Jetzt fehlen nur noch Begriffe wie „virtuelles Kapital“.
Hey, Frank, bist du das schon wieder? Neurales Geld? Das
klingt nach deiner propagierten Freiwortschaft.
Du hast ernsthaft ein Problem mit deinem Kopf. Frag mal Branden, ob er dir hilft.
Jetzt fehlen nur noch Begriffe wie „virtuelles Kapital“.
Hey, Frank, bist du das schon wieder? Neurales Geld? Das
klingt nach deiner propagierten Freiwortschaft.
Du hast ernsthaft ein Problem mit deinem Kopf. Frag mal Branden, ob er dir hilft.
Und ihr Geld verdienen sie durch die Arbeitskraft derer, in
dessen Solidargemeinschaft sie leben.ich krieg bei der aussage SO EINEN HALS.
Lass mal, sie hat schon recht, wenn sie die meint, die mit ihrem Kapital auch von der Arbeit deines Mannes leben. Auch den Jung- und Kleinunternehmern machen sie durch Kapitalbildung (fiktives) das Leben schwer. Sie hat ja nicht behauptet, dass kein Unternehmer arbeitet!
Gruß
Frank
Hallo
Sie verhalten sich hochgradig sozial, da sie in keinster Weise
jemanden irgendwie zuer Last fallen.
Wenn alle Reichen irgendwelche Leistungen bringen würden, die in etwa ihren Einnahmen entsprächen, könnte man dem eventuell zustimmen. Dem ist aber leider sehr oft nicht so. Manch einer lässt überhaupt nur sein Geld arbeiten, andere fahren nur im Kreis, noch andere verdienen ihr Geld ausschließlich dadurch, dass sie jeden aus ihrer Umgebung, der irgendwas kann und dadurch eventuell zur Konkurrenz werden könnte, ferigmachen. Ohne die Leistung dieser Menschen wären wir meiner Meinung nach besser dran.
Es gibt da einen Denkfehler: Viele glauben, dass das Geld die eigentliche Leistung ist. Dabei ist Geld nur irgendeine Zahl, die auf irgendeinem Konto steht. Dem kann ein realer Wert gegenüberstehen, muss es aber nicht.
Und einige der wichtigsten Arbeiten und Wertschöpfungen, ohne die die Menschheit überhaupt nicht bestehen könnte, werden oft garnicht bezahlt, und werden damit im Denken vieler Menschen deswegen auch nicht als Wert angesehen. Oft sind es hohe Werte, die zu einem Spottpreis von den Reichen aufgekauft werden, ohne dass sie unbedingt irgendeine eine Gegenleistung erbringen.
Nur weil einer reich ist, heißt das noch lange nicht, dass er kein Schmarotzer ist.
Es dürfte doch wohl klar sein, dass nicht derjenige viel Geld hat, der besonders gut ist, sondern derjenige, der sich besonders gut durchsetzen kann. Das sind oft genug einfach nur besonders skrupellose Leute, oder deren Nachfahren und Erben.
Viele Grüße
Thea
Hi Frank,
endlich versteht mich jemand, obwohl ich mich offensichtlich wohl sehr missverständlich ausdrücke.
Wenn man genau liest, oder nachfragt, kann man Missverständnisse vermeiden. Leider neigen aber erschrecken „viele“ dazu, einfach ihre globalisierten Ansichten vorauszusetzen, und dann gegen etwas zu argumentieren, das überhaupt nicht gesagt wurde. Hauptsache Dampf ablassen, andere angreifen und beleidigen, weil sie
a n s c h e i n e n d eine andere Meinung vertreten.
Schade eigentlich, dass das unter erwachsenen, integren und ich dachte eigentlich niveauvollen Forumsteilnehmern passieren muss.
Ich muss mich vielleicht dennoch bemühen meine anliegen klarer heraus zu stellen.
Darum betone ich nochmals, dass ich nicht befürworte, wenn sich Menschen einen faulen Lenz machen.
