'seniorenradio'

Hallo an Alle!

Ich schreib gerade ein Konzept für eine Art „Seniorenradio“ und such grad nach einem netten Namen für die Sendung.
Inhalte werden sein:
–> Senioren machen Radio (also Senioren gestalten selbst
Sendungen zu Themen die ihnen wichtig sind)
–> Gesundheitsthemen
–> Sicherheitstipps (rund um Haus und Hof)
–> Veranstaltungstipps
–> Zeitzeugen berichten
–> „Helden von gestern“ - Rückblick und Vorschau
–> Senioren als Kunden - von Anti-Aging bis Barrierefreiheit
–> Alles rund ums Thema Pflege
–> Älter werden - persönliches Erleben
und und und

Die Musik reicht von Schlager über Oldies bis zur Operette (je nach Thema).

Sollte sich jemand fragen obs schon Senioren gibt, die mitmachen: Gibts noch nicht. Ich schreib grad das Konzept, organisier die finanziellen Mittel und bin auf der Suche nach interessierten Menschen über 50 Jahre.

Wäre toll wenn ihr mir helfen würdet einen guten Namen zu finden. Und wenn jemand noch Ideen für Themen hat, freu ich mich auch!

Liebe Grüße

sonja

Hallo Sonja,

na klar - ist eine sehr gute Idee. Vergiß aber einer der Hauptbeschäftigungen der Senioren nicht, das Reisen. Senioren reisen heute überall hin, sind für Tips aufgeschlossen und hören gern Reiseberichte. Ich könnte mir auch Berichte in Fortsetzung vorstellen - Reisebegleitung life!

Gruß Dietrich

Radio Gaga (o.w.T.)
Hi Sonja,

fiel mir grad so ein (kleiner Scherz!) *ggg*.

Grüße von
Burkhard

Ultimative Antwort!
Hallo sonja

So ein Programm kann nur einen Namen tragen:

Welle Stützstrumpf!

Gruss
CrNiMo

*räusper*
Hallo Sonja,

du suchst also Menschen über 50. Mir geht regelmäßig der Hut hoch und sämtliche Haare stehen mir zu Berge, wenn Menschen über 50 so mir nix dir nix zu Senioren erklärt werden. Sorry, ich würde ab nächstem Jahr diese „Qualifikation“ erfüllen, aber keines dieser Themen würde mich ansprechen. Und bei der Musikauswahl würde ich dann allerspätestens abschalten *grusel*…

Ich will dich ja nicht entmutigen, aber meinst du wirklich, dass man so genannte Senioren alle miteinander in den Topf werfen kann, der für mich eher nach „Radio Altenheim - Hier sind Sie richtig, wenn sie über 80 und senil sind“ klingt?

Ich wollte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber mich ärgern solche Altersschubladen.

Gruß
Uschi

hat doch keinen sinn…
… es ist zwar lieb gemeint mit dem radio fuer uns alte, aber einen grossen hoererkreis wirst du nicht erwarten koennen:

ueberwiegend halte ich mich auf friedhoefen auf, um meine verstorbenen nekros und die altvorderen zu besuchen, und auf friedhoefen darf man keine kofferadios mitnehmen.

beim altennachmittag, wenn wir bei kaffe und kuchen zusammensitzen, dann wird gemeinsam deutsches volksgut gesungen -da brauchen wir kein radio! naechstes mal singen wir sogar im kanon, hat die gemeindeschwester gesagt…

immer wenn ich vormittags vom doktor komme, dann bin ich so muede, dass ich koechstens noch fernsehen kann… bei radio kann ich nicht schlafen.

unsere allgemeine schwerhoerigkeit laesst fuer die umgebung vertraegliche lautstaerke gar nicht zu - willst du den generationenkonflikt noch mehr anheizen?

also maedel: mach lieber was vernuenftiges und geh arbeiten. zahl deine steuern und vor allem deine rentenversicherung, dass wir auf unsere letzten tage noch was zu beissen haben ( falls dann ueberhaupt noch jemand zaehne hat )
gruss + schnarch
khs

klarer Fall
Huhu,

dafür gibts nur einen Namen:

Hörgerät

Rolf

Ist es besonders verdienstvoll …
…50 zu sein? Was ist das schon. Man ist dann doch noch viel zu jung. Unerfahrene Probanden rechnen sicherlich mit einem dramatischen Verlust sämtlicher Geisteskräfte. Und die Physis erodiert dann sicherlich auch geschwind in diesem hohen Alter. 50+, so nen Quatsch. Ich bin nun über sechzig. Ist das schlimm? Hätte ich das verhindern können und besser auf mich aufpassen sollen?
Wer mit 50+ schon Senior ist, also ein Grufti, ist selber schuld. Mit fünfzig joggte ich noch jeden Tag 7 km. Manchmal auch 15.
Gruß, Alexander

PS Recht hast du Uschi!

