Sind alle Jugendliche so......?

Ich habe habe drei erwachsende Kinder.Habe nun meinen Enkel großgezogen.Er ist 15 Jahre und das ganze gegenteil meiner Kinder.Was ich nicht verstehe,wenn wir beide zu Hause sind sehe ich ihn manchmal garnicht.Er geht selten raus aus seinem Zimmer.Ist das normal??Wenn er raus kommt lässt er sich nicht bei mir blicken.Jetzt sind Ferien und er schläft den ganzen Tag,und Nachts sitzt er vorm PC.Haben Jugendliche keinen bedarf mal zu sprechen?Ich finde das merkwürdig,weil es nicht kenne.Bitte schreibt mir eure erlebnisse mit euren Kindern.Ist es bei euch auch so???Danke für eure Antworten.
L.G. Bärbel

Hallo,
sie „sprechen“ über den PC mit ihren Freunden!

Ja, das ist ganz normal, ich kenne das auch von meinem großen Sohn.
Inzwischen ist er älter und redet wieder mit uns :wink:

Beatrix

Kann ich bestätigen, die Phase hatte ich auch :wink:

MfG

Hi,

so wie es verschiedene Menschen gibt, gibt es auch vrschiedene Jugendliche.
Nur sollte sich dein Enkel es sich mal abgewöhnen Nachts am PC zu sitzen und tagsüber zu schlafen…das gewöhnt man sich nur schwer ab.*eigene Erfahrung* ^^
Ich hatte auch weniger mit meinen Eltern geredet und habe mich eher in mein Zimmer zurück gezogen, das war aber nur zu „Konflikt/Pubertäts“-Zeit.

Keine Angst, es ist zwar „normal“, aber man sollte dann auch als Eltern „normal“ reagieren, damit er nicht abdriftet.

mfg,

Hanzo

Hallo Bärbel,

du schreibst nicht, warum du deinen Enkenl erziehst. Eigentlich ist das ja die Aufgabe der Eltern :wink:

Ich glaube auch, dass es heutzutage als ziemlich normal gilt, dass Jugendliche den Großteil ihrer Freizeit gern am PC verbringen. Wir haben auch so ein Exemplar :frowning: Wünschenswert und richtig finde ich dies aber nicht. Bestenfalls chatten sie mit ihren Freunden, gerade Jungen spielen aber zudem gern Ballerspiele (was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann).

Wir erwarten von unserem Teen aber immer, dass er zu den gemeinsamen Mahlzeiten ohne Zeitlimit am Tisch sitzt. Das kennt er nicht anders, ist daher kein Streitpunkt und bei diesen Gelegenheiten kann man sich dann stundenlang in aller Ruhe über alles austauschen.

Auch auf Wanderungen durch die Natur kommt man gut über dies und jenes ins Gespräch. Wenn soetwas aber bislang bei euch nicht üblich war, dürfte es schwer sein, den Jungen nun dazu zu bewegen, mal mitzukommen.

LG und alles Gute,
sine

edit.:
Im KZ gibt es bei uns weder TV noch PC. TV ist unter der Woche bei uns sowieso „offline“, PC kann im gemeinsamen Arbeitszimmer konsumiert werden, welches sich aber auf der Wohnetage befindet, so dass man trotz PC-Konsum noch in Kontakt ist.

Hallo sine,mein Enkel lebt bei mir weil meine Tochter Drogenabhändig war(ist seit letzte Woche clean).Und sie hatte einen Partner der meinen Enkel nicht wollte.Der vater ist sowieso schon weg gewesen wo sie schwanger war mit ihm.Und dadurch habe ich ihn.Danke für deine Antwort.Gemeinsam essen gibt es nicht,er isst alleine in sein Zimmer.Und er hat sein PC im Zimmer,weil der Familienhelfer den ich habe sagte es wäre besser weil es immer Ärger gab als er an meinen PC war.Nun muss ich dazu sagen im Moment hat er auch Liebeskummer seine Freundin hat schluss gemacht.
L.G. Bärbel

Hallo Hanzo Hattoti,wann hat es sich bei dir gebessert?
L.G. Bärbel

Hallo sine

Im KZ gibt es bei uns weder TV noch PC.

Sehr ungewöhnliche Abkürzung für Kinderzimmer!