Ich möchte eigentlich nur anregen dashitzige Thema auch unter anderen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Z. B., dass die Hauptlast der Steuern, und somit die Erhaltung des Sozialsystems, auf dem Rücken der Arbeiterschaft, den Kleinbetrieben und Mittelgroßen Betrieben lastet und die Entzweiung der Bevölkerung in der sich arbeitende und nicht arbeitende gegenseitig beschimpfen und in Schuldzuweisung üben, nicht sein muss.
Und dass man die Machenschaften der Großkonzerne, Banken und Macht des Geldes mit einbezieht, wenn man behauptet dass alle, die nicht arbeiten dies nicht wollen und sich alimentieren lassende Sozialschmarotzer sind, sondern für jeden Arbeit da wäre, wenn er nur wollte.
Das erachte ich schlicht als unrealistisch. Ohne behaupten zu wollen, dass es nicht auch Leute gibt, die nicht arbeiten wollen. Mich stört, dass man den meisten Äußerungen entnehmen kann, dass das die Mehrzahl der Alo-, und Soziempf. ist.
Leute die den Krieg befehlen schicken ihre eigenen Kinder i. d. R nicht in den Krieg - das ist verständlich, aber inkonsequent.
Leute (Politiker, AG-, und Bankvorstände etc.) die sagen wir müssen sparen, transferieren ihre Kohle ins Ausland, oder erhöhen sogar noch ihre Bezüge - und das kann ich nicht verstehen, ist ebenso inkonsequent, und in meinen Augen eben nicht minder unsozial.
Ich möchte nur versuchen zu verhindern, dass sich das Volk noch mehr aufeinander aufhetzen lässt, ohne weitere Hintergründe zu beleuchten.
In diesem Forum werde ich mit dieser Meinung eben auf wenig Verständnis stoßen. So viel habe ich schon kapiert und es macht mich traurig.
Nicht weil ich recht haben möchte, sondern weil es mich schmerzt, dass die Menschheit immer unmenschlicher, materialistischer und egoistischer wird.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
In diesem Forum werde ich mit dieser Meinung eben auf wenig
Verständnis stoßen. So viel habe ich schon kapiert und es
macht mich traurig.
du mußt es nur richtig rüberbringen. Der Inhalt der Agenda 2010 findet sich hier ausgearbeitet: http://www.mlwerke.de/me/me25/me25_242.htm
Jetzt müssen die Leute nur noch begreifen, dass sie tatsächlich von den Politikern nur noch hochgradig verarscht werden. ausser Steven - bei dem Chauvi ist Hopfen und Malz verloren.
Gruß
Frank
du mußt es nur richtig rüberbringen.
Kannst mir ja dabei helfen
Der Inhalt der Agenda
2010 findet sich hier ausgearbeitet:
Danke!
Den werde ich mir zu Gemüte führen. Habs nur kurz überflogen und scheint einigermaßen/recht anspruchsvoll zu sein.
Ob das allerdings jemand versteht, der der Meinung ist, dass eine AG keine juristische Person sondern eine Einrichtung ist, ist fragwürdig.
Um jetzt auch mal ne Beleidigung abgelassen zu haben. Mann bin ich tief gesunken.
Jetzt müssen die Leute nur noch begreifen, dass sie
tatsächlich von den Politikern nur noch hochgradig verarscht
werden.
Stimmt, aber da muss ich mich manchmal fragen „Wovon träume ich nachts“
ausser Steven - bei dem Chauvi ist Hopfen und Malz
verloren.
Das hättest du dir ruhig verkneifen können
Ich weiß es fällt bei manchen Teilnehmern sehr schwer.
Ich habe mich ja auch gerade dazu hinreißen lassen.
