Software auf neuem PC

Hallo!

Ich werde mir Ende des Jahres einen neuen Rechner anschaffen und frage mich, ob da dann auch das MS Office Paket installiert ist oder nicht?

Worauf muß ich achten, wenn ich mir Angebote ansehe? Die meisten haben ja Vista.

Danke für Info!

Gruß
Carmen
(Die leider nur User ist!!!)

Hallo!

Ich werde mir Ende des Jahres einen neuen Rechner anschaffen
und frage mich, ob da dann auch das MS Office Paket
installiert ist oder nicht?

Kommt ganz auf den PC an. Die meisten dürften, wenn überhaupt, nur eine Testversion oder Works installiert haben. Denn Office ist teuer.

Worauf muß ich achten, wenn ich mir Angebote ansehe? Die
meisten haben ja Vista.

Wenn Office nicht in der Beschreibung dabeisteht, wirds auch nicht drin sein.

.

Liebe Carmen,

Dir dürfte so gehen wie fast allen halbwegs willigen Otto-Normalos: man gibt sich große Mühe, doch bleibt man gerne im digitalischen Treibsand stecken…

Selbst hab’ ich erst 2002 das „Gebiet“ betreten, nachdem ich mich zurückgezogen hatte, mein Sekretariat aufgelöst, und die elektronisch aufgeppepte Schreibmaschine zuhause durch einen PC ersetzt.

Die ersten drei Jahre, muß ich schon sagen, waren recht grauenhaft, und noch heute hab’ ich häufig meine liebe Mühe…

(Für Historiker und assyro-babilonesische Archäologen: meine erste Schreibmaschine war schwarz, ein riesiger [oder beinah riesig…, ein bißchen Übertreibung sei mir gegönnt…] Kataphalk-Ungeheuer, eine „Remington“, und ich war damals, vor dem Krieg, sehr auf sie stolz! Ich konnte sagenhafte [und ziemlich unlesbare] fünf Kohlekopien zum Original damit dazutippen. Tippfehler waren ein Greuel: Vielleicht existierte schon Tipp-Ex, das weiß ich nicht, nicht jedoch in dem Land und in der Gegend in der ich lebte…)

Wie Olaf Dir schon schrieb:

Alles hängt davon ab, was du mit dem „Teufelsding“ zu tun beabsichtigst.

Solltest Du (oder etwaige Kinder von Dir…) „große digitale Spiele“ spielen wollen, würd’ ich schon auf Power und Supergraphikkarte, etc, achten, dazu vielleicht als System doch Vista nehmen.

Solltest in der Hauptsache umfangreiche Office-Arbeit erledigen (mit Import & Export von Dokumenten) und etwas ins Netz gehen wollen, würd’ ich eine wesentlich bescheidenere Gurke mir besorgen (4 GB Speicher, damit 1 GB zum virtuellen Platten-Speicher umfunktioniert wird, damit die ganze Speicherarbeit ohne die reale Platte als Ausweich-Gebiet auskommt) und dazu XP als System, und Open Office (gratis) als Office nehmen.

Vista dürfte erst gegen Mai/Juni die größeren Macken überwunden haben, XP wird weiterverkauft und wird laut Micro noch etwa fünf Jahre upgedatet.

Ein guter Virenwächter/-jäger gehörte dazu, eine Router- oder Software-Firewall und eine gute Defragmentierung. Solltest Du wertvolle Arbeit im Kasten haben, auch eine externe Platte mit guter Backup-Software, und täglichem automatischem Backup (14tägig ganz, in den Zwischenzeiten inkrementell).

Solltest noch bescheidenere Ziele verfolgen, das heißt, wie oben vorgehen wollen, aber ohne ausgedehnten Import & Export, würd’ ich auf Microsoft verzichten und für 30 (eBay) oder 40 (Nummer sicher) Euro das völlig unbekannte „Zeta“ kaufen: unzerstörbar, stählernstabil, alles dabei, vom Office zu 350 Applikationen, Internet etc, nie eine Störung, sehr einfach zu verstehen und bedienen. Die Zusatz-Software würde komplett entfallen. Viren gibt es da schon gar nicht.

Die Entwicklung ist wegen eines Streits mit BeOS zunächst ins Stocken geraten, die jetzige Version ist aber durch und durch ausgereift und unverwüstlich…

Viel Spaß, was Du auch entscheiden wirst…

abifiz

.

