Soviele krank mit knapp 50 - ist das Durchschnitt?

Hallo,

habe vor kurzem mal wieder die alten Studienkollegen/freunde getroffen.
Wir sind alle so 45 bis 52 und inzwischen mehren sich üble Krankheiten wie Gicht, böses Rheuma, Boreliose, Hautkrebs und eine seltene Krankheit, deren Namen ich vergessen habe, die aber eine Chemotherapie erfordert.
Zwei sind schon an Krebs gestorben, einer hat eine Bandscheiben-OP hinter sich.

In einem Kreis von max. 50 Leuten, die bezgl. Lebensweise und Vorraussetzungen nicht als besonders gefährdet für was auch immer einzustufen sind (außer ev. Rückenbeschwerden wg. zuviel Arbeit im Sitzen), finde ich das rel. viel.
Bin überrascht.

Gibt es da Statistiken, wie sehen Eure Erfahrungen aus?

Gruß, Paran

hi

Wir sind alle so 45 bis 52 und inzwischen mehren sich üble
Krankheiten wie Gicht, böses Rheuma, Boreliose, Hautkrebs und
eine seltene Krankheit, deren Namen ich vergessen habe, die
aber eine Chemotherapie erfordert.
Zwei sind schon an Krebs gestorben, einer hat eine
Bandscheiben-OP hinter sich.

Der Mensch ist nur für ein Alter bis ca. 40 Jahre konstruiert - alles darüber hinaus verdanken wir dem Fortschritt der Medizin …dem arbeiten wir dann wieder heftig entgegen mit so Dingen wie sitzenden Bürotätigkeiten , fettem Essen, Rauchen etc.

Gruß H

hi

Hallo,

Der Mensch ist nur für ein Alter bis ca. 40 Jahre konstruiert

  • alles darüber hinaus verdanken wir dem Fortschritt der
    Medizin …dem arbeiten wir dann wieder heftig entgegen mit so
    Dingen wie sitzenden Bürotätigkeiten , fettem Essen, Rauchen
    etc.

im Prinzip bin ich, vor allen Dingen dem letzten Abschnitt, bei dir! Allerdings würde ich das „Konstruktionsalter“ etwas anheben wollen. Die von dir genannten 40 Jahre waren einmal aktuell, als der Mensch noch ohne wirkliche Hilfe von Technik und Maschinen richtige „Malocher“ waren. Wenn ich da nur an den Bergbau und die Landwirtschaft denke!
Und die Evolution schreitet ja auch beim Homus sapiens voran…

Gruß H

Gruß
rolli

Eine Arztpraxis macht heutzutage über 80% ihrer Umsätze mit chronischen Erkrankungen wie Rheuma und Diabetes.

Würden sich die Menschen vernünftig ernähren und sich alternativmedizinisch behandeln, würde ein Großteil dieser Arztpraxen pleite gehen;
im Gegenzug würde sich die Gesundheit der Menschen enorm verbessern.

Der Mensch ist nur für ein Alter bis ca. 40 Jahre konstruiert

  • alles darüber hinaus verdanken wir dem Fortschritt der
    Medizin …dem arbeiten wir dann wieder heftig entgegen mit so
    Dingen wie sitzenden Bürotätigkeiten , fettem Essen, Rauchen
    etc.

Hi

Vermutlich machst du es daran fest, dass Frauen nur bis zu etwa diesem Alter fortpflanzungsfähig sind. Jedoch lässt sich auch bei Menschenaffen feststellen, dass diese noch nach der Menopause leben, auch in der freien Wildbahn. Für Elefanten gilt das gleiche. Es muss also noch eine andere „Daseinsberechtigung“ für die Arterhaltung geben, als die bloße Fähigkeit, Nachkommen zu zeugen.

Meine Vermutung: Tiere mit einem stark ausgeprägten Sozialverhalten benötigen das Wissen der Älteren, das erhöht die Gesamtfitness.

Die Frage ist natürlich, wie alt wird ein Mensch natürlicherweise. Darauf gibt es keine Antwort, denn was ist für uns „die Natur“?

Grüße

Karana

Ist auch meine Beobachtung.
Insbesondere ist es zum Fürchten, wieviele Frauen in ihrer 5. Dekade an Krebs sterben.
Frauen, die es bis zum Klimakterium geschafft haben, sind dann aber wohl langlebiger als Männer.

