Hallo, ein interessanter Artikel, ich bin überrascht, was es ZUSÄTZLICH zur Sozialhilfe noch an finanziellen Zuwendungen gibt/gab…
Freistellung von den GEZ-Gebühren
verbilligte und zur Hälfte subventionierte Monatskarte
Bekleidungspauschale p.P. von 240 bis 300 € pro jahr
Weihnachtsgeld??
Lernverbrauchsmittelpauschale
Schulbücher 40 €
Ersatz meiner Matratze
Beihilfe zur Anschaffung von Ersatz meines
Waschmaschinenanschlußschlauchs
Beihilfe zur Anschaffung von Ersatz meines Kühlschranks
Beihilfe zur Anschaffung eines Fahrrads in Höhe von 65 Euro.
Beihilfe zu Anschaffung eines Fernsehgeräts
einmalige Beihilfe zur Teilnahme an einer Trauerfeier
mußte ich mir von der laufenden Hilfe zum Lebensunterhalt einen
neuen Staubsauger kaufen im Wert von 29 Euro, und die dadurch am
Monatsende entstandene Mittellosigkeit wurde vom Sozialamt
aufgefangen
Kostenübernahmezusage zur Reparatur meines Küchenherds, die 147 Euro
gekostet hat
Und zur Zeit ist eine einmalige Beihilfe zur Reparatur des Fahrrads
meiner Tochter in Höhe von 45 Euro fällig
Am Besten gefallen mir Weihnachtsgeld (gabs das wirklich?? Steuerzahler hats ja!) und Beihilfe für den Waschmaschinenanschluss.
Leider gabs keine ähnlich exakte Aufstellung, wofür die reguläre Sozialhilfe nebst Weihnachtsgeld verbraucht wird, Dinge wie 2 Handyverträge, DSL-Flat und ein Auto (angemeldet natürlich auf Mutti) würden mich nicht überraschen, aber dann natürlich
Mittellos durch die Anschaffung eines 29€-Staubsaugers…??
Schon klar…
Greetz, Bommel
Hi,
wer mal muitrechnen würde, wie toll doch das „ALG II“ für
SoHi-Empfänger ist:
"Von den 475,25 Euro pro Monat werden ab 2005 nur noch etwa
372 Euro übrig bleiben. Das bedeutet eine Verringerung meiner
Haushaltskasse um knapp 22 Prozent, aus der auch Strom und
Warmwasserkosten und andere feste Kosten bezahlt werden
müssen.
Nun ist es aber Zeit für eine Probe: Nach heutigem Sozialrecht
kann SoziaIhilfeempfängern, die mit ihrem Geld notorisch nicht
auskommen oder zumutbare Arbeit nicht aufnehmen, die laufende
Hilfe zum Lebensunterhalt von derzeit 282 Euro pro Monat
(Thüringen) für längstens drei Monate auf etwa zwei Drittel
gekürzt werden; dies soll ausreichen für das sogenannte
Lebensnotwendigste – Strom, Warmwasser, Lebensmittel und
Hygieneartikel. Für meinen Haushalt würde eine solche zeitlich
streng begrenzte Kürzung bedeuten, daß ich lediglich noch 188
Euro erhielte, meine Tochter natürlich weiterhin 183 Euro
erhielte, und dazu noch 10,25 Euro Familienfreibetrag kämen.
Es kämen gut 381 Euro zusammen; gegenüber den 372 Euro ab 2005
also knapp zehn Euro mehr. Was heute noch für meinen Haushalt
als absolutes Existenzminimum gilt, wird ab 2005 um knapp zehn
Euro unterschritten werden. "
Die komplette Aufstellung:
http://…
Man soll mir einen einzigen zeigen, der im nächsten Jahr
nachweislich mehr zur Verfügung hat. Oder gar mehr dieser ALG
II-Bezieher, als es zum nicht verhungern reicht.
Gruß
Frank