Vielen Dank für alle Beiträge.
Aber bitte noch einmal eine Zusammenfassung.
Die ursprüngliche Frage war ja doch, ob hier wirklich ein Defekt des WW-Speichers vorliegt. Die Meinungen waren da nicht ganz einheitlich.
Und jemand vom anderen Thread sagte sogar, es solle doch nicht aufs Geratewohl irgendwas ausgetauscht werden. Das hatte mich da dann einsteigen lassen.
Ich habe gestern gegen 21.45 Uhr die Wasserpumpe angemacht, und also dass auf 30 Grad abgekühlte Wasser eerhitzt. Die Heizungspumpe habe ich noch ausgelassen.
Da stieg der Druck auf dem Manometer dann innerhalb von 2 Stunden auf 1,8 Bar an (von 0,6).
Um 23.45 Uhr machte ich dann alles aus.
Heute um 9 Uhr war der Druck beinahe unverändert geblieben.
Seitderm ist alles an (Heizung und WW-Pumpe). Und tatsächlich ist der Druck um ca 0,1 bar weitergestiegen, auf 1,9.
Ich verstehe da also, weil dies nun gestiegen ist, muss das am WW-Speicher liegen, richtig?
Und es ist definiv auszuschließen, dass etwa am „neuen“ Ausgleichsgefäß irgendwas doch nicht in Ordnung ist??
Nochmals Danke, auch für die Geduld.