Soziale Kontakte finden

Hallo ertmal

Ich hoffe ich passe hier in das Forum, das schien mir am geeignetsten.
Ich versuche mal mein Problem zu schildern. (Achtung es könnte länger dauern!)

Als ich ca. 14 Jahre war, haben sich meine Eltern scheiden lassen. Meine Mutter hatte mir damals verboten mit meinen Freunden darüber zu sprechen (kein Kommentar dazu). Daraufhin habe ich mich jedenfalls in ein Schneckenhaus zurückgezogen und den Kontakt zu fast allen meinen Freunden aufgegeben.
Dann kam ein Schulwechsel und ich habe einen Jungen kennengelernt, auch mit geschiedenen Eltern. Wir haben uns sofort gut verstanden und dann waren wir sehr einige Jahre zusammen. Ich wurde komplett in seinen Freundeskreis integriert, ich hatte ja keine eigenen mehr.
Diese Beziehung ging nun letztes Jahr in die Brüche. Dies lag aber daran, dass wir uns in unterschiedliche Richtungen entwickelt hatten. Zudem bin ich (ich schieb es mal auf mein Elternhaus) eine Person, die viel Aufmerksamkeit und Nähe braucht. Das hat am Ende Probleme bereitet, da wir beide eine sehr zeitraubende Ausbildung angefangen haben.
Ich arbeite immer noch dort, sprich meine private Freizeit beläuft sich tatsächlich auf das Wochenende oder wirklich sporadische Abende unter der Woche. Deshalb muss ich am Wochenende oft den Haushalt machen, bzw. freitags abends bin ich von der Arbeit total erschöpft. Meine „alten“ Freunde haben nach der Schule alle ein Studium angefangen und die Toleranz, dass man, wenn man arbeiten geht, weniger Freizeit hat, kam nicht bei mir an. Zudem war es so, dass es ja seine Freunde waren und ich wohl immer seine Freundin war, als ein wirklicher Teil dieses Freundeskreises. Deshalb ist der Kontakt sehr zurück gegangen.
Vielleicht sollte ich auch noch sagen, dass ich, außer dass ich viel (aber gerne) arbeite, und recht lange zu meiner Arbeitsstelle pendeln muss. Das heißt Kontakte von der Arbeit sind fast gar nicht möglich, da die Entfernung zu weit ist. Umziehen kommt für mich nicht in Frage.

Nun habe ich jemand neues dieses Jahr kennengelernt. Und nach einem halben Jahr ging die Beziehung in die Brüche weil er mir nicht die Zeit schenken konnte, die ich haben wollte (wir haben uns einen Abend am Wochenende gesehen und ich wollte mehr)
Die Freunde die ich durch diese Beziehung gefunden habe, werden diese Trennung nicht standhalten, da ich sie wirklich nicht lange genug und intensiv mit ihnen befreundet war.

Nun sitze ich hier, habe keine sozialen Kontakte und frage mich, wie ich das ändern kann. Ich habe keine Ahnung wie ich das angehen könnte. Ich fühle mich schrecklich einsam, aber ich weiß einfach nicht weiter.
Ich hatte überlegt, in einen Sportverein zu gehen, aber da sieht es bei uns leider schlecht aus und ich bin auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, die auch am Wochenende bei uns fast gar nicht fahren.
Ich halte mich weder für hässlich noch für dumm (außer an manchen grauen Regentagen wo man am liebstens gar nicht aufstehen möchte). Und eigentlich habe ich keine Probleme auf Leute zuzugehen, aber privat klappt es einfach nicht so gut.
Hat jemand schon mal eine solche Lebenskrise erfahren und kann mir vielleicht einen Tipp geben?
Danke schon mal für eure Hilfe :smile:

Hallo.

Du scheinst in einer ländlichen Gegend zu wohnen, hast lange Fahrtstrecken zum Arbeitsplatz, keine Freizeitangebote vor Ort und möchtest nicht umziehen. Ausser Internetbekanntschaften oder die örtliche Blaskapelle sehe ich momenetan keine allzu großen Möglichkeiten.

Ich persönlich würde in einen größeren Ort ziehen. Zudem solltest du lernen, auch das Alleinsein auszuhalten.

Moin,

Ich persönlich würde in einen größeren Ort ziehen. Zudem
solltest du lernen, auch das Alleinsein auszuhalten.

das die Fragerin 14 bzw. 15 ist, hast Du aber mitgekriegt?!

