Hallo Leute,
also im Zuge dieser Woche muss ich „nebenbei“ mal in Mathe Singularitäten erklären. Da wir gerade unter anderem Exponentialfunktionen behandeln, wäre es gut wenn man das irgendwie in Zusammenhang setzen könnte…
Da ich grad in der 12ten bin, war es bis jetzt relativ schwierig was zum Thema zu finden, da sich das meisste um das Berechnen von komplizierteren Singularitäten dreht - also wirklich allermeistens irgendwelches Studienwissen ist.
Was ich bis jetzt herausgefunden habe, ist, das Singularitäten sowas ähnliches wie Definitionslücken sind. Die Funktionen verlieren an diesem Punkt ihre Stetigkeit, eine Kurve also z.b. wird an dem Punkt wo sie eine Singularität hat unterbrochen, knickt auf einmal in eine andere Richtung.
Neben ein paar historischen Daten, wer z.B. das „erfunden“ hat und ein paar komplizierten Beweisen hab ich nicht viel mehr wissenswertes gefunden…
Meine Frage also:
Könnte mir jemand möglichst anwendungsbezogen und am besten im Zusammenhang mit Exponentialfunktionen erklären was genau es mit den Singularitäten auf sich hat?
Oder eine Webseite nennen, die mal für absolute Einsteiger bei dem Thema erklärt was Singularitäten sind, am besten mit einfachen Beispielen?
Wäre echt nett, vor allem da ich diese Woche donnerstag das ganze vortragen muss oder spätestens Freitag^^
gruß & danke,
Ascer