Gute N8 Jadzia
Sobald jemdan din Deutschland gesellschaftlich besser dasteht,
als man selbst, geht man sofort von Betrug aus.
stimmt. das habe ich auch so als kontrast erlebt. (gehe aber von österreich aus, nicht von deutschland. ist aber genau dasselbe.) man sieht dem nachbarn vielzusehr in den kochtopf und beschäftigt sich geistig mit den problemen anderer, anstatt sich um seinen eigenen mist zu kümmern. neid und mißgunst sind verbreitet. der hat was was ich nicht habe - der hat das unehrlich erworben und darf es nicht haben! jeder soll das gleiche haben MÜSSEN!
generell gibt es eine eher „linke“ einstellung zum geld. es wird erwartet, daß die allgemeinheit für ALLES aufkommt, an dem man nicht selbst schuld hat: krankheit, rente, altenpflege. bestimmte dienstleistungen werden als vom staat zu erbitten empfunden: vor nicht allzulanger zeit war es in österreich üblich, einen telefonapparat bei der post „zu bestellen“ anstatt einfach in einen laden zu gehen und sich soviele apparate zu kaufen wie man eben im haus haben will… pro apparat war je nach „klasse“ eine gebühr fällig - auch wenn man 5 telefone über dieselbe leitung laufen ließ (nur ein beispiel). die vorstellung, daß rundfunk, telekommunikation, internet, krankenversicherungen, rentenversicherungen, pflege usw. selbst nach eigenem geschmack zu koordinieren sind, und daß es einem wurst ist, wie der nachbar das handhabt, ist wie ketzerei…
und wenn ein anderer selbstständig zu geld kommt, ist er ein „ausbeuter“. unternehmer werden oft als faul hingestellt, die „arbeiten lassen“. ich vermute da jahrzehntelange „linke“ indoktrination.
gruß
datafox
Hallo Steven,
Was meinst du,
wieviele der 10 Mio Arbeitslosen haben keinen Bock auf Arbeit?
Es wird wohl ca. die Hälfte sein.
Du solltest mal an Deiner Merkfähigkeit arbeiten.
Neulich haben wir gemeinsam gerechner und sind zu dem ergebnis gekommen, daß Dein Vorwurf maximal 200 000 leute trifft, einen verschwindend kleine Minderheit. Daß Dir die Wahrheit nicht in Dein Konzept paßt verstehe ich ja. Ist das Grund genug, Märchen zu erzählen?
Gruß, Rainer
Hallo
Du meinst also wirklich, dass mehr als die Häöfte bereit ist,
gemeinnützige Arbeiten zu übernehemen? …
Was meinst du denn mit gemeinnützigen Arbeiten? Wärst du selber denn dazu bereit? Wie kommst du denn darauf, dass einer zum Sklaven der Gesellschaft werden wollen muss, nur weil er keine reguläre Arbeit findet?
Du scheinst den Unterschied zwischen einer Arbeitstelle, die man per Vertrag angenommen hat, und einer Zwangsarbeit irgendwie nicht zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um Arbeit, sondern auch ein bisschen um Menschenwürde.
Mal abgesehen davon: Es gibt eine ganze Reihe von Leuten, die deshalb Sozialfälle geworden sind, weil sie irgendein Suchtproblem haben. In dieser Gruppe findet man wahrscheinlich tatsächlich mehrere Leute, die nicht so direkt arbeiten wollen.
Und die sollen jetzt die Altenpflege übernehmen, oder was?
Viele Grüße
Thea
Hallo
Gegenwärtig kann man mit bloßem
Geldvermögensbesitz, wenn er nur genügend groß ist,
unvergleichlich mehr »verdienen« als mit…usw.das ist unterste schublade. solche argumentationen erinnern
mich an (entschuldige) gelaber …usw.
Du hast aber gar keine Argumente, oder?
… auch das risiko ist etwas, das bezahlt
wird.