Inhaltlich finde ich den Satz aber sehr wichtig und von der Sache her richtig.

Viele Grüße

3 Like

Hi,

so ab 17 Jahren…

mfg,

hanzo

Hallo Simsy Mone

Im KZ gibt es bei uns weder TV noch PC.

Sehr ungewöhnliche Abkürzung für Kinderzimmer!

Ich finde diese Abkürzung naheliegend und wundere mich eher darüber, warum man diese Abkürzung für Konzentrationslager wählte. Da wäre ich eher auf KL gekommen.

Solche Überlegungen befrachten mich aber gedanklich nicht weiter ;-9

lg
SINE

2 Like

Hi Bärbel
wenn ich so an meinen Bruder denke, glaub ich auch, dass es heut zu Tage normal ist, auf Grund der ganzen „Online-Welt“ Sprechen an und für sich wird auf SMS Emails und Messenger wie MSN oder Online-Portale wie Facebook verlegt.
Anderer Seits denke ich auch, dass Du feste Regeln wie auf ein gemeinsames Essen bestehen solltest. Ich glaube es ist für Deinen Enkel nicht zu viel verlangt sich einmal am Tag zum Essen an einen gemeinsamen Tisch zu setzen.
Gut das Nachts am PC und tagsüber schlafen finde ich auch nicht ganz so gut, da die Umstellung wenn die Schule wieder beginnt sehr schwer ist (kenne das wie Andere *g* auch aus eigener Erfahrung)Vielleicht findet ihr ja einen Mittelweg dass während der Ferien der PC ab Mitternacht aus ist o.s.

Ich wünsche Dir viel Erfolg
Und habe vor Dir viel Respekt, dass Du Deinen Enkel aufziehst und Dich so um ihn bemühst.
Auch für Deine Tochter wünsche ich alles Gute, dass sie stark genug ist clean zu bleiben!!!

Lg
Ina

mein Enkel lebt bei mir weil meine Tochter
Drogenabhändig war(ist seit letzte Woche clean).Und sie hatte
einen Partner der meinen Enkel nicht wollte.Der vater ist
sowieso schon weg gewesen wo sie schwanger war mit ihm.Und
dadurch habe ich ihn. …

Oh Bärbel, das ist natürlich eine sehr schwere Situation für euch alle, die kann man sicher nicht 1:1 mit einer normalen (naja, was ist heute schon normal") familiären Situation vergleichen.

Gemeinsam essen
gibt es nicht,er isst alleine in sein Zimmer.

An diesem Punkt würde ich ansetzen.

Setze seine Lieblingsspeisen zunächst oft auf den Speiseplan, vielleicht variierst du sie mal außergewöhnlich, dekoriere den Tisch möglichst ansprechend, tische gelegentlich einen unwiderstehlichen Nachtisch auf, stelle schöne Blumen auf den Tisch und ein paar Kerzen etc.

Und er hat sein
PC im Zimmer,weil der Familienhelfer den ich habe sagte es
wäre besser weil es immer Ärger gab als er an meinen PC
war.

Ich möchte den Familienhelfer nicht schlechtreden und natürlich ist manche zwischenmenschliche Krise erstmal gut zu lösen, indem man sich aus dem Weg geht, aber das ist m. E. keine Dauerlösung.

Nun muss ich dazu sagen im Moment hat er auch Liebeskummer
seine Freundin hat schluss gemacht.

Ist es wirklich Liebeskummer oder verletzte Eitelkeit oder mangelndes Selbstbewusstsein oder … - jedenfalls ist die davongelaufene Freundin meines Erachtens nicht die primäre Ursache eurer Probleme.

Alles Gute,
sine

häkelkreis

stelle schöne Blumen auf den
Tisch und ein paar Kerzen etc.

man könnte auch noch gemeinsam singen & beten.
pubertierende nachwuchsnerds lieben das insgeheim.

e.c.

7 Like

Hallo!

In der Nacht sperre ich dem Sohn den Internetzugang.

Es geht nämlich nicht, das er in den Ferien in der Nacht vor dem PC sitzt und zockt während er unter Tags schläft. Auch in den Ferien sollte man finde ich sich nicht all zu weit vom Schulalltag (was schlafen und wach sein betrifft) entfernen.

Wobei er derzeit mit 11 Jahren, 3 Stunden am Tag Internet zur Verfügung hat wenn Ferien sind. Während der Schule 2 Stunden.