Ach war das schön! O.T.

Als „Betroffener“ mit der ausreichenden Qualifikation = d.h. 50+ empfehle ich das Abkupfern des Sendekonzeptes von SWR1 (egal, ob Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz). Die Musikrichtung stimmt und die typisch altersgerechten Theman sind nur sehr dezent vorhanden. Deshalb bekam der Sender vor einiger Zeit ein großes Lob, weil die Hörerzahl sich massiv vervielfachte.

Übrigens, bei den Leuten um 50+ sollte man Sendungen im Stil von „Handgestricktem“, Musikantenstadel vermeiden… Bereits nach drei Tönen ist die Kiste aus…

Hallo, Sonja,
Deine Anfrage scheint ein Echo auf die von Hans (Seniorenforum)zu sein.
Ich bin 61, aber ich kann weder mit den von Dir noch den von Hans vorgeschlagenen Topics viel anfangen. Da finde ich ja fast in der „Bravo“ oder in „Mensworld“ oder solchen Blättchen mehr, was mich interessiert.
Ich finde, man sollte nicht aus jeder Nische einen Marktplatz machen, auf dem nur Spezialisten Interesse haben. Man sollte eher einen Marktplatz mit vielen Nischen gestalten, sodaß jeder nach seinem Geschmack etwas aus der Vielfalt heraussuchen kann.

Ich weigere mich, mich nur aufgrund der (von mir nicht beinflußbaren) Tatsache meines Lebensalters in eine Schublade stecken zu lassen. Nur weil ich diesseits der 50 bin muß ich mich doch nicht unbedingt und ausschließlich für die von Dir genannten Themen interessieren. Mir macht auch ab und zu Heavy Metall Spaß oder Rap oder was weiß ich. Wenn ich es auch nicht selbst mehr machen kann/will, interessieren mich denn doch Trendsportarten.
Bereits dieses Brett hier im w-w-w kommt mir ob seiner Zielsetzung (Die alten Leute brauchen halt auch ihr Forum) schon äußerst verdächtig vor.

Sei nicht traurig, aber ich halte sowohl Deinen als auch Hans’ Ansatz für falsch. „Nur wer vieles bringt, wird jedem etwas bringen“ heißt eine Maxime, der man auch im Mediengeschäft folgen sollte. Für mich gilt immer noch „Lieber vielfältig als einfältig!“

Lieben Gruß
Eckard.

Hallo Eckard,

danke für dein Feedback. Ich möchte was klarstellen.
Bei diesem „Seniorenradio“ arbeiten nicht Spezialisten oder Leute die denken sie wissen was „Senioren“ gerne hören würde. Ziel ist dass ältere Menschen selbst Programm machen…und wenn diese völlig andere Themen wählen oder andere Musik, finde ich das toll!!! Wir machen partizipatives Bürgerradio.

Vielleicht geht auch gerade darum, daß Menschen klarstellen wie „Senioren“ eben nicht sind…
Ich würde mir sowieso intergenerationelle Sendungen wünschen.

Also, danke für die Rückmeldung. Werde ich im Team einbringen!

Sonja

dass manche Menschen immer beleidigend werden müssen…

Liebe Uschi,
nein ich meine nicht, daß man „Senioren“ in einen Topf werfen kann und das hab ich auch nicht vor. Abgesehen davon, daß ich mit dem Wort Senioren eh große Probleme habe.

Wir machen Bürgerradio…das heisst Bürger machen Radio für Bürger.
Im konkreten Fall heisst das, daß wir Senioren suchen die für Senioren (aber auch für jeden Interessierten) Radio machen…und wenn diese andere Themen wählen und andere Musik find ich das gut.

Wir bevormunden niemanden.

Ich muss nur jetzt ein Konzept schreiben und Geld dafür auftreiben. Aber…letztendlich gestalten die Menschen selbst.

Danke für die Rückmeldung.

Sonja

Danke Dietrich!!

Sonja

Danke Klaus!!

Sonja

Sind Madame etwa eine Mimose?
Hallo Sonja

Wo hat Kuddel Dich beleidigt?

Gruss
CrNiMo

Hallo CrNiMo

mimose nein…aber bei manchen aussagen fällt es mir echt schwer zu lachen…siehe letzter absatz.

Gruß Sonja

gewoehnungssache
hallo,

da wirste dich dran gewoehnen muessen, dass wir alten nicht nur starrkoepfig und rechthaberisch, sondern auch richtig boshaft und subtil sind!
gruss
khs

Frauen kommen später…
Hallo khs

Jetzt ist sie seit Sep. 2001 dabei, aber Deinen Humor hat sie noch nicht verstanden.

Gruss
CrNiMo
PS: Lieber Unterhaching als Zwietracht!