Schon mal was von festverzinslichen Wertpapieren gehört? Z. B. Bundesschatzbriefen oder so?
sowohl erbschaft
(was bedeutet, daß jemand für seine kinder gesorgt hat)
Erben tun die Kinder, nicht derjenige, der für seine Kinder gesorgt hat, schon gewusst?
solange die mehrheit der frauen überzeugt davon ist, daß
es OK ist, alle diese tätigkeiten für umme zu machen, dann
sind eben auch nichts wert. würden sich alle frauen von heute
auf morgen einfach weigern, für umme den haushalt zu machen,
sähe die sache anders aus: entweder der mann macht zur hälfte
mit oder es wird eben eine kraft eingestellt, die die lästige
putz- und pflegearbeit übernimmt.
Das ist nicht so einfach, wie man denken sollte. Da gibt es nämlich die Geisel Kind, die dadrunter leiden würde, wenn die Frau für ihre Rechte kämpfen würde. In kinderlosen Beziehungen machen bestimmt nicht mehr so viele Frauen alleine den Haushalt. Aber in Familien wären die ersten, die bei einem Hausfrauenstreik verdrecken würden, die Kinder, und die Frauen selber natürlich.
Und da es so aussieht, als wären im großen und ganzen die Mütter die einzigen, die sich wirklich verantwortlich fühlen für die nächste Generation, sind ihnen natürlich die Hände gebunden. Ein Mittel, die herrschende Klasse da anzugreifen, wo es nur dieser wehtut und nicht in erster Linie ihren Kindern, haben sie nicht.
du hast einen arbeitsbegriff, der mir unbehagen bereitet.
Wärst du mit einer näheren Erklärung geistig überfordert?
Viele Grüße
Thea
Wenn alle Reichen irgendwelche Leistungen bringen würden, die
in etwa ihren Einnahmen entsprächen, könnte man dem eventuell
zustimmen. Dem ist aber leider sehr oft nicht so. Manch einer
lässt überhaupt nur sein Geld arbeiten, andere fahren nur im
Kreis, noch andere verdienen ihr Geld ausschließlich dadurch,
dass sie jeden aus ihrer Umgebung, der irgendwas kann und
dadurch eventuell zur Konkurrenz werden könnte, ferigmachen.
Ohne die Leistung dieser Menschen wären wir meiner Meinung
nach besser dran.
Hallo,
das stimmt nicht. Das Klischee vom faulen, fetten ausbeutenden Unternehmer, der mit dem Sektglas in der hand den ganzen Tag am Pool sitz, ist überholt. Wieviele der Arbeitnehmer arbeiten denn 60…70h die Woche? Welcher AN trägt überhaupt ein richtiges Risiko?
Die wirklich produktiven und wichtigen Arbeiten werden zu
einem sehr großen Teil von armen oder fast armen Leuten
geleistet, viele davon leben allerdings nicht in Deutschland,
manche aber schon.
Auch Ing. Büros sind produktiv.
Was meinst du denn mit gemeinnützigen Arbeiten? Wärst du
selber denn dazu bereit? Wie kommst du denn darauf, dass
einer zum Sklaven der Gesellschaft werden wollen muss, nur
weil er keine reguläre Arbeit findet?
Ach, jetzt sind es wieder Sklaven, aber die Hand aufhalten und über 700 EUR im MOnat kassiern, ohne irgendwelche gegenleistungen zu bieten , hälst du also für sozial? Das ist hochgradig asozial. Als Bürger hat man nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten.
hallo,
ich werde mich bemühen, nicht sarkastisch zu sein.
Erben tun die Kinder, nicht derjenige, der für seine Kinder
gesorgt hat, schon gewusst?
klar.
wenn jemand erbt, dann deshalb, weil seine familie für ihn gesorgt hat. ist das unehrlich? wer wird hier denn geschädigt? ist es nicht genug, daß in manchen staaten dafür steuern fällig sind, also kollektiver raub am besitz anderer - DAS ist unehrlich.
Aber in Familien wären die ersten, die bei einem
Hausfrauenstreik verdrecken würden, die Kinder, und die Frauen
selber natürlich.
das ist ein schwaches argument. haushaltshilfen sind gerade bei familien MIT kindern gang und gäbe, weil zeit knapp ist, wenn beide arbeiten gehen.