Au weia …
Hallo abifiz,

da hast du ja was ganz besonderes empfohlen.
Zeta ist so ziemlich das übelste Betriebssystem aller Zeiten. Auf aktuellen Rechnern mit mehr als 512 MB RAM lässt es sich schonmal garnicht installieren

Aber lies selbst:

http://de.wikipedia.org/wiki/ZETA#Kritik_und_M.C3.A4…

Alleine schon die Wahl der Vertriebswege (Shoppingsender) spricht Bände. Ich sag nur „Jaytech“ usw. Ein Brüller…

Gruß,
Woody

Danke!
Hallo!

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ja, so etwas dachte ich mir schon (wenn es ncht dabei steht, ist es nicht dabei…) Aber wir schauen weiter und es treibt nichts.

Unsere Kinder dürfen nicht an den PC: es sind 3 Katzen und ein Katzenschreck!
Gespielt wird nicht, oder nur wenig. Hauptsächlich Internet, Schreibereien usw.

LG
Carmen

Hi

Ja, so etwas dachte ich mir schon (wenn es ncht dabei steht,
ist es nicht dabei…)

Kein Beinbruch. Nimmst eines der günstigeren oder kostenlosen Office Pakete.

MfG
Lilly

Hallo Abifiz

(4 GB Speicher, damit 1 GB zum virtuellen
Platten-Speicher umfunktioniert wird, damit die ganze
Speicherarbeit ohne die reale Platte als Ausweich-Gebiet
auskommt)

Sorry, aber was Du da in Sachen RAM schreibst, ist ziemlicher Unsinn. Man kann von 4GB RAM nicht einfach 1GB als virtuellen Speicher missbrauchen. Oder wenn, dann müsstest Du verraten, wie bzw. womit das geht.

Ein guter Virenwächter/-jäger gehörte dazu, eine Router- oder
Software-Firewall und eine gute Defragmentierung.

Virenwächter und Firewall aber nur als Bestandteile eines umfassenden Sicherheitskonzepts, das auch die (viel wichtigeren) Komponenten vernünftige Konfiguration, regelmässige Updates, mit beschränkten Rechten arbeiten, regelmässige Datensicherung und so weiter beinhaltet.

Solltest Du
wertvolle Arbeit im Kasten haben, auch eine externe Platte mit
guter Backup-Software, und täglichem automatischem Backup
(14tägig ganz, in den Zwischenzeiten inkrementell).

Eine externe Platte ist eine Idee. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten. Und wie häufig ein Fullbackup nötig ist, ist von Fall zu Fall verschieden.

würd’ ich auf Microsoft verzichten und für 30 (eBay) oder 40
(Nummer sicher) Euro das völlig unbekannte „Zeta“ kaufen:
unzerstörbar, stählernstabil, alles dabei, vom Office zu 350
Applikationen, Internet etc

Alles dabei? Hmmm… aber wird das Zeug überhaupt noch gepflegt? Updates? Denn auch Zeta ist nicht völlig frei von Fehlern. Und gibt es noch neue Software dafür?

Zeta halte ich für keine gute Idee. Geld bezahlen für ein OS, das gestorben ist… Dann eher mal Kubuntu ausprobieren. Das ist kostenlos. Da es ein Linux ist, wird es gepflegt und weiterentwickelt. Es gibt mittlerweile eine riesige Menge an Software und Linux ist ebenfalls grundsätzlich stabil und zuverlässig.

CU
Peter

Freundlich
.

Hallo Peter!

Zu der Vorgehweise, den Speicher so zu „mißbrauchen“ wie beschrieben, werd’ ich Dir am WE nachtragen, da ich mit „anderem“ im Moment etwas unter Druck bin, und es sehr verschiedene Sparten sind.

Ich gestehe aber gerne, daß ich sehr versucht war, Deine Anfrage zu ignorieren, fand ich doch Dein Ton reichlich unfreundlich und besserwisserisch. Hab’ mich dann aber zunächst überwunden, werde mit Freundlichkeit auf Unfreundlichkeit das eine Mal reagieren.

