Sicherheitspaket von kabelbw

Hallo!
Seit ich den Provider gewechselt hab und zwar von t-online zu kabelbw, ist mein Rechner ausgebremst.
Hab das Sicherheitspaket von kabelbw verwendet. Das Programm heißt F-Secure. Seither kann ich erst mal Kaffee trinken gehn wenn ich den Rechner einschalte. Etwa 10 Minuten lang rappelt die Festplatte, so dass der PC erstmal total ausgelastet/überlastet ist und auf nix reagiert.
Verursacher ist wohl ein Programm namens fssm32 - welches zu diesem F-secure gehört.
Nach Recherche im Netz hab ich solche Kommentare gefunden „bloß nie diesen Shit verwenden!“ Vielleicht liegt’s auch daran, dass mein Rechner nicht grade der Neueste ist und ich nur 0,5 GByte RAM hab. Trotzdem - die Software hab ich schonmal gekündigt.

Nun die Frage: Welche Programme sind zu empfehlen? Kaspersky hat einen guten Ruf, oder?

Schöne Grüße
Forrest

Hi

Nun die Frage: Welche Programme sind zu empfehlen? Kaspersky
hat einen guten Ruf, oder?

für Fehlalarme schon, siehe Thread im „Bugs“-Brett :wink:)

Windows-Firewall + kostenloses Avira + 10 goldene Regeln, und schon sind die Schotten dicht (öhm, zu 99%) und dein PC wird nicht ausgebremst
http://comsafe.de/regeln.html

Gruss
ExNicki

Hallo!

Welche Programme sind zu empfehlen?

Ich benutze Avira Freeware und bin damit zufrieden. Kaspersky bremst das System auch aus, dazu kommt das es auch kostenpflichtig ist. Probiere es mit Avira, du wirst sehen das du kaum Zeit zum Kaffee kochen hast und der Rechner schneller hochfährt.
Und noch ein Tipp, besorge dir einen Arbeitsspeicher, die kosten nicht alle Welt, nen 512 er bekommst du schon unter 20€. Das Geld was du bei Kaspersky ausgeben würdest, stecke lieber in einen Arbeitsspeicher, wo du schon ca. 1GB RAM dafür bekommen würdest.
Avira gibt es hier: http://www.free-av.de/de/trialpay_download/1/avira_a…
Gruß Frank

Wenn ihr das sagt
Hallo und Danke für die Infos :smile:
Ich werd das Programm mal testen.
Nur noch eine Anmerkung: Normalerweise denke ich ja nicht so,
aber im Fall von Sicherheitssoftware, die laufend aktuell gehalten werden muss, klingt es doch logisch „was nichts kostet kann nichts taugen“.
Laufend müssen Spezialisten dran ergänzen. Das muss doch irgendwie finanziert werden.

Aber wie gesagt, ich werd’s testen.

Danke nochmal von
Forrest

Update bei avira funktioniert nicht
Hi ExNicki!
Ich hab eure Ratschläge befolgt.
Wegen der 10 Sicherheitsregeln hab ich auch zwei Benutzerkonten eingerichtet. Danach hatte ich zwar etwas Mühe auf dem „Alltags-Konto“ das email-Programm (Thunderbird) mit dem Server zu verbinden. Aber jetzt ist die Verbindung da und der Firefox funktioniert auch.

Aber

Beim Avira funktioniert das Updaten nicht. Wenn ich nach einigen Minuten dann abbreche wurden keine Daten übertragen und eine Fehlermeldung erscheint.
In die Online-Hilfe hab ich schon geschaut. Aber scheinbar bin ich da überfordert, denn ich kann keine falsche Einstellung finden.
Beim Firefox ist bei den Verbindungs-Einstellungen „Kein Proxy“ eingestellt und so auch in der Update-Option beim Avira (im Expertenmodus).

So - jetzt häng ich da.
In der Online-Hilfe steht noch was von „prüfen, ob in der Windows-Firewall die update-Datei freigegeben ist.“
Das werd ich mal versuchen zu finden.

Schöne Grüße in leicht verdrießlicher Stimmung
Forrest

Hallo!
Erklärung des Scheiterns der Updates:/t/antvir-update-unmoeglich/5491330/2
Gruß Frank

Hallo Forrest!

… logisch „was nichts kostet kann nichts taugen“.
Laufend müssen Spezialisten dran ergänzen. Das muss doch irgendwie finanziert werden.

Es sind nicht alle Versionen von Avira kostenlos. Ich selbst habe die Löhnware Version „Avira Professional“, weil mir die Updates der Freeware-Version auch immer Sorgen bereitet haben. Seit ich die Professional Version verwende, klappt’s auch mit dem Update.

Ansonsten ist Avira sehr gut, wenn’s auch schon von der c’t empfohlen wird…

HTH

Grüße

/Reinhard

1 Like

Tatsächlich
abends hat’s dann geklappt mit dem update.

Gruß
Forrest

Gefährliche AGB’s?
Hallo Frank und alle anderen :smile:
Und nochmal muss ich nachhaken.
Da ich auf einen Hinweis gestoßen bin, der sagt „pass auf, du hast beim Download den Haken gesetzt ‚ich benutze Avira nur zum privaten Gebrauch‘, da gab es schon Abmahnungen wenn man das etwas großzügig gehandhabt hat.“

Ich hab auf der hp der Firma gesucht, aber die AGB’s für die free-Version nicht gefunden.
Bin mir unsicher, ob es nicht mehr privat ist, wenn man zum Beispiel einen Blog schreibt??

Was meint ihr?

Gruß
Forrest