Ein Mittel, die herrschende Klasse da anzugreifen,
wo es nur dieser wehtut und nicht in erster Linie ihren
Kindern, haben sie nicht.
herrschende klasse… dein jargon verrät deinen standpunkt.
du hast einen arbeitsbegriff, der mir unbehagen bereitet.
Wärst du mit einer näheren Erklärung geistig überfordert?
denke nicht!
ich versuchs. für dich ist arbeit alles, das etwas produziert, also tätigkeiten, wo am ende sichtbare waren, die „gebraucht“ werden, rauskommen. der schuster arbeitet, der bauer auch, während für dich wahrscheinlich folgende erwerbstätigkeiten nicht unter arbeit fallen: unternehmer, banker, investor, börsenspekulant, makler, kreditgeber. die sind für dich ausbeuter, zettelschieber, schmarotzer. bei folgenden bin ich nicht sicher - was aber nur eine nuance ausmacht: autor, musiker, dichter, journalist. (bei den geistigen berufen gibts verschiedene ansichten.) habe ich recht? dann bist du eben antikapitalistisch. das ist in ordnung, aber dann solltest du das wenigstens als deinen standpunkt zugeben!
gruß
datafox
Hi,
ihr solltet vielleicht den Begriff Unternehmer differenzierter beleuchten.
Dann wird vielleicht nicht so viel aneinander vorbei geredet.
Ich jedenfalls rede von Großkapitalisten und AG´s.
Nur für die, die das noch immer nicht registriert haben.
Jadzia, echt genervt, dass jeder von dem ausgeht, was ihm gerade am besten ins Schema passt.
Hallo Simsy Mone,
Was meinst du denn mit gemeinnützigen Arbeiten? Wärst du
selber denn dazu bereit? Wie kommst du denn darauf, dass
einer zum Sklaven der Gesellschaft werden wollen muss, nur
weil er keine reguläre Arbeit findet?
Deine Ansichten gehen in meine Richtung
„Sklaven der Gesellschaft“ ist für meine Begriffe etwas heftig ausgedrückt.
Ich versuche, wie immer, zur differenzierten Betrachtungsweise anzuregen.
Etwas für die Gemeinschaft zu tun erachte ich als „Ehrenpflicht“ jeden Bürgers, denn sonst kann ein eine soziale Gesellschaft nicht bestehen.
Es sollte jeder seinen Teil dazu beitragen. Es muss und kann nicht jeder den selben Beitrag leisten.
Es gibt eben Pflichten u n d Rechte, wie z.B. Steuern und Anspruch auf Sozialleistungen für die ja jeder Arbeitende auch bezahlt. Auch schadet ein gemeinnütziges Denken und H a n d e l n nicht.
Was ich bei einigen „Argumentationen“ nicht verstehe:
Von den „Kleinen“ fordern sie etwas für ihr Geld zu tun, nämlich mit ihren Händen, also produktiv zu arbeiten!
Aber bei den „Großen“ reicht es schlicht, dass sie Kohle haben.
Denn die armen arbeiten ja dadurch, dass sie riskieren einen Bruchteil ihrer Kohle zu verlieren, indem sie diese z.B. hochspekulativ anlegen, bzw. überhaupt nichts davon abgeben und horten. Das ist dann auch „Abeit“.
Leute mit solchen Überzeugungen dazu zu bewegen, sich z.B. mit einem meiner Links über die Wirkung von Geld, Zins und Zinseszins mal schlau zu machen und zu versuchen die Zusammenhänge zu verstehen, ist wohl hoffnungslos. Man müsste ja zugeben, dass man sich geirrt hat, oder Zugeständnisse machen, dass man daran nicht dachte.
Mal abgesehen davon: Es gibt eine ganze Reihe von Leuten, die
deshalb Sozialfälle geworden sind, weil sie irgendein
Suchtproblem haben.
Oh je mi neh,
da bin ich mal gespannt wie du jetzt bombardiert wirst.
