Segeln lernen (wie, wo) :)

Hey!

Bin neu und unerfahren auf dem Gebiet, aber möchte gerne Segeln (See) lernen und im Laufe der Zeit alle Scheine erwerben.
Dazu hätt ich aber eine Frage an SeglerInnen: Ich bin ziemlich schwach und meine Handgelenke geben leicht auf - also zumindestens bin ich keine ‚Muskelfrau‘ :wink: Meint ihr, dass das ein Problem darstellt oder gewöhnt man sich mit der Zeit daran? Benötigt man für den SKS zB. weniger Kraft als für den SSS?

Danke im Voraus!

LG,
Christiane

Warum wollen alle immer gleich Scheine?
Hallo Christiane!

Jetzt lerne doch erst mal das Segeln kennen. Als Mitseglerin. Dazu brauchst du noch keine Scheine. Wenn du dann merkst, daß dir das Segeln gefällt und wenn du dann Willens bist ein Schiff und eine Crew selbst zu führen, dann mache einen Segelschein. Vorher macht’s keinen Sinn!
Beim Mitsegeln merkst du dann auch wie viel oder wenig Kraftaufwand nötig ist um die Segel zu bedienen.

Liebe Grüße,

Thomas (Segler und Ausbilder)

Weil!
Hallo Thomas,

weil das so „drin“ sitzt: zum Autofahren brauchst du auch zuerst nen Führerschein, das lernst du nicht vom Beifahrersitz aus. Der Unterschied zum Segelboot, das man als Mitsegler ohne Schein auch mal „fahren“ darf, nur nicht führen eben, muss erst erfasst werden. Woher sollen Anfänger das auch wissen?

Gruß
Burkh

Hi!

Dazu hätt ich aber eine Frage an SeglerInnen: Ich bin ziemlich
schwach und meine Handgelenke geben leicht auf - also
zumindestens bin ich keine ‚Muskelfrau‘ :wink: Meint ihr, dass
das ein Problem darstellt oder gewöhnt man sich mit der Zeit
daran?

Ich kenne eine Menge Frauen, die segeln gehen. Keine von denen ist übermäßig muskelbepackt. Ist eigentlich auch nicht notwendig, da es für die meiste „Leinenarbeit“ an Bord Winschen und Klemmen gibt. Und zur Not eine Kurbel.

Verbring einfach eine Woche auf einer Segelyacht, z.B. auf der Ostsee. Such dir ein vernünftiges Angebot bei einem seriösen Anbieter, der „Mitsegeln“ oder ähnliches anbietet. In der Woche wirst du garantiert mit allem in Kontakt kommen, was Segeln ausmacht (inkl. Segel setzen, Schoten dichtholen und Festmacherleinen bedienen). Danach werden dir deine Handgelenke sagen, ob Segeln etwas für dich ist oder nicht. Tipp: Nimm Segelhandschuhe mit - Blasen und Risse in den Handflächen treten häufiger auf als Schmerzen in den Handgelenken.

Benötigt man für den SKS zB. weniger Kraft als für den
SSS?

Das Mehr an Kraft beim SSS gegenüber dem SKS brauchst du beim Lernen. Der Fragenkatalog ist nämlich umfangreicher. Und du brauchst zur Prüfung mehr praktische Erfahrung, d.h. eine Nachweis über gesegelte Meilen. Von der physischen Kraft her gibt es keinen Unterschied beim SBF-See, SKS oder SSS.

Trau dich einfach! Es ist es wert.

Grüße
Heinrich

Antwort x 2
Das wird dann aber teuer inkl. schon gebuchtem Urlaub und wenn ich mein Vorhaben auch dieses Jahr realisieren möchte…
…könntet ihr denn irgendwelche Anbieter empfehlen oder wird sowas sowieso nur privat angeboten?

Und Willens bin ich schon … - wenn ich mir mal was in den Kopf gesetzt hab :wink: Nur ob ichs kann wär halt die Frage

Dankeschön für den Tipp!

Lg,
Christiane

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schau mal hier:
Hallo Christiane!
Ich weiß zwar nicht, wo du wohnst, aber vielleicht ist das ja was für dich: http://www.rub.de/sirub
Da habe ich meine Scheine gemacht, und kann es nur jedem weiter empfehlen!

