Hi,
du kannst den Abstand an der hinteren Bindung vergrößern… bei meinen Skiern gibt es 2 Arten von Bindungen:
- mit Verstellschraube
- mit einer Klappe
Die Verstellschraube musst du einfach nach links drehen um den Abstand zu vergrößern.
Es ist die untere Schraube… die obere Schraube ist zur einstellung des Bindungswertes.
Bei der Bindung mit der Klappe nimmst du einfach einen Schlitz-Schraubendreher, und hebelst die Klappe nach oben. Die hintere Bindung ist dann lose und lässt sich vor und zurück schieben.
Wenn die gewünschte Position erreicht ist drückst du die Klappe wieder nach unten und die Bindung ist wieder fest.
Es kann halt sein das du Pech hast und der Abstand der sich noch verstellen lässt nicht ausreicht für die Größe des Schuhs.
Dann mus man neue Löcher Bohren und das würde ich nicht selbst machen.
Du solltets schauen das der Abstand so gewählt ist das der Skischuh richtig fest auf den Ski gepresst wird.
Wenn der Schuh fest in der Bindung ist und er sich von Hand (leicht) heraus schlagen lässt, solltest du den Abstand veringern oder den Bindungswert erhöhen.
Den Bindungswert musst du auch noch einstellen. Je höher der Wert ist desto schwerer geht die Binung auf.
D.h. wenn du ein hohes Körpergewicht hast muss der Wert größer sein.
Den Wert kannst du bei den meisten Skiern auf einer Skala oben auf der Bindung ablesen.
Die Skala geht von 0-12 oder höher (bei Rennbindungen).
Welcher Wert auf dein Köpergewicht passt musst du googeln.
Es kann aber sein das die Versicherung bei einem Unfall nicht bezahlt, wenn sie heraus bekommt das du die Binung selbst eingestellt hast.
Das kann ich dir nicht sicher sagen, ich habe das mal von jemandem gehört, weiß aber nicht wieviel Wahrheitsgehalt das hat.
Im Netz findes du sicher die richtigen Werte für dein Vorhaben… vielleicht auf den Seiten der Skihersteller wie Fischer, Atomic usw.
Mfg