Übrigens fand ich auch den restlichen Beitrag etwas unfreundlich, zumal ich betont entgegenkommend und nicht belasten wollend geschrieben hatte. Sollte das eine subkulturelle Deformation sein, ginge das zunächst zu Deinen Gunsten, würde Dich jedoch nicht umfassend davon entbinden, etwas dagegenzuschwimmen, oder?

Linux hatte ich aus naheliegenden Gründen nicht erwähnt.

Vielleicht ein „Abifizium“ genehm?

„Der Verwechselung zwischen Zivilalltag und Grenzgeplänkel, sollte die Auswechselung der Grenztruppe mit einer Gauklergruppe folgen.“

abifiz

.

Dann ziehe ich Zeta…
.

…zunächst einmal mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück… (war mir sehr empfohlen worden…).

abi

.

Hallo Abifiz

Seltsamer Name… :wink:

Zu der Vorgehweise, den Speicher so zu „mißbrauchen“
wie beschrieben, werd’ ich Dir am WE nachtragen, da ich mit
„anderem“ im Moment etwas unter Druck bin, und es sehr
verschiedene Sparten sind.

Wenn das tatsächlich möglich ist, bitte gern.

Ich gestehe aber gerne, daß ich sehr versucht war, Deine
Anfrage zu ignorieren, fand ich doch Dein Ton reichlich
unfreundlich und besserwisserisch. Hab’ mich dann aber
zunächst überwunden, werde mit Freundlichkeit auf
Unfreundlichkeit das eine Mal reagieren.

So unfreundlich sollte es eigentlich nicht rüberkommen, sorry.

Linux hatte ich aus naheliegenden Gründen nicht erwähnt.

Diese naheligenden Gründe waren welche?

Vielleicht ein „Abifizium“ genehm?

Bitte was?

CU
Peter

.

Hallo Peter,

endlich hab’ ich die entsprechenden Notizen gefunden.

Was ich jetzt beschreibe, hab’ ich mit XP gemacht. Ob das eine Bedingung sei, bezweil’ ich freilich schon ein bißchen. Wahrscheinlich (?) geht es auch mit anderen Systemen.

Für das, was ich mit meiner Gurke anstelle (etwas mailen, etwas skypen, etwas ins Netz gehen und vieles schreiben), reichen mir XP und ein RAM von 2 GB mehr als üppig.

Um etwas mehr Stabilität, Schnelligkeit und Platten-Entlastung zu haben, hab’ ich Folgendes gemacht:

Aus der Partition (C:smile: hab’ ich die Auslagerungsdatei gelöscht (Eintrag: „Keine Auslagerungsdatei“).

Dann Neustart.

Mit Hilfe des Programms „RAM Drive“ hab’ ich ein Laufwerk (Z:smile: eingerichtet, welches ich zur Auslagerungsdatei erklärt habe. Von meinem RAM hab’ ich mit „RAM Drive“ 544 KB da 'reingepackt und eine (in Wirklichkeit rein virtuelle) Auslagerungsdatei von 514 KB erhalten.

Neustart.

XP muß den Eindruck haben, daß sie voll ist (weil sie tatsächlich nur Teil des RAM ist), nur wenig Gequetschte im besten Fall frei sind, muß ständig dagegen warnen, etc. Mit Hilfe von „X-setup“ hab’ ich es ihm ausgeredet.

Neustart.

Seitdem läuft es schnell, flexibel und stabil, alle sind zufrieden, sogar XP.

Linux hatt’ ich nicht als Ausweichssystem bei sehr geringen Ansprüchen an den PC empfohlen, weil ich in dem Fall eine Überforderung angenommen hätte. Hinterher ist mir allerdings „Knoppix“ (und ähnliche Konsorten) eingefallen, womit dann wieder alle zufrieden wären.

Über das „Abifizium“ mach Dir keinen Kopf: Nur das mißglückte Wortspiel eines „Intellulen“

Grüße nach Helvetia.

abifiz

.

Nachtrag
.

Der restliche reduzierte RAM reicht mir völlig.

.

Hi
nun, die Reduzierung ist ja auch eher unmerklich, 544KB von 2GB abzuziehen… das ist ungefähr 1/4000 der verfügbaren Menge Ram
Was das zur Stabilität eines Rechners unter XP beiträgt ist mir allerdings nicht klar geworden…

LCB

1 Like