Nebenbei sei noch gesagt, das für dich als Privatperson jeder Schein über dem SKS rausgeschmissen Geld ist. Grund: Auf den Weltmeeren zählt Erfahrung, kein „Schein-Schein“. Soll heißen, das es möglich ist, mit nem SKS und Erfahrung besser segeln zu können, als mit nem SSS dafür aber keiner Erfahrung!
Lass dir das mal durch den Kopf gehen…
Gruß
Phil

1 Like

Hi!

Nebenbei sei noch gesagt, das für dich als Privatperson jeder
Schein über dem SKS rausgeschmissen Geld ist. Grund: Auf den
Weltmeeren zählt Erfahrung, kein „Schein-Schein“. Soll heißen,
das es möglich ist, mit nem SKS und Erfahrung besser segeln zu
können, als mit nem SSS dafür aber keiner Erfahrung!
Lass dir das mal durch den Kopf gehen…

Dafür kriegste 'n Sternchen!

Grüße
Heinrich

Hallo nochmal Christiane!

Nochmals mein eindringlicher Rat: geh erst mal ohne Schein irgendwo Segeln. Ein Segelschein ist mit sehr viel Lernerei (mehr als beim Auto) und auch mit erheblichen Kosten verbunden.
Es gibt verschiedene Veranstalter, die auch sog. „Kojencharter“ anbieten. Da bedeutet, der Veranstalter stellt ein Boot und einen Skipper, und dann können sich da die Leute eine Koje buchen. Schau mal hier: http://funshine.de unter der Rubrik „Törnprogramm/Törns“.

Ich kann die den „Wellness-Törn“ Ende September ans Herz legen. Falls deine Muskeln schmerzen vom vielen Winschen, dann kannst du dich abends massieren lassen. Ich kann dir noch nähere Informationen dazu geben, falls du willst.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo,

Nochmals mein eindringlicher Rat: geh erst mal ohne Schein
irgendwo Segeln. Ein Segelschein ist mit sehr viel Lernerei
(mehr als beim Auto) und auch mit erheblichen Kosten
verbunden.

Den Inhalt der zu den Scheinen gehörenden Theorien hab ich mir schon mal angeguckt und das was ich gesehen/gefunden hab find ich ganz interessant und ob 100 Seiten mehr oder weniger lernen is bei mir auch schon egal :wink:

Es gibt verschiedene Veranstalter, die auch sog.
„Kojencharter“ anbieten. Da bedeutet, der Veranstalter stellt
ein Boot und einen Skipper, und dann können sich da die Leute
eine Koje buchen. Schau mal hier: http://funshine.de unter
der Rubrik „Törnprogramm/Törns“ […].

Das hab ich schon mal verstanden, ja :wink:
Wellness - naja, ich weiß nicht… mit Wassergymnastik usw. hab ichs nicht so ganz und würde genau in mein Urlaubsmonat fallen.
Bliebe zeitlich nur noch Balearen übrig. Muss mich da mal umsehen und das mit meinem Freund besprechen, der jetzt plötzlich auch segeln möchte *grinst*

Bist du da auch dabei oder warum die Empfehlung?

Lg, Christiane

Hallo Phil,

Ich weiß zwar nicht, wo du wohnst, aber vielleicht ist das ja
was für dich: http://www.rub.de/sirub
Da habe ich meine Scheine gemacht, und kann es nur jedem
weiter empfehlen!

Bin aus Österreich, aber das stellt nicht so das Problem dar, wenn die Kurseinheiten aufeinander folgen (nicht über ein Monat verstreut sind). Was hältst du von www.rolfdreyer.de? War bisher die informativste und am professionellsten erscheinende Seite, die ich gefunden hab.

Nebenbei sei noch gesagt, das für dich als Privatperson jeder
Schein über dem SKS rausgeschmissen Geld ist. Grund: Auf den
Weltmeeren zählt Erfahrung, kein „Schein-Schein“. Soll heißen,
das es möglich ist, mit nem SKS und Erfahrung besser segeln zu
können, als mit nem SSS dafür aber keiner Erfahrung!
Lass dir das mal durch den Kopf gehen…

„Schein-Schein“ - Aber man benötigt die Scheine doch für bestimmte Zonen oder? Gleich will ich den SSS e nicht machen. Dachte mir eigentlich e, dass man vorher vielleicht mal die Zonen ausnützt, in denen man mit dem SKS fahren kann und erst später den SSS macht.
Aber eins versteh ich trotzdem nicht: Du darfst mit dem SKS doch nur in bestimmten Zonen fahren und darüber hinaus ist doch auch die Erfahrung egal?

