Sicherung fliegt immer wieder raus

Hi,

haben bei meiner Mitbewohnerin im Zimmer ne Lampe montiert. Ging auch am Anfang, jetzt hauts die Sicherung aber komischerweise immer raus. Wahrscheinlich ist einfach ein Draht etwas lose oder so.

Jedenfalls ist jetzt immer wieder versucht worden, die Sicherung reinzubekommen und frage mich, ob das nicht etwas dumm war. Weil ich mir vorstellen könnt, das das die Sicherung ziemlich abnützt. Jedenfalls sprang jetz die Sicherung raus, ohne dass die Lampe an war.

Deutet das auf ein gröberes Problem hin, oder könnte es nur an der Lampe liegen?

hi,

wenn es die SICHERUNG ist, die auslöst, kann es nicht an einer ausgeschalteten Lampe liegen, der Fehler ist woanders zu suchen.

Ist es aber ein FI-Schalter (RCD), der auslöst, dann schon

Die Sicherung ist etwa 1,5cm breit, ein FI-Schalter ist wesentlich breiter.

wenn FI, dann Lampe nochmal neu montieren, dabei die Drähte nicht einquetschen oder am Metall anscheuern. 2 Drähte sind auf irgendeine Art leitfähig verbunden worden

Im Zweifel: Fachmann ranlassen!
Stromunfälle auf der Leiter sind doppelt gefährlich - denk auch an den Nachmieter

Gruss

Hey, danke für die Antwort…

wie erkenne ich, an was es genau liegt? Bzw was genau ist ein FI-Schalter? Wikipedia is da nicht so aufschlussreich

Und kann man, wenn eine fehlerhafte Leitung da ist, mit dem andauernden Versuch, den FI-Schalter oder halt den Schalter für die Sicherung umzulegen, so dass wieder Strom fliesst, die Sicherung oder was vorhanden ist beschädigen?

Greets und gute Nacht :smile:

Hey, danke für die Antwort…

Bzw was genau ist ein FI-Schalter?

Es steht Fehlerstromschutzschalter auf dem Gerät drauf.

Wikipedia isd da nicht so aufschlussreich

Schon. Es wird die Funktionsweise des Fehlerstromschutzschalters erklärt

Und kann man, wenn eine fehlerhafte Leitung da ist, mit dem
andauernden Versuch, den FI-Schalter oder halt den Schalter
für die Sicherung umzulegen, so dass wieder Strom fliesst, die
Sicherung oder was vorhanden ist beschädigen?

Dazu muß erst mal geklärt werden, ob nun ein Leitungsschutzschalter (LS/ Sicherungsautomat) oder FI betroffen ist. Einen alten LS kann man schon mal zerstören.

Gruß
Holger

wie erkenne ich, an was es genau liegt? Bzw was genau ist ein FI-Schalter? Wikipedia is da nicht so aufschlussreich

Mein Wikipedia ist schon aufschlussreich. Was steht denn auf deiner „Sicherung“ alles drauf? Hat sie eine Prüftaste?

Und kann man, wenn eine fehlerhafte Leitung da ist, mit dem andauernden Versuch, den FI-Schalter oder halt den Schalter für die Sicherung umzulegen, so dass wieder Strom fliesst, die Sicherung oder was vorhanden ist beschädigen?

Ja, an den Schaltkontakten entstehen starke, heiße Funken, die das Kontaktmaterial schädigen. Ein stark geschädigter Kontakt kann im Betrieb durch den Laststrom heiß werden und bei zu starker Schädigung wird der Stromkreis nicht mehr zuverlässig eingeschaltet.

Die Schädigung führt in der Regel nicht dazu, dass der Schalter von selbst auslöst, der Hebel bleibt oben, egal ob Leitungsschutz- oder Berührungsschutz-Schalter.

Der Fehler kann aber nur behoben werden, nachdem er gefunden wurde.

Bernhard

Okay, ich glaub ich weiss, warums andauernd den FI-Schalter raushaut…

wenn die Lampe lose runterhängt und nicht an die Decke geschraubt ist, funktionierts, allerdings nicht, wenn sie an den Metallstab, der an der Decke befestigt ist angeschraubt ist.
Beim runternehmen haben wir bemerkt, dass wir in ein Kabel gebort haben, was zum Kurzschluss führt. Allerdings mir unverständlich, weil wir schräg gebohrt haben und nicht im rechten Winkel zu den Wänden.