Auch noch Süchtige, das Letzte vom Letzten, unterster Abschaum.
Die behaupten sie sind krank, obwohl sie doch selbst Schuld daran sind.
Da hast du ein heißes Eisen berührt. Du hast wohl nicht bedacht mit welcher „Gattung von sozialen Wesen“ du es hier zu tun hast
Grüße Jadzia
He! - Quizfrage!
Hallo Jadzia,
(wie spricht man Deinen Namen eigentlich korrekt aus?)
jetzt die Quizfrage, die sich weniger auf Dich als Deinen Widersacher bezieht, die da lautet:
„Eigentum verpflichtet“- wo steht das und auf wen bezieht sich das?
Sodann erübrigt sich jedwelche weitere Spekulation. Wenn Sindelfingen aus seinen Steuereinahmen vor 20 Jahren Marmor-Fußwege erstellen konnte, letztes Jahr jedoch an ihren frühreren Hauptszeuerzahler Gelder erstatten mußte, dann ist wohl genau zu erkennen, wer sich nicht gesetzeskonform verhält.
Alle wissen das. Auch Steven. Jedoch sieht es bei Steven in der Form aus, als daß ich zwischen seinen Verlautbarungen und derer eines Lobbyisten des Kapitals zunehmend weniger Unterschiede finde.
Er (wie auch einige andere) stellt einen Gegenpol dar, vielleicht um Deine Argumentationen konkreter werden zu lassen oder Dich aus der Reserve zu locken!
Nimm es als Herausforderung und wachse daran, aber gib Dich nicht hin daran aufzureiben, es steckt jeweils auch eine Einladung zur Sissyphusarbeit hinter der Gegenfrage.
Hartz 4 ist unmenschlich und die die es forcieren tun dies aus reinem Egoismus zu Lasten derer, die bislang weitgehend ohne Lobbyisten dastehen.
Allgemein:
Beim Lesen dieses Textes sollte dem letzten Zweifler (frei nach Sunzi: „Erkenne Deinen Feind“) klar werden, wer der Feind der deutschen Arbeiter, Angestellten, Bauern und Unternehmen ist!
http://portale.web.de/Finanzen/?msg_id=5556911
Das Kind, welches Du heute in die Welt setzt, soll nach dem Willen des IWF bis zu 80 Lebensjahr mit weitaus geringerer sozialer und medizinischer Versorgung bestenfalls niedrigsten Bildungsstandart arbeiten!
Oder kommt Dein Kind vielleicht an eine Eliteuniversität? Ha, ha - träum weiter!
Willst Du Deinem Kind dieses Leben antun?
Für wen zahlt es dann 60 Jahre Rentenbeiträge? Selbst kann es ja die Rente nie in Anspruch nehmen!
Man sollte sich die Vorschläge der IWF Kapitalisten (jetzt werd ich unsachlich) mal genau anschauen.
Eine Farce!
Gruß Torsten
Hallo torsten,
(wie spricht man Deinen Namen eigentlich korrekt aus?)
Dschädzia. Ist aber geklaut Mein richtiger ist aber nicht minder selten und für manche schwierig auszusprechen.
jetzt die Quizfrage, die sich weniger auf Dich als Deinen
Widersacher bezieht, die da lautet:
„Eigentum verpflichtet“- wo steht das und auf wen bezieht sich
das?
Ich weiß es auswendig mit §, aber ich verrate es nicht
Du hast ja vielleicht gelesen: AG´s sind keine juristischen Personen sondern Einrichtungen.
Darum ist deine Quizfrage nicht für alle geeignet.
Sodann erübrigt sich jedwelche weitere Spekulation. Wenn
Sindelfingen aus seinen Steuereinahmen vor 20 Jahren
Marmor-Fußwege erstellen konnte, letztes Jahr jedoch an ihren
frühreren Hauptszeuerzahler Gelder erstatten mußte, dann ist
wohl genau zu erkennen, wer sich nicht gesetzeskonform
verhält.