Gandalf

Hallo Gandalf,

Ich persönlich würde in einen größeren Ort ziehen. Zudem
solltest du lernen, auch das Alleinsein auszuhalten.

das die Fragerin 14 bzw. 15 ist, hast Du aber mitgekriegt?!

nein, sie ist nicht 14 oder 15 - sie schrieb, dass sich ihre Eltern scheiden ließen, als sie etwa 14 war, und sie dann einige Zeit mit einem Jungen zusammen war. Auch schreibt sie, dass sie und ihr neuer Freund jeweils eine sehr zeitraubende Ausbildung angefangen haben, von Arbeit und Pendeln schreibt sie auch.
Erwachsen ist sie wohl mit Sicherheit; der Nickname „Mausi1985“ legt nahe, dass sie 25 Jahre alt ist.

Viele Grüße,
Nina

2 Like

Mensch Gandalf,

das die Fragerin 14 bzw. 15 ist, hast Du aber mitgekriegt?!

ruuuuhig. Und lieber nochmal extra nachschauen, ob man nicht daneben liegt, bevor man in solch einem Ton etwas schreibt.

Gruß
Steffie

1 Like

Hallo Mausi1985!

Während der Schulzeit wars irgendwie einfacher Anschluß zu finden? Da war man nie so ganz allein? - Das geht uns (glaub ich) fast allen so.

Wenn du sehr ländlich wohnst, dann solltest du versuchen dich erst mal unters „Volk“ zu mischen. Gibts keine Nachbarn(innen), die ungefähr in deinem Alter sind? Sprich sie doch einfach mal an! Frag doch mal was sie machen, wo sie sich treffen oder wo sie zum Tanzen gehen. Und dann geh einfach mal mit.

Vielleicht gibts Landjugenddisco oder Feuerwehrtreffen, Vogelschiessen, Dorffest, Trecker-Treff, Ringreiten usw?
Alles nicht dein Ding? Probiers doch erst mal, zurück in deine stille Stube kannst du ja jederzeit.

Geh aus! Zum Tanzen, in eine Kneipe, ins Dorftheater. Gerade auf dem Land findet sich so oft ein erstes Gespräch und daraus kann auch Freundschaft werden.

Wenn sich in deinem Alter niemand findet, dann weiche einfach aus.
Erst mal geht es ja nur darum, Kontakte aufzubauen. Ein gesunder Freundeskreis besteht nicht nur aus einer Altersstufe.
Wenn du eine nette Nachbarin hast, die schon 50 ist, dann sprich ruhig mit ihr und lad sie zum Kaffee ein. Erst Mal ist es immer netter zu zweit und vielleicht hat sie Tipps für dich. Oder eine Nichte in den 20ern, die dich gern kennenlernen möchte…

Trau dich und verzage nicht. Nur immer am Ball bleiben, dann klappt es ganz sicher.

Viele liebe Grüße, Yvisa

Ja, die Erfindung des Taschenrechners war einer der größten Würfe der Menschheitsgeschichte.

Man kann sowas aber auch überschlägig schätzen. 2010 - 1985 sind ungefähr 24,999999999999.

1 Like

Da hat Gandalf der Zauberer wohl den Zeitfuss beeinflusst :wink:

was spricht eigentlich dagegen
einen Führerschein zu machen und dir ein kleines gebrauchtes Auto zu kaufen? Falls nicht vorhanden?
Du arbeitest doch, wohnst noch zu Hause bei Muttern?
Wenn da nicht ein paar Euros übrig sind…
Wenn bei euch auf dem Land nix los is, dann mußt du eben dahin wo der Bär steppt.

Langfristig solltest du dir eh überlegen ganz bissi näher da hin zu ziehen wo Menschen leben.

seute

Hallo,

in jedem Kuhkaff gibt es neben einem Sportverein eigentlich auch eine freiwillige Feuerwehr, die Kirchengemeinde, den Schützenverein, AWO, DRK, Bürger-/Kulturverein, die Ortsverbände der politischen Parteien, … Mehr als genug Möglichkeiten sind nach einer Lust und Laune sozial zu engagieren, und dabei so ganz zufällig auch einen Haufen von Leuten kennen zu lernen. Und dieses „so ganz zufällig nebenbei“ ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Nicht mit Absicht und Vorsatz an die Sache herangehen, jetzt Leute kennenlernen zu müssen, sondern sich eine Aufgabe, ein Interesse/Hobby zu suchen, und hierüber kommt der Rest dann von ganz alleine.