Dankeschön & Lg, Christiane

Hallo,

man kann ja auch, wenn man nicht „ganz umsonst“ in eine Mitsegelei oder Segelstunden investieren will, einen VDS Segelgrundschein machen. Das mache ich nämlich in 2 Wochen. Für 250 Euro find ich das OK, wenn ich mal eine Woche Segelluft schnuppern kann, und wenn’s mir gefällt, trotzdem danach auch offiziell ein kleines Boot ausleihen darf - ohne Schein geht ja in D dann meistens doch nix :smile: Und für den Grundschein ist die Theorie ja auch noch nicht so happig.

Wenn’s mir gefällt, werd ich auch weitere Scheine machen… Aber nur deswegen, weil ich dann Dinge tun darf, die ich ohne nicht darf. Und vielleicht geht’s Christiane da ja ähnlich?

Gruß
Yvi

Hey :smile:

man kann ja auch, wenn man nicht „ganz umsonst“ in eine
Mitsegelei oder Segelstunden investieren will, einen VDS
Segelgrundschein machen. Das mache ich nämlich in 2 Wochen.

Wo machst du das denn? Möchtest mir mitteilen, wie es war, wenn du Lust und Zeit hast? Ne Info von nem Neuling wär ja mal ganz interessant!

Sag mal…entspricht der VDS dem Sportbootführerschein See?

Für 250 Euro find ich das OK, wenn ich mal eine Woche
Segelluft schnuppern kann, und wenn’s mir gefällt, trotzdem
danach auch offiziell ein kleines Boot ausleihen darf - ohne
Schein geht ja in D dann meistens doch nix :smile: Und für den
Grundschein ist die Theorie ja auch noch nicht so happig.

inkl. Schein? Find ich preislich auch voll okay!

Wenn’s mir gefällt, werd ich auch weitere Scheine machen…
Aber nur deswegen, weil ich dann Dinge tun darf, die ich ohne
nicht darf. Und vielleicht geht’s Christiane da ja ähnlich?

Nimmst mir die Worte… :wink: Nur weil ich nen Schein haben will, mach ichs ja auch nicht *lacht*

Liebe Grüße & viel Spaß beim Schnuppern!
Christiane

Re: Segeln! :smile:
Hallo Christiane,
Ich empfehle Dir segeln auf einer Jolle zu lernen und Dich dann zur Yacht nach oben zu arbeiten. Du bekommst auf einer Jolle einfach ein besseres Gefühl für den Wind und die Kräfte die auf einem Segelboot herrschen. Auf einer Anfängerjolle ist der Kraftaufwand für den Segler nicht so gross, also durchaus auch für untrainierte geeignet.

Wenn Du das ganze mit einem Urlaub am Meer verbinden möchtest kann ich Dir
http://www.sailsurf-pollensa.de
auf Mallorca empfehlen. Das ist eine deutsche Segelschule. Sehr professionell, gutes und gepflegtes Material und eine grosse Auswahl an verschiedenen Bootstypen (Anfängerjollen, sportlichere Jollen, Cats, Surfbretter, Yachten, …).
Eine Woche gibt es dort ab 205 Euro. Ich war selber schon einige Male dort und hatte jedesmal sehr viel Spass und habe auch sehr viel gelernt.

Ich stimme meinen Vorpostern zu. Die Scheine sind für das Segeln an sich nicht so wichtig. Wichtiger ist die Erfahrung. Aber in manchen Gewässern braucht man Scheine und manche Vercharterer und Versicherungen wollen auch Scheine sehen, bevor sie Dir ein Boot übergeben. Ausserdem schliessen viele Kurse eben mit einem Schein ab. Und das gute bei einem Kurs ist, dass die Leute an Bord segeln lernen und nicht einfach von dem gebuchten Skipper „besegelt“ werden wollen.

