Soll Hündin werfen?

Hallo Marita,

das ist doch zwecklos!

Dir etwas zu erklären ?

Und interpretieren brauch man da gar nicht, sondern wirklich
nur einfach lesen…

Dann mach das bitte und denke nichts in Zeilen hinein, was nicht da steht.

Aber da ich meine Zeit ungern verschwende und wir doch
wirklich nicht auf einen Nenner kommen müssen, hier noch eimal
die eigentliche Grundlage, warum ich hier überhaupt
geschrieben habe.

Da ich des lesen mächtig bin, hättest du dir deine Erklärung sparen können.

Es geht um den in Deutschland lebenden Familienhund, der
kastriert wird, weil es so bequemer für seine Menschen ist!

Das unterstellst du, auch wenn dir etwas anderes geschrieben wird, unterstellst du es trotzdem.

bis ganz zum Schluß und erst dann trainieren kann. Ja und klar
ist mir auch, dass ich während der Standhitze auf sie
aufpassen muss und das es rote Flecken auf dem Teppich geben
kann und und und…
Und trotzdem, das wäre für „mich“ niemals ein Grund einen Hund
kastrieren zu lassen, nicht weil es für „mich“ bequemer wäre!

Wie gesagt du unterstellst ohne dich wirklich mit dem geschriebenen befasst zu haben. Deine Meinung ist die eine, andere Meinungen eine andere. Deine Aufgabe ist es nicht andere zu belehren. Du kannst aufzeigen und hinweisen, aber lasse dabei den erhobenen Zeigefinger in der Tasche.

Meine Hunde, sind bisher (Gott sei Dank)immer alt geworden,
und hatten auch keinerlei geschlechtsspez. Erkrankungen.

Dann sei froh und danke Gott dafür, wenn du ihn schon erwähnst. Ich selber habe es anders erlebt und ich hätte viel darum gegeben, dass meine Hündin nicht hätte so sterben müssen.

Was Hündinnen alles bekommen können, ist hier nun schon zu genüge erörtert worden. Nur weil deine Hunde nie erkrankten ist diese kein Maßstab für alle anderen Hündinnen.

Vielleicht habe ich ja einfach bisher nur Glück gehabt, kann
sein. Aber auch kastrierte Hunde könnten an Krebs sterben…

Können…, aber doch eher seltener, als nicht kastrierte. Auch das wurde hier beschrieben.

Du magst das anders sehen und handhaben, bitte, dass ist Deine
Sache!

Sicher ist ja auch meine Meinung und nicht nur meine.

Jeder muss letztendlich mit seiner Entscheidung auch leben!

Tröste dich, ich lebe gut damit, auch aus dem Grund, da ich auch die andere Seite kenne.

Für mich endet hier diese sinnlose Diskussion, da gehe ich
lieber mit meinen Hunden eine schöne große Runde spazieren!

Mach das. Bei dem schönen Wetter verbringe ich auch lieber den Tag mit meinen kastrierten Hunden im Garten.

Die Diskussion ist im Grunde nicht sinnlos, aber darauf beharren, dass du meinst es besser zu wissen als alle anderen, dass ist sinnlos.

Gruß
BelRia

1 Like

Hallo Marita,

Es geht um den in Deutschland lebenden Familienhund, der
kastriert wird, weil es so bequemer für seine Menschen ist!

Meinst du wirklich, dass es nur darum geht, dass es für seine Menschen bequemer ist oder siehst du oder willst du nicht die Verantwortung und die Gedanken sehen, die sich viele Hundehalter um ihren Tieren machen.

Und wieso ist es bei Katzen etwas anderes. Schließlich leben Katzen wie Hunde mit den Menschen zusammen.

Dann ist es doch auch für die Katzenhalter „nur“ Bequemlichkeit ihre Tiere kastrieren zu lassen. Schließlich müssen sie ihre Katzen zu der Zeit nur im Haus lassen oder siehst du das anders ?

