Seit Umzug habe ich Einschlafprobleme... wieso?

Vor etwa 1,5 Monaten bin ich innerhalb derselben Stadt umgezogen.

Davor gehörte ich zu den Menschen, die Nachts einfach nur das Licht ausmachen müssen und dann innerhalb von 5 Minuten eingeschlafen sind.

Seit dem Umzug liege ich jedoch jede Nacht endlos wach (meist bis 2 oder 3 Uhr morgens)und kann einfach nicht einschlafen, egal wie müde ich bin.

Ich habe keine Ahnung, woran es liegen könnte; in der Wohnung ist es nachts dunkel, außerdem ist es auch leise.
Vor einer Woche war eine Freundin aus einer anderen Stadt für ein paar Tage zu Besuch; die konnte in meiner Wohnung wunderbar ein- und durchschlafen, insofern denke ich nicht, dass mein Einschlafproblem direkt mit der neuen Wohnung zusammen hängt.

Weiss irgendwer, woran meine plötzlichen Einschlafprobleme liegen könnten bzw. ob die Möglichkeit besteht, dass sie von selbst wieder verschwinden?

Hallo,

Vor einer Woche war eine Freundin aus einer anderen Stadt für
ein paar Tage zu Besuch; die konnte in meiner Wohnung
wunderbar ein- und durchschlafen, insofern denke ich nicht,
dass mein Einschlafproblem direkt mit der neuen Wohnung
zusammen hängt.

Hast du denn mal die Gegenprobe gemacht? D.h. hast du mal woanders übernachtet?

Ich habe keine Ahnung, woran es liegen könnte; in der Wohnung
ist es nachts dunkel, außerdem ist es auch leise.

Ich habe einmal gelesen, dass Wechselstrom von 220 V Schlafprobleme verursacht. Also z.B. eine Steckdose neben dem Bett oder so etwas.

Tatsache ist, dass ich auch einmal Schlafprobleme hatte, die aber sofort verschwanden, als ich einzige Zeit in den USA verbrachte. Dort hat die Netzspannung nur 110 V. Zufall oder Beweis? … Ich würde mir jedenfalls in der neuen Wohnung mal genau anschauen, wo da Steckdosen sind und Stromleitungen liegen und probeweise an einer anderen Stelle schlafen. (Einfach mal die Matratze dorthin legen.)

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

ich hatte im letzten Urlaub am Morgen immer ganz schreckliche Kopfschmerzen. Abends gut ins Bett, in der Früh Kopfschmerzen.

Eine Nacht habe ich dann auf dem Sofa verbracht um meinem Mann nicht zu stören und am Morgen hatte ich keine Kopfschmerzen.
Uns ist dann aufgefallen, dass das Bett (wir waren in einem Hotel) auf meiner Seite direkt neben einer Steckdose stand. Und mein Kopf eben die ganze Nacht 40 cm neben der Steckdose gelegen hat.

Weiß nicht ob es damit zusammen hin, aber wir haben das Bett ein wenig verschoben und mein Kopfweh war weg.

Gruß Jenny

Tatsache ist, dass ich auch einmal Schlafprobleme hatte, die
aber sofort verschwanden, als ich einige Zeit in den USA
verbrachte. Dort hat die Netzspannung nur 110 V. Zufall oder
Beweis?

Klar ein Beweis. Bekanntlich haben ja die 240 Millionen US-Amerikaner alle Einschlafprobleme.
Udo Becker

2 Like

Hi,

Tatsache ist, dass ich auch einmal Schlafprobleme hatte, die
aber sofort verschwanden, als ich einzige Zeit in den USA
verbrachte. Dort hat die Netzspannung nur 110 V. Zufall oder
Beweis?