Ich halte sehr viel vom Internet. Verdiene mein Geld durch das Internet und möchte auf jedenfall das sich die Kinder dort auskennen. Aber zu viel ist zu viel und bei Deinem Enkel schaut mir das zu viel aus.

Hallo also,ich bin alleine und dadurch denke ich macht er mit mir was er will.Ich könnte nicht den Anschluss kappen,da würde er ausrasten!Er ist 15 und das bring garnichts ich glaube dafür ist es schon zu spät.Das hätte ich früher machen sollen.
L.G. Bärbel

Hallo sine,danke für deine Ratschläge.Aber du kennst meinen Enkel nicht.Er isst nicht alles .Er sagte mir mal er kann nur alleine essen,nicht wenn jemand dabei ist.Nur wenn der Familienhelfer mit uns mal isst (was alle 3 Monate mal vorkommt) essen wir zusammen.Er isst nur folgendes Fischstäbchen (nur von Iglu)mit Reis,Chinanudeln,Spagetti und selten Pellkartoffeln mit Quark.Und wenns geht von MC Donalds.

Hallo,

Hallo also,ich bin alleine und dadurch denke ich macht er mit
mir was er will.Ich könnte nicht den Anschluss kappen,da würde
er ausrasten!Er ist 15 und das bring garnichts ich glaube
dafür ist es schon zu spät.Das hätte ich früher machen sollen.

Ich hab den Thread kurz überflogen und verstehe, daß ihr eh schon in einer schwierigen Situation lebt. Aber hier widerspreche ich: Nein, JETZT ist es nicht zu spät, aber demnächst wird es das sein, wenn es um noch diffizilere Situationen geht als nachts surfen und tagsüber schlafen… Das läßt sich noch beliebig steigern und dem sollte man vorgreifen.

Wenn es so ist wie du sagst, von wegen er macht jetzt schon mit dir was er will, dann ist es allerhöchste Zeit JETZT zu handeln und nicht noch abzuwarten. Auch was das zu befürchtende Ausrasten betrifft.

Besprich dich mit dem Familienhelfer und handelt jetzt. Um dem vorzubeugen was in ein oder zwei Jahren sein könnte.

Alles Gute!

Gruß,
C.

2 Like

Hallo Bärbel,

wenn ich mir deine Antworten in diesem Thread durchlese, überwiegt bei mir das Gefühl, dass du bereits aufgegeben hast.

Du lässt dir diktieren, wann dein Enkel was und wo essen will, akzeptierst, dass er sich völlig zurückzieht und hast Angst davor, ihm den Internetzugang für ein paar Stunden zu sperren. Deine Aussage, für diesbezügliche Veränderungen sei es „zu spät“ signalisiert, dass du dich nicht mehr in der Lage fühlst, deinen Enkel noch in irgend einer Weise zu erziehen.

Du erkennst zwar, dass bei seinem Verhalten eigentlich dringender erzieherischer Handlungsbedarf bestünde, aber du selbst scheinst außer Stande, diesem gerecht zu werden. Die Anfrage hier wirkt auf mich deshalb eher wie die Hoffnung auf ein Wunder, als die Suche nach Erziehungsmitteln.

Das ist kein Vorwurf. Dass du für die Eltern eingesprungen bist, die in Sachen Erziehung völlig ausgefallen sind, ist dir hoch anzurechnen. Dennoch scheint es so zu sein, als hättest du die Grenzen dessen, was du leisten kannst, erreicht.

Ich denke, allzu viele Möglichkeiten hast du nicht. Du kannst bei deinem Standpunkt bleiben, dass du dich weiterhin den Ansprüchen deines Enkels fügen musst - dann kannst du darauf warten, dass er in spätestens einem Jahr macht, was er will und du auch noch den letzten Einfluss auf ihn verlierst. Spaßig wird das sicher für keinen von euch.

Oder du kannst versuchen, die Notbremse zu ziehen und ein ernstes Wort mit deinem Enkel reden: Entweder, er kommt aus seiner Pascha-Rolle und verhält sich anständig dir gegenüber oder er muss ins Heim. Und das verstehe ich nicht als leere Drohung, sondern als allerletzten Rettungsanker, bevor dein Enkel völlig aus der Spur läuft.

