Hallo,
wieso werden die Kurse im alpinen Skisport von den Trainern
gesteckt?
Sie werden zwar meist, aber nicht immer von nationalen Trainern gestellt. Bei der WM in Schladming wurden Abfahrtsläufe und Teambewerbe von Race-Direktoren der FIS gesetzt.
Einer der beiden Kurssetzer kann übrigens auch vom Organisator gestellt werden - er muss aber die Voraussetzungen dafür haben - und die haben nun mal in erster Linie die Trainer.
Alle Kurssetzer werden von den Länderorganisatoren nominiert, dann vor der Saison ausgelost und vor den großen Rennen nochmal detailliert ausgelost.
Nicht jeder Trainer übrigens (die großen Mannschaften haben ja Dutzende davon) darf einen Kurs setzen - er benötigt dazu entweder einen Kurssetzerkurs oder entsprechende langjährige Erfahrung und muss von der FIS anerkannt sein.
Die Anzahl der zu nominierenden Kurssetzer richtet sich, soweit ich weiß, nach der Größe einer nationalen Mannschaft. Also der deutsche Verband darf z.B. mehr Kurssetzer nominieren als der belgische.
Damit erhöht sich die Chance, dass ein Mann des eigenen Verbandes zum jeweiligen Rennen ausgelost wird.
Bei der WM in Schladming war das Losglück den Österreichern hold, gleich zwei erste Läufe (Riesentorlauf D+H) durften sie setzen, genutzt hat es nur teilweise:smile:) (dritte Ränge bei Damen und Herren - für Austria nahe an einer nationalen Katastrophe…*g*)
In den Fis-Regeln heißt es:
Kurssetzer
603.1
Voraussetzungen
603.1.1
Für Olympische Winterspiele, FIS Ski Weltmeisterschaften und Wel
tcup:
-
Nominierung durch den Mannschaftsführer des Nationalen Verbandes
an die Trainer Arbeitsgruppe und
-
Nachweis einer entsprechenden Bewährung im Setzen von
Wettkampfkursen für Weltcup Bewerbe, Olympische Spiele und FIS Ski
Weltmeisterschaften.
Nachzulesen: http://www.fis-ski.com/data/document/iwo2008_12_mit-…
Gruß, Maresa