Sonnenbrand kühlen oder nicht?

Ich habe neulich gehört, dass man einen Sonnenbrand nicht zu stark kühlen soll, da dies die Haut noch mehr strapaziert. Stimmt das wirklich oder kann man weiterhin Eis oder kaltes Wasser nutzen? Ich bin ein wenig verunsichert, weil mit den „Ergebnissen einer neuen Studie“ argumentiert wurde.

Hallo Alexandra!

Die Betonung liegt auf „nicht zu stark“ (z.B. nicht durch Eis! kühlen); es empfiehlt sich SANFTE KÜHLUNG:
empfehlenswert sind auf jeden Fall feuchte Umschläge, die man häufiger wechselt. Und dann viel trinken, am besten Wasser. Das alte Hausmittel der Wahl „Quarkumschlag“ kühlt ebenfalls gut und spendet Feuchtigkeit. Das sind die zentralen Punkte.

Am besten ist es natürlich, es erst gar nicht so weit kommen zu lassen, denn: UV-Strahlung ist ein Karzinogen, also ein Krebserzeuger, erster Klasse! Also raus aus der Sonne! Und wenn Sonnenbad, dann nur sonnengerecht gekleidet und mit einem ausreichenden hohen Schutzfaktor eingeschmiert der Strahlung aussetzen. Dann altert die haut auch nicht so schnell (Stichwort Spätschäden).

Gegen Sonne im Herzen ist dagegen überhaupt nichts einzuwenden. Dir alles Gute!

Hallo Alexandra,
ich kühle einen Sonnenbrand mit Joghurt oder Quark, ich finde das gibt der Haut auch wieder Feuchtigkeit und trocknet nicht so aus, wie Wasser oder Eis. Wissenschaftlich belegen kann ich das natürlich nicht, ist nur meine ganz persönliche Erfahrung.