Gruss
Anselm

Hallo,

Wo machst du das denn? Möchtest mir mitteilen, wie es war,
wenn du Lust und Zeit hast? Ne Info von nem Neuling wär ja mal
ganz interessant!

Wir machen das in Kiel in der Segelschule Westwind. Ich erzähle gerne, wie es war, wenn ich es geschafft habe :wink:

Sag mal…entspricht der VDS dem Sportbootführerschein See?

Nein, das ist sowas wie das Seepferdchen im Segeln… Erst danach kommen die Sportbootführerscheine… Schau mal hier: http://www.sportbootschulen.de/segelschein/grund/seg…

Für 250 Euro find ich das OK, wenn ich mal eine Woche
Segelluft schnuppern kann, und wenn’s mir gefällt, trotzdem
danach auch offiziell ein kleines Boot ausleihen darf - ohne
Schein geht ja in D dann meistens doch nix :smile: Und für den
Grundschein ist die Theorie ja auch noch nicht so happig.

inkl. Schein? Find ich preislich auch voll okay!

Ja, inkl. Prüfungsgebühren.

Liebe Grüße & viel Spaß beim Schnuppern!

Danke, ich freu mich shcon total… vor allem bei der Hitze :smile:)

Hallo Christiane,

wenn Bodensee für dich nicht zu weit ist, kann ich dir meinen guten Freund Georg empfehlen.
Die Internet-Seite ist zwar grottenschlecht, er aber ganz nett und fit, und seine Schüler werden immer vom Prüfer gelobt und bekommen in der Regel immer den Schein:

http://www.hydrosails.de

Gruß,
Maja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke

Sag mal danke für eure ganzen Infos und Pages! :o)

Lg, Christiane

Re: Segeln! :smile:

Heinrich schrieb: Nimm Segelhandschuhe mit - Blasen und Risse in den Handflächen treten häufiger auf als Schmerzen in den Handgelenken.

Stimmt! Es gehen aber auch Fahrrad-Handschuhe. Sind billiger.
Ambesten 2 Paar zum Wechseln.
Noch blilliger: Arbeitshandschuhe aus dem Baumarkt und die Finger (die der Handschuhe) abschneiden.

Mitsegeln auf Jollen im Binnenland oder auf was Größerem auf See hilft, um Dir eine Meinung zu bilden.
Such Dir aber jemand aus, der Dich auch ran lässt und gut erklärt. Nicht frustriert sein, wenn Du einem Matcho (oder einer Matchina) als Skipper begegnest. Draus lernen und später selbst besser machen.

Die preiswerteste Reihenfolge für den Erwerb der Scheine ist hier beschrieben:
http://www.klicktipps.de/segeln.htm#lernen

Wenn Du mehrere Segelschulen zur Auswahl hast, such Dir die mit dem Unterrichtenden raus, der die meiste Erfahrung hat und das auch vermitteln kann (mal in den Unterrricht reinhören).
Und frag auch mal nach der Bestehensquote bei den Prüfungen.
In Südhessen ist das die Segelschule in Heppenheim.

Gruß JoKu

Nochh billiger

Noch blilliger: Arbeitshandschuhe aus dem Baumarkt und die
Finger (die der Handschuhe) abschneiden.

Nochnochbilliger: Spülhandschuhe. Haben dazu noch super Grip.
Nett sind auch diese in Flüssiggummi getauchten Gartenhandschuhe aus gestrickter Baumwolle.

Gruß
Burkh

Wo gibt es noch mehr Tipps?
Wo gibt es im Internet oder sonstwo möglichst viele Tipps,
wie man sich Segeln und Chartern billiger gestalten kann?
(Natürlich ohne Verlust von Sicherheit an Bord!!!)

Viele Leute würden gerne mehr segeln, haben aber keinen Goldesel im Keller und legen auch keinen Wert auf Protzerei.

Gruß JoKu

P.s.: Es kann sogar einem Erwachsenen Spaß machen, mal mit einem Opti bei Wind >4 zu segeln. Vorher sollte man aber üben, wie man die Beine bei einer Wende am geschicktesten faltet. :wink:

Hallo,

z.B. in diesem Forum:

http://www.boote-forum.de

Gruß
Tom (Mobo)