Selbstanheben per Flaschenzug?

Hallo Franz!

Der Irrtum liegt leider auf deiner Seite

Nein, auf deiner. Auch wenn du noch so oft widersprichst.

und dieses Gewicht von 100 kg wird leider nicht aufgeteilt,
auch nicht wenn du selbst der Ziehende bist.

Doch, wird es. Miss es doch nach! Komm her! Ich besorge eine Rolle. Tausend Euro, wenn es nicht stimmt!

Da liegt dein Fehler.

Frechheit! Es ist RICHTIG, was ich schreibe!

und wenn du noch soviele Symphatisanten für deine
Theorie vorschiebst.

Brauche ich nicht! Sie ist einfach LOGISCH. Und man kann es NACHPRÜFEN im Experiment und MESSEN. Es ist TATSACHE.

Die 100 kg verteilen sich auf die zwei Seile. Somit sind es
jeweils 50 kg.

Leider nein.

Leider, leider doch! Das IST nun mal so.

Leider entscheidet nicht immer die Mehrheit.

Nein, aber die Logik. Besonders, wenn sie durch Experimente beweisbar ist.

damit triffst du natürlich für dich den Nagel auf den Kopf.

Irrtum.

Ich hab für dich mal etwas gegougelt

Nicht nötig. Ich habe selbst schon einen Flaschenzug gebaut und mehr als das.

http://de.wikipedia.org/wiki/Flaschenzug

Da gibt es eine Menge Grafiken, aber KEINE trifft auf die Problemstellung zu.

aber lesen mußt du es schon selber, und dann aber erwarte
bitte bitte keine weitere Aufklärung von mir.

Brauche ich auch nicht. Ich WEISS ja, was richtig ist. Und ich kann es dir gerne BEWEISEN. Mit Rolle und Seil und allem. Komm her, wenn du dich traust! Wenn ich Unrecht habe, zahle dir auch noch deine Fahrtkosten.

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

Als Erfinder habe ich täglich mit Mechanik zu tun, muss es
also wissen.

Wenn das nicht der ultimative Beweis ist…

Gruß:
Manni

3 Like

Hallo,

Also Andreas,
wenn du schon dummes Zeug redest, dann antworte für dich
selber und nicht für andere.

Hier noch mal für alle Münschhausen - Fans:

http://de.wikipedia.org/wiki/Flaschenzug#M.C3.BCnchh…

Wenn du genauer liest (am Ende des Artikels ist ein Link), wirst du sehen, dass die Münchhausentechnik anscheinend eine beim Bergsteigen bekannte und funktionierende Technik ist. Hat allerdings mit dem Problem hier nichts zu tun.

Cheers, Felix

Hallo,

Nö,

Mann wiegt z. B. 100 kg und hängt am Seil.
Dann müssen am anderen Seil auch 100 kg ziehen, damit
Gleichgewicht herrscht.
Es wird also keine Kraft gespart.

Kommando zurück, ich habe mich geirrt.

Franz hatte den WIKI- Link gebracht.
Unten auf der Seite gibt es einen weiteren Link:

Materialien und Aufgaben zum Flaschenzug bei leifi-physik.

Dort gibt es ein Beispiel: Ungleicher Kraftakt (Helge und Evi)
Dieses Beispiel ist hier genau zutreffend.

Der Kletterer kann sich am Seil selbst hochziehen. Hätt’ ich nicht gedacht.
Wieder etwas gelernt!

Gruß:
Manni

4 Like

Einverstanden, die Wette gilt.
Hallo Andreas Hillerkus,

Ich gehöre leider nicht zu den Leuten, die hier den Mund auf machen und dann nicht zu Ihrem Wort stehen.

Ich Franz Burbach bin mit einer Wette einverstanden.

Aber dann musst du nur nach Absprache zu mir kommen,
Begründung: Ich habe schon alles nötige da und vor Ort, hier bei mir.
Auch die 1000 €uro.
Und jetzt bitte keine billige Ausrede, also dann.

