Sind die Grünen noch als Koalition-

Ach Gottchen
Hallo Günter,

ich hoffe, dass die Grünen sich noch wenden und die SPD
hoffieren. Wir in der CDU sollten uns nicht mit ehemaligen
Strassenkämpfern und kommunistischen Ideologen an einen Tisch
setzen.

Deshalb hat die CDU ja auch so sang und klanglos nach der Wiedervereinigung die Blockflöten (inkl. ihres Vermögens) integriert. Sitzen diese Stützen des realexistierenden Sozialismus jetzt unter euren Tischen? Aber nein, das waren ja wie immer aktive Widerstandkämpfer, wie konnte ich das vergessen:wink:

Wir wählen die Freiheit.

Genau! Ihr wählt die Freiheit, bestimmen zu dürfen, was andere zu denken haben. Und wenn sie nicht so denken wie ihr, dann werden sie eben diskreditiert. Schöne Freiheit. Irgendwie kann ich zwischen Deiner Haltung bzw. Wortwahl und anderer Extremer wenig Unterschied entdecken. Und das schlimme ist: Du merkst es gar nicht mal…

Grüße
Jürgen *dem es vor einer CDU graust, wie sie sich hier im w-w-w darstellt*

Von Schmutzkampangen verstehst Du wirklich was
Du unterstellst hiermit, dass die Grünen (und nur die Grünen(sic!)) bewusst (!) die Verfassung gebrochen haben… By the way, das waren nicht blos die Grünen, die diese Entscheidung getroffen haben, sondern insbesondere die SPD :smile:
Schon entfallen???

Und die diversen Verfassungssächelchen, die die Union schon vom BVerfG um die Ohren gehaut bekommen hat, ignorieren wir jetzt mal schön…
Hach, mit so einem abgeschlossenen Weltbild lebt es sich so einfach, das Denken übernimmt das Kleinhirn.
Hauptsache, es geht gegen die Grünen.
Du bist ein klassischer Fall eines punktuellen Denkausfalles bei ansonsten normalen Gehirn,

Deine Tricks bezüglich Dreckschmeissens habe ich ja schon selber erlebt… Hat blos nicht geklappt, gelle :smile:

Ich versteh dich wirklich nicht.
Versuch es doch mal mit einer SACHLICHEN Auseinandersetzung… so mit Fakten und Argumenten.
Da gibt es doch genügend, mit dem man die Grünen angreifen kann!

Stattdessen:
Nix…

Das ist doch öde…

Ich mag nimmer

EOD

Ich habe schon lange gelernt Politiker nicht zu verteidigen,
weil ich die Kurzlebigkeit solcher gutgemeinter Äusserungen
durchaus kenne.

Ja, eben, Du verteidigst KEINEN Politiker, erhebst aber die CDU in einen gottesgleichen Status und verdammst die Grünen, dabei hat jeder Machthabende vermutlich gleich viel Dreck am Stecken, denn wer Macht will, will sie oftmals um jeden Preis, sonst würden sie oft gar nicht erst so weit kommen. Du zeigst immer auf die Fehler der Grünen, ignorierst aber die Fehler der anderen Parteien. Und zum Teil bist Du einfach nur polemisch.

Ein TEIL der Grünen waren in außerparlamentarischen Opposition, und noch weniger waren gewalttätig. Und von APO auf verfassungs- oder demokratiefeindlich zu schließen, ist ziemlich verquer. Abgesehen davon dürften in den anderen Parteien auch solche „Verfassungsfeinde“ sitzen, denn nicht alle von der damaligen APO haben sich den Grünen angeschlossen, viele sind auch zu den anderen Parteien gegangen. Schließlich waren sehr viele der Nachkriegsgeneration misstrauisch, vermutlich die große Mehrheit der Jugendlichen und Studenten, was die Älteren angingen - und sie waren es durchaus zu Recht, denn mit Aufklärung tut sich jeder generell schwer, wenn es ihn selbst betrifft. Und so haben sich auch die Eltern/Großeltern/Politiker/Universitäten/etc. pp. sehr schwer getan, wirklich aufzuklären - zumal ja sonst ein wahrer Mangel bestanden hätte. Wer war denn nicht irgendwie im Nationalsozialismus involviert?

