Hallo,
es ist eigentlich ganz einfach: um den gesetzlichen
vorschriften genüge zu tun, machst du am besten sbf binnen UND
küste und gut ist.
na ja - die Scheine nur wegen „des Gesetzes“ zu machen ist auch zu kurz gedacht; die dort erworbenen Grundlagen sind unverzichtbar!
segeln lernst du nicht auf
irgendeiner verbandsschulbank, die ihre scheine verkaufen
will, sondern mit dem hintern auf nem boot.
ah, die Verbände wollen nur „was verkaufen“ (IGITT) und das segeln ist quasi nur mit den klassischen Begleiterscheinungen Blood, Sweat and Tears erlernbar … und und und … Blödsinn! Autofahren lernst du ja auch nicht auf Papas Schoß oder auf dem Rücksitz deines Freundes …
Scheine (auch auf dem Wasser!) sind ebenso überlebenswichtig für ALLE Verkehrsteilnehmer wie die Autoführerscheine - es ist doch Blödsinn zu glauben, dass „echte“ Segler die gottgegebene Fähigkeit besitzen, die Verkehrsregeln intuitiv zu beherrschen; wobei ich sagen muss, dass viele (beileibe nicht nur scheinlose) Segler nur EINE Regel kennen - ich hab sowieso Vorfahrt!
offen gesagt - viele Segler erinnern mich fatal an viele Radfahrer in Großstädten, für die die Verkehrsregeln höchstens einen Vorschlagscharakter haben und die am lautesten auf die bösen „Anderen“ (auf der Straße Auto, auf dem Wasser Motorboot) schimpfen, sofern SIE selbst nen (Beinah)Unfall verursacht haben …
auch gut für den anfang: kojencharter auf ner yacht bei einem
erfahrenen skipper
macht viel mehr spass als trockene theorie.
ALLES macht mehr Spaß als Theorie - und dennoch wirst auch du zugeben, dass segeln OHNE die rudimentären Kenntnisse der Regeln unmöglich ist!
navigo-ergo-sum
Ralf