Hier ist:
eine Halle, mit genügend Platz
mit einem auch hohen Träger-Balken,
genug Rollen,
auch eine geeichte Zug-Waage.
Genug an Seilen, (sogar sicherheitsgeprüfte)
Genug Sicherheitsgeschirr und Gurte zum dranhängen und absichern,
Es kann und wird dir dabei nichts passieren.
genug Karabinerhaken und alles was so nötig ist.
Es wird an nichts nötigem fehlen
Und dafür habe ich auch genug Zeit.

Du kannst dabei auch allerlei lernen.

Du brauchst nur die 1000 €uro mit zu bringen.
Ich verspreche, ich spende die auch noch für einen guten Zweck.

Nochmals: Ich bin mit einer Wette einverstanden.

gezeichnet: Franz Burbach

Hallo Franz,

Hier noch mal für alle Münschhausen - Fans:

http://de.wikipedia.org/wiki/Flaschenzug#M.C3.BCnchh…

Danke für den Link.

Aber Vorsicht:
Der Fall des Selbsthochziehens ist nicht dargestellt.
Schau mal unten auf der Seite den Link nach: Materialien und…

Ich bin auch mit meiner Annahme „keine Krafteinsparung“ einem Irrtum unterlegen.

Asche auf mein Haupt!

Gruß.
Manni

3 Like

Hallo Felix

ich kenne auch diese Technik aus eigener Praxis, ist aber in der Praxis komplizierter als angegeben.
hat aber, wie du sagst mit dem Problem hier nichts zu tun.

Manni und auch ich wollten mit unserer Bemerkung zuerst nur darauf hinweisen das der Lügen-Baron von Münschhausen sich auch an den eigenen Haaren aus irgend einem Schlamasel selbst herausgezogen haben will. Die Geschichte die wohl jeder auch so kennt.
so wurde dies in dem Märchen von ihm begründet.

Gruß Franz

Hallo Manni,
zuerst einmal Respekt vor deiner Antwort.

Aber kein Angst, ich weiß wovon ich rede.
problem selbst schon gehabt, und auch selbst an neuen Techniken geknobelt, mit allem drumm und dran.

Lese deine antworten selbst noch einmal durch, du lagst meistens, jedenfalls was ich gelesen habe richtig.

darfst, von meiner Seite aus gesehen, auch gerne als Schiedsrichter mit dabei sein

Gruß Franz

Hallo Franz

Bevor du dich auf sowas einlässt sieh dir diesen Link an:
http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph08/zusatza…

mfg
Christof

2 Like

Hallo Franz!

Schick mir 'ne Mail mit deiner Adresse.

Grüße

Andreas

Bevor du dein Geld verlierst, folgendes Gedankenexperiment:
Die Rolle ist in 5 Meter Höhe an der Decke installiert.
Du und das Seilende sind dann am Boden, macht 10 Meter Seil.
Um dich nun ganz nach oben zu ziehen , musst du also 10 Meter
Seil durch deine Hände ziehen.
Wenn du dich am Seil hochziehst jedoch nur 5 Meter.
Ergo halbe Kraft, die Arbeit bleibt ja die selbe.
Gruss

2 Like

Hallo Franz

Ist es nicht. Es ist, wie ich bereits schrieb, definitiv
richtig. Da du das anzweifelst, bist du im Irrtum.

Noch einmal hallo Andreas,
Der Irrtum liegt leider auf deiner Seite, ich zweifele nicht,
sondern ich „weiß“ das, ich hatte beruflich damit mal zu tun.
und dieses Gewicht von 100 kg wird leider nicht aufgeteilt,
auch nicht wenn du selbst der Ziehende bist. Da liegt dein
Fehler und wenn du noch soviele Symphatisanten für deine
Theorie vorschiebst.

ich habe hier noch nicht erlebt, daß der Gegensatz zwischen
„auf den Putz hauen“ und dem Irrtum so krass ist,wie Du ihn
hier präsentierst.

Die 100 kg verteilen sich auf die zwei Seile. Somit sind es
jeweils 50 kg.

Leider nein, du sprichst also hier eindeutig vom
„Münschhausen-Syndrom“

Aber es gibt, wie ich mir schon gedacht habe, immer wieder
Leute, die es einfach nicht verstehen wollen.

Allerdings stehst Du hier auf dem Schlauch.

Ich hab für dich mal etwas gegougelt, auch für die anderen
deiner
Naturgesetzverdreher.