Inzwischen ist der Generationenwechsel vollzogen, die alten Bedenken stellen für diese Generation kein Problem mehr da. Warum also sollten sie sich nicht in alle Parteien verteilt haben, und warum sollten sie immer noch dem damaligen Feindbild nachhängen? Die sind doch oft sogar schon auf dem Friedhof. Heute haben wir doch viel eher das Problem, dass die letzten Zeitzeugen des Nationalsozialismus wegsterben.

Bis denne
Schnoof

Hallo Jürgen,

Wir wählen die Freiheit.

Genau! Ihr wählt die Freiheit, bestimmen zu dürfen, was andere
zu denken haben.

ich darf an dieser Stelle die Herkunft des Zitats aufklären:
„Wir haben die Wahl zwischen Sklaverei und Freiheit, wir wählen die Freiheit.“ (Konrad Adenauer)

Gruß,
Christian

Hallo,

auch noch nachtragend - wohl auch unter Ausschaltung des Gehirns -. Kritk wirst Du ertragen müssen.

Deine Tricks bezüglich Dreckschmeissens habe ich ja schon
selber erlebt… Hat blos nicht geklappt, gelle :smile:

Ich versteh dich wirklich nicht.
Versuch es doch mal mit einer SACHLICHEN Auseinandersetzung…
so mit Fakten und Argumenten.
Da gibt es doch genügend, mit dem man die Grünen angreifen
kann!

Stattdessen:
Nix…

Das ist doch öde…

Ich mag nimmer

Das finde ich gut.

G

Hallo Günter,

du bist nie ein Grüner gewesen, nicht wahr, denn was du schreibst, liest sich wie aus einem Ausschnitt einer CDU-Rede im Bundestag wie sie vor 30 Jahren, um sich mithilfe abfälliger Bemerkungen über die Grünen selbst aufzuwerten.
Ich weiß noch, dass in der Anfangszeit der Grünen einige Randgruppierungen mit ihren (oft extremen) Ideologien bei der Partei Unterschlupf suchten, weil sie in anderen Parteien kein Gehör fanden, nicht zuletzt um endlich an Macht und Einfluß zu gewinnen. Da war nicht alles Grün was sich unter die Grünen mischte. Bei den Friedensdemonstrationen, die nicht die Grünen allein initiierten, mischten sich Gruppierungen unter, die so eine Chance sahen Dampf abzulassen. Denen war es egal, wenn sie so z.B. auch dem Ansehen der Grünen schadeten.
btw. ich weiß heute noch nicht was schlimmer war: als diese dumpfbackigen Krawallaffen auf Friedensdemonstrationen sich mit der Polizei Schlachten lieferten oder dieser verantwortungslose Aufrüstungswahnsinns (Nato-Doppelbeschluß) welche die Kohl-Regierung möglich machte.

viele Grüße
claren

Hallo,
ich habe noch die depperten Gesichter der Grünen vom 22. des Vormonats in Erinnerung.
Die sind doch politisch völlig fertig.
Die werden weder vom Wähler, noch vom eigenen Koalitionspartner (noch irgendwie) ernst genommen.
Wenn Hr. von Klaeden den Fischer, wie es wohl heute vom Verfassungsgericht vorgeschrieben wurde, vollständig demontiert, dann werden die Grünen bei der nächsten Wahl wohl kaum noch eine Rolle spielen.
Eigentlich schade, die Talkshow-Claudia wird mir fehlen!
Gruß von
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Claren,

du bist nie ein Grüner gewesen, nicht wahr,

richtig, ich war in diversen Ämtern der JU und CDU in jener Zeit - teilweise an der Spitze - tätig und in eine staatlichen Organisation eingebunden.

denn was du
schreibst, liest sich wie aus einem Ausschnitt einer CDU-Rede
im Bundestag wie sie vor 30 Jahren, um sich mithilfe
abfälliger Bemerkungen über die Grünen selbst aufzuwerten.