Klar ein Beweis. Ich hatte nämlich einen Hinweis auf Wasseradern erwartet, und Du erwähnst Strom - es ist überraschend, vergleichsweise selten, daher muss es wahr sein.
Ich muss jetzt nur noch herausfinden, warum ichweder in meinem eigenen Bett (Steckdose am Fußende und reichlich 1m neben dem Kopfende) noch im Gästebett bei meinen Eltern (Verteilerdose 50cm hinter Kopfende, Steckdose 1m neben dem Bett) Kopfschmerzen bekomme. Da is was falsch. Ich will mir bestimmt nicht eingestehen, dass ich gut schlafe.

die Franzi
P.S. ok, vorletzte Nacht habe ich kaum geschlafen. Ich dachte eigentlich, weil ich zu spät zu schwer gegessen habe, aber man weiß ja nie…

Ich hatte das Problem auch mal nach einem Umzug und habe mich schon fast für verrückt gehalten.
Dann bekam ich den Rat, das Bett doch einfach mal in eine andere Zimmerecke zu stellen - und man glaubt es kaum, es hat sofort geholfen.
Warum, war mir dann egal.

Ich hab leider eine recht kleine Wohnung, in der ich keine Möglichkeit habe das Bett umzustellen.

Aber trotzdem danke für die Antwort!

Erstmal danke für die Antwort!

Direkt neben meinem Bett befindet sich zwar tatsächlich eine Steckdose, aber in meiner vorherigen Wohnung (wo ich ja prima schlafen konnte) war das genauso, ebenso davor im Haus meiner Eltern (wo ich auch immer recht gut geschlafen habe).

Heute Nacht habe ich mal probeweise Kopf- und Fußende beim Schlafen vertauscht, so dass ich mit dem Kopf nicht mehr in der Nähe einer Steckdose lag. Das Ergebnis war aber leider das selbe, ich hab mich bis 4 Uhr hin und her gedreht ohne einschlafen zu können.

Seit dem Umzug war ich übrigens auch mal ein paar Tage bei meinen Eltern zu Besuch, da konnte ich auch normal schlafen.

Liebe Grüße
Merle

Hallo,

naja, was machen dann die Millionen Menschen, die neben dem Bett auf dem Nachtschränkchen Lampe und Wecker haben? Beide betrieben durch elektrischen Strom, der aus der Steckdose neben dem Schwänkchen (also Bett) kommt?

Gruß Carmen

1 Like

Hallo,

was hast Du denn seit dem Umzug noch geändert? Fehlende Aktivitäten?
Tagesablauf? Bist Du einfach nicht müde?

Gruß Carmen

Hallo Merle,

Direkt neben meinem Bett befindet sich zwar tatsächlich eine
Steckdose, aber in meiner vorherigen Wohnung (wo ich ja prima
schlafen konnte) war das genauso, ebenso davor im Haus meiner
Eltern (wo ich auch immer recht gut geschlafen habe).

Ok, dann lag’s nicht an der Steckdose. Und vielleicht stimmt das ja auch gar nicht, dass einen 220 V beim Schlafen hindern.

Seit dem Umzug war ich übrigens auch mal ein paar Tage bei
meinen Eltern zu Besuch, da konnte ich auch normal schlafen.

Aber irgend etwas an deiner neuen Wohnung scheint dicht nicht schlafen zu lassen.

Bist du ganz sicher, dass da nichts ist, was komische Geräusche macht? Ich denke z.B. an einen Kühlschrank, ein Netzteil, einen Dimmer, einen elektronischen Verteilerkasten, irgendein Gerät, das auf Standby ist?

Wenn da nicht ist, was man sehen oder hören kann, müsste man sich auf die Suche nach „Unsichtbarem“ machen. Vielleicht gibt es starke elektromagnetische Felder in der Nähe? (Sendemast, Stromleitungen) Vielleicht verbindest du mit der neuen Wohnung irgendwelche Gefühle, die dir Probleme bereiten. Kostet die Wohnung vielleicht etwas mehr, als du dir leisten kannst? Sind mit dem Umzug in die neue Wohnung irgendwelche anderen unangenehmen Gefühle verbunden?