Alternative wären Veranstaltungen von Volkshochschulen, hier insbesondere auch Wochenendveranstaltungen, Bildungsreisen, … wo man mal intensiver und längere Zeit am Stück mit anderen Leuten zusammen kommt. Dieses in der Gruppe aufeinander angewiesen zu sein, macht schnell deutlich mit wem die Basis für längerfristige Freundschaften stimmt.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

Alternative wären Veranstaltungen von Volkshochschulen, hier
insbesondere auch Wochenendveranstaltungen, Bildungsreisen,
… wo man mal intensiver und längere Zeit am Stück mit
anderen Leuten zusammen kommt. Dieses in der Gruppe
aufeinander angewiesen zu sein, macht schnell deutlich mit wem
die Basis für längerfristige Freundschaften stimmt.

das kann ich auch nur empfehlen: Sich nach etwas umsehen, das thematisch zu eigenen Interessen passt, und bei dem man sich aufgrund eines Kurses, einer Vereinsmitgliedschaft etc. häufiger trifft.
Es lohnt sich dabei auch, sich in den nächsten Ortschaften oder Städten umzusehen. Bei uns am Ort gab es z.B. nur Sportverein, freiwillige Feuerwehr, Schützenverein und Kirchengemeinde (was alles nicht recht passte: bin körperlich eingeschränkt und Atheistin), aber in der Stadt, in der ich gearbeitet habe, einen Computerclub (passte super).

Viele Grüße,
Nina

Ich weiß ja nicht wie es auf dem land mit Diskos aussieht, versuch es mal erstmal da.

Eventuell falls das geht.
Ziehe nach Berlin. Geh dort in die Disko.
(gibt ja mehr als genug).
der Rest ergibt sich ja, wenn du auf Leute zu gehen kannst.

Oder einfach mal bei „wer kennt wen?“ die Werbung verspricht ja da sehr viel. Ist aber zu bezweifeln.
Oder etc.

Falls nix von den geht.
Tja.
Keine Ahnung.

MfG
Homerotti

Hallo Homerotti,

Ich weiß ja nicht wie es auf dem land mit Diskos aussieht,
versuch es mal erstmal da.

Discos halte ich fürs Finden sozialer Kontakte ziemlich ungeeignet:

  • laut (Unterhaltungen schlecht möglich)
  • voll
  • man muss sich im Prinzip gleich verabreden; ob man denjenigen nochmal trifft/findet, ist nicht gesagt
  • man bekommt außer Aussehen und Tanzstil nichts vom anderen mit; man muss also beliebige Leute anquatschen - Erfolgschance ist geringer, als wenn eine gemeinsame Basis (wie z.B. im Verein, Kurs etc.) da ist.

Disco scheint mir eher geeignet, wenn man jemanden schon ein bisschen kennt und mit demjenigen weggehen will.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

War ja nur ein Vorschlag.
Doch ich finde Discos in der tat gut um Kontakte zu knüpfen. Viele Paare und Freundschaften haben ihren Ursprung in der Disco.

Ist doch gut wenn es laut ist(für die Ohren aber nicht).
Falls du jemanden ansprichst, der dir sympathisch vorkommt, und er nicht gleich abweisend wird musst du der oder demjenigen dein Beitrag zum Gespräch laut ins Ohr sagen.
d.h. Ihr seid euch schon ein bisschen näher gekommen und führ möglicherweise ein Interessantes Gespräch.
Wollt es dann in ruhe fortführen geht in die nah gelegene Kneipe wenn es gut läuft mit Freunden von demjenigen.

Ihr lernt euch kennen du wirst den Freunden vorgestellt und wenn dir die Gesellschaft gefällt, und sie dich auch mögen hast du beinahe neue Freunde.
beinahe schreibe ich deshalb, weil ihr euch öfters treffen müsst um eine Freundschaft zu schließen. So einmal treffen und mögen muss ja nichts bedeuten. Und wenn ihr euch gegenseitig die Tel. Nummern gibt ist das ein Anfang.

Wenn du Glück hast ist der Freundeskreis sehr groß und hast viele gute Freunde gewonnen. Ist aber schwer sich in ein vorhandenen Freundeskreis zu integrieren. Aber das kann man schaffen.

wie denkst du jetzt darüber. Ich weiß ja „Theorie“ doch die hört sich gut, und noch besser realistisch an. Oder??? Oder???

