Snowboard Anfänger

Hallo Leute , in diesem Winter würde ich gerne Snowboard fahren lernen … Und mir auch gleich ein eigenes zulegen da ich sowas sehr schnell erlerne … Ich bin 179 groß 77kg bevorzuge den linken Fuß vorne stehend ( regular??)

Meine frage : wie groß muss das Board sein und wie teuer bzw wie viel Geld sollte ich für ein Board für den Anfang ausgeben ??

Vorne weg schonmal danke !!

Hi Bastix1988,

die erste Frage wäre, wie/wo Du fahren willst:

  • abseits der Pisten, Tiefschnee - typischerweise mit Softboots oder
  • Halfpipe - typischerweise mit Softboots oder
  • Boardercross - typischerweise mit Hardboots (aber ich fahre das trotzdem gerne mit Softboots) oder
  • präparierte Pisten - typischerweise mit Hardboots

Boards für die Piste sind meist kürzer, härter/steifer, stärker tailiert und haben schärfere Kanten, wogegen Boards für den Tiefschnee länger sind, stärker aufbegogene Noses&Tails haben, brauchen nicht wirklich so die Kanten und sind breiter.
In der Halfpipe werden weichere, kürzere Boards gebraucht und für den reinen Tiefschnee gibt es noch die „Schwalbenschwänze“, die nicht mal Metallkanten brauchen.

Hardboots sind übrigens keine Skischuhe, sondern tatsächlich anders gebaut!

Da ich lieber abseits der Pisten (man muss die Skiwacht nur fragen, wo das geht) fahre, bin ich eher mit Softboots und einem grossen, harten Board unterwegs. Wenn es aber nur die z.B. für Österreich typischen, sehr hart präparierten Pisten gibt, leihe ich mir halt Hardboots und ein passendes Board.

Jetzt zum Saisonanfang gibt es häufig „Materialtests“, wo man viel ausprobiere kann. Wenn Du da mit jemandem hinkommst, der Dir das Snowboarden beibringen will/kann, wäre das eine einfache Gelegenheit zu sehen, was Dir mehr liegt.

Leihboards sind zwar meist auf „regular“ montiert, aber das kann Dir jede Leihstation in Windeseile ummontieren.

Du solltest aber prüfen, ob Du wirklich „regular“ fahren willst - beim Skateboard stehe ich eher „goofy“, beim Snowboard meist „regular“ (aber da bin ich wohl eine Ausnahme)…

Generell kommst Du wahrscheinlich besser davon, im ersten Jahre mir gemieteter Ausrüstung zu fahren und Dir erst danach etwas „eigenes“ zu kaufen.

Viel Spaß,

Wodisch

Hallo Leute , in diesem Winter würde ich gerne Snowboard
fahren lernen … Und mir auch gleich ein eigenes zulegen da
ich sowas sehr schnell erlerne … Ich bin 179 groß 77kg
bevorzuge den linken Fuß vorne stehend ( regular??)

Meine frage : wie groß muss das Board sein und wie teuer bzw
wie viel Geld sollte ich für ein Board für den Anfang ausgeben

Hi Du,

leider kann ich Dir keine genauen Infos dazu geben.
An Deiner Stelle würde ich erst paar verschiedene Boards ausprobieren. Dazu kann man in einigen Shops in den Ski/Snowboard-Gebieten ein Board leihen.
Den Preis musst Du mit Deinem Geldbeutel ausmachen^^
Du brauchst Board, Bindung, Schuhe als Basis. Ich würde auf jeden Fall auch einen Helm und ggf. Rückenpanzer empfehlen. Denke auch an gute Handschuhe, da man doch recht viel in den Schnee greift.

Gruß
Matjaz

hi,
zuerst einmal: Snowboard lernen ist schwierig vor allem die Liftfahrten mit Anker- und Tellerliften, lass dich also nicht gleich entmutigen und suche dir auf jeden Fall einen Lehrer, ob Privat oder in der Gruppe ist dir überlassen, wo du am besten den „Lernstoff“ aufnehmen kannst. Oftmals sind Privatlehrer billiger da man weniger Stunden nehmen muss.
Ein Snowboard zu leihen ist gut, da Boards mit allem drum und dran recht teuer sind. Allerdings ist es negativ da man sich jedes Jahr, das du mit Ausleihen verbringst, an ein neues Board gewöhnen musst. Kauf dir doch ein gutes, gebrauchtes Board welches du, wenn du merkst, dass es nichts bringt oder du keinen Spaß dran hast, wieder verkaufen kannst. Hierzu dienen Skibörsen oder Zeitungsannoncen.
Ein Helm ist in Deutschland noch nicht Pflicht, allerdings, zum Beispiel, in Südtirol (Italien). Ein Helm sollte gut passen und sich auch gut anfühlen, beim Tragen (auch mit Mütze) sollte es nicht drücken, aber auch nicht zu locker sitzen. Ein Rückenpanzer ist teuer und erfüllt seinen Zweck, allerdings schützt er nicht 100% vor Verletzungen (weiß ich aus eigener Quelle). Wobei du noch achten solltest ist, dass du keine Billigprodukte nimmst bei denen du von Anfang an ein schlechtes Gefühl hast.
Noch etwas: Du musst wissen ob du die Bindung in Regular oder Goofy hast. Regular ist (meist) für Rechtshänder gedacht, dort ist das Standbein links, der bei Anker- und Tellerliften IMMER in der Bindung ist. Goofy ist somit das genaue Gegenteil. Dann gibt es noch verschiedene Arten von Boards, lass dich dazu am besten von Experten in Fachgeschäften beraten (z.Bsp. Intersport), die können dir auch gleich sagen was für eine Größe dein Board haben muss.
Und vergiss die Fangleine nicht, sonst fährt dein Board nach einem Sturz ohne dich weiter, ist im übrigen Pflicht! Zu den Bindungen: Es gibt auch hier verschiedene Arten. Am besten für Anfänger ist die Softbindung mit zwei Strapsen. Wenn du damit nicht klar kommst ist die Flow-Bindung mit heruntergeklapptem Highback auch noch eine Möglichkeit. Bei diesem Modell ist das Ein- und Aussteigen einfacher, die Bindung hält zudem auch länger und man ärgert sich nicht über kaputte Strapsen oder Haltekrallen.
So ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche viel Spaß!
LG Dean