Smalltalk mit den Bekannten meiner Freunde

N’abend zusammen!

Auf Parties von Freunden habe ich oft das Problem, mit deren anderen Gästen nicht ins Gespräch zu kommen. Irgendwie fällt mir nix ein, was ich sagen könnte. Das Wetter geht noch als Thema, aber danach? Schweigen im Walde… Hat jemand einen guten Buchtipp, wie man seine Kommunikation in dieser Richtung verbessern könnte und angenehm rüberkommt?

MfG
Elmar

Hallo Elmar,

dein Thema kenne ich zu gut -
einen Buchtipp habe ich dir nicht,
aber es gibt unzählige oberflächige Themen, über die man smaltalk führen könnte, ganz aktuell angefangen bei Fußball. Schau einfach mal ins Plauderbrett weiter unten, da findest du unzählige Themenvorschläge für eine belanglose Diskussion.

Dass dir smaltalk nicht gelingen mag, liegt m.E. nicht an den mangelnden Themen, sondern daran, dass smaltalk -tippe ich- „nicht dein Ding“ ist.
Ich habe viele Jahre versucht mich im smaltalk zu üben. Meisterin bin ich heute immer noch nicht, aber ich kann inzwischen oberflächige Gespräche führen. Kein Üben hat mich jedoch dahin gebracht und keine Themenliste :wink: es war einzig die Ruhe, die in mich, in meinen Geist eingekehrt ist, so dass der sich nicht mehr mit 1000 schwerwiegenden Fragen umhertreiben muss.
Weiterhin habe ich die Erfahrung gemacht, dass mir eher keiner zuhörte, wenn ich mich in das Thema einreihte und z.B. auch eine Urlaubsanekdote zum besten gab. Ich denke, das lag daran, dass man auch belangloses „mit dem Herzen“ erzählen muss, nicht auswendig gelernt, sonst wird es für den Gegenüber zu langweilig.

Hier noch zwei Beispiele von vielen von dir mit möglichen Themen für ein Gespräch:

/t/babypuppe-fuer-kleinkind-warum/5937404
/t/fetter-hund-dumme-mutter/5935777

Das dürfte dich doch weitaus mehr interessieren als angelesene smaltalk-tipps?! :smile:)

Schönen Gruß,
jeanne

Hallo Elmar,

Interessiert Dich denn Irgendwas an den Bekannten Deiner Freunde?

Wenn nicht, dann muss man sich ja auch nicht gezwungen unterhalten, sondern geht besser nach Hause.

Wenn doch, dann sprich doch genau das an, was Dich an dem Menschen interessiert oder was Du Ihn oder Sie gerne fragen würdest. Bücher helfen da meiner Ansicht nicht weiter. Wenn jemand das Wetter anspricht, na gut, aber danach ist Schluss, wenn nichts Interessantes kommt. Ich würde das wirklich an ehrlichem Interesse an Personen festmachen.

Wenn jemand Selleriestauden züchtet oder Gießereifachmann ist und Dich das interessiert, unterhalte Dich darüber. Wenn Dir selbst etwas auffällt, z.B. ein schreckliches Jacket oder sehr schöne Socken von jemandem, sprich es an. Trau Dich, persönlich zu werden, sonst gibt es keine persönlichen interessanten Gespräche und vergiss nicht, auch Anderen von Dir selbst zu erzählen.

Hallo,

wenn Du interessant wirken willst, dann interessiere Dich für die Menschen!

Frag nach dem Job…alleine darüber können Menschen gut reden!

Man muss nicht mit Themen immer auf die Suche gehen…es gibt einfach genug Menschen, die langweilig sind- nicht den gleichen Humor haben (was kann man herrlich ablästern :wink: )…-- wenn das so ist, dann stell Dich woanders hin.

Man muss sich ja nicht gezwungen fühlen…schade um die Zeit!
Es gibt viele interessante Menschen- oft fällt es auch leichter zu zweit zu reden als in der Gruppe-- weil dann sone Hemmschwelle wegfällt…

nicht so ernst rangehen…nehm Dich nicht so ernst-nicht die Leute…dann wird das alles schon werden…
kitty

ja, mich interessiert vieles. Habe jedoch das GEfühl, zu schnell vertraut zu werden, ich weiß aber nicht genau, ob das die ganze Geschichte ist. Manchmal kann ich dem Gespräch auch nicht wirklich folgen.Bisweilen hatte ich sogar das Gefühl, ich muss der Person alles aus der Nase ziehen. Die Smalltalk Ebene war in dem Moment schon lange verlassen. Weil ich im Smalltalk nicht geübt bin, fange ich an Privates zu erfragen. Das kommt nicht gut. Eine Kommunikationsanalyse wäre gut :smiley:

Huhu!

Vielleicht ist dann genau das das Problem?

Es klingt nun so, als ob du die Fragen stellst und der Gegenüber antwortet. Das ist ein Interview, aber kein Gespräch. Das heißt, wie über dir schon gesagt wurde, nicht nur nach den anderen Fragen sondern auch was von dir selber einbringen. Also nicht zwingend eigene Erfahrungen, sondern halt eigene Meinung, eigenes Wissen über das Thema oder oder.

Meine besten Gespräche mit vorher Fremden hatten meist die Besonderheit, das sie quasi komplett ohne Fragen geführt wurden. Da gibt dann ein Wort das andere.

Letztendlich ist es aber auch immer eine Frage der Chemie. Wenn die nicht stimmt, dann läuft auch das Gespräch nicht, egal wie wunderbar man selber im Smalltalk geübt ist.

Hallo nochmal,

Bisweilen hatte ich sogar das Gefühl, ich muss der Person alles aus der Nase ziehen.

Dann will die Person sich entweder gar nicht unterhalten, nicht darüber, oder darüber nicht mit Dir sprechen. In allen Fällen ist das Gespräch an einem Punkt schon auf den Holzweg gelaufen.

Weil ich im Smalltalk nicht geübt bin, fange ich an Privates zu erfragen. Das kommt nicht gut. Eine Kommunikationsanalyse wäre gut :smiley:

Smalltalk nicht zu können ist keine Schande, den braucht auch keiner.
Privates darf man nicht erfragen, sondern lässt es sich erzählen. Bzw. man erzählt es jemandem, der es nicht erfragt hat, sondern mhhja … schwierig, einen irgenwie angeregt hat, zu erzählen, absichtslos, durch eine interessierte Haltung, die nicht zu direkt ist. Das ist vielleicht der Punkt. Du willst „smalltalk“ am besten nach einem Handbuch machen können (warum eigentlich?) und landest weder da noch woanders. Lass es vielleicht einfach mal.

Ohne Erwartung an sich oder Andere den Grill bewachen, in der Küche Geschirr spülen, die Kinder bespaßen, die Balkonbepflanzung oder CD-Sammlung des Gastgebers inspizieren oder einfach nur herumsitzen und zuhören kann doch auch ganz nett sein. Womöglich ergibt sich ein Gespräch.

Grüße
orangegestreift