Die Belehrung ist zwar für Deine Kontrahenten nicht erforderlich
aber Du solltest doch wirklich Deinen LINK genau studieren wenn
schon die elementaren Kenntnisse der Mechanik(oder Statik) sich
momentan verabschiedet haben.
Bild 1 von:
http://de.wikipedia.org/wiki/Flaschenzug#Bauformen
zeigt genau die Situation - statt 100N je Seilende eben die halbe
Gewichtskraft des Mannes von je 500N(50kg!)

aber lesen mußt du es schon selber, und dann aber erwarte
bitte bitte keine weitere Aufklärung von mir, dann würde es
peinlich.

Ja eigentlich nur für Dich,aber ich denke jeder hat das Recht,
einmal gewaltig auf dem „Schlauch zu stehen“.
Ich habe dies in meinem Berufsleben schon bei den größten
„Kapazitäten“, und dann gerade bei den simpelsten Problemen, erlebt.
Doch sollte man mit Anstand wieder vom Schlauch runter.

Es geht doch hier um die „Arbeit“(F*s), welche beim Heben der 100kg
um einen festen(zum Vergleich) Betrag verrichtet werden muß.
Diese bleibt natürlich gleich, egal wie viele Seile der Flaschenzug
vorweist.(hier ist der"Schlauch" verborgen auf dem Du stehst)
Es muß der Ziehende doppelt soviel Seillänge (s) ziehen bei halber
Kraft (F)wie er an Hubhöhe gewinnt (sich hochzieht).
Steht er auf dem Boden und ist nicht selbst Gewicht, dann tritt Deine
Vorstellung in Kraft - die vollen 1000N Kraft müssen aufgebracht
werden bei Hubhöhe=gezogene Seillänge.
Gruß VIKTOR

1 Like

hallo franz,

eines werde ich dir sagen, du wirst ganz schön baden gehen mit dceiner wette. ich weiss gar nicht was es zu diskutieren gibt.
physik beruht nicht auf spekulationen, sondern auf gesetze.
da muss ich dir sagen, da liegst du falsch. ich weiss es.

gruss gert

Hallo Diggi,

Bevor du dein Geld verlierst, folgendes Gedankenexperiment:
Die Rolle ist in 5 Meter Höhe an der Decke installiert.
Du und das Seilende sind dann am Boden, macht 10 Meter Seil.
Um dich nun ganz nach oben zu ziehen , musst du also 10 Meter
Seil durch deine Hände ziehen.
Wenn du dich am Seil hochziehst jedoch nur 5 Meter.
Ergo halbe Kraft, die Arbeit bleibt ja die selbe.

Alles richtig.
Nur: Wenn jemand so schwach ist, daß er nicht 50% seines Gewichtes mit einer Hand (die andere Hand wird zum Übergreifen gebraucht) aufbringen kann, wird er sich nicht selbst hochziehen können.

Insofern hätte Franz verloren, wenn er die 50% bestreitet, er hätte gewonnen, wenn er sich nicht mit einer Hand mit 50% seines Gewichtes hochziehen könnte (oder nicht hochziehen können wollte).

Aber leider ist dieser Thread ohnehin schon „tot“.

Gruß:
Manni

2 Like

Alles richtig.
Nur: Wenn jemand so schwach ist, daß er nicht 50% seines
Gewichtes mit einer Hand (die andere Hand wird zum Übergreifen
gebraucht) aufbringen kann, wird er sich nicht selbst
hochziehen können.

dann nimmt er eben beide Hände und sichert das bewegte Ende mit seinem Fuss.

Insofern hätte Franz verloren, wenn er die 50% bestreitet, er
hätte gewonnen, wenn er sich nicht mit einer Hand mit 50%
seines Gewichtes hochziehen könnte (oder nicht hochziehen
können wollte).

F

Aber leider ist dieser Thread ohnehin schon „tot“.

Eben.

Gruß:
Manni

Hallo,

dann nimmt er eben beide Hände und sichert das bewegte Ende
mit seinem Fuss.

Davon sprach der UP aber nicht.
Dann kannst Du ja gleich am Seil hochhangeln und klemmst das Seilende zwischen beide Füße.

Gruß:
Manni

1 Like