Solarium für die Abwehrkräfte

Liebe Experten,
ich habe vor ein paar Tagen meinen Augen kaum getraut,als ich in einem Magazin las, dass ein Solariumbesuch das Immunsystem stärke, weil durch die Sonneneinstrahlung Vitamin B produziert werde. Bis jetzt habe ich nur negatives über die künstliche Sonne gehört und würde deshalb gerne eure Einschätzung zu diesem Thema hören.LIebe Grüße, Greta

hallo,
Sonneneinstrahlung hat positive und negative Auswirkungen auf das Immunsystem, abhängig von der intensität der strahlung/der wellenlänge.

Meines Wissens stimuliert Sonnenlicht die Vitamin D Synthese, verbessert die Fließeigenschaft des Blutes, regt den UV-Eigenschutz der Haut an und beeinflusst auch die Drüsentätigkeit, fördert damit Prozesse der Immunabwehr Zu viel Sonneneinstrahlung hat dann aber die gegenteilige Auswirkung.

Nachfolgend ein Eintrag aus Wikipedia, der das ganz gut beschreibt:
„Die Weltgesundheitsorganisation lehnt die Benutzung von Solarien zur kosmetischen Bräunung der Haut ausdrücklich ab. Sie verweist auf den in medizinischen Forschungen nachgewiesenen, grundsätzlich negativen Einfluss von UV-Strahlen durch beschleunigte Hautalterung, erhöhtes Risiko zur Erkrankung an Hautkrebs und mögliche Schäden an den Augen.[3] Seit 2009 stuft die WHO Solarien als krebserregend ein.[4] Das BfS weist darauf hin, dass mögliche Folgeschäden am Immunsystem wiederum den Organismus als Ganzes schädigen können.[2] Die Strahlenschutzkommission (SSK) rät sogar von der Nutzung von Solarien zu kosmetischen Zwecken grundsätzlich ab.[5] Nach einer Untersuchung des Instituts für Umweltmedizinische Forschung (IUF) in Düsseldorf[6] sorgt die ebenfalls austretende Infrarot-A-Strahlung auch für eine vorzeitige Hautalterung.[7] Personen, die auf die Nutzung eines Solariums nicht verzichten wollen, empfiehlt das BfS, vor dem Besuch das individuelle Risiko mit einem Hautarzt abzuklären, die Anzahl der Besuche zu minimieren, keinesfalls mehr als 50 Besuche einschließlich weiterer Sonnenbäder pro Jahr durchzuführen, vor dem Urlaub auf Solariumsbesuche zu verzichten, immer eine entsprechende Schutzbrille zu tragen und vorher keinen Gebrauch von Kosmetika, einschließlich Sonnencreme, zu machen.[8]“

Sonnenlicht, insbesondere künstliches, ist somit, wie fast alles, nur in Maßen zu genießen.