Lieber Sebastian,
da wir von Ozelot uns eher selten auf der Piste bewegen, sind wir für das Thema Alpin leider keine Experten. Dennoch werden wir versuchen, Deine Fragen möglichst sinnvoll zu beantworten:
Zunächst braucht man heute kein Alpin-Board, um schön über die Piste oder gar Eis zu carven, die Fahreigenschaften der Allround und Freestyle/Freeride-Boards haben sich in den vergangenen Jahren doch stetig stark verbessert. Beim Gletscheropening habe ich beispielsweise ein Board mit „Brotmesserkante“ getestet und das schneidet übers Eis wie heisser Draht durch Styropor. Für Racing oder Slalom ist es natürlich nach wie vor sinnvoll und generell Geschmackssache.
- Körpergröße 1,91 - wie lang sollte das Board sein?
Es kommt auch etwas auf Dein Gewicht an, auf jeden Fall 160cm+ eher Richtung 168cm, wenn es wirklich ein Raceboard sein soll, dann eher noch länger
-Schuhgröße 47 - Raceboards sehen in der Mitte recht schmal aus, bekomme ich da mit den Skischuhen in Kurven
Probleme/Aufsetzer?
Ja das kann passieren, je nachdem, welchen Winkel Du fahren möchtest. Mit Pads unter der Bindung kann man aber ein paar cm heraus holen und die Boots verschiedener Firmen sind auch bei gleicher Schuhgröße oft verschieden lang. Du solltest definitiv darauf achten, dass die Boots beim gewünschten Bindungswinkel nicht zu weit über stehen.
- Ich fahre Goofy - muss ich da bei Raceboards etwas
besonderes beachten?
Goofy oder Regular ist egal
- Ich benötige Board, Bindung und Schuhe - als
Flachlandtiroler mit sporadischem Skigebietkontakt muss es kein high end sein, sollte aber ein vernünftiges Preisleistungsverhältnis aufweisen - gibt es eine Kaufempfehlung?
Wenn es kein High End Board sein muss, wie wäre es mit einem Model aus der Vorsaison. Die sind deutlich günstiger und innerhalb eines Jahres tut sich technisch meist auch nicht viel. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum kaufen, da die Boards so langsam aus den Lagern müssen. Da Du lange nicht gefahren bist, wäre es jedoch sinnvoller, erst ein paar Boards zu testen, bevor Du eins einkaufst. Bei größeren Events gibt es meist Testpools, wo man von Board, Bindung und Boots bis hin zur Goggle alles kostenlos ausprobieren kann (meist gegen Vorlage des Perso als Pfand). Probier das einfach mal aus und teste irgendein All Mountain Board in Länge 165 und am besten achtest zu Beginn darauf, dass es wenn möglich kein „Rocker“ Board ist, also eine klassische Vorspannung hat, wie vor sechs Jahren noch üblich.
Danke!
Gerne, wir hoffen Dir zumindest ein wenig geholfen zu haben. Viel Spaß im Schnee!
PS: wenn Du möchtest, kannst Du uns via Facebook kontaktieren, dann finden wir gemeinsam das richtige Board für Dich, zu einem vernünftigen Preis