Gegen die linken Gruppen jener Zeit musste sich niemand aufwerten.

Ich weiß noch, dass in der Anfangszeit der Grünen einige
Randgruppierungen mit ihren (oft extremen) Ideologien bei der
Partei Unterschlupf suchten, weil sie in anderen Parteien kein
Gehör fanden, nicht zuletzt um endlich an Macht und Einfluß zu
gewinnen. Da war nicht alles Grün was sich unter die Grünen
mischte.

Da sind wir einer Meinung. Und viel der Grünen sind weg oder wie Petra Kelly leben nicht mehr.

Grüsse Günter

Hallo Günter,

allmählich muss man dich schon als geistigen Brandstifter betrachten, bei der Wortwahl und dem Habitus…*grusel*. Mit Fanatikern kann man nicht diskutieren, was hiermit wieder bestätigt wäre.

grüße,

barbara

Hi Günther,

ich verteidige die Grünen nicht grundsätzlich:smile: - ich zeige nur auf, dass du komplett von Hass und Fanatismus zerfressen bist und leider nicht fähig bist, sachlich zu argumentieren. Vor allem dein Kommunikationsstil wurde von mir angegriffen und deine Verteufelung:smile:. Das gleiche würde ich im übrigen auch bei anderen demokratische Parteien wie der CDU, FDP under der SPD tun. Denn auch hier kann man sich sachlich auseinandersetzen, auf Fehler hinweisen -ohne gleich alle Menschen dort als Verbrecher und Gesindel zu beschimpfen - und in einen Topf mit Terroristen zu schmeissen (oder eine andere kirminelle Gruppe deiner Wahl).

Aber das wirst du heute nicht verstehen und morgen auch nicht. Und deshalb halte ich dich für komlett diskussionsunfähig was das Thema Politik angeht. Zumindest solange du mir nicht das Gegenteil beweist - ich glaube ja immer noch daran, dass sich Menschen ändern können und zu lernen bereit sind und dies auch tun:smile:.

grüße,

barbara

Hallo Günter,

allmählich muss man dich schon als geistigen Brandstifter
betrachten, bei der Wortwahl und dem Habitus…*grusel*. Mit
Fanatikern kann man nicht diskutieren, was hiermit wieder
bestätigt wäre.

grüße,

Hallo Barbara,

das sind die richtigen Worte einer Verteidigung der Grünen. Mich hat übrigens überrascht, wie Du schon 1980 bei der FDP an einem Parteitag gewesen bist, denn in der ViKa steht 35-36 Jahre. Ich wusste nicht, das man schon mit zehn Jahren politsch tätig sein kann.

Lasse wir es damit bewenden. Die Reaktionen haben mir teilweise nur dass grüne Auseiandersetzen mit Anderen gezeigt. Auf der einen Seite die Guten, die sich kaum irren, aus Überzeugung handeln aber dann alles besser machen und auf der anderen Seite die Bösen, die absichtlich handeln. Wenn dieses grüne Denken in der Kritik als Fanatismus von Dir gesehen wird, hast Du wohl wenig von der politischen Notwendigkeit bei der Auseinandersetzung mit Strukturen der Grünen verstanden. Vor allem hast Du - ohne Berücksichtigung von Fischer - wenig Kenntnisse über einige die heute im Bundestag oder in den Landtagen sitzen. Leider gibt es bei manchen Mitbürgern berufliche Umstände, die den einen oder andere zwingen, auch nach dem Ende einer beruflichen Laufbahn über dienstliche Vorgänge konkret zu sprechen.

