Hi!
Dazu hätt ich aber eine Frage an SeglerInnen: Ich bin ziemlich
schwach und meine Handgelenke geben leicht auf - also
zumindestens bin ich keine ‚Muskelfrau‘
Meint ihr, dass
das ein Problem darstellt oder gewöhnt man sich mit der Zeit
daran?
Ich kenne eine Menge Frauen, die segeln gehen. Keine von denen ist übermäßig muskelbepackt. Ist eigentlich auch nicht notwendig, da es für die meiste „Leinenarbeit“ an Bord Winschen und Klemmen gibt. Und zur Not eine Kurbel.
Verbring einfach eine Woche auf einer Segelyacht, z.B. auf der Ostsee. Such dir ein vernünftiges Angebot bei einem seriösen Anbieter, der „Mitsegeln“ oder ähnliches anbietet. In der Woche wirst du garantiert mit allem in Kontakt kommen, was Segeln ausmacht (inkl. Segel setzen, Schoten dichtholen und Festmacherleinen bedienen). Danach werden dir deine Handgelenke sagen, ob Segeln etwas für dich ist oder nicht. Tipp: Nimm Segelhandschuhe mit - Blasen und Risse in den Handflächen treten häufiger auf als Schmerzen in den Handgelenken.
Benötigt man für den SKS zB. weniger Kraft als für den
SSS?
Das Mehr an Kraft beim SSS gegenüber dem SKS brauchst du beim Lernen. Der Fragenkatalog ist nämlich umfangreicher. Und du brauchst zur Prüfung mehr praktische Erfahrung, d.h. eine Nachweis über gesegelte Meilen. Von der physischen Kraft her gibt es keinen Unterschied beim SBF-See, SKS oder SSS.
Trau dich einfach! Es ist es wert.
Grüße
Heinrich