Hallo,

Der Mensch ist nur für ein Alter bis ca. 40 Jahre konstruiert

  • alles darüber hinaus verdanken wir dem Fortschritt der Medizin.

Das ist so sicher nicht korrekt, denn schon immer sind Menschen viel älter als ca. 40 Jahre geworden.
Dass die mittlere Lebenserwartung in früheren Zeiten bei ca, 35…40 J. lag, hat aber rein gar nix damit zu tun, dass wir für ein höhere Alter nicht konstruiert wären.

Die Mittlere Lebenserwartung wird durch dadurch gedrückt, dass viele junge
Menschen sterben. Ursache sind Unfälle, Katastrophen, Krankheiten, Krieg.
In früheren Zeiten auch Hunger, Kälte, Vergiftungen, schwere Arbeit usw.
Hat alles nichts mit der Konstruktion zu tun, sondern viel mehr mit den Lebensverhältnissen.

.dem arbeiten wir dann wieder heftig entgegen mit so


> Dingen wie sitzenden Bürotätigkeiten , fettem Essen, Rauchen

Und trotzdem liegt die mittlere Lebenserwartung schon bei knapp 80J.
Gruß Uwi
1 Like

Hallo,

Gibt es da Statistiken, wie sehen Eure Erfahrungen aus?

siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mortalit%C3%A4t

Beachte:
Der scheinbar lineare Verlauf in der Grafik ist wegen der exponentiellen Skala natürlich eine sehr progressiver.
während also zwischen 20…40J die Sterblichkeit von ca. 30…auf 100 pro 100.000 anwächst, geht die Rate zwischen 40…60 von 1000 auf 10.000 pro 100.000 hoch.

Der Rest ist auch selektive Wahrnehmung.
während man bei Leuten über 60…70j es als sehr normal ansieht, dass sie wegsterben, fällt die erhöhte Sterberate ab. ca. 50J. subjektiv auf, weil man sich in diesem Alter noch gar nicht so richtig mit dem Thema vertraut ist, es aber auffällig wird, dass aus seinem eigenen Bekanntenkreis der eine oder andere plötzlich nicht mehr da ist, und das nicht wegen Unfall, sondern wegen Krebs und Herzinfarkt.
Gruß Uwi

Hallo,

dank für die detaillierte Antwort. Zu den Verstorbenen gibt das Antwort.

Gruß, Paran

Hallo,

Der Mensch ist nur für ein Alter bis ca. 40 Jahre konstruiert

  • alles darüber hinaus verdanken wir dem Fortschritt der Medizin.

Das ist so sicher nicht korrekt, denn schon immer sind
Menschen viel älter als ca. 40 Jahre geworden.

das ist sehr wohl korrekt!

lass doch einfach mal Antibiose und das wissen um Hygiene und Desinfektion weg , streich die Impfungen und dann möglichweise noch Krankenhäuser, Heizungen und Klimaanlagen weg …

Wie alt werden doch gleich Menschen in der dritten Welt so im Schnitt ?

Die Mittlere Lebenserwartung wird durch dadurch gedrückt, dass
viele junge
Menschen sterben.

Ursache sind Unfälle, Katastrophen,
Krankheiten,

Die Boten des Todes

Gibt es da Statistiken, wie sehen Eure Erfahrungen aus?

Ähnlich. Finde das auch nicht weiter tragisch, der Mensch ist im Schnitt nun mal nicht auf 80 Jahre Fitness ausgelegt, von einigen Ausnahmen abgesehen.

Ich verweise Gleichaltrige immer gern auf folgende Schnurre - nur hören will’s kaum einer gern :wink:

~//~

Würden sich die Menschen vernünftig ernähren und sich
alternativmedizinisch behandeln, würde ein Großteil dieser
Arztpraxen pleite gehen;
im Gegenzug würde sich die Gesundheit der Menschen enorm
verbessern.

Ja nee, is klar. Du hast die „chines. Medizin“ vergessen.

Ohne die Arztpraxen würden die Menschen gar nicht so lange leben, daß sie an Krebs sterben könnten.