Also ein gröberes Problem oder? Was sollen wir machen? So funktioniert ja die Lampe.

Liebe Grüsse

Hallo,

auch wenn du es nicht hören /lesen magst. Die Lösung ist ganz einfach.

Den Elektriker Deines Vertrauens heranziehen, zur Schadensbehebung

Mag sein, das die Leuchte vorerst funktioniert, so lange sie nach unten haengt, dennoch ist die Leitung beschaedigt und kann frueher oder später noch ganz andere Fehler hervorrufen, wie zum Bsp. einen Leitungsbrand …

MfG Alex

Okay, das ist gut zu wissen. Bei uns in der Nachbarschaft ist schonmal deshalb n Haus abgebrannt :wink:

Wieviel wird da die Decke aufgerissen?

Hallo Butterbrei !

Ist jetzt also endlich klar,ob es Sicherungsautomat oder FI-Schutzschalter ist ?
FI-Schalter löst aus,alles in der Wohnung ohne Strom ?
SIcherung löst aus,nur ein Stromkreis aus.

Nach Deiner letzten Beschreibung des Fehlers liegt es wohl auf der Hand,was da falsch gelaufen ist!
Wenn FI-Schalter auslöst,ist immer der Schutzleiter(die „Erde“) mit im Spiel!
Stromführende Adern der Deckenleitung kommen irgendwie mit der „Erde“ zusammen.
Da Ihr die Leitung schon angebohrt habt,kommt ihr so nicht gefahrlos weiter.
Hier ist fachkundige Hilfe angesagt,die nicht aus der Ferne über Internet möglich ist.
Strom abschalten, Lampe abnehmen und NICHT wieder anschließen !

Es besteht Stromschlaggefahr an den Metallteilen der Lampe durch den vorhandenen Fehler ! Die Funktion ( „sie leuchtet aber“) ist noch gegeben,aber anfassen kann schon tödlich sein!

MfG
duck313

1 Like

Okay, das ist gut zu wissen. Bei uns in der Nachbarschaft ist
schonmal deshalb n Haus abgebrannt :wink:

Wieviel wird da die Decke aufgerissen?

Na,so weit bis zur „tödlichen“ Fehlbohrung und dann etwas drumherum !

MfG
duck313

Okay… passt, also eh nicht soviel.

Und wieviel wird das kosten? In etwa ^^

Okay… passt, also eh nicht soviel.

Und wieviel wird das kosten? In etwa ^^

Hallo nochmals !
Na, eine Stunde ohne Anfahrt wirst Du dem Elektriker schon einräumen müssen,wenn ihr das zugipsen später selbst machen wollt/könnt.
Ich kenne die Stundensätze bei euch nicht,aber mit 80 bis 120 € solltet ihr rechnen,mit allem und MWst kann das dann auch 200€ ergeben.

MfG
duck313

Hey danke für die schnelle Hilfe :smile:

ja, werden das morgen mal melden und dann wird das hoffentlich geregelt.

hi,

gerade bei solchen „Minijobs“ ist die Preisspanne sehr groß zwischen den einzelnen Firmen. Kleine Firmen haben oft vielfach bessere Preise für sowas als Grosse.
Frag bei mehreren regionalen Firmen nach und lass dir vorher Preisauskunft geben.

Gruss

Okay… passt, also eh nicht soviel.

Und wieviel wird das kosten? In etwa ^^

Hallo nochmals !
Na, eine Stunde ohne Anfahrt wirst Du dem Elektriker schon
einräumen müssen,wenn ihr das zugipsen später selbst machen
wollt/könnt.
Ich kenne die Stundensätze bei euch nicht,aber mit 80 bis 120
€ solltet ihr rechnen,mit allem und MWst kann das dann auch
200€ ergeben.

In welchem Teil Deutschlands kann man soviel abrechnen? Da will ich hin!
Ich habe ein Angebot von einer Firma bei uns am Ort vorliegen, die verlangen für einen Elektriker-Gesellen 29€ zzg. MwSt.

Zu Anfahrten:
Ich halte es für gerecht, wenn man auf der Anfahrt einen verminderten Stundensatz nimmt, zuzüglich eines angemessenen Betrags pro Kilometer.
Leider wird da auch viel getrickst, so kommt dann der schlechte Ruf der Handwerker: „Wenn der zur Tür hereinkommt und „Guten Tag“ sagt, sind die ersten 100€ schon weg.“