollte ich öfters und dafür kürzer schwimmen gehen z.B. 4-5 die Woche dafür aber nur 20 Minuten?
  2. Wie schlimm oder belastend ist Brustschwimmen denn wirklich für Rücken + Nacken? Bringt die Methode mit Kopf unterwasser schwimmen wirklich etwas?
  3. Kann ich mit der Anzahl Zeit/Menge der Trainingseinheiten überhaupt Muskeln aufbauen bzw. geht das überhaupt beim schwimmen? Ich meine natürlich nicht Muskeln wie ein Bodybuilder sondern eher einen strafferen Körper.

Vielen Dank schonmal für eure Mühe und ein schönes Wochenende

Martin

Hallo Martin,

  1. Sind die Trainingseinheiten mit 30-40 Minuten für meine
    Person angemessen oder sollten sie länger sein? Oder sollte
    ich öfters und dafür kürzer schwimmen gehen z.B. 4-5 die Woche
    dafür aber nur 20 Minuten?

Das ist schon in Ordnung, lieber 40 Minuten.

  1. Wie schlimm oder belastend ist Brustschwimmen denn wirklich
    für Rücken + Nacken? Bringt die Methode mit Kopf unterwasser
    schwimmen wirklich etwas?

Wenn du keine Rückenprobleme hast, kannst du ruhig brustschwimmen - Kopf unter Wasser ist besser. Du mußt die Wirbelsäule gerade halten, dann brauchst du auch mehr Pouwer zum Luftholen

  1. Kann ich mit der Anzahl Zeit/Menge der Trainingseinheiten
    überhaupt Muskeln aufbauen bzw. geht das überhaupt beim
    schwimmen? Ich meine natürlich nicht Muskeln wie ein
    Bodybuilder sondern eher einen strafferen Körper.

Nein, Muskeln baust du beim schwimmen kaum auf, jedenfalls wird es keinem auffallen. Es ist eine Ausdauersportart und hilft dir evtl. Gewicht zu verlieren.

Melde dich zusätzlich in einem Fitness-Studio an und lass dir gezielt Übungen zeigen, die die großen Muskeln beanspruchen. Damit verbrennst du richtig viel Fett, aber ein Bodybuilder wirst du nicht so schnell.

LG Vera

Hallo,

ich habe auch erst mit Mitte Zwanzig angefangen regelmäßig zu schwimmen. Zu der Zeit war ich ein mittelmäßiger Brustschwimmer, habe aber bald gemerkt, dass das meinem Rücken gar nicht gut getan hat. Natürlich ging es dann mit Rückenschwimmen ganz gut. Das war zwar entspannend, aber auch noch keine Lösung.

Zu der Zeit habe ich an der Universität immer mal wieder Schwimmkurse besucht (die sind meistens auch für externe offen und kosten nicht die Welt). Dort habe ich in wenigen Wochen das Kraulschwimmen so gut gelernt, dass ich bald 1000 Meter ohne Probleme am Stück schwimmen kann.

Ich kann dir also auch nur empfehlen, dich nicht mit dem Brustschwimmen zufrieden zu geben, sondern unter professioneller Anleitung Kraulen zu lernen. Das ist auf jeden Fall schonender für den Rücken!