Gruß
BelRia

Die Diskussion ist im Grunde nicht sinnlos, aber darauf
beharren, dass du meinst es besser zu wissen als alle anderen,
dass ist sinnlos.

Gruß
BelRia

…ach BelRia,

alles was Du mir da schreibst könntest Du ganz genau so auf Dich selber beziehen…

Aber Du beharrst ja zum Glück nicht auf Deiner Meinung *Achtung Ironie*

Was soll ich mehr schreiben, als dass jeder für sich eine Entscheidung treffen soll und muss?? Aber es gibt eben nicht nur Gründe für ein PRO sondern auch für ein KONTRA und es ist mit Sicherheit wichtig über BEIDE bescheid zu wissen! Was bringt Dich denn daran, wenn Du doch mit Deiner Entscheidung so gut leben kannst dermaßen auf die Palme??

Und da Du ja des Lesens mächtig bist (was ich nie bezweifelt habe), dann lies bitte auch, dass ich geschrieben habe es geht um „den“ in Deutschland lebenden Familienhund und das war absolut und deutlich allgemein gemeint und bezog sich nicht einzig und allein um die hier ursprünglich genannte Hündin.

Das war es jetzt wirklich für mich hier an dieser Stelle
…und ich lasse Dir auch gerne noch „das letzte Wort“ :wink:

In diesem Sinne…
Marita

Hi

Es geht um den in Deutschland lebenden Familienhund, der
kastriert wird, weil es so bequemer für seine Menschen ist!

Und Du meinst, daß es für ein Haustier bequem ist mehrfach im Jahr in Hitze zu kommen und diese nicht ausleben zu können?

Gruß
Edith

1 Like

Hallo BelRia,

Und wieso ist es bei Katzen etwas anderes. Schließlich leben
Katzen wie Hunde mit den Menschen zusammen.

Dann ist es doch auch für die Katzenhalter „nur“
Bequemlichkeit ihre Tiere kastrieren zu lassen. Schließlich
müssen sie ihre Katzen zu der Zeit nur im Haus lassen oder
siehst du das anders ?

nur weil auch Katzen mit dem Menschen zusammen leben, kann man ihren Sexualzyklus nicht mit dem von Hunden vergleichen.
Für die Hündin ist es vom hormonellen Geschehen her völlig unerheblich ob sie gedeckt und trächtig wird, oder auch nicht.
Für die Katze mit ihrer Reflexovulation macht das einen gravierenden Unterschied.

Gruß

Johnny

Hallo Johnny,

Und wieso ist es bei Katzen etwas anderes. Schließlich leben
Katzen wie Hunde mit den Menschen zusammen.

Dann ist es doch auch für die Katzenhalter „nur“
Bequemlichkeit ihre Tiere kastrieren zu lassen. Schließlich
müssen sie ihre Katzen zu der Zeit nur im Haus lassen oder
siehst du das anders ?

nur weil auch Katzen mit dem Menschen zusammen leben, kann man
ihren Sexualzyklus nicht mit dem von Hunden vergleichen.

Es ging mir nicht um den Vergleich sondern um die Bequemlichkeit :wink:

Gruß
BelRia

Hallo Marita,

Aber Du beharrst ja zum Glück nicht auf Deiner Meinung
*Achtung Ironie*

Du aber und das ganz massiv (ohne Ironie).

Was soll ich mehr schreiben, als dass jeder für sich eine
Entscheidung treffen soll und muss??

Eben, deswegen wundere ich mich, wie du immer wieder deine Meinung versuchst anderen aufzudrücken.

Aber es gibt eben nicht
nur Gründe für ein PRO sondern auch für ein KONTRA

Und auch dieses wurde hier erwähnt.

und es ist
mit Sicherheit wichtig über BEIDE bescheid zu wissen!

Auch das wurde dir und hier bereits beschrieben.

Was
bringt Dich denn daran, wenn Du doch mit Deiner Entscheidung
so gut leben kannst dermaßen auf die Palme??

