Seminarleiterschein für Autogenes Training

Liebe Expertin, lieber Experte,

ich möchte einen Seminarleiterschein für Autogenes Training machen. Muss der Anbieter eine gewisse Grundqualifikation mitbringen oder geht es nur um die Stundenzahl, damit der Schein von den KK im Zusammenhang mit §20 anerkannt wird? (Grundberuf vorhanden- Dipl.-Pädagogin etc.)
Ich möchte den Kurs in Hannover, Celle, Burgdorf, Peine, Braunschweig, Gifhorn, Burgwedel, lehrte, Sehnde…machen. Ich suche seit tagen im Internet und finde nur Kurse, die nicht in der Nähe sind.
Wer kann mir helfen?
Gibt es für multicodales Stressmanagement einer Extrakurs? Wievuel zahlen die KK denn so?
Vielen Dank!
LG

Hallo,
es tut mir leid, aber ich kann dazu nichts sagen. Ich bin Mentaltrainerin, was sich erheblich von autogenem Training unterscheidet. Meine Ausbildung ist sehr teuer und zudem nie zu Ende…
Liebe Grüße und viel Erfolg

Hallo,

ich habe nach 2008 keine Kurse mehr im Bereich der Primärprävention über die KK angeboten, sondern nur noch im Rahmen meiner Praxistätigkeit.

Grundsätzlich ist die Qualifikation für die jeweilig angebotene Maßnahme entscheidend, in Ihrem Fall also für das Autogene Training.
Ich komme auch aus dem Raum Braunschweig und habe meine Ausbildung am Bodensee bei Marianne Markert gemacht, die eng mit Else Müller zusammen gearbeitet hat.
Bei allen Fortbildungen, ganz gleich in welchem Bereich, habe ich für mich festgestellt, dass letztlich das fundierteste Wissen doch bei den Begründern liegt - sie haben umfassende Erfahrungen, auch über die Entwicklung der Therapien oder therapeutischen Ansätze.

Für das Angebot bei den Sekundärkassen muss mittlerweile nur ein Kurzkonzept eingereicht werden, Vorlage gibt es bei den Kassen; die BKK hat ein Internetportal www.bkk-praeventionskurse.de, bei der AOK weiß ich den derzeitigen Stand nicht, dort war bisher ein Kursleitermanual gefordert.
In der Regel übernehmen die Kassen ca. 80% der vom Kursleiter festgesetzten Gebühr, bei Kindern und Jugendlichen auch 100%.
Mitgliedsbeiträge in Vereinen, Fitnessstudios oder Einrichtungen dürfen nicht mit den Kursgebühren verrechnet werden, die Angebote müssen auch Nichtmitgliedern offen stehen.

Von multicodalem Stressmanagement habe ich noch nichts gehört, grundsätzlich wendet man beim AT ohnehin mehrere Strukturen der Informationsvermittlung an - im multimodalen Stressmangement gibt es ja die FoBi zum Gesundheitsberater.

Vielleicht waren ein paar hilfreiche Informationen dabei-schöne Grüße

Sandra

Liebe Sandra,
vielen Dank für deine Antwort. Ja, ich kann es kaum glauben, dass es hier in der Nähe nicht eine solche Ausbildung gibt.
Wenn man den §20 liest stehen da 2 Bereiche: berufsgruppen für die Anerkennung in multicodalam Stressmanagement und Berufsgruppen für die Anerkennung in Entspannungsverfahren.

LG Bianca

Guten Tag,

ich würde Ihnen empfehlen einen anerkannten Träger für Fortbildung zu suchen und ggf. mit einer Krankenkasse Rücksprache nehmen, ob die von Ihnen ausgewählte Institution den Vorgaben entspricht. Leider tummeln sich ja viel Anbieter auf dem Markt der Weiterbildung und nicht nur solche, die Ihnen letztlich Ihre Berufsziele ermöglichen. Leider kann ich Ihnen Anbieter in Ihrem Bereich nicht nennen. Auch hier würde ich vorschlagen, fragen Sie eine Krankenkasse.
Eine KOllegin hat über www.dierueckenschule.de eine Fortbildung „Multicodales Stressmanagement“ gemacht und war ganz zufrieden. Hierbei handelte es sich um KOmpaktangebote - sie verfügte aber bereits über die anerkennungsfähigen Grundkurse PMR und AT.
Ihnen erfolgreiches Tun.
MfG
R

Hallo rythm73,

da kann ich nicht viel zu sagen. Ich wuerde die KK anrufen wegen §20 und mir dort Infos holen.Eine Qualifikation für diese Weiter/Ausbildung braucht man nicht.
Viel Glück noch

C.W.

Das ist nicht mein Gebiet und kann deshalb keine Antwort geben.

Gruss Holger Uhlig

Guten Tag,

Seminarleiterschein für AT kann man an vielen Orten machen. Leider ist die Qualität unterschiedlich. Ob die Qualifizierung bei den KK anerkannt werden liegt viel an der Grundqualifizierung. Als Diplompädagogin sieht es glaube ich recht gut aus. Ich möchte vorschlagen, dass du dich bei der IHK informierst und bei einigen Krankenkassen. Die schicken Dir dann die Voraussetzungen zu. Bei den KK ist es meist gleich. STimmt die eine zu, ziehen die meisten nach. Schau mal im Internet bei Paracelsus, die bieten doch in fats jeder Stadt was an.
Meine Qualifikation als Krankenschwester,Arzthelferin Entspannungstherapeutin haben damals nicht gereicht!
Mehr kann ich Dir leider nicht helfen!
Wünsche Dir viel Erfolg.
Lieben Gruß

MArtina Freynick

Hallo Bianca,

sorry wenn ich noch mal darauf „herumreite“, im Leitfaden des GKV heißt es auch „multimodal“, http://www.gkv-spitzenverband.de/Praevention_Leitfad…
Auf den Seiten 51-55 sind die Bereiche aufgelistet. Es stimmt, dass der Bereich Stressbewältigung ein Studium oder Diplom im psychosozialen Bereich voraussetzt, während die Entspannungsverfahren zusätzlich zu den „Studierten“ z.B. auch Physio- oder Ergotherapeuten durchführen können, Voraussetzung ist natürlich die Zusatzausbildung.
D.h. du kannst mit entsprechenden Qualifikationen beide Bereiche anbieten, ich als Ergotherapeutin kann „nur“ den Bereich Entspannung anbieten.

Das Annastift Hannover bietet häufig Kurse zu Präventionsthemen an, ich weiß allerdings nicht, ob zur Zeit ein Kurs läuft.

Lieben Gruß
Sandra

Hallo Sandra,
ja, da heißt es multimodal- ist aber das Gleiche.
Blöder Weise weiß niemand, wo es diese Kurse gibt:frowning:
Viel Spaß noch und danke

LG Bianca

Danke für die Antwort. ich rufe mal bei der KK an:smile:
LG

Okay, trotzdem danke.
LG

Das ist nicht mein Gebiet und kann deshalb keine Antwort
geben.

Gruss Holger Uhlig

Ich danke dir. Ich werde mal bei der KK anrufen.
LG Bianca

Erst einmal Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte (Urlaub). Leider kann ich in diesem Fall nicht weiterhelfen, da ich mich nicht bemüht habe, Zahlungen von der KK zu erhalten. Sinnvoll wäre aber die KK direkt anzurufen und nach den Voraussetzungen zur Anerkennung zu fragen. Dort dürften Sie die sinnvollsten Auskünfte bekommen. Viel Erfolg.