ich werde bald noch verrückt. Wir sind in ein Mietshaus gezogen, in welchem 1996 Gegensprechanlagen der Marke Siedle SSS eingebaut wurden. Die Anlage ist so laut, dass man selbst im Wachzustand so sehr erschreckt, dass man Herzprobleme bekommt.
Nur das Abhängen bringt auf Dauer etwas. Aber manchmal erwarten wir doch mal jemanden oder ein Paket. Also ist das nicht der Weisheit letzter Schluss zudem ich befürchte, dass man wenn man draussen klingelt das Mithören „freischaltet“. Im Sicherungskasten ist auch kein Schalter um sie auszustellen.
Kann man das Gerät irgendwie aufbekommen und den Ton leiser stellen?
Bitte helft mir! Ich bin für jeden Rat dankbar. Da ich weiblich bin, habe ich zunächst nicht vor irgendwelche Schalter einzubauen.
das problem ist nicht neu.
versuche mal, mit einem flachren schraubenzieher das Gerät zu öffnen. Im Inneren befiundet sich ein Drehregler für die Lautstärke. Abstellen geht so zwar nicht, aber die Herzprobleme lassen sich dadurch vermeiden.
aushängen kann dazu führen, dass man außen alles hört, was bei euch drinnen geschieht.
ich konnte die Abdeckung aufhebeln allerdings ist von Drehreglern oder irgendwas „verstellbarem“ keine Spur?
Was noch geht ist das Kabel abzuziehen was im Hörer steckt und den Hörer aufliegen zu lassen. Aber davon wirds nicht leiser sondern ist nur aus Ich will es aber gern leiser haben.
falls keine Fachantworten mehr kommen wie: Bei dieser Anlage ist ein Lautstärkeregler unten rechts am Gerät versteckt, dann…
…gugel einfach die Nummer von Siedle, lass dich mit der Technik verbinden. Der weiss es auswendig, ob man die Klingeltonlautstärke bei deiner Anlage verändern kann.
Laß eine Persom klingeln. Nimm den Hörer nicht ab und drücke gleichzeitig beide Knöpfe kurz. Das stellt den Ton auf leise. Ein weiterer Druck beider Tasten stellt den Ton wieder laut. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht, es sei denn, du willst das Gerät zerstören.
Übrigens, SSS ist kein Modell sondern nur der Name S. Siedle & Söhne.
Ja,ich sehe auf Deinem Foto der Platine auch nichts,was der Lautstärkeeinstellung dienen soll.
Da bliebe nur noch ein Einsteller am Hörer,denn der Klingelton entsteht ja dort im Hörer,nicht wahr ?
Was sagen denn Deine Nachbarn,nervt sie auch der laute Ton,oder haben die schon etwas gefunden zur Abhilfe,außer den mechanischen Tricks,wie Abdecken,Hörerschnur ausstecken ?
Den Schieber habe ich gefunden, rausgezogen und das Tel eingehängt. Kommt auf dasselbe raus als würde ich den Hörer runterbaumeln lassen oder den Stecker am Hörer abziehen. Aber das scheint noch die attraktivste Lösung zu sein, vielen Dank daher!
Jetzt versuche ich später noch über die zwei Knöpfe den Ton leiser zu stellen. Ich hoffe, das geht dann. Das ist noch viel wichtiger als das ausstellen, da das Klingeln einen durch Mark und Bein fährt.
Anruf bei Siedle!
Ich habe nun bei Siedle angerufen und bei dem Gerät gibt es nur an oder aus. Also entweder den Hörer in die untere Aufhängung einhängen (Aus) oder oben normal einhängen (An).
Dass mit der Lautstärkeregulation über das Drücken der beiden Knöpfe wäre völliger Nonsens.
Mir wurde angeboten ein Ersatzgerät zu kaufen, welches knapp 60 Euro kostet und dort kann dann auch die Lautstärke vermindert werden.
Jetzt wissen wir wenigstens dass es sich um das HTS 711-01 (HausTelefonStandard) handelt. Baujahr 15te Woche 1997.
Das HTS 711 ist serienmäßig mit einem Rufabschalter ausgestattet.
Du musst einfach den kleinen Schieber (etwas unterhalb der Halterung für den Hörer), aus dem Gehäuse rausziehen und da den Hörer einhängen.
Und schon ist der Ruf abgeschaltet. Aber das ist wohl nicht das Gelbe vom Ei?
Mir wurde angeboten ein Ersatzgerät zu kaufen, welches knapp
60 Euro kostet und dort kann dann auch die Lautstärke
vermindert werden.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Vermutlich hat man dir das HTS 811 vorgeschlagen.
Nun ja, mit den Tipps ist das so eine Sache wenn man nicht weiss was du hast…
Du hast zwar ein schönes Bildchen eingestellt, aber das sagt einem der das Gerät nicht kennt nicht viel. Ist schon lange nicht mehr auf dem Markt.
das Haus wurde 1996 gebaut und dich gehe davon aus, dass die Sprechanlage also auch 1996/97 eingebaut wurde. Damals war das die neuste Technik. Mehr als HTS 711-0 steht leider nicht in dem Gerät, Unterlagen habe ich keine sonst würde ich nicht so dumm fragen
Letztendlich hat der Anruf bei Siedle doch seinen Sinn erfüllt. Mehr als das Rausziehen und gänzliche Ausschalten über den kleinen Bippus am Gerät ist hier nicht möglich.
Hallo, ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem und bin bei der Suche nach einer Lösung auf diesen alten Beitrag gestoßen.
Von welchem Schieber ist denn hier immer die Rede, den man rausziehen und den Hörer einhängen kann, damit die Klingel auf stumm ist?
Ich kann bei meinem Gerät sowas nicht finden.
Danke für eure Hilfe!
Grüße