Gruß S

1 Like

wenn früher mal einer 60 wurde war das wahnsinnig alt ! Und
das gab es eh nur bei den Reichen, die sich Feuer im haus,
gutes essen und Leibärzte leisten konnten …

Vor allem konnten sie sich Arbeitskräfte leisten, die ihnen die schwere körperliche Arbeit abnahmen.

Starke körperliche Beanspruchung ist das, was einen früh ins Grab bringt. So gesehen ist ein Job im Sitzen eher lebensverlängernd.

Gruß S

Hallo,

das ist sehr wohl korrekt!
lass doch einfach mal Antibiose und das wissen um Hygiene und
Desinfektion weg , streich die Impfungen und dann möglichweise
noch Krankenhäuser, Heizungen und Klimaanlagen weg …

Du nennst einen Haufen Parameter, deren Einfluss auf die Sterblichkeit rein gar nix mit der Konstruktion (genetischen Veranlagung) des Menschen zu tun hat.

Wie alt werden doch gleich Menschen in der dritten Welt so im Schnitt ?

Zwischen 50…60J.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/199590…
Dabei ist auch hier ganz klar zu beachten, das der Mittelwert stark durch Frühableben infolge Einflüssen gedrückt wird, die nix mit der Konstruktion des Menschen zu tun haben.

Es sterben dort natürlich deutlich mehr Menschen nicht an Altersschwäche!
Eine Ursache dafür sind aber auch die prekären Verhältnisse, die erst durch die Zivilisation, Kolonisation und Überbevölkerung verursacht wurden.

die zur Konstruktion des körpers dazu gehören - der Mensch an

sich (ohne die Errungenschaften der „zivilisation“ wie
Heizung, Kühlung, Medizin, Hygiene, Verhütung (!)! ist nicht
zu einem Leben jenseits der 40 Jahre gemacht

???
Zivilisation ist eine Errungenschaft des Menschen ist, zu der er ganz offensichtlich veranlagt sein muß, sonst gäbe es sie nicht. Deshalb ist es unseriös, bezüglich der Sterblichkeit die Errungenschaften der Zivilisation einfach weg zu lassen und die schlechtesten Bedingungen als Normativ zu deklarieren.
Logisch, wenn man die Lebensdebingungen nur schlecht genug macht, wird keiner alt werden.
Aber warum sollte es den so sein müsse? Auf der erde gibt es auch genug Gegenden, in denen man von Natur aus nicht hungern und nicht frieren muß.

Bleiben als einzige unvermeidbare Ereignisse, die ein Altwerden verhindern nur Unfälle, Vergiftungen und Lebensbedrohende Erkrankungen.
Das sind alles keine zwingenden Gründe, dass man nicht weit über 40 werden könnte.

aber auch ich würde nicht mehr leben wenn das Penicillin nicht
er/gefunden worden wäre und es keine Brillen mit
entsprechenden Dioptrien geben würde etc. *schulterzuck* ist
ja nicht ehrenrührig ist nur einfach so

Es gab auch in der Naturmedizin der Afrikaner schon diverse Methoden, schwere Infektionen zu verhindern.
Aber selbst wenn nicht, hat die Reduzierung der mittleren Lebenserwartung durch solche Effekte, rein gar nix durch mit der genetische Veranlagung zu tun.

wenn früher mal einer 60 wurde war das wahnsinnig alt !

Wann früher? Vor hundert J, vor 500J. vor 1000J. vor 5000J?
Im alten Rom konnte man locker über 60J. werden.
http://www.imperium-romanum.info/wiki/index.php?titl…
Wer das 25. Lebensjahr erreichte, hatte gute Chancen über 50J. zu werden.

das gab es eh nur bei den Reichen, die sich Feuer im haus,
gutes essen und Leibärzte leisten konnten …

Das ist doch nur ein Ressourcenproblem.
Wo es keinen akuten Mangel an Nahrung gibt, können Menschen auch alt werden.

Es ist eine Mähr, das früher die Menschen nicht älter als ca. 40J. wurden.
Diese Ansicht kommt meist daher, das der statistische Mittelwert, der sehr stark durch Kindersterblichkeit beeinflusst wird, als Grenze des Möglichen Lebensalters verstanden wird.
Gruß Uwi

1 Like

Hallo,

Der Mensch ist nur für ein Alter bis ca. 40 Jahre konstruiert

  • alles darüber hinaus verdanken wir dem Fortschritt der
    Medizin - wie kommst Du darauf?