Schöne Grüße
Homerotti

Ps: Ich habe auch viele meiner freunde in der Disco kennengelernt.
Wünsch dir viel erfolg bei der Freunde suche.

Hi,
Deinen Namen finde ich klasse xD. Sehr einfallsreich und noch nie gehört.
Bist du der graue oder der weiße?
Und Gandalf kann die Zeit, so leid es mir auch tut nicht zurückdrehen.
Ich hoffe du bist nicht traurig.

MfG
Homerotti

Ps: Selbst wenn sie 15 wäre könnte sie ihre Eltern überreden sonstwo hinzuziehen. Das würde bestimmt klappen, den wer sieht sein Kind schon gern Freundelos.
Stimmts oder hab ich recht?

Hallo Homerotti,

Doch ich finde Discos in der tat gut um Kontakte zu knüpfen.
Viele Paare und Freundschaften haben ihren Ursprung in der
Disco.

da sind Menschen wohl auch diesbezüglich sehr unterschiedlich;

Ist doch gut wenn es laut ist(für die Ohren aber nicht).
Falls du jemanden ansprichst, der dir sympathisch vorkommt,
und er nicht gleich abweisend wird musst du der oder
demjenigen dein Beitrag zum Gespräch laut ins Ohr sagen.
d.h. Ihr seid euch schon ein bisschen näher gekommen und führ
möglicherweise ein Interessantes Gespräch.
Wollt es dann in ruhe fortführen geht in die nah gelegene
Kneipe wenn es gut läuft mit Freunden von demjenigen.

das wäre nichts für mich (aber evl. für die Fragestellerin?);
für mich ist es viel einfacher, Leute über gemeinsame Interessen (die ja, zumindest auf ein Hobby bezogen, bei Vereinen, Kursen etc. eindeutig sind) kennenzulernen.

Viele Grüße,
Nina

Hallo Homerotti,

Ps: Selbst wenn sie 15 wäre könnte sie ihre Eltern überreden
sonstwo hinzuziehen. Das würde bestimmt klappen, den wer sieht
sein Kind schon gern Freundelos.

nö, so einfach ist das nicht… Neben dem Kind besteht die Familie üblicherweise noch aus anderen Leuten, die nicht einfach so mir-nichts-dir-nichts umziehen können (Beruf bzw. Ausbildung von Eltern, Geschwistern, diese haben ggf. auch eigenen Freundeskreis, dann gibt’s auch Leute mit Eigenheim, eigener Firma etc., was einen Umzug schon mal erschwert bzw. arg unrentabel macht).

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

Doch ich finde Discos in der tat gut um Kontakte zu knüpfen.

Das steht dir frei…

Viele Paare und Freundschaften haben ihren Ursprung in der
Disco.

Noch mehr Paare finden erstaunlicherweise am Arbeitsplatz zusammen? Was ist da dein Tipp - mehr arbeiten?

Ist doch gut wenn es laut ist(für die Ohren aber nicht).
Falls du jemanden ansprichst, der dir sympathisch vorkommt,
und er nicht gleich abweisend wird musst du der oder
demjenigen dein Beitrag zum Gespräch laut ins Ohr sagen.
d.h. Ihr seid euch schon ein bisschen näher gekommen und führ
möglicherweise ein Interessantes Gespräch.

Ja… wenn mir eine ins Ohr gebrüllt hat, fand ich das immer super toll… auch fand ichs toll meinen Gegenüber permanent anzuscheien.

Aber vielleicht hatte ich da auch immer eine falsche Sicht von der DJ Kanzel herab :wink:

Wollt es dann in ruhe fortführen geht in die nah gelegene
Kneipe wenn es gut läuft mit Freunden von demjenigen.

Der Vorschlag ist gut. Wenn es noch besser läuft sogar ohne Freunde von demjenigen.

Ihr lernt euch kennen du wirst den Freunden vorgestellt und
wenn dir die Gesellschaft gefällt, und sie dich auch mögen
hast du beinahe neue Freunde.

Ok… für reine Bekanntschaften natürlich zu gebrauchen, wobei ich es vorzöge mich erst mal allein zu unterhalten, bevor ein Haufen aufgedrehter Freunde mit rein quatscht.

beinahe schreibe ich deshalb, weil ihr euch öfters treffen
müsst um eine Freundschaft zu schließen. So einmal treffen und
mögen muss ja nichts bedeuten. Und wenn ihr euch gegenseitig
die Tel. Nummern gibt ist das ein Anfang.

