Sozialismus vs. Kommunismus

Hallo,

wo genau liegt der Unterschied zwischen Sozialismus und Kommunismus?

danke!

Hallo Snej

wo genau liegt der Unterschied zwischen Sozialismus und
Kommunismus?

Ganz kurz und vereinfacht:
Im Kommunismus gehört alles allen, im Sozialismus gehören nur die Produktionsmittel allen.
Mit anderen Worten: Der Sozialismus ist ein entschärfter Kommunismus. :wink:
Gruß,
Branden

DDR-Erfindung

Hallo,

die DDR hatte ihre Kommunistische Diktatur
„Sozialismus“ genannt.
Sicher, um die Sozialisten in Westdeutschland und
Österreich zu ärgern und die Kommunisten in den
genannten Staaten zu verwirren :wink:

Gruß
J.

hallo snej,

nach der marxistisch-
leninistischen lehre
ist der sozialismus
die vorstufe des
kommunismus.

aber es gibt ja ver-
schiedene arten von
sozialismus und kom-
munismus auf der erde.

mfg

kunde3

Hallo,

wo genau liegt der Unterschied zwischen Sozialismus und
Kommunismus?

Ich kenne den Unterschied so:

Im Kommunismus soll alles allen gehören. Allerdings ist die allgemeine Lebensform in den meisten Ländern ja der „böse Kapitalismus“. Damit man also kommunistisch leben kann, muss man die Leute in dem zu revolutionierenden Land erstmal vom Kapitalismus befreien. Die meisten wollen das erstmal nicht, aber es gibt zum Glück eine kleine Riege, die es besser weiß und die Menschen sozusagen zu ihrem Glück zwingen will. Diese Leute bringen sich selber an die Macht und führen die kommunistische Idee als Staatsform ein.
Das geht in deren Augen nur mit einer Diktatur, und die widerspricht ja eigentlich dem kommunistischen Gedanken, dass alle gleich sind. Formal kann man diese Diktatur also nicht „Kommunismus“ nennen, man nennt sie deshalb „Sozialismus“ (über die Bedeutungsstämme der Bezeichnungen kann man sich jetzt auch Gedanken machen).
Wenn dann alle Menschen im Staat begriffen haben, dass der Kommunismus das Beste für sie ist, dann gehört wirklich allen alles, alle sind gleich - und der Staat wird nicht mehr als ordnendes Element gebraucht. Er löst sich also auf, und damit hat man den Kommunismus.

Es lässt sich zurecht darüber streiten, ob es den Kommunismus realiter jemals gegeben hat.

Gruß,

Lena

nach der marxistisch-
leninistischen lehre
ist der sozialismus
die vorstufe des
kommunismus.

nach der realistischen Lehre ist der Sozialismus die Vorhölle des Komnuismus

aber es gibt ja ver-
schiedene arten von
sozialismus und kom-
munismus auf der erde.

Oh ja! tolle Beispiele für beides

Kambodscha - die roten Khmer - ca. 1,5 Mio Tote
UdSSR - unter Stalin rd. 8 Mio Tote in den Gulags (SowjetKZs)
DDR - Mauer und Schießbefehl
Ungarn und CSSR - blutige Militär-Niederschlagung der „Konterrevolution“
China - höchste Todesstrafendichte pro Einwohner
Nordkorea - Hungersnöte ohne Ende
Kuba - endlich touristisch erschlossen…

undundund

DA freut man sich auf den Kommunismus - ehrlich!

LG
Ralf

Hallo,

Das sind aber nach definition der Sozialisten alles Diktaturen. Sozialismus ist nach deren Meinung generell etwas schönes.

Oh ja! tolle Beispiele für beides

Kambodscha - die roten Khmer - ca. 1,5 Mio Tote
UdSSR - unter Stalin rd. 8 Mio Tote in den Gulags (SowjetKZs)
DDR - Mauer und Schießbefehl
Ungarn und CSSR - blutige Militär-Niederschlagung der
„Konterrevolution“
China - höchste Todesstrafendichte pro Einwohner
Nordkorea - Hungersnöte ohne Ende
Kuba - endlich touristisch erschlossen…

Man redet sich dann immer fein raus, dass ja betreffende Länder weder Soztialismus noch Kommunismus hatten. Das es weder Kommunism,us noch Sozialismus jemals geen wird (dazu braucht man gleichgeschaltenen Meenschen), hindert diese troitzdem nicht daran, ihn zu predigen.

Hallo Steven,

hindert diese
troitzdem nicht daran, ihn zu predigen.

„predigen“ in diesem Zusammenhang find ich interessant - es hat sowas spirituelles, sowas irreales, vergleichbar mit der dogmatischen Kirche, man predigt ein Ideal (Paradies etc.), baut eine böse Gegenwelt auf (Hölle etc.) und verheisst den Menschen die totale Glücksehlichkeit, wenn sie, die Menschen, nur genug gehorchen

also sind die ganzen Lenins/Stalins/Pol Pots/Honeckers dieser Welt (ich nenn sie Menschheitsverbrecher) nur Propheten…? und Kommunismus nur Religion?

im DIESEM Fall halte ich es dann mit Lenin (erstmals!)