Da werden Filbinger, Kanther, Kohl im Vergleich genommen zu Fischer bei Antworten an mich genommen. Mich stört es nicht, weil ich weiss, dass hier niemand was sagt, was nicht stimmt. Nur über den Heiligen Josef soll sich niemand äussern.

Fanatiker, nein, ich führen nur seit Jahren eine scharfe Auseinandersetzung mit grünen Landes- und Bundespolitikern.

Grüsse Günter

Hi Günther,

ich verteidige die Grünen nicht grundsätzlich:smile: - ich zeige
nur auf, dass du komplett von Hass und Fanatismus zerfressen
bist und leider nicht fähig bist, sachlich zu argumentieren.
Vor allem dein Kommunikationsstil wurde von mir angegriffen
und deine Verteufelung:smile:. Das gleiche würde ich im übrigen
auch bei anderen demokratische Parteien wie der CDU, FDP under
der SPD tun. Denn auch hier kann man sich sachlich
auseinandersetzen, auf Fehler hinweisen -ohne gleich alle
Menschen dort als Verbrecher und Gesindel zu beschimpfen - und
in einen Topf mit Terroristen zu schmeissen (oder eine andere
kirminelle Gruppe deiner Wahl).

Aber das wirst du heute nicht verstehen und morgen auch nicht.
Und deshalb halte ich dich für komlett diskussionsunfähig was
das Thema Politik angeht. Zumindest solange du mir nicht das
Gegenteil beweist - ich glaube ja immer noch daran, dass sich
Menschen ändern können und zu lernen bereit sind und dies auch
tun:smile:.

grüße,

Hallo Barbara,

ich freue mich - das ist meien einzige Antwort hierauf - auf die möglicherweise kommende Budnestagswahl. Und ich werde - die Weichen sind gestellt - offizielle nach knapp 10 Jahren Zurückhaltung bei Wahlen wieder aktiv Wahlkampf machen. Und sobald dann klar ist, wann die Wahlkämpfe beginnen, werde ich mich ohnehin hier im Brett Politik nicht äussern oder nur auf Angriffe gegen demokratischen Parteien wie SPD, CDU/CSU, FDP, PDS, WASG reagieren.

Eine Partei, die Listen nach Quoten regelt und nicht nach Qualifikation ist nicht demokratisch.

Grüsse Günter

Hi Günter,

lesen wäre ne gute Sache, dann hättest du gelesen, dass ich von Ende der 80er sprach. Damals war ich als Schülerin im Politik-Leistungskurs (oder vielleicht war es auch die 11. Klasse Gemeinscnhaftskunde:smile:) und wir haben eben unter anderem den damalige Parteitag der FDP in Mannheim besucht (und noch vieles mehr getan). Aber so ein Fanatiker wie du wird überall Lüge und Heuchelei wittern. In diesem Sinne kann deine Ankündigung Wahlkampf zu machen ja nur einiges über das Niveau aussagen, dass dieser haben wird. Ich hab keine Lust, mir von dir sowas unterstellen zu lassen und meine Postings verdrehen zu lassen, damit durch deine Hassbrille auch wirklich jeder Mensch, der grün angehaucht sein könnte, zum passenden Feindbild wird.

Danke für den Fisch und tschüss,

barbara

Hallo Christian,

Wir wählen die Freiheit.

Genau! Ihr wählt die Freiheit, bestimmen zu dürfen, was andere
zu denken haben.

ich darf an dieser Stelle die Herkunft des Zitats aufklären:
„Wir haben die Wahl zwischen Sklaverei und Freiheit, wir
wählen die Freiheit.“ (Konrad Adenauer)

Was verstand der gleich unter „Freiheit“? Ach ja. Machen zu dürfen, wozu ER lustig ist.