Selbst in medizinisch stark unterversorgten Gebieten der Erde liegt zwar die durchschnittliche Lebenserwartung bei ca. 40 bis 50 Jahren - aber da sind rel. hohe Kindersterblichkeit und etliche Unfallopfer mit enthalten.
Wer es dort schafft 40 zu werden, wird i.d.R. auch noch deutlich älter.

Gruß, Paran

1 Like

Hallo,

zur den Ernährungsgewohnheiten der Bekannten hatte ich nichts erwähnt - woher weißt Du, dass die sich ungesund ernährt haben?

Oder wünscht Du dir nur, dass es daran liegt, damit Du dir Kontrolle über deine Gesundheit einbilden kannst?

Wie muss man sich denn ernähren, um entzündliches Rheuma oder Hirntumore zu vermeiden, nur mal als Beispiel.

Sorry, aber es kann einen bei bester Ernährung und tollster Lebensweise trotzdem etwas erwischen, Rheuma z.B. ev. durch Infektion per Insektenstich oder Darmkrebs mit 20, Ursache unklar. Gibts alles.

Meine Bekannten, dass muss doch mal klargestellt werden, ernähren sich durchschnittlich. Sind schlank bis max. vollschlank, haben knapp jugendliche Kinder, kochen täglich frisch und abwechslungsreich, essen Obst und Gemüse, rauchen überwiegend nicht oder sehr wenig, bewegen sich unterschiedlich viel (der Gichtfall viel in Form von Joggen und Radfahren).

M.E. kann der physische Lebensstil hier nicht Ursache sein, an dem würde kein Arzt etwas Wesentliches auszusetzen haben (Ausnahme der Bandscheibenvorfall, da wäre mehr Bewegung ev. hilfreich gewesen, ev.).

Aber ich fragte nicht nach den Ursachen (die kennt man bei Krankheiten eh selten) sondern nach der statistischen Verteilung.
Gehe meinerseits mal von zufälliger Häufung aus - wenn es denn eine Häufung ist. Nur das wollte ich wissen.

Gruß, Paran

1 Like

Hallo,

hast im Prinzip recht. Klar wird man nicht jünger und „Fit mit 80“ ist etwas ganz anderes als fit mit 20 oder 40. (Obwohl: meine Schwiegermutter hat mit 74 noch an einer Radtour vom Niederrhein nach Paris teilgenommen, erfolgreich.
Mir reichte schon ihr Bericht zum Auf- und Ab in den Ardennen - das hätte ich mir auch mit 40, 30 oder 20 nicht freiwillig angetan).

Aber ist das wirklich Durchschnitt? 2 Krebstote und 4 chronisch/ernsthaft Kranke unter max. 50 Bekannten, alle unter 51 Jahre alt?
Erscheint mir für dieses Alter, hierzulande und zu dieser Zeit einfach viel, wohl auch, weil das ich das aus der Generation meiner Eltern nicht so in Erinnerung habe, da waren die Menschen eher lädiert, weil sie zu hart oder unter ungesunden Verhältnissen gearbeitet hatten (Staublunge der Bergleute, kaputte Hüften der Bäuerinnen etc).
Büroarbeiter waren seinerzeit eher die Gesünderen - sofern sie Gabel und Löffel im Zaum halten konnten.

Gruß, Paran

Entschuldigung,
ich wußte nicht, dass du intellektuell nicht in der Lage bist, eine eigenständige, geistige Transferleistung zu erbringen:
In Tibet, wo die Menschen kein Geld haben, um sich unvernünftig zu ernähren,
und wo die Menschen kein Geld haben, um zum Arzt zu gehen,
ist es kein Durchschnitt.

Ich verstehe dich richtig? Du empfiehlst als gesunde Ernährung eine, die überwiegend auf Fleisch und Milch basiert und die kaum Gemüse kennt?

Viele Grüße

Uli

Und noch was: Die Lebenserwartung in Deutschland ist weit mehr als 10 Jahre höher als die in Tibet.

LG Uli