Sozialpädagoge mit mittlerer reife?

Also ich habe die mittlere reife mit einem „Q“ Vermerk habe jetzt erst eine Ausbildung zum koch gemacht die ich im August nächsten Jahres abschließen werde ich habe dann drei Jahre Ausbildung hinter mir und weiß das ich diesen Beruf zwar gerne mache aber nicht bis ins Rentenalter machen will und habe auch ein großes intresse und Spaß an der sozialpädagogik ich weiß aber absolut nicht ob ich jetzt die Fachhochschulreife brauche oder nicht und jede Schule schreibt etwas anderes oder so unausführlich und verwirrend geschrieben das man es nur selten versteht ich hoffe man kann mir hier einfach sagen brauch ich fachhochschulreife oder nicht Bundesland NRW wenn das wichtig sein sollte Danke im vorraus Rico

Nein.
Hi!

und habe auch ein großes Interesse und Spaß an der Sozialpädagogik. Ich weiß aber absolut nicht, ob ich jetzt die Fachhochschulreife brauche oder nicht

Ja, die brauchst Du definitiv! Sogar mindestens!
Denn wenn man in D Sozialpädagoge (SP) werden will, muss man studiert haben, was wiederum nur mit Fachhochschulreife (

) – wenn man SP an einer FH ( ) studieren möchte – oder Fachabi ( ) bzw. Abi ( ) – wenn man SP an einer Uni (http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t) studieren möchte – möglich ist.
Siehe auch: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest… (auch Menü links beachten!)

und jede Schule schreibt etwas anderes oder so

Von was für „Schulen“ redest Du da? Von (sozialpädagogischen) Berufsfachschulen (

)? An solchen kann man „nur“ eine „einfache“ (schulische) Berufsausbildung absolvieren (z. B. zum Heilerziehungspfleger oder Erzieher * ), die das Gegenstück zur betrieblichen Ausbildung (z. B. zum Mechatroniker oder Kaufmann im Einzelhandel) darstellt.
Um jedoch Sozialpädagoge werden zu können, muss man wie gesagt studieren, und keine Berufsausbildung machen (ob nun schulisch oder betrieblich)!

*) Speziell, wenn jemand mit „nur“ Mittlerer Reife eine 4-jährige schulische Ausbildung zum Erzieher (http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…) plus dem an-/abschließenden 1-jährigen Anerkennungsjahr (also insg. 5 Jahre) absolviert, erwirbt er entweder die (fachgebundene?) Fachhochschulreife oder die fachgebundene (hier: beschränkt auf die sozialwissenschaftlichen Fachbereiche/Studiengänge, worunter auch SP fällt) Hochschulreife (Fachabi); das weiß ich jetzt leider nicht genau. Auf jeden Fall würde es aber für ein SP-FH-Studium „reichen“!

Ich hoffe, man kann mir hier einfach sagen: Brauche ich Fachhochschulreife oder nicht.

Ja, brauchst Du. Ganz klar.

Bundesland NRW, wenn das wichtig sein sollte.

Nein, ist es nicht. Zum Studium ist (zumindest im Fall SP) bundesweit mindestens die Fachhochschulreife erforderlich!

Wie Du die nun für Dich am besten erreichst – ob nun durch den Besuch einer Abendschule oder über eine insg. 5-jährige Erzieherausbildung (was in aller Regel die Alternative mit dem größten Zeitaufwand sein dürfte) oder wie auch immer –, da solltest Du Dich vorher unbedingt von einem Berufsbildungszentrum oder auch von der Arbeitsagentur beraten lassen! (Um sich von einem Arbeitsvermittler oder Berufsberater ** beraten lassen zu können, muss man nicht arbeitslos sein! Allerdings muss man als Nichtleistungsempfänger meist länger auf einen Beratungstermin warten, zumindest beim Vermittler.)

**) Leider schreibst Du nicht, wie alt Du bist. Aber wenn Du – wie ich fast vermute – noch UNTER 25 Jahre bist, dann „dürftest“ Du bei der AA noch zum Berufsberater, was in der Regel bedeutet:

  1. schnellere Terminvergabe;
  2. bessere Beratung (zumindest in Deiner individuellen Situation).
    Welche AA für Dich zuständig ist, kannst Du hier: http://www.arbeitsagentur.de/nn_12056/Navigation/Die… rausfinden. Dann hingehen, mit den persönlichen Daten ausbildungsuchend melden *** und um Termin beim Berufsberater bitten.

