Hallo,
das ist sehr wohl korrekt!
lass doch einfach mal Antibiose und das wissen um Hygiene und
Desinfektion weg , streich die Impfungen und dann möglichweise
noch Krankenhäuser, Heizungen und Klimaanlagen weg …
Du nennst einen Haufen Parameter, deren Einfluss auf die Sterblichkeit rein gar nix mit der Konstruktion (genetischen Veranlagung) des Menschen zu tun hat.
Wie alt werden doch gleich Menschen in der dritten Welt so im Schnitt ?
Zwischen 50…60J.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/199590…
Dabei ist auch hier ganz klar zu beachten, das der Mittelwert stark durch Frühableben infolge Einflüssen gedrückt wird, die nix mit der Konstruktion des Menschen zu tun haben.
Es sterben dort natürlich deutlich mehr Menschen nicht an Altersschwäche!
Eine Ursache dafür sind aber auch die prekären Verhältnisse, die erst durch die Zivilisation, Kolonisation und Überbevölkerung verursacht wurden.
die zur Konstruktion des körpers dazu gehören - der Mensch an
sich (ohne die Errungenschaften der „zivilisation“ wie
Heizung, Kühlung, Medizin, Hygiene, Verhütung (!)! ist nicht
zu einem Leben jenseits der 40 Jahre gemacht
???
Zivilisation ist eine Errungenschaft des Menschen ist, zu der er ganz offensichtlich veranlagt sein muß, sonst gäbe es sie nicht. Deshalb ist es unseriös, bezüglich der Sterblichkeit die Errungenschaften der Zivilisation einfach weg zu lassen und die schlechtesten Bedingungen als Normativ zu deklarieren.
Logisch, wenn man die Lebensdebingungen nur schlecht genug macht, wird keiner alt werden.
Aber warum sollte es den so sein müsse? Auf der erde gibt es auch genug Gegenden, in denen man von Natur aus nicht hungern und nicht frieren muß.
Bleiben als einzige unvermeidbare Ereignisse, die ein Altwerden verhindern nur Unfälle, Vergiftungen und Lebensbedrohende Erkrankungen.
Das sind alles keine zwingenden Gründe, dass man nicht weit über 40 werden könnte.
aber auch ich würde nicht mehr leben wenn das Penicillin nicht
er/gefunden worden wäre und es keine Brillen mit
entsprechenden Dioptrien geben würde etc. *schulterzuck* ist
ja nicht ehrenrührig ist nur einfach so
Es gab auch in der Naturmedizin der Afrikaner schon diverse Methoden, schwere Infektionen zu verhindern.
Aber selbst wenn nicht, hat die Reduzierung der mittleren Lebenserwartung durch solche Effekte, rein gar nix durch mit der genetische Veranlagung zu tun.
wenn früher mal einer 60 wurde war das wahnsinnig alt !
Wann früher? Vor hundert J, vor 500J. vor 1000J. vor 5000J?
Im alten Rom konnte man locker über 60J. werden.
http://www.imperium-romanum.info/wiki/index.php?titl…
Wer das 25. Lebensjahr erreichte, hatte gute Chancen über 50J. zu werden.
das gab es eh nur bei den Reichen, die sich Feuer im haus,
gutes essen und Leibärzte leisten konnten …
Das ist doch nur ein Ressourcenproblem.
Wo es keinen akuten Mangel an Nahrung gibt, können Menschen auch alt werden.
Es ist eine Mähr, das früher die Menschen nicht älter als ca. 40J. wurden.
Diese Ansicht kommt meist daher, das der statistische Mittelwert, der sehr stark durch Kindersterblichkeit beeinflusst wird, als Grenze des Möglichen Lebensalters verstanden wird.
Gruß Uwi