Slackline

Liebe/-r Experte/-in,

mein Name ist Walter, ich lebe in Münster.

Mir fehlt für eine Line ein „Gegenlager“. Für die eine Seite hätte ich eine Hauswand, für die andere lediglich eine Rasenfläche :smile:

Da würde ich wohl einen Pfahl einrammen…

Wüsste aber gern vorher, wie ich das am besten anstelle.

Bin dankbar für jeden Tipp.

Walter

Eine Slackline kann man in einer Wiese mit einem A-Frame befestigen http://www.kaskaderos.com/a-frame
Man braucht dann nur noch einen Erdnagel.
Dabei muß man nur darauf achten das der Abstand zwischen Erdnagel und A-Frame groß genug ist.
Bei einer Befestigung an einer Wand wäre ich sehr vorsichtig, da auf den Befestigungspunkt bis zu 1to. Belastung sind. Da kann es zu einem statischen Problem der Wand kommen und diese durch die starke unnatürliche querbelastung einstürzen. Ich würde da auf jedenfall erst einen statiker fragen.

Ich hoffe geholfen zu haben.

Mir fehlt für eine Line ein „Gegenlager“. Für die eine Seite
hätte ich eine Hauswand, für die andere lediglich eine
Rasenfläche :smile:

Hallo Walter,

Auf den Slackline Enden wirken enorme Kräfte (mehrere Tonnen)!

Deshalb benötigst du bei der Befestigung an der Wand echt was ziemlich stabiles!

Das mit der Rasenfläche…also einfach mal nen Pfahl mim Hammer reinhauen is
wohl nichts! Wenn dann muss das schon echt professionell gemacht sein mit
Beton, entsprechende Tiefe, etc…
Falls du zufällig nen LKW oder Gabelstapler oder ähnliches daheim rumstehen hast
dann kannst du deine Line dort ohne Probleme befestigen.

Mit solchen Line Befestigungen hab ich mich noch nie beschäftigt - deshalb die
vage Antwort, sorry!

Ansonsten rat ich dir: such dir 2 schöne Bäumchen! (Werden sich in Münster mit
Sicherheit recht schnell finden lassen!)

Gruß,

F.J.

Hallo Walter,

diese Frage ging schon oft durch unser Slackline Forum http://slackline.tk - dort findest Du unter den Suchbegriffen „Frame“ und „Erdnagel“ eine ganze Menge nützliche Infos.

LG,
Bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo WaRi,

Es ist nicht einfach eine Slackline ohne Bäume aufzustellen. Der Zug einer Slackline wird auf mehrere einzelne Stränge verteilt, um von eingerammten „Pfälen“ gehalten zu werden. Je mehr einzelne Stränge du machst, desto kleiner dürfen deine „Herringe“ sein. Das Problem dabei ist ein System zu haben, dass das Gewicht optimal verteilt. Bei Ungleichbelastung reissen sie einzeln aus. Ausprobiert habe ich Konstrukte mit grossen Armierungseisen. Das Problem dabei ist, dass diese relativ wenig Erde verdrängen und bei weichem Boden gerne nachgeben (ausprobiert mit Eisen die 70 cm in den Boden ragen). Ich bevorzuge im Moment die „Riesenschrauben“ welche ich im Baumarkt in der Gartenabteilung gefunden habe. Ein etwa 60 cm langes Ding mit gut 10 cm Durchmesser, welches unten spitz ist und wie eine Schraube ein Gewind hat. Diese kann ich in den Boden drehen bis sie fast ganz versenkt sind. Zwei auf jeder Seite reichen um eine 12 Meter lange Jumpline aufzubauen. Eine Slackline nur zum gehen kann 5 Meter länger sein. Natürlich davon abhängig über wie hohe Elemente man die Slackline nach dem Fixpunkt führt. Die Verteilung des Zuges auf 2 Stränge funktioniert relativ gut. Wenn du mehr brauchst, rate ich dir das Konstrukt mit nur einem Seil/Schlinge zu machen, welches vom ersten Pfahl über einen Ring/Schäkel zum zweiten Pfahl, wieder zurück durch den Ring danach zum dritten usw… führt, damit die last automatisch verteilt wird.

Viel Glück

Gruss slackfreak