Das ist wohl so.

Wenn du Glück hast ist der Freundeskreis sehr groß und hast
viele gute Freunde gewonnen. Ist aber schwer sich in ein
vorhandenen Freundeskreis zu integrieren. Aber das kann man
schaffen.

Eher viele Bekannte… gute Freunde filtern sich dann später raus wenns drauf an kommt.

wie denkst du jetzt darüber. Ich weiß ja „Theorie“ doch die
hört sich gut, und noch besser realistisch an. Oder??? Oder???

abgesehen davon dass ich deswegen icht nach Berlin ziehen würde…

Ps: Ich habe auch viele meiner freunde in der Disco
kennengelernt.

Das freut mich für dich… dann mögt ihr i nder regel wenigstens die selbe laute Musik :wink:

Wünsch dir viel erfolg bei der Freunde suche.

Dem schliesse ich mich an.

Gruss highQ

Noch mehr Paare finden erstaunlicherweise am Arbeitsplatz
zusammen? Was ist da dein Tipp - mehr arbeiten?

Und wieder was dazugelernt.
Ja. besser als harzen oder? Wenn man mehr arbeitet hat man mehr kohle kommt mit Menschen in Kontakt.
Da kann man doch gute Freunde finden, und sogar sich während der Arbeitszeit sehen. Ist doch ne feine Sache.

Ja… wenn mir eine ins Ohr gebrüllt hat, fand ich das immer
super toll… auch fand ichs toll meinen Gegenüber permanent
anzuscheien.

Ich auch :smile:

Der Vorschlag ist gut. Wenn es noch besser läuft sogar ohne
Freunde von demjenigen.

Ich dachte sie will Freunde und nicht einen Freund. Oder etwa beides?
Bin verwirrt.

Ok… für reine Bekanntschaften natürlich zu gebrauchen, wobei
ich es vorzöge mich erst mal allein zu unterhalten, bevor ein
Haufen aufgedrehter Freunde mit rein quatscht.

Ich mag crazy Leute. Aber nur solange sie Nett sind. Sind auch sehr gesprächig und somit eine gute Basis für ein nettes Gespräch was nicht im schweigen verfällt.

Das ist wohl so.

Endlich einer Meinung

Eher viele Bekannte… gute Freunde filtern sich dann später
raus wenns drauf an kommt.

Da hast du recht. deshalb schrieb ich auch öfters Treffen.

abgesehen davon dass ich deswegen icht nach Berlin ziehen
würde…

Das ist ja nicht zwingend erforderlich. Aber schon das zweite mal einer Meinung.
Freut mich.

Lg
Homerotti

halöle,

nö, so einfach ist das nicht… Neben dem Kind besteht die
Familie üblicherweise noch aus anderen Leuten, die nicht
einfach so mir-nichts-dir-nichts umziehen können (Beruf bzw.
Ausbildung von Eltern, Geschwistern, diese haben ggf. auch
eigenen Freundeskreis, dann gibt’s auch Leute mit Eigenheim,
eigener Firma etc., was einen Umzug schon mal erschwert bzw.
arg unrentabel macht).

Also meiner Meinung steht die Familie ganz vorn auf meiner liste.
Nein es ist nicht die Todesliste.
und darum würde ich alles für mein Kind tun. fast alles. aber umziehen auch.

Und wer sagt, dass sie kein Einzelkind ist. Selbst wenn nicht. Schule wechseln ist nicht schwer. Und falls ihre Geschwister was vom Fernverkehr und Internet gehört haben werden sie sicherlich keine Probleme damit haben ihre Freundschaften zu pflegen.
Und haben noch mehr freunde, weil sie ja wo anders wohnen.

und mit der arbeit sehe ich auch keine Probleme.
Sich mal umschauen in eine andere Filiale wechseln, mit der Firma umziehen oder sich ein neuen spannenden Beruf suchen.
Und wenn man mit einer eigenen Firma umzieht. Halb so schlimm habe ich bzw. mein Vater auch durch gemacht. Die Lage ist sogar besser als zuvor. Mitten in Berlin.
und ich bezweifle das jemand in einem Kuhdorf eine Firma aufmacht. Falls es eine ohne direkten Kundenkontakt ist, ist es ja schnurz wo man sie hat.

MfG
Homerotti