Und schließlich würde ich auch das, was man gemeinhin in die Schublade „Estoterik“ steckt und verspottet, ernst nehmen, wenn es um diese Schlafstörungen geht. Was ist in der Wohnung früher passiert? Wer hat dort gewohnt? … Das Stichwort, unter dem du etwas finden solltest, heißt „Raumklärung“, und weitere Gedanken in diese Richtung sollte man im Esoterikbrett weiterverfolgen.

Schöne Grüße

Petra

Moin,

(Einfach mal die Matratze dorthin legen.)

Oder eine Einschlafhilfe aus den USA verwenden :wink:

http://i56.tinypic.com/33mbg9h.jpg

CU

Axel

1 Like

Hi,

ich denke auch eher, dass Du mit dem Umzug noch nciht ganz fertig bist - entweder nur psychisch, oder psychisch und praktisch.

Vermisst Du Deinen alten Wohnort?
Musstest du umziehen und wolltest nicht?
Ist irgendwas anderes negatives mit dem Umzug verbunden?
Wartest Du noch auf was - Möbel, die Maler, nen neuen Job, …
Gefällt Dir die Wohnung?

Sobald das gelöst ist, dürfte es auch mit dem Schlafen klappen. Bis dahin würde ich es mal damit versuchen, mich ins Bett zu legen (licht aus, Ruhe, Decke drüber, Augen zu) und mir ganz fest vorzunehmen, ganz bestimmt nicht einschlafen zu wollen…

die Franzi

Hallo,
also mit dem Bett umstellen habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht nach unserem letzten Umzug: sowohl bei mir wie auch bei meinem Sohn.

Vielleicht kannst du ja einfach mal probieren, dich auf die andere Seite (also Fuß- Ende) zu legen. Evtl hilft das schon?

Wünsche dir jedenfalls schnelle Erfolge!
Gruß
Shannon

Hallo Merle,

ich hab jetzt nicht alle Deine Antworten gelesen. Aber falls noch nichts dabei war, das sich mit Wasserader usw. beschäftigt - ich hatte das Problem nach dem Umzug auch. Hatte es meinem Heilpraktiker gesagt, in der kam es messen. Ich brauchte nur das Bett um 70 cm zu verschieben, weil da irgendwas war(ich glaub, man nennt es geomantisch?) Ich weiß, dass ich jetzt spöttische Zuschriften bekomme, aber es ist Realität. Von da an konnte ich einschlafen. Leider kostet so ein Heilpraktikerbesuch ca. 35 Euro.
Aber die Verzweiflung treibt einen dann doch zu dieser Ausgabe.
Beim Googeln eingeben „Was ist Gomantie“, habs grad gemacht. Falls es Dich interessiert und Du offen bist…

Viel Erfolg, Rosine

was anderes Probieren.
Hallo,
das man nicht schlafen kann, hat entweder physische Ursachen, die man
bei dir aber wohl ausschließen kann oder es sind psychische Effekte.

Ein neues Umfeld an sich, kann da schon mal negativ wirken.
Auch neue Gerüche (Farben, Klebstoffe usw.) können evtl stören.

Die esoterischen Vorschläge haben auch nur den Hintergrund,
dass sich etwas ändert und dass man das auch annimmt.

Ich hab leider eine recht kleine Wohnung, in der ich keine
Möglichkeit habe das Bett umzustellen.

Hast du ein Sofa?
Dann z.B. mal im anderen Zimmer das Sofa ausprobieren oder
mal „Fersehschlafen“. Man muß ja nicht immer stur ins gleiche Bett
gehen, wenn es dort eine Schlafblockade gibt.
Gruß Uwi

Hi

Ich weiß,
dass ich jetzt spöttische Zuschriften bekomme, aber es ist
Realität.

Wenn es hilft, dann ist doch eigentlich egal, ob es die Einbildung ist, die einem wieder einschlafen läßt oder ob an der Sache mit Wasseradern was dran ist.

Aber die Verzweiflung treibt einen dann doch zu dieser
Ausgabe.

Allerdings sollte man auch daran glauben, damit es wirklich hilft. Wenn man absolut nicht daran glaubt, dann ist es rausgeworfenes Geld.

Gruß
Edith

2 Like