Lapidarer Spruch: Geld regiert die Welt.
Die (Wirtschafts- und Finanz u. a.) Politik wird auch nicht von den Politikern, die auch noch erlaubter Weise zu Hauf in Aufsichtsräten hocken dürfen, ohne dass da natürlich ein Interessenskonflikt entsteht,
gemacht, sondern eben von den Mächten des Geldes den Großunternehmern, diversen Privatbankiers (Rosehthal oder wie hieß der noch?)
Er (wie auch einige andere) stellt einen Gegenpol dar,
vielleicht um Deine Argumentationen konkreter werden zu lassen
oder Dich aus der Reserve zu locken!
Wer mich verstehen will, bzw. sich bemühen möchte auch anderen Argumentationen zu verstehen, der wird mich schon verstehen.
Nimm es als Herausforderung und wachse daran, aber gib Dich
nicht hin daran aufzureiben, es steckt jeweils auch eine
Einladung zur Sissyphusarbeit hinter der Gegenfrage.
Bei bestimmten Leuten nützt das nichts, da fehlt es schlicht an Intellekt und geistiger Beweglichkeit. Versuch doch mal ner Ziege mit Muuuhh zu antworten *gg* Sie versteht eben nur Määäh.
Hartz 4 ist unmenschlich und die die es forcieren tun dies aus
reinem Egoismus zu Lasten derer, die bislang weitgehend ohne
Lobbyisten dastehen.
Bei chefduzen.de z.B. wurde mir mit rausschmiss „gedroht“, weil ich dort Tipps zur Arbeitsverweigerung und Sabotage von Firmen um gekündigt zu werden, anprangere. Die versuchen ne Lobby aufzubauen, verbauen sichs aber selbst mit so primitiven Parolen und Null Niveau.
Nur mal für die Leser, die denken ich gehöre auch zu den kategorischen Alos samt Klischees.
Allgemein:
Beim Lesen dieses Textes sollte dem letzten Zweifler (frei
nach Sunzi: „Erkenne Deinen Feind“) klar werden, wer der Feind
der deutschen Arbeiter, Angestellten, Bauern und Unternehmen
ist!
http://portale.web.de/Finanzen/?msg_id=5556911
Das beziehe ich jetzt mal nicht auf mich!
Ich hoffe nicht, du hast den Eindruck, dass mir derart Zusammenhänge verschlossen sind?
Ich hoffte eigentlich schon, gezeigt zu haben, dass ich über einen gewissen Horizont verfüge.
Das Kind, welches Du heute in die Welt setzt, soll nach dem
Willen des IWF bis zu 80 Lebensjahr mit weitaus geringerer
sozialer und medizinischer Versorgung bestenfalls niedrigsten
Bildungsstandart arbeiten!
Oder kommt Dein Kind vielleicht an eine Eliteuniversität? Ha,
ha - träum weiter!
Willst Du Deinem Kind dieses Leben antun?
Für wen zahlt es dann 60 Jahre Rentenbeiträge? Selbst kann es
ja die Rente nie in Anspruch nehmen!
Über die zukunft meines sohnes mache ich mir ernste Sorgen. Er hätte ein kleiner virtuose werden können, blieb aber nicht am Ball.
eine von wenigen chancen wirdwohl sein, dass man die Talente der Kids fördert und sie auf kulturellem Sektor vielleicht herausragend werden.
Ich weiß es nicht, aber es beunruhigt mich schon
Gruß Jadzia
Hallo Jadzia,
Das beziehe ich jetzt mal nicht auf mich!
Ich hoffe nicht, du hast den Eindruck, dass mir derart
Zusammenhänge verschlossen sind?
Richtig - das wolle ich an den geneigten „Querleser“ loswerden.
Denn ich sehe das in „Echtzeit“, wie etwas „den Bach runtergeht“ weil der Feind unerkannt bleibt.