Auch hallo,

im Kommunismus arbeiten alle Menschen freiwillig nach ihrem Vermögen, und erhalten alles, was sie nach ihren Bedürfnissen benötigen. Es gibt kein Privateigentum und kein Geld, weil beides überflüsssig ist.

Der Sozialismus ist eine Vorstufe dazu. Es gibt noch Geld, es gibt noch Privateigentum in kleinem Umfang. Erst wenn die Gesellschaft reif dazu ist, wird der Kommunismus realisiert.

Einen kommunistischen Staat hat es nie gegeben, und auch die, die sich sozialistisch nannten, waren weit davon entfernt, den Idealen nahe zu kommen.

Grüße
Carsten

Hi,

im Kommunismus arbeiten alle Menschen freiwillig nach ihrem
Vermögen, und erhalten alles, was sie nach ihren Bedürfnissen
benötigen. Es gibt kein Privateigentum und kein Geld, weil
beides überflüsssig ist.

Der Sozialismus ist eine Vorstufe dazu. Es gibt noch Geld, es
gibt noch Privateigentum in kleinem Umfang. Erst wenn die
Gesellschaft reif dazu ist, wird der Kommunismus realisiert.

hast Du 20 Jahre geschlafen? Dieser Kommunismus funktioniert nicht mit Menschen. Denkbar ist eine hochtechnisierte Gesellschaft, in der meschliche Arbeit überflüssig ist und das Geld dadurch seinen Sinn verliert, der Denkansatz der von den Kommunisten verschrienen ‚Utopischen Sozialisten‘. Bis ‚die Gesellschaft reif dazu ist‘ müßten erst ein paar Naturgesetze außer Karft gesetzt werden. :smile: Die Evolution steht dagegen.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

hast Du 20 Jahre geschlafen? Dieser Kommunismus funktioniert nicht mit Menschen.

Nein, ich habe nicht 20 Jahre lang geschlafen.

Hast du die Frage, auf die ich hier antworte, in den letzten 20 Minuten richtig gelesen?

Die Frage war: „Wo genau liegt der Unterschied zwischen Sozialismus und Kommunismus?“

Sie lautete nicht: „Funktioniert dieser Kommunismus mit Menschen?“

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

Hast du die Frage, auf die ich hier antworte, in den letzten
20 Minuten richtig gelesen?

die Frage schon, Deine Antwort war für mich mißverständlich. Scheinbar habe ich aber wirklich ungenau gelesen … Entschuldigung.

Gruß, Rainer

Hallo Carsten!

Der Sozialismus ist eine Vorstufe dazu. Es gibt noch Geld, es
gibt noch Privateigentum in kleinem Umfang. Erst wenn die
Gesellschaft reif dazu ist, wird der Kommunismus realisiert.

Wenn ich mich recht entsinne, gab es da auch noch einen kleinen, aber feinen Unterschied bezüglich des Eigentumsbegriffes und dabei ist nicht der Umfang, also die Quantität maßgeblich, sondern die Funktion des Eigentums. Ich würde es daher eher so formulieren:

Im Sozialismus gibt es noch Privateigentum an konsumierbaren Waren, aber kein Eigentum an Produktionsmitteln , welche in Gemeinschaftseigentum überführt werden.

Gruß, Hartmann.

Hallo,

Im Sozialismus gibt es noch Privateigentum an konsumierbaren
Waren, aber kein Eigentum an Produktionsmitteln, welche
in Gemeinschaftseigentum überführt werden.

ich hatte etwas vorsichtig von „kleinem Umfang“ gesprochen, um nicht auf Details eingehen zu müssen.

Du hast im Prinzip Recht. Aber das Recht auf Privateigentum ging, zumindest in der DDR, doch noch ein wenig weiter:

Der Trabbi gehörte seinem Besitzer, obwohl man ein Auto nur bedingt als Konsumgut bezeichnen kann. Und privater Haus- und Grundbesitz war zwar schwierig, aber durchaus erlaubt und möglich.

Auch Geschäfte, also Handelsunternehmen, Fabriken und Bauernhöfe, also Produktionsbetriebe, waren noch (wenn sie nicht zu groß waren) erlaubt - die Besitzer aber unter Druck gesetzt und bei der Beschaffung von Material und Arbeitskräften gezielt benachteiligt, um sie zur Aufgabe zu bewegen.

Aber das war DDR-Politik. Mit der Grundidee des Kommunismus oder Sozialismus hat das wenig zu tun.

Grüße
Carsten

PS
Ganz im Anfang, nach der Oktoberrevolution, wurde auch die Ehe abgeschafft, weil Ehe ja gegenseitiges Besitzansprüche bedeutet. Deshalb wurde die freie Liebe proklamiert - aber wegen des eingetretenen Chaos bald wieder zurück gezogen