Hallo,
wenn das zuträfe, würde das Jugendamt nie einschreiten, wenn
Eltern ihre Kinder vernachlässigen. Irgendwie macht das, was
du schreibst, keinen Sinn.
Sowohl beim JA als auch bei der Polizei sind Menschen beschäftigt!
Du kennst sicher das Sprichwort „…der Ton macht die Musik…“.
Wieso sollte das Jugendamt bei „Schlägereien“ einschreiten,
wenn der Sohn „schuld“ hat, aber nicht, wenn die Mutter schuld
hat?
„…der Ton…“
Also ich habe noch nie erlebt, dass das JA sagt: ach Gott, das
Problem liegt bei der Mutter, dann gehen wir mal wieder.
„…der Ton…“
Dein letzter Absatz ist hier im Übrigen überhaupt nicht
anwendbar: lt UP möchte der Sohn ja gerade nichts unternehmen;
das kann man mit deinem Beispiel ja nun nicht gerade
vergleichen.
Doch, kann man.
In meinem Bsp. hat der Sohn AUCH SEINE MEINUNG einbringen können! Diese wurde auch RESPEKTIERT und unter allen SEINEN Abwägungen AKZEPTIERT!
Er ging in der Situation mit Achtung und Respekt der Mutter gegenüber, ins Ge-spräch!
UND auch die Mutter ging mit Achtung und Respekt ihrem Sohne gegenüber in dieses.
Wenn, wie im UP der Sohn die Chance hat, sich gegen die Mutter aufzulehnen, dann dort, wo er ein WAHL hat. Dass es destruktiv für den Sohn ist, nimmt er nicht wahr, denn er kann es (noch) nicht unterscheiden! Leider…
VG René