In jedem Fall würde ich dir dringend raten, dir beim Jugendamt Hilfe zu holen. Du bist im Augenblick offenbar die einzige Person, die mit beiden Beinen im Leben steht und in der Lage ist, die Verantwortung für deinen Enkel zu tragen. Er selbst kann es noch nicht - auch wenn er das glauben mag.

Diese Verantwortung lastet schwer auf deinen Schultern, und du musst sie nicht allein stemmen. Den Jungen mehr oder weniger sich selbst überlassen, indem du nach seiner Pfeife tanzt, würde aber bedeuten, dass du diese Verantwortung aufgegeben hast.

Schöne Grüße,
Jule

Hi

Oder du kannst versuchen, die Notbremse zu ziehen und ein
ernstes Wort mit deinem Enkel reden: Entweder, er kommt aus
seiner Pascha-Rolle und verhält sich anständig dir gegenüber
oder er muss ins Heim.

Das ist ja sehr extrem… und würde mir meine Bezugsperson in der Familie sowas an den Kopf knallen würd ich mich verraten fühlen… wär nen schwerer Bruch vorallen wenn’s ernst gemeint ist.

Das es soweit kam mit seinem Lotterleben ist ja nicht seine Schuld. Wenn die Grenzen und Rituale fehlen (wie gemeinsame Essen inkl. Unterhaltung und Unternehmungen) dann kommt sowas eben bei raus. Aber denn nem 15jährigen sagen ‚Wenn sich das und das nicht ändert wirst abgeschoben‘ is irgendwie asozial. Zumal durch Angst ne Verhaltensänderung zu erzwingen doch altertümlich ist.

Je nach noch vorhandene Einflussmöglichkeiten sollten Sanktionen in Betracht gezogen werden.
Fängt beim Taschengeld an und Zugangsmöglichkeiten zu TV und Internet.
Am besten wie bei kleinen Kindern nen Belohnungssystem einführen (Hilfe im Haushalt, kann bei was simplen wie Einkauf anfangen… bloss nicht mit Abwaschen kommen ^^)… natürlich so verpackt das es nicht so albern rüber kommt :wink:

Erstmal ankündigen das sich in Zukunft etwas ändern wird, dann die Empörungsphase abwarten (da wäre eh mit 0 Koorperationsbereitschaft zu rechnen) und dann reden und was ausarbeiten. Vorher aber selbst genau Grenzen setzen und konsequent bleiben damit man sich nicht breitschlagen lässt.

Immer dran denken das er (nehm ich mal an) das Leben so gewöhnt ist wie es die ganze Zeit für ihn war und es scheint doch recht bequem zu sein. Sowas will keiner einfach so aufgeben für paar Unbequemlichkeiten mehr.

MfG
Lilly

Hallo Bärbel,

… du kennst meinen
Enkel nicht.

Nein :smile:

Er isst nicht alles .

Niemand mag alles.

Er sagte mir mal er kann nur
alleine essen,nicht wenn jemand dabei ist.Nur wenn der
Familienhelfer mit uns mal isst (was alle 3 Monate mal
vorkommt) essen wir zusammen.

Seit wann hat er dieses Problem. Er wird ja nicht all die Jahre allein gegessen haben. Ihr lebt doch in einem Haushalt. Gibt es da nicht zumindest am Wochenende ein gemeinsames Frühstück?
Was ist mit Mittagessen, Abendbrot, Kuchen etc? Bringst du ihm die Mahlzeiten in sein Zimmer? Dann isst du auch allein?

Wann unterhaltet Ihr euch denn? Bei uns findet ausgiebige Kommunikation eigentlich beim gemeinsamen Essen statt, vor allem abends.

Ich kann mir euer Zusammenleben gar nicht richtig vorstellen. Ist der Junge erst seit kurzer Zeit bei dir?

Er isst nur folgendes
Fischstäbchen (nur von Iglu)mit Reis,Chinanudeln,Spagetti und
selten Pellkartoffeln mit Quark.Und wenns geht von MC Donalds.

Das sind sehr beliebte Speisen bei Jugendlichen :smile:

Du könntest ihn evtl. einmal die Woche zum Italiener einladen, damit er sich an das gemeinsame Essen gewöhnt :wink:

Alles Gute und nie die Hoffnung aufgeben!
LG
sine