***) Da Du schon 'ne abgeschlossene Ausbildung hast, wirst Du vermutlich ausdrücklich drauf bestehen müssen, dass sie Dich auch wirklich als _ausbildung_suchend aufnehmen und nicht als _arbeit_suchend (weil Du sonst beim Vermittler landest statt beim Berufsberater)!

LG
Jadzia

Ja ich bin unter 25 nämlich 18
Ich danke dir für diese ausfürliche und endlich aufschlussreiche Antwort.
Bei den Schulen, da meine ich beispielsweise die katholische Hochschule Paderborn, wo ich speziell auf meine Situation keine passende Antwort gefunden habe.
Also gut, dann werde ich mich zum einen beraten lassen und fragen ob mein grober Plan den ich mir jetzt gemacht habe:
2 Jahre Fachabitur, die dann meine Grundvoraussetzung
zum 3 jährigen Studium als Sozialpädagoge erfüllen.
Ich möchte keine weitere Berufsausbildung und habe auch genügend Geld angespart um 5 jahre ohne zusatzeinnahmen auszukommen (15.000 €), wenn das dann doch knapp werden sollte kann ich ja immer noch auf meine Koch-Ausbildung zurückgreifen und nebenjob-technisch auf 400-Euro-Basis jobben.
Nochmals vielen Dank, ich weiß endlich wie ich meine Zukunft angehen werde :smile:

Re^2: Bitte. :smile:

Ich danke dir für diese ausfürliche und endlich aufschlussreiche Antwort.

Schön, dass ich helfen konnte!

Bei den Schulen, da meine ich beispielsweise die katholische Hochschule Paderborn, wo ich speziell auf meine Situation keine passende Antwort gefunden habe.

Echt?? *wunder* Es weiß doch eigentlich jeder, der auch nur entfernt beruflich mit einer Hochschule zu tun hat, dass man in D grundsätzlich nur mit mind. Fachhochschulreife studieren kann – erst recht muss das doch eine Hochschulberatungsstelle wissen!

Ausnahmen gibt’s nämlich nur für Leute, die nicht mind. die FH-Reife haben, wenn sie (nach einer Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung) erfolgreich eine Weiterbildung zum Meister, Techniker oder gleichwertig absolviert haben. Und bei Kunst- und Musikhochschulen gibt’s m. W. Ausnahmen für künstlerisch oder musisch besonders talentierte Menschen.
Jedenfalls fällst Du definitiv unter keine dieser Ausnahmen, weswegen Du zum SP-Studium ganz normal eine Hochschulreife benötigst.

habe auch genügend Geld angespart, um 5 Jahre ohne Zusatzeinnahmen auszukommen (15.000 €),

Ich kenne mich damit zu wenig aus und hier ist auch das falsche Brett dafür, aber vielleicht hast Du ja Anspruch auf BAföG oder eine andere staatliche Unterstützungsleistung! * (Nicht, dass ich Dir das Jobben ausreden möchte! Vielmehr finde ich Deine Einsatzbereitschaft toll (auch, dass Du schon soviel gespart hast und das Ersparte, statt es rauszuhauen (z. B. teures/r Auto, Urlaub etc.), für Deine Ausbildung verwenden willst), weil das heute bei Jugendlichen/jungen Erwachsenen längst nicht selbstverständlich ist! Aber wahrscheinlich wirst Du finanziell alles brauchen können, was Du bekommen kannst – insbesondere, wenn Du vielleicht fürs Studium von zu Hause ausziehen willst.)
Jedenfalls kannst Du dies alles im Brett „Ämter & Behörden allgemein“ erfragen. (Dort bitte unbedingt FAQ:1129 bzw. die dortige Vorschaltseite beachten!)
Solltest Du dort nachfragen wollen, wäre es wichtig, dann in Deinem Artikel nochmal zu erwähnen, dass bereits eine Berufsausbildung zum Koch abgeschlossen wurde (da das Einfluss auf die evtl. zustehende staatliche Förderung haben kann)!

*) Für die 2 Jahre, in denen Du zur Schule gehst, steht Dir übrigens vielleicht Schüler-BAföG zu.

LG & viel Erfolg
Jadzia

1 Like