Mich bringt gar nichts auf die Palme.

Und da Du ja des Lesens mächtig bist (was ich nie bezweifelt
habe), dann lies bitte auch, dass ich geschrieben habe es geht
um „den“ in Deutschland lebenden Familienhund und das war
absolut und deutlich allgemein gemeint und bezog sich nicht
einzig und allein um die hier ursprünglich genannte Hündin.

Ich denke mal, dass dieses jeder verstanden hat, worum es dir zu gehen scheint, du aber nicht gewillt bist zu sehen, dass deine immer wiederkehrenden Hinweise eher überflüssig sind. Daher lasse den erhobenen Zeigefinger in der Tasche.

Das sich dein Hinweis auf alle Hündinnen bezogen hat, wird wohl jedem klar sein, dessen braucht es keinen weiteren Hinweis.

Das war es jetzt wirklich für mich hier an dieser Stelle

Hattest du da nicht schon 2x erwähnt :wink:

Gruß
BelRia

Sie ist jetzt Leih-Mama =)
Eig hat sich das Thema für mich erübrigt, dass meine Hündin werfen soll, im Herbst wird sie kastriert.

Derweil ist sie, mehr oder weniger zum Glück Scheinträchtig, d.h. sie gibt Milch.
In der Klinik, wo ich arbeite haben wir eine sehr strenge Züchterin, deren Welpen schon nach 2 Tagen die Wolfskralle entfernt werden müssen, da diese sonst nicht der Zuchtlinie entsprechen.
Nun ja, ihre Hündin hat geworfen am 19.5.08 und eine Welpe trinkt sehr schlecht, bzw gar nichts mehr.
Sie denkt, dass es was mit dem Rachen zutun hat, was man bei so kleinen Tierchen (580g) nicht genau sagen kann.
Wort wörtlich sagte sie dann „Ich denke, wenn sie in 2 Tagen nicht trinkt, wird sie einschlafen (sterben)“, bzw wie es bei uns in der Klinik heißt, die Kleine wird jämmerlich verdursten!!!
Wir haben den Hund übernommen und meine Sally peppelt sie gerade auf neben ihrem neuen Halbbruder „Knopf“, einem Kaninchenbaby, was sie auch großgezogen hat =)
Wenn sie alt genug ist, schauen wir, wie viel wir für die Kleine tun können, und wenn nicht, müssen wir sie erlösen, jedoch war es ein Versuch wert ein Lebewesen am Leben zu erhalten ohne es zu quälen.
Derweil schlabbert und schmatzt sie fleißig und spielt auch schon mit dem Häschen, so weit es geht :smiley:
Wollte mich trotzdem bei allen für die viele hilfreichen oder auch nicht hilfreichen Antworten und Vorschläge bedanken

Grüßchen Christina

Hallo Christina,

In der Klinik, wo ich arbeite haben wir eine sehr strenge
Züchterin, deren Welpen schon nach 2 Tagen die Wolfskralle
entfernt werden müssen, da diese sonst nicht der Zuchtlinie
entsprechen.

was nach §6 Deutsches Tierschutzgesetz (bis auf wenige Ausnahmen) verboten ist.

Gruß

Johnny

3 Like

Hallo Christina!
Bitte bedenke,das Du für die welpenaufzucht alle deine zeit brauchen wirst.Das ist definitiv ein 24 Stunden Job.Ich weiß das aus erfahrung.Und dann mußt du gute Plätze für alle welpen finden.Das ist gar nicht leicht.Und was,wenn Du nicht alle Welpen gut vermitteln kannst?Bist Du bereit,mehrere zu behalten?Und hast du auch die Möglichkeit dazu?
Ich finde es gibt schon genug Hunde die kein gutes Zuhause haben und im tierheim sind.Da braucht man nicht noch mehr in die welt setzen weil man glaubt es täte der Hündin gut.Das ist nämlich definitiv kein grund einen Wurf zu planen.
Bitte überleg dir das gut.
Lb.Gr.Sanna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]