Signalton heizung

Hallo,

brauche dringend Hilfe, weil ich nicht mehr schlafen kann…!!!
Es ist so: Wir sind im Mai 2010 in ein älteres Wohnhaus mit 12 Wohnungen umgezogen. Gegen Ende Juni fingen wir an, einen Signalton zu hören, permanent, in unregelmäßigen Abständen, den ganzen Tag lang und auch die ganze Nacht (!). Nach langem Suchen hat sich herausgestellt, dass dieser Ton aus dem Heizraum kommt. Der Heizungsbetreiber erklärte, dass es bei unserer Heizung keinen „Notruf“ gebe, er könne sich diesen Ton auch nicht erklären.
Bei dem Ton handelt es sich um ein gewöhnliches Freizeichen wie man ihn beim Anrufen aus dem Festnetztelefon kennt.

Kennt sich da jemand aus???

Sorry, keine Ahnung.

Gruß Meertes

Hallo,

leider kann ich dir dabei auch nicht weiterhelfen.

Gruß Norbert

Hallo,
dem Ton nahgehen - evtl. gibt es im Heizungsraum einen Rauchmelder oder ein anderes Gerät zur Gefahrenmeldung? Wenn ja, Batterie wechseln! Im übrigen kann ich mit der dürftigen Beschreibung nichts anfangen. Sorry
Gruß

Hallo

Heizungsfachmann befragen.Wenn er nicht weiter weiß, soll er sich bei einem Herstellermitarbeiter befragen.
Die Hersteller haben bei den Heizungsgroßhändlern speziell auf ihre Produkte geschulte Mitarbeiter sitzen die dann evtl. weiter helfen können. Bei mir hat das dann einigermaßen geklappt.Diese Verbindung sollte aber der Heizungsfachmann herstellen wg.d.Kosten
MfG
rolse

brauche dringend Hilfe, weil ich nicht mehr schlafen
kann…!!!
Es ist so: Wir sind im Mai 2010 in ein älteres Wohnhaus mit 12
Wohnungen umgezogen. Gegen Ende Juni fingen wir an, einen
Signalton zu hören, permanent, in unregelmäßigen Abständen,
den ganzen Tag lang und auch die ganze Nacht (!). Nach langem
Suchen hat sich herausgestellt, dass dieser Ton aus dem
Heizraum kommt. Der Heizungsbetreiber erklärte, dass es bei
unserer Heizung keinen „Notruf“ gebe, er könne sich diesen Ton
auch nicht erklären.
Bei dem Ton handelt es sich um ein gewöhnliches Freizeichen
wie man ihn beim Anrufen aus dem Festnetztelefon kennt.

Kennt sich da jemand aus???

Rückantwort:
Die Ursache für solch einen Ton kann verschieden sein. Ein echter Piepton geht z.B. von einem Öl/Wasser-Leckwarngerät aus, welches sich an einem Ölheizkessel befinden kann. Ähnliche Geräusche können von Ventiltellern, Rückschlagklappen, Pumpen, Überströmventilen u.ä. erzeugt werden. Da muß sich jemand die Mühe machen, und mal nachschauen.

hallo
was für ein model -hersteller der heizung und wie alt ?
es gibt heizkessel (brötje) die haben ein GSM Modul für
übermittlung von servicecodes an den Fachbetrieb verbaut .

mfg.

Hallo es gibt Heizungsanlagen mit Fehrnüberwachung.Solche sind in der Regel nit einem Telefonanschluss gekoppelt welche eine Fernüberwachung zulässt.Das sollte überprüft werden.Oder ist ein Brandmelder installiert wo die Bateri leer ist? dieser gibt solche töne von sich.
MFG Thomas

Dann würde ich den Heizungsfachmannn mal fragen, ob er sich das Problem vor Ort nicht einmal persönlich anschauen kann.
Soetwas ist doch über das Telefon eh nicht zu lösen und mit sicherheit noch schwieriger über das Internet.
die Einzigen Geräusche dieser Art macht eine Gas Brennwertanlage bei falschen Einstellwerten und da muß der Fachmann ran.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

dieses Problem ist mir leider nicht bekannt und kann daher dazu keinerlei Hilfestellung geben.

Mit freundlichem Gruß

JDaub

keine Ahnung ,tut mir Leid

Hallo
meine einzige Idee zu der Sache währe wenn ihr eine Ölheizung mit Erdtank habt das das Leckanzeigegerät ausgelöst hat.
ansonst Fachmann bestellen der sich darum Kümmert.
Gruß asrep

Boa Dia,da kann ich Dir leider nicht helfen,da man dies vor Ort sehen muss.Sorry
Hallo,

brauche dringend Hilfe, weil ich nicht mehr schlafen
kann…!!!
Es ist so: Wir sind im Mai 2010 in ein älteres Wohnhaus mit 12
Wohnungen umgezogen. Gegen Ende Juni fingen wir an, einen
Signalton zu hören, permanent, in unregelmäßigen Abständen,
den ganzen Tag lang und auch die ganze Nacht (!). Nach langem
Suchen hat sich herausgestellt, dass dieser Ton aus dem
Heizraum kommt. Der Heizungsbetreiber erklärte, dass es bei
unserer Heizung keinen „Notruf“ gebe, er könne sich diesen Ton
auch nicht erklären.
Bei dem Ton handelt es sich um ein gewöhnliches Freizeichen
wie man ihn beim Anrufen aus dem Festnetztelefon kennt.

Kennt sich da jemand aus???

Hallo,

Das kann ein Differenzdruckventil sein, was beim Schließen solche Geräuche macht, vielleicht aber auch eine differenzdruckgesteuerte Pumpe, da müßt ihr wohl mal einen Fachmann holen, der das dann genau rausfindet und austauscht, wenn es an dem ist. Das kann man aus der Ferne nicht feststellen, außerdem kann man es sowieso nur durch austauschen abstellen, also was für den Fachmann/frau.

MfG birgit

Nun es ist sicher nicht leicht solche Töne genau zuzuordnen. Ich kann mir vorstellen, daß es sich auch um ein Strömungs geräusch handeln kann.
Wenn der Ton wieder auftritt, solltest Du den Vorlauf der Heizung zudrehen um den Wasserfluss zu unterbrechen, und hören ob der Ton aufhört. Das gleiche mit dem Rücklauf. Ansonsten habe ich keine Idee, sorry! MfG Budsh

Tuuuuuuuut…tuuuuuuuuut…tuuuuuuuuut. vielleicht kennt sich da von der Telekom einer aus? Nein es könnte tatsächlich eine Störmeldung sein - ruf den Heizungsbauer der kann das Problem sicher lösen !

Welchen Fachmann könnte ich da am besten befragen; sollte er da eine besondere Bezeichnung oder Qualifikation haben??? Laut Unsrer Verwaltung konnte der jetzige Fachmann auch nicht herausfinden, woher der Ton kommt…???

Welchen Fachmann könnte ich da am besten befragen; sollte er da eine besondere Bezeichnung oder Qualifikation haben??? Laut Unsrer Verwaltung konnte der jetzige Fachmann auch nicht herausfinden, woher der Ton kommt…???.

Welchen Fachmann könnte ich da am besten befragen; sollte er da eine besondere Bezeichnung oder Qualifikation haben??? Laut Unsrer Verwaltung konnte der jetzige Fachmann auch nicht herausfinden, woher der Ton kommt…???..

Welchen Fachmann könnte ich da am besten befragen; sollte er da eine besondere Bezeichnung oder Qualifikation haben??? Laut Unsrer Verwaltung konnte der jetzige Fachmann auch nicht herausfinden, woher der Ton kommt…???..