Speed / Crosstrainer

Hi Ihr Profis,

ich habe da mal eine Frage:
Welche ca-Durchschnittsgeschwindigkeit/zur Stufe ist bei einem Training von 45
Min. auf dem Crosstrainer gut für die Muskelstärkung?

Stimmt es, dass eine geringere Geschwindigkeit/zur Stufe die Muskulatur stärkt,
während eine höhere Geschwindigkeit mehr die Ausdauer trainiert?

Viele Grüße, Son-ja

)

Hi Ihr Profis,

ich habe da mal eine Frage:

Ähm … hüstel … ich trau mich jetzt doch mal vorsichtig nachzufragen, ob meine
Frage zu blöd oder einfach nur zu unklar war …
Viele Grüße, Son-ja

Liebe Son-ja,

prinzipiell ist der Crosstrainer ein Gerät zum Herz-Kreislauftraining. Muskelaufbau erzielt man eher an den Kraft-Trainings-Geräten, wie z. B. der Beinpresse. Daher richtet sich das Training auf dem Crosstrainer nach Deinem Puls. Man verlangsamt die Geschwindigkeit, um den Puls zu senken.

Ist jemand untrainiert, erzielt er auch einen gewissen Muskelaufbau auf dem Crosstrainer, da er die Muskulatur ja mehr beansprucht als vorher. Welchen Umfang die Muskulatur mit Herzkreislauftraining erreicht, sieht man beispielsweise an einem Marathonläufer - es hält sich in Grenzen.

Viel Spaß weiterhin beim Trainig! :smile:

Liebe Son-ja,

prinzipiell ist der Crosstrainer ein Gerät zum
Herz-Kreislauftraining.

Da freu ich mich aber, dass doch noch jemand geantwortet hat :smile:
Danke Dir!

Also, ich kämpf mich durch die vorletzte mögliche Stufe meines Crosstrainers …
und da stell ich mal fest: das Ding geht auch gemütlichst in die Muskulatur. Na
klar, nicht so, wie Training mit Gewichten, nu ja, aber trotzdem, das Ding geht
auch ganz schön in die Beine, Arme und Körperhaltung.

Ich wollte eigentlich mit meiner Frage auf Folgendes hinaus: wenn ich die Stufe
beim Crosstrainer erhöhe (damit natürlich auch die Kraftanstrengung erhöhe),
werde ich natürlich langsamer, als wenn ich auf einer geringeren Stufe vor mich
hin düse. Da bleibt mein Puls ganz im friedlichen Bereich. Und dann denk ich mir
mal, das baut auch Muskulatur auf. Oder nicht?

Mein Freund bevorzugt eine leichtere Stufe und hat eine höhere Geschwindigkeit
drauf. Sieht man auch am Puls. Da denk ich mir, das ist gut für die Ausdauer.

Ich dachte mir, dass es da vielleicht Erfahrungswerte oder so gibt. :wink:

Also, vielen Dank für Deine Antwort,
viele Grüße, Son-ja

Liebe Sonja,

welches Trainingsziel hast Du denn eigentlich?

Man unterscheidet zwischen Muskeltraining und Herzkreislauftraining, das sind sozusagen 2 unterschiedliche Paar Schuhe.

Möchte man einen bestimmten Muskel trainieren (kräftigen oder formen), empfehlen sich die entsprechenden Geräte, wie eben z. B. die Beinpresse dazu, weil der Muskel hierbei unter anderem über seinen ganzen Bewegungsradius trainiert wird und man ihn so besser umfassend belastet. Man unterscheidet hier sogar noch zwischen Kraft-Ausdauer, Muskelaufbau und Krafttraining (IK-Training). Es wird mit unterschiedlichen GEWICHTEN und Wiederholungen gearbeitet.

Beim Herzkreislauftraining wird der Herzmuskel trainiert - es wird mit dem PULS gearbeitet. Ist dieser zu niedrig, wird das Herz nicht gekräftigt.

Also: ein reines Muskeltraining auf einem Herkreislauftrainingsgerät absolvieren zu wollen ist ziemlich kontraproduktiv - die 45 Minuten könntest Du effektiver gestalten: was genau, hängt jedoch von Deinem Trainingsziel ab.

Ich persönlich finde es immer schade, wenn die Mitglieder fleißig zum Training gehen, aber nicht sonderlich effektiv trainieren. Sicher ist das, was Du tust besser, als würdest Du gar nix tun. Schöner wäre doch aber, wenn Du Dein Trainingsziel auch schnell erreichen würdest, oder?

Sportliche Grüße :smile:

Liebe Sonja,

welches Trainingsziel hast Du denn eigentlich?

Liebe workoutfun,

ich habe mehrere Ziele, jau, typisch Frau :smile:

  1. Not much „Rumgeschwabbel“, darum 2x /Woche Muskeltraining mit Gewichten (ca.
    60 Min.)
  2. Stress weg durch Muskelbewegung, darum möglichst täglich irgendwas in Richtung
    flotte Bewegung für ca. 45 Min.
  3. Meine Hypermobilität druch haltende Muskulatur bei Laune halten.
  4. Keine Exzesse, das Ganze sollte auch über Jahre durchzuhalten sein.

Klappt ja auch schon ganz gut bisher :smile:

Mh, Du sagst also, der Crosstrainer sei eigentlich nur gut für die Ausdauer
(Herz/Kreislauf). Ich hab aber schon so oft gelesen, dass das Teil auch für die
Muskulatur gut sei. War das ne Ente?

Liebe Grüße an Dich, Son-ja

Liebe Sonja,

eine Ente ist das nicht: wie gesagt, mit dem Crosstrainer würde man auch Muskulatur im Ausdauerbereich aufbauen, wenn man vorher nicht trainiert hat. Und regelmäßiges Training auf ihm schützt die Muskulatur davor, sich abzubauen - was sie ja machen würde, wenn man sie nicht genug nutzt.

Zum Thema „schwabbel“ ist 2 x die Woche Muskeltraining sehr gut, so wie Du es machst. Die Frage ist, was genau Du mit „schwabbel“ meinst - falls Du Körperfett reduzieren möchtest (damit man z. B. die schicke Muskulatur auch schön sehen kann), müßtest Du auf dem Crosstrainer wohl doch ein bischen Gas geben.

Ein super Gerät für die haltende Muskulatur ist übrigens das Rudergerät. Man erreicht auf ihm ein umfassendes Training sehr vieler Muskeln gleichzeitig und die Bewegung des Schulterblatt zusammenziehen´s fördert eine gute, aufrechte Haltung.

Du scheinst ja ein trainingsfleißiges Bienchen zu sein! :smile:

Sportliche Grüße

Liebe workoutfun,

ich habe mehrere Ziele, jau, typisch Frau :smile:

  1. Not much „Rumgeschwabbel“, darum 2x /Woche Muskeltraining
    mit Gewichten (ca.
    60 Min.)
  2. Stress weg durch Muskelbewegung, darum möglichst täglich
    irgendwas in Richtung
    flotte Bewegung für ca. 45 Min.
  3. Meine Hypermobilität druch haltende Muskulatur bei Laune
    halten.
  4. Keine Exzesse, das Ganze sollte auch über Jahre
    durchzuhalten sein.

Klappt ja auch schon ganz gut bisher :smile:

Mh, Du sagst also, der Crosstrainer sei eigentlich nur gut für
die Ausdauer
(Herz/Kreislauf). Ich hab aber schon so oft gelesen, dass das
Teil auch für die
Muskulatur gut sei. War das ne Ente?

Liebe Grüße an Dich, Son-ja