Das schlimmste, was einem Mensch/Firma/Land passieren kann, den Feind nicht zu erkennen, ist der größte Fehler hinsichtlich der Existenzsicherung überhaupt!
Gruß Torsten
Hallo
Wenn alle Reichen Leistungen bringen würden,…
Dem ist … sehr oft nicht so. Manch einer …
das stimmt nicht.
Was stimmt nicht?
werden zu
einem sehr großen Teil …usw.
Auch Ing. Büros sind produktiv.
Ja, kann sein. Aber oft eben auch arme Leute.
Ich will lediglich sagen, dass man nicht davon ausgehen kann, dass die Gelder gerecht verteilt sind. Wenn einer reich ist, heißt das, dass er viel Geld hat, sonst nichts, das wollte ich gesagt haben.
Viele Grüße
Thea
Hallo,
wenn jemand erbt, dann deshalb, weil seine familie für ihn
gesorgt hat. ist das unehrlich? wer wird hier denn geschädigt?
Erstens dachte ich, es ginge darum, ob jemand was leistet für sein Geld. Zweitens wird insbesondere durch das Vererben sehr großer Vermögen und Besitztümer die Allgemeinheit unter Umständen sehr wohl geschädigt, indem solche Häufungen auch Macht bedeuten. Das wiederum bedeutet oft, dass kleine Leute einfach zur Seite gedrückt werden usw.
Aber in Familien wären die ersten, die bei einem
Hausfrauenstreik verdrecken würden, die Kinder, und die Frauen
selber natürlich.das ist ein schwaches argument. haushaltshilfen sind gerade
bei familien MIT kindern gang und gäbe, weil zeit knapp ist,
wenn beide arbeiten gehen.
Hä?? Also, wer sich haushaltshilfen leisten kann, hat das Problem natürlich nicht. Ich rede eher von den Familien, deren Mütter diese Haushaltshilfen sind (Putzfrauen sind fast immer Mütter).
Du hattest den Frauen empfohlen, in Putzstreik zu treten, und ich wollte darstellen, weshalb das bei vielen Frauen unrealistisch und unwirksam wäre.
herrschende klasse… dein jargon verrät deinen standpunkt.
Musst du dich an solchen Begriffen aufhängen? Ein Argument hätte mich wesentlich mehr interessiert.
du hast einen arbeitsbegriff, der mir unbehagen bereitet.
Weißt du, dass du mit diesem Satz auf ein Posting geantwortet hast, das nicht von mir war?
Wärst du mit einer näheren Erklärung geistig überfordert?
denke nicht!
ich versuchs. für dich ist arbeit alles, das etwas produziert,
also tätigkeiten, wo am ende sichtbare waren, die „gebraucht“
werden, rauskommen. der schuster arbeitet, der bauer auch,
während für dich wahrscheinlich folgende erwerbstätigkeiten
nicht unter arbeit fallen: unternehmer, banker, investor,
börsenspekulant, makler, kreditgeber. die sind für dich
ausbeuter, zettelschieber, schmarotzer. bei folgenden bin ich
nicht sicher - was aber nur eine nuance ausmacht: autor,
musiker, dichter, journalist. (bei den geistigen berufen gibts
verschiedene ansichten.) habe ich recht? dann bist du eben
antikapitalistisch. das ist in ordnung, aber dann solltest du
das wenigstens als deinen standpunkt zugeben!
Ehrlich gesagt, ich weiß nicht, woraus du diese Schlüsse ziehst. Da stand doch nur, dass die unbezahlten Pflege- und Erziehungsberufe eigentlich die wichtigsten sind. Du wirst doch wohl zugeben müssen, dass für den Fortbestand der Menschheit z. B. Mütter sowie auch z. B. Bauern wesentlich wichtiger ist als z. B. ein Banker, und dass die Menschheit durchaus völlig ohne Banker auskommen kann.
Der Beruf Unternehmer passt übrigens meiner Meinung nicht in deine Liste von überflüssigen Berufen.
Viele Grüße
Thea