Seltsame Postkarte erhalten. Abmahnungstrick?

Sagt jemandem folgende Postkarte was?

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu Besuch bei einer Freundin entdeckte ich vor einigen Tagen einen wunderschönen Monatskalender mit der Werbung ihres Hauses. Gestaltung und Bilder haben mir so
gut gefallen, dass ich heute mit einer vielleicht ungewöhnlichen Bitte an Sie herantrete: Könnte ich wohl auch ein Exemplar dieses außergewöhnlichen Kalenders erhalten?? Selbstverständlich übernehme ich gerne alle entstehenden Kosten.

Über die Zusendung ihres tollen Kalenders würde ich mich wirklich freuen.

Mit herzlichem Dank im Voraus
und vielen Grüßen

Ihre

Das Unternehmen an das diese Postkarte geschickt wurde, hat bisher nie einen Firmenkalender herausgegeben.

Kann dies im Hinblick auf das neue Verbraucherschutzgesetz mit dem Verbot des unaufgeforderten Kontakts eine Abmahnfalle sein?

Wenn nicht, was für einen Zweck verfolgt der Verfasser?

An der angegebenen Adresse ist keine Person mit dem Namen auf der Karte zu finden (gesucht im Telefonbuch)

Gruß

Christian

Hallo!

Ganz steige ich nicht durch!

Es ist offiziell an eine Firmna gerichtet und trägt volle Anschrift der Absenderin,die einen Kalender haben will ?
Wo wäre nun das Problem, die befürchtete Abmahnfalle?

Wenn Firma nun diese Frau kontaktiert und den Irrtum aufklärt („Haben keine Kalender herausgegeben“),dann doch auf das Anschreiben hin.
Wo wäre das dann ein „verbotener Kontakt“ oder bei Anruf eine „Kaltaquise“ ? Es bestand doch bereits Kontaktaufnahme vorher,noch dazu nachweisbar schriftlich.

Und wenn das gefälscht sein sollte,ändert das etwas ?

MfG
duck313

Hallo!

Kann dies im Hinblick auf das neue Verbraucherschutzgesetz mit
dem Verbot des unaufgeforderten Kontakts eine Abmahnfalle sein?

Welchen relevanten Inhalt soll dieses Gesetz in Bezug auf deinen theoretischen Fall haben?

Gruß
Falke

Ab in die Rundablage damit,ist nichts anderes als die SPAM-Mails,bei Antwort weiss der Absender,das diese Adresse funktioniert.

Ab in die Rundablage damit,ist nichts anderes als die
SPAM-Mails,bei Antwort weiss der Absender,das diese Adresse
funktioniert .

unsinn.
es ging an eine firma, die steht eh in jedem telefon- und adressbuch. und postkarten an beliebige adressen zu schicken, um irgendwen vielleicht zu einer reaktion zu veranlassen ist ein heftig teures vergnügen. die kosten nämlich porto im unterschied zu einer email.

warum genau wäre es eigentlich so unwahrscheinlich, dass das ganzt einfach eine postkarte ist von jemand, der die firma verwechselt hat? und was genau hindert die firma eigentlich daran, mittels eines freundlichen briefes zu antworten statt in einem forum nach hilfe gegen schwarze männer zu fahnden?

dass nicht jeder im telefonbuch steht ist dir bekannt?

Gegenfrage,warum schreibt jemand an eine Firma und ruft nicht selber dort an ??..

Nicht wirklich

postkarten an beliebige adressen zu schicken, um irgendwen vielleicht zu einer
reaktion zu veranlassen ist ein heftig teures vergnügen. die kosten nämlich

Als Werbesendungen sind die nicht teuerer als der Email-Versand.

Gegenfrage,warum schreibt jemand an eine Firma und ruft nicht
selber dort an ??..

weil er eine adresse, aber keinen ansprechpartner hat?

gegenfrage: warum genau sollte er eine teure postkarte schicken, wenn er billiger anrufen kann - wenn er angeblich nur spammen will? und wo genau ist denn der inhalt des spams versteckt?

Als Werbesendungen sind die nicht teuerer als der
Email-Versand.

oje. du hast wirklich genau gar keine ahnung, was eine email kostet, oder? ich sag’s dir: gar nichts. postkarte ist auch kostenlos? dann gib mir mal die adresse deines versenders.

2 „Gefällt mir“

gegenfrage: warum genau sollte er eine teure postkarte
schicken, wenn er billiger anrufen kann - wenn er angeblich
nur spammen will?

Weil anrufen verboten ist, das zusenden einer Postkarte aber nicht?

thema verfehlt.
es ging um die behauptung, dass man durch eine antwort die adresse für einen spammer bestätigt. nicht also die postkarte selber schon spam ist. vielleicht kannst du ja einen sinn darin entdecken? dann erzähl mal.

thema verfehlt.

Nix: Thema verfehlt.

es ging um die behauptung, dass man durch eine antwort die
adresse für einen spammer bestätigt. nicht also die postkarte
selber schon spam ist. vielleicht kannst du ja einen sinn
darin entdecken? dann erzähl mal.

Keine Ahnung, was Du da schreibst.

Ich habe ganz konkret auf Deinen Beitrag geantwortet. Statt frech zu werden, lerne lesen.

1 „Gefällt mir“

Weil anrufen verboten ist,

Echt? Würde mich mal interessieren, warum?

Weil anrufen verboten ist,

Echt? Würde mich mal interessieren, warum?

Unter der genannten Voraussetzung „wenn er angeblich nur spammen will“:

Nicht nur Verbrauchern gegenüber sind Cold Calls im Rahmen der Kaltakquise unzulässig, da wettbewerbswidrig.

http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprec…

S.J.

1 „Gefällt mir“

thema verfehlt.

Nix: Thema verfehlt.

doch. versuch mal den sinn dieses teilthreads zu erfassen. möglichst im rahmen dessen, was eigentlich im up gefragt war. vielleicht sogar, ohne erst mal pampig zu werden.

*PLONK*
nix

Weil anrufen verboten ist,

Echt? Würde mich mal interessieren, warum?

Nicht nur Verbrauchern gegenüber sind Cold Calls im Rahmen der
Kaltakquise unzulässig, da wettbewerbswidrig.

Wird die Telekom nicht freuen. Demnach darf man nirgendmehr anrufen und fragen, ob man was kaufen kann?

Lesen lernen

Nicht nur Verbrauchern gegenüber sind Cold Calls im Rahmen der
Kaltakquise unzulässig, da wettbewerbswidrig.

Wird die Telekom nicht freuen. Demnach darf man nirgendmehr
anrufen und fragen, ob man was kaufen kann?

Zitat meines Beitrags:

_Unter der genannten Voraussetzung " wenn er angeblich nur spammen will":

Nicht nur Verbrauchern gegenüber sind Cold Calls im Rahmen der Kaltakquise unzulässig , da wettbewerbswidrig._

Jetzt verstanden? Oder hast Du bewusst nur einen Teil meiner Aussage zitiert?

S.J.

1 „Gefällt mir“


Verstehen lernen!

Unter der genannten Voraussetzung wenn er angeblich nur
spammen

Wer bestimmt das angeblich?

Jetzt verstanden?

Siehe Kopfzeile.

Oder hast Du bewusst nur einen Teil meiner
Aussage zitiert?

Ja. Siehe gesunder Menschenverstand und OP.

Und:

Nicht nur Verbrauchern gegenüber sind Cold Calls im Rahmen der
Kaltakquise unzulässig
, da wettbewerbswidrig.

Ist so generell falsch.