Gruß
Frank

Hi Günter,

lesen wäre ne gute Sache, dann hättest du gelesen, dass ich
von Ende der 80er sprach. Damals war ich als Schülerin im
Politik-Leistungskurs (oder vielleicht war es auch die 11.
Klasse Gemeinscnhaftskunde:smile:) und wir haben eben unter
anderem den damalige Parteitag der FDP in Mannheim besucht
(und noch vieles mehr getan). Aber so ein Fanatiker wie du
wird überall Lüge und Heuchelei wittern. In diesem Sinne kann
deine Ankündigung Wahlkampf zu machen ja nur einiges über das
Niveau aussagen, dass dieser haben wird. Ich hab keine Lust,
mir von dir sowas unterstellen zu lassen und meine Postings
verdrehen zu lassen, damit durch deine Hassbrille auch
wirklich jeder Mensch, der grün angehaucht sein könnte, zum
passenden Feindbild wird.

Danke für den Fisch und tschüss,

Hallo Barbara,

derartige persönliche Angriffe prallen bei mir ab, auch wenn ich sie nicht akzeptiere. Wir ( Beide oder andere User ) konnten und können über Fischer und die Grünen diskutieren, aber nach dem Stil der Stamokap muss ich mich nicht als Fanatiker durch Dritte beleidigen lassen. Würde sich Fischer gegenüber mir so äusern, würde ich sage damit „hast du rechnen müssen, wer austeilt muss auch einstecken“.

Und wenn Du anderen den Stil vorhälst, dann erinnere ich Dich an die Bundenspressekonferenz vor wenigen Tagen mit der Roth. Auf die Frage „Werden die Grünen im Falle einer CDU/FDP-Regierung auch in den Häuserkampf eintreten wie es Herr Sommer ankündigt“ erklärt Roth " Wir sind im Häuserkampf besser geübt, zumindest die Älteren von uns".

Wie ist dies denn zu interpretieren ? Sommer meint mit „Häuserkampf“ den Kampf in den Unternehmen und den Betriebsräten auf demokratischen und rechtstaatlich gesichertem Weg ( dazu gehören auch z.B. Streiks ) Wege , wenn eine CDU/FDP-Regierung das Betreibsverfasusngsgesetz oder Mitbestimmungsrechte ändern sollte.

Roth weist auf die Erfahrungen der „Älteren im Häuserkampf hin“. Dass diese seinerzeit ihren Häuserkampf als wirklichen gewaltbereiten Kampf gegen Leben, Gesundheit und gegen fremdes Eigentum gerichtet teilweise auch mit krimineller Energie betrieben haben ist für niemand, der sich einigermassen mit Recht auskennt zweifelhaft.

Ich erwarte keine Antwort. Aber denke mal nach, ob eine Bundesvorsitzende, die diese Frage auf die gewalttätigen Erfahrungen im Häuserkampf der Älteren in der Gruppe der Grünen beantwortet, nicht ein absolut mangelhaftes Verfassungsverständnis hat. Seit wann kann ( man kann, ich weiss, Bush macht es vor) man Politik durch Gewalt im Häuserkampf führen. Wäre nicht von Roth zu erwarten gewesen, dass sie dem Häuserkampf eine Absage erteilt, statt auf die Erfahrungen der Älteren zu verweisen ?

Ich werde Dir keinen Fanatismus vorwerfen, aber Du must Dir schon gefallen lassen, das ich die Vermutung äussere, dass Du die Gefahr dieser Orientierung bei den Grünen ( Politik auch im Häuserkampf wieder durchzusetzen ) zu gering betrachtest. Roth hat aus meiner Sicht bestätigt, was seit 1978 offizielle unterdrückt wurde. Wir sind gewaltbereit. Die Antwort Roths hätte sein müssen :„Wir lehnen Gewalt als Mittel politischer Durchsetzung ab“. Ende der Diskussion.

Grüsse Günter

Hallo Christian,

ich darf an dieser Stelle die Herkunft des Zitats aufklären:
„Wir haben die Wahl zwischen Sklaverei und Freiheit, wir
wählen die Freiheit.“ (Konrad Adenauer)

Umso unterhaltsamer… Danke!
Jürgen

Was ich nicht verstehe…
Hi Günter,

was ich nicht kapiere ist, wieso Du Dich für die Union stark machst. Bitte erkläre mir das mal. Zum
einen argumentierst Du mit Straftaten einiger Grünen von vor 30 Jahren gegen die Grünen von
heute. Du wirfst Ihnen fehlende Verfassungsliebe vor. Na gut, ich bin absolut nicht Deiner
Meinung, aber das muß ja auch nicht sein. Aber wieso trittst Du im gleichen Atemzug für eine
Partei ein die:

  • verurteilte Minister in ihren Reihen hat
  • Bundeskanzler hervorbrachte die Akten aus dem Kanzleramt vernichten liessen
  • Bundeskanzler hervorbrachte die ihr persönliches Ehrenwort für wichtiger erachteten als ihren Eid
    auf die Verfassung
  • zu ihrer Anfangszeit haufenweise Altnazis integrierte
  • Politiker in ihren Reihen haben die regelmäßig mit ausländerfeindlichen Bemerkungen von sich
    reden machen.
  • Beweisstücke aus Aservatenkammern verschwinden lassen, wenn gegen prominente Angehörige
    ermittelt wird
  • Staatsanwälte versetzen läßt wenn gegen prominente Angehörige ermittelt wird
  • in haufenweise Affären um Schwarzgeld und Korruption verstrickt ist…
  • usw

Warum stehst Du, der Du hier ständig als Vertreter einer höheren Moral und einer besonderen
Verfassungstreue auftrittst, zu dieser Partei?
Du entlarvst Dich damit als eingefleischter Grünenhasser, der all seine wohlfeinen Argumente nur
vorschiebt. Man kann doch Deine Argumentation gegenüber den Grünen nicht ernst nehmen wenn
Du auf der anderen Seite der Union die Stange hälst.

Gruß
Tom

Hallo Tom,

was ich nicht kapiere ist, wieso Du Dich für die Union stark
machst. Bitte erkläre mir das mal.

Ich muss nicht erklären, warum ich mich für die CDU einsetze, denn ich bin überzeugt, dass nur die Union eine Änderung und einen Neuanfang schafft. Und gleich zu Anfang. Mit internen Fragen setze ich mich in der CDU direkt auseinander.

Der das Wissen, Halbwissen, Unwissen und Behauptungen, die längst durch StA widerlegt sind, einfach so nimmt, wie Du sie sagst.

Grüsse Günter

Hallo Michael

Hallo,
ich habe noch die depperten Gesichter der Grünen vom 22. des
Vormonats in Erinnerung.
Die sind doch politisch völlig fertig.
Die werden weder vom Wähler, noch vom eigenen
Koalitionspartner (noch irgendwie) ernst genommen.

und trotzdem erhalten die immer noch über 7 % Stimmen.

Wenn Hr. von Klaeden den Fischer, wie es wohl heute vom
Verfassungsgericht vorgeschrieben wurde, vollständig
demontiert, dann werden die Grünen bei der nächsten Wahl wohl
kaum noch eine Rolle spielen.
Eigentlich schade, die Talkshow-Claudia wird mir fehlen!

Die war mir immer peinlich. Ich habe Sie mal bei der Maischberger mit Westerwelle gesehen… oh, Gott, ist die dumm! Die ist auch nur über den parteiinternen Vaginaparagraphen hochgekommen.
Grüße
Babalou

(*) owt

Eigentlich schade, die Talkshow-Claudia wird mir fehlen!

Die war mir immer peinlich. Ich habe Sie mal bei der
Maischberger mit Westerwelle gesehen… oh, Gott, ist die
dumm! Die ist auch nur über den parteiinternen
Vaginaparagraphen hochgekommen.
Grüße
Babalou

Danke!
Der „Spruch“ hätte von mir kommen können!
Wenn Du Dir die Rechte noch nicht gesichert hast, würde ich Ihn gerne verwenden dürfen :wink:

Grins und Gruß
von Michael