Skibindung selbst umstellen

Hallo Zusammen,

da ich nicht gerade viel geld habe, habe ich mir gebrauchte Ski und Skischuhe gekauft.
Problem: die Skischuhe mit der größe 44 sind viel größer als die Bindung. Kann ich die Bindung selbst umstellen? Welches Teil soll ich umstellen, vorderes oder hinteres? Oder soll ich die Sachen lieber einem Proffi überlassen?

Hi Sergej,
ob Deine Schuhe zur Bindung passen, weis ich nicht.
Selbst einstellen: Der Ski hat einen Schwerpunkt. Wenn Du den Ski auf eine schmale Fläche aufsetzt, neigt er sich entweder nach vorn, oder nach hinten. Hast Du den Schwerpunkt gefunden, verstell beide Backen so, dass er ungefähr auch mit Schuh erhalten bleibt.

Hi,

du kannst den Abstand an der hinteren Bindung vergrößern… bei meinen Skiern gibt es 2 Arten von Bindungen:

  1. mit Verstellschraube
  2. mit einer Klappe

Die Verstellschraube musst du einfach nach links drehen um den Abstand zu vergrößern.
Es ist die untere Schraube… die obere Schraube ist zur einstellung des Bindungswertes.

Bei der Bindung mit der Klappe nimmst du einfach einen Schlitz-Schraubendreher, und hebelst die Klappe nach oben. Die hintere Bindung ist dann lose und lässt sich vor und zurück schieben.
Wenn die gewünschte Position erreicht ist drückst du die Klappe wieder nach unten und die Bindung ist wieder fest.

Es kann halt sein das du Pech hast und der Abstand der sich noch verstellen lässt nicht ausreicht für die Größe des Schuhs.

Dann mus man neue Löcher Bohren und das würde ich nicht selbst machen.

Du solltets schauen das der Abstand so gewählt ist das der Skischuh richtig fest auf den Ski gepresst wird.
Wenn der Schuh fest in der Bindung ist und er sich von Hand (leicht) heraus schlagen lässt, solltest du den Abstand veringern oder den Bindungswert erhöhen.

Den Bindungswert musst du auch noch einstellen. Je höher der Wert ist desto schwerer geht die Binung auf.

D.h. wenn du ein hohes Körpergewicht hast muss der Wert größer sein.
Den Wert kannst du bei den meisten Skiern auf einer Skala oben auf der Bindung ablesen.

Die Skala geht von 0-12 oder höher (bei Rennbindungen).
Welcher Wert auf dein Köpergewicht passt musst du googeln.

Es kann aber sein das die Versicherung bei einem Unfall nicht bezahlt, wenn sie heraus bekommt das du die Binung selbst eingestellt hast.

Das kann ich dir nicht sicher sagen, ich habe das mal von jemandem gehört, weiß aber nicht wieviel Wahrheitsgehalt das hat.

Im Netz findes du sicher die richtigen Werte für dein Vorhaben… vielleicht auf den Seiten der Skihersteller wie Fischer, Atomic usw.

Mfg

Hallo Sergej,
Seit 6 Jahren habe ich keine Ski mehr gekauft . Damals war es so dass die Skischuhe an der Sohle in der Mitte einen Pfeil oder wie bei mir ein"A" haben der mit der Bindungsmarkierung (Strich) übereinstimmen muss. Das heisst, dass die Bindung nach hinten und nach vorne verschoben werden muss.
Ich an Deiner Stelle würde alles in einer Skiwerkstatt ändern lassen, da wird auch überprüft ob die Bindung noch einandfrei funktioniert. Außerdem muss die Bindung nach Fahrstil und Gewicht eingestellt werden. Kostet ca 20.-€

Besser das Geld ausgeben als einen Knochenbruch zu riskieren.
Viel Spass beim Skilaufen

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Klotz

die hintere Bindung ist auf einer Art Schlitten befestigt, den du unter der hinteren Einstellschraube anheben kannst und so im Raster verstellen.
Jedoch solltest du zwecks Einstellung der Bindung auf Dein Gewicht, Größe und fahrerisches Können, die Skier zum Service geben, damit die Bindung auch öffnet wenn du Stürzt!

Hallo SergejM,
auf jeden Fall solltest du das einem Profi überlassen!!! Würde nur ein wenig Spiel vorhanden sein, könntest du auch die hintere Backe leicht selbst verschieben. Doch lasse davon lieber die Finger! Den korrekten Anpressdruck und damit eine sichere Auslösung der Bindung kannst du in diesem Fall nicht selbst überprüfen. Das ist Sache des Fachmanns/der Fachfrau. Insbesondere bei Verletzungen durch eine zu schnell oder zu langsam auslösende Bindung könnte dich das teuer zu stehen kommen, wenn die Bindung nicht fachmännisch eingestellt wurde. Denn deine Versicherung wird sich in diesem Fall mit der Kostenübernahme vermutlich schwer tun.

Uwe

Hallo Sergej,
Deine Angaben sind zu ungenau um darauf sachlich richtig zu antworten!
Allgemein:
Um die länge eines Ski-Schuhs einzustellen wird in der Regel nur der hintere Bindungsteil verstellt/angepasst.
Der vordere Backen muß aber auch sauber in der Höhe an die Sohle und die seitlichen Backen, soweit einstellbar, eingestellt werden. Aber auf jedenfall müsen die Auslösekräfte der Bindung auf Dein Körpergewicht eingestellt werden!!!
So „wie“ Du angefragt hast, empfehle ich dringend einen Fachmann, denn ein kaputtes Knie aber auch andere Verletzungen sind meißt viel, viel teurer und belasten Dich u.U